1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • E-mail können nicht mehr versendet werden

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2012 um 11:09

    Hallo Jürgen,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Der Mail-Server antwortete: Rejected message because 91.20.35.167 is in a black list at
    etkrpucpgm2divmbjmm56tnhfa.pbl.dq.spamhaus.net.

    Auf Deutsch:
    Über die von dir genutzte IP 91.20.35.167 wurde nennenswert Spam versandt, und diese IP wurde von spamhaus.net auf eine "schwarze Liste" gesetzt. Und viele Mailprovider werten diese blacklist aus und wollen von dieser IP nix mehr annehmen.

    Zwei Ursachen:
    1.) Dein eigener Rechner ist unfreiwilliges Mitglied eines Botnetzes, wird von Verbrechern fernbedient und versendet "tonnenweise" Spam, oder
    2.) du hast durch die zufällige IP-Vergabe bei deinem Provider eine IP erwischt, die vorher einem Spamversender zugewiesen war.

    => Hole dir mal durch Trennung deiner DSL-Verbindung eine andere IP und teste damit. Vielleicht hast du Glück, und Variante 2 ist eingetreten.


    MfG Peter

  • Mail mit PDF-Datei versenden

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2012 um 08:00

    Hi Lupus,

    herzliches Beileid ;-)
    Ich kann mitfühlen, denn genau das gleiche ist einem bei mir im Haus wohnenden "Freund der WinDOSe" am Wochenende passiert. Zum Glück habe ich ihn einige Monate vorher von der Notwendigkeit einer regelmäßigen Sicherung aller seiner Daten überzeugt, so dass ich nur sein System neu aufsetzen musste. Er konnte dann in aller Ruhe seine Daten zurückspielen. (Und er war mir sehr dankbar, vor allem wegen der ihm "aufgezwungenen" Datensicherung.)

    Auch wenn du dein System wieder zum Laufen bekommen und alle Daten gerettet hast:
    Hier gibt es bei mir keine Diskussion und keine Alternative => Daten sichern, HD formatieren und System neu aufsetzen!
    Du bekommst ein einmal kompromittiertes System nie wieder sauber.


    MfG Peter
    verbunden mit Genesungswünschen für deinen Enkel!

  • HTML Quellcode speichern und Kopfzeilen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2012 um 07:36

    Hallo Christian,

    zu deiner Frage mit der HTML-Signatur kann/will ich nichts sagen. Ich mag Klickibunti in Mails nicht und habe mich deswegen auch noch nie damit befasst.... .
    (Es wird sich bestimmt noch ein Freund der bunten Mails melden.)

    Aber ich möchte noch eine Ergänzung zu grabas Antwort geben:
    Diese "meist 31 Zeilen, die ich vorher noch nie gesehen habe." sind die so genannten Headerzeilen, welche schon immer (seit Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts ...) bei jeder Mail mitgesendet werden und die auch technisch notwendig sind. Die meisten davon jedenfalls. (Müsste ein Administrator eigentlich wissen ... .)

    Das "Problem" war demzufolge ein reines Anzeigeproblem bzw. eine ungünstige Einstellung bei deinem eigenen Thunderbird. Falsch ist es keinesfalls, denn ein Wissender kann aus diesen Zeilen so manches entnehmen.


    MfG Peter

  • Timeout-Grenze beim Versenden von Mails zu niedrig

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 19:53

    Hallo MichlM,

    und willkommen im Forum!
    Was bedeutet denn dieses Timeout?
    Es bedeutet, dass wenn xx Sekunden keine Daten fließen, du von weiterem sinnlosen Warten befreit wirst.
    Oder anders gesagt, es geht nicht darum, dass die Mail nach so und sovielen Sekunden gesendet ist.
    Früher haben wir mit einem 1K2-Modem auch schon Mails gesendet - ohne dass wir ins Timeout gelaufen sind. Und wenn ich vor dem Monatsende meine 5 GB UMTS-Traffic verbraten habe, dann habe ich nicht HSDPA mit rund 7 Mbit/s, sondern nur schnarchlangsames GPRS mit "bis zu 64 Kbit/s". Und trotzdem gehen alle Mails raus!

    Das Vergrößern des Timeouts ist also der absolut falsche Weg zur Lösung deines Problems.
    Du solltest dich eher fragen, warum xx Sekunden keine Daten gesendet werden.
    Darf etwa dein komischer "Rundumschutz" dein TB-Userprofil überwachen oder scannt er sinnfreierweise den ausgehenden Mailtraffic? Hier solltest du zu allererst ansetzen.

    BTW: gebe mal bei der Bearbeitung der Konfiguration das Wort "timeout" ein ... .

    MfG Peter

  • Posteingang macht Ärger

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 17:38
    Zitat


    - Werden die auf "separat" umgestellten Mailkonten jetzt in der Kontenansicht als einzelne Konten angezeigt?


    Du hast zwar mit viel Mühe deine Konten abgetippt, aber daraus geht nicht hervor, ob das die bewussten POP3-Konten sind, oder evtl. auch noch vorhandene IMAP-Konten. IMAP-Konten werden immer als einzelne Konten in der Ansicht angezeigt, hier gibt es nämlich keinen globalen Posteingang.
    Auf jeden Fall sehe ich, dass da ein gewisses Durcheinander ist ... .

    Zitat

    - Sind die anderen Hinweise gem. gepostetem Link beachtet worden?


    Darauf bist du leider gar nicht eingegangen. Ich meine den kompletten Inhalt des Links, den dir slengfe gepostet hat. Also alles abgearbeitet?


    Noch ein par generelle Anmerkungen:
    - in Entwürfe und Vorlagen ist natürlich nur was drin, wenn du da bewusst was reinpackst. Diese so genannten Systemordner (auch der Gesendet-Ordner) werden erst dann angelegt, wenn sie das erste mal gebraucht werden.

    - Die gesendeten Mails werden in genau dem Ordner gespeichert, den du für das Konto in den Konten-Einstellungen angibst. Dass kann selbstverständlich auch der Gesendet-Ordner in den "Lokalen Ordnern" sein. Ist gar nicht mal so unvernünftig, denn der Mülleimer soll ja eh täglich geleert werden. (Ja, ich weiß, es gibt unverständlicherweise Leute, die die Mülle als Archiv nutzen bzw. missbrauchen ...)


    Mach mal folgendes:
    - Alles, was im Posteingang deiner "Lokalen Ordner" ist, von dort an einen anderen Ort verschieben. Meinetwegen lege dazu bei einem deiner anderen Konten unter dem Posteingang einen zusätzlichen Ordner an. Also die dortigen Mails wegsichern.
    - TB beenden
    - eine Sicherheitskopie deines kompletten TB-Userprofils anlegen - für den evtl. geordneten Rückzug.
    - dann im Profil die INBOX und TRASH deiner lokalen Ordner suchen (unter ...\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders), und die vier endungslosen mbox-Dateien durch Umbenennen "verstecken" sowie alle dort vorhandenen Indexdateien (.msf) löschen. Da du den Posteingang und den Papierkorb 2x hast, müssten auch jeweils zwei mbox-Dateien vorhanden sein.
    - den TB starten

    Eigentlich ... müssten dann die beiden "Ordner" neu angelegt werden.

    Sollten Probleme auftreten, kannst du ja mit der Sicherheitskopie schnell wieder zurück.

    Unabhängig von all dem, was ich bis jetzt geschrieben habe:
    Ich persönlich halte nicht allzu viel von Rettungsaktionen bei einem versauten Profil!
    Ich habe mir angewöhnt (vor der Zeit der Versionitis!), bei allen großen Versionsupdates immer mein Profil komplett neu einzurichten. Das dauert bei mir trotz vieler Konten keine halbe Stunde. Und ein frisches, sauberes und unverbasteltes Profil ist immer schneller und sicherer als ein Repariertes!

    MfG Peter

  • Mail mit PDF-Datei versenden

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 12:20
    Zitat

    Für diesen Zweck würde ich sogar die (natürlich beidseitige!) Installation von Incredimail ....

    Ich stimme Susanne voll zu. Der Quellcode der von diesem Programm gesendeten Mails ist derart grässlich, dass er wirklich nur von diesem Programm korrekt angezeigt wird. Es gab sogar schon Fälle, wo sich andere Mailclients tatsächlich an derartigen Mails verschluckt haben.

    Aber für genau den von Lupus beschriebenen Fall würde selbst ich ... .

    MfG Peter (auch schon lange Opa ...)

  • Nachrichten werden ohne Bilder und Grafiken dergestellt

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 12:13
    Zitat

    An der Firewall habe ich nichts verstellt, es war ja bis zum Update alles OK.

    Das ist ein typisches Indiz dafür, dass es genau an der Firewall liegen kann.
    In der Firewall stellst du ein, dass einem bestimmten Programm eine ausgehende Verbindung auf Port xyz gestattet ist.
    Also dass z. Bsp. der TB auf Port 80 den Webserver mit den Bildern ansprechen darf.

    Aber nach einem Update ist das mit einem Hashwert eindeutig identifizierte Programm Thunderbird eben nicht mehr das, was es wenige Minuten vorher war. Für den "Firewall" ist es ein anderes Programm. Ergebnis: der Port bleibt zu!

    Ist der FW im dafür vorgesehenen Lernmodus, fragt er den User, ob das Programm xyz diese Verbindung aufbauen darf, User bestätigt und FW hat gelernt.

    => Also solltest du den FW testweise so konfigurieren, dass er nicht mit dem Betriebssystem startet, Neustart des Systems, Überprüfen, dass der FW wirklich nicht gestartet ist und dann noch einmal den Test mit dem TB und den "Bildchen".
    Zumindest kannst du auf diese Weise eingrenzen, ob es an der FW oder am TB liegt.

    OK?

    MfG Peter (der aus den bekannten Gründen NIE externe Bestandteile nachladen lässt ... .)
    (Wegen Mittagessen wieder zu langsam ;-))

  • Anzeige der Mail dauert ewig & falsche ungelesen Markierung

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 09:14

    Hallo Peter,

    Zitat

    Ich hoffe du hast noch weitere Lösungsansätze.


    Klar doch ... . Wenn ich mal antworten darf.

    • Wie groß (tatsächliche Größe im MB lt. Dateimanager) sind deine mbox-Dateien?
    • Werden diese regelmäßig komprimiert?
    • Ist dein Posteingang (INBOX) grundsätzlich leer, und werden die Mails in Unterordner verschoben?
    • Darf dein sicherlich vorhandener AV-Scanner (welcher?) das TB-Userprofil überwachen?
    • Wie groß sind denn die Mails? Trifft das auch bei "normalen" Mails (ohne Mega-Anhänge) zu?
    • Hast du schon mal die Indexdateien neu aufbauen lassen?

    MfG Peter

  • Nachrichten werden ohne Bilder und Grafiken dergestellt

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 09:06

    Hallo Peter,

    folgende mögliche Ursache für dein "Problem":

    • Die Bilder sind nicht direkt in den Mailtext eingebettet, sondern dort ist nur ein Link eingefügt, und die Bilder werden von Servern nachträglich heruntergeladen.
    • Eine vorhandene "Sicherheits-"Software ("Firewall") verhindert, dass dein Mailclient Verbindungen zu einem (Web-)server bzw. zu anderen Servern außer den üblichen Mailservern aufnimmt.

    Da es verschiedene üble Tricks (*) gibt, mit deren Hilfe die Absender von (Werbe-)Mails das Betrachten ihrer "wichtigen Botschaften" nachweisen können, ist es eine sehr sinnvolle Aufgabe von Sicherheitsprogrammen, dieses wirkungsvoll zu verhindern. Und zwar zusätzlich (da Systemweit und dem Mailclient "vorgeschaltet") zur entsprechenden Funktion des Thunderbird.
    In deinem speziellen Fall fällt dir diese zusätzliche Sicherheit natürlich auf die Füße.
    Schon mal die Konfiguration deines "Firewall" dahingehend überprüft?
    (*) schau hier: Zählpixel – Wikipedia und hier: Web Bugs


    MfG Peter

  • Posteingang macht Ärger

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 08:36

    So, jetzt bin ich auch wieder da ... .

    Die Einstellungen für den globalen bzw. separaten Posteingang hatte ich ja auch schon gepostet (Danke für den Link, ist natürlich die bessere Lösung), "Gastwirtin" hat das ihrer Aussage auch schon so eingestellt und auch den TB neu gestartet.
    => Damit IMHO bereits alles getan.


    - Werden die auf "separat" umgestellten Mailkonten jetzt in der Kontenansicht als einzelne Konten angezeigt?
    - Sind die anderen Hinweise gem. gepostetem Link beachtet worden?
    - Erscheinen neue eMails trotz separat angezeigtem Konto weiterhin im globalen Posteingang?


    MfG Peter

  • Mail mit PDF-Datei versenden

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2012 um 07:32

    Hi Lupus,


    Zitat von "Lupus"

    Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt.


    Nicht nur vielleicht ... . (Selbst ich habe mich gefragt, wieso ein erfahrener Nutzer wie du dieses fragt ;-))

    Zitat

    Ich meinte, wie ich aus einem Text mit Bildern (z.T. animierte Grafiken) erst einmal eine PDF-Datei mache, die ich dann mit Thunderbird verschicke.
    Kann Thunderbird das selber oder muss ich vorher mit einem Programm (z.B. PDF-Creator) die PDF-Datei erzeugen?

    Es ist so, Thunderbird und IMHO alle mir bekannten Mailclients können pdf nur als Anhang versenden.
    Klar ist es möglich, im Editor des Mailclients eine "bunte Mail" zu erzeugen, und diese dann über einen "pdf-Drucker" auszudrucken und dann wieder der Mail anzufügen. Aber ich denke mal, für das Erzeugen entsprechender Dokumente gibt es bessere Möglichkeiten, als den (sinnvollerweise!) spartanischen Editor der Mailprogramme.


    Zitat

    Es geht mir darum, innerhalb der Familie so etwas zu machen - fast wöchentlich. Es soll schnell gehen und für den Empfängerr (ein krankes Kind) sehr einfach anzuschauen sein.,


    Auch wenn ich persönlich ein Gegner von Klickibuntimails bin - für diesen Zweck würde ich allerdings auch alles tun, was irgendwie möglich ist. Für diesen Zweck würde ich sogar die (natürlich beidseitige!) Installation von Incredimail (ein Superklickibunti-Spaßmailprogramm mit unendlich vielen optischen Spielereien) in Erwägung ziehen. Bei dir natürlich nur als zusätzliches Mailprogramm ;-)


    MfG Peter

  • Posteingang macht Ärger

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 21:51

    Morgen machen wir weiter.
    Für mich ist heute Schluss.

  • Posteingang macht Ärger

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 21:15

    Hallo Gastwirtin,

    und willkommen im Forum!

    Wenn du deine Konten per POP3 verwaltest, dann hast du bei jedem Konto die Möglichkeit, den Posteingang einzeln darzustellen, oder auch gemeinsam in den so genannten lokalen Ordnern.

    Diese Auswahl ist, wie gesagt, für jedes einzelne Konto möglich.

    Konteneinstellungen > Server-Einstellungen > dort Erweitert > wo soll der Posteingang für dieses Konto gespeichert werden > 3 Auswahlmöglichkeiten

    OK?

    MfG Peter

  • "Später Senden" mit dann aktueller Zeit

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 14:29

    Hi Basel,

    ja, wenn eine Mail mit "später senden" in den Postausgang verschoben wird, dann ist diese Mail fix und fertig zum Senden vorbereitet. Es sind auch die entsprechenden für den Client vorgesehenen Headerzeilen bereits geschrieben. Die Mails werden also nur noch im Postausgang zwischengeparkt, bevor sie an den smtp-Server gesendet werden.
    Quelltext Mail im Postausgang:

    Code
    Message-ID: <xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@online.de>
    Date: Wed, 02 May 2012 14:24:19 +0200
    From: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx <xxxxxxxxxxxxxxxxxxx@online.de>

    Sicherlich kann man den Quelltext der dort liegenden Mail per Texteditor oder auch per Add-on nachträglich bearbeiten. Aber eine richtige Notwendigkeit dafür ist kaum gegeben. Ein Wissender kann sich ja jederzeit den Quelltext der empfangenen Mail ansehen, und dort tragen sich die genutzten Server ordentlich ein. Bsp.:

    Code
    Received: from s7.srv10.ffm.w-united.de .....
    	by mx.kundenserver.de (node=mxbap3) with ESMTP (Nemesis)
    	id xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx for xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@online.de; Wed, 02 May 2012 08:42:32 +0200

    Ob die Add-ons für das zeitversetzte Senden dieses machen (also die Sendezeit manuell korrigieren) ist mir nicht bekannt.

    Ich will auch nicht ausschließen, dass man den Eintrag für den Zeitpunkt des Sendens nicht etwa durch eine entsprechende Anpassung in der prefs.js (per Einstellungen > Konfigurtion bearbeiten) verändern kann. Also dass der TB immer den tatsächlichen Sendezeitpunkt wählt. Aber wir haben da einige Spezialisten im Forum, die sich da perfekt auskennen ;-) (Ich locke sie jetzt mal ein wenig ...)


    MfG Peter

  • tb12 - globale suche geht nicht mehr nach update [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 14:13
    Zitat

    Bitte entschuldigt das.


    Entschuldigung angenommen ;-)

    Da ich fast zu 100% meine Mails per S/MIME verschlüsselt sende und natürlich auch so empfange, ist für mich die Suchfunktion keine große Hilfe. Um ehrlich zu sein, ich habe eine solche noch nie benutzt und auch nicht vermisst. (Noch funktioniert es bei mir mit Brain-01 in Verbindung mit einer ausgeklügelten Ordnerstruktur.)

    Mein WOLLEN ist also wieder hergestellt, mein diesbezügliches WISSEN hält sich in Grenzen.

    Aber ich denke mal, jetzt bekommen auch "die anderen" wieder Lust zum Antworten.

    Lese dir mal diesen Beitrag: Thunderbird Mail DE • Thema anzeigen - Suche findet Emails nicht durch. Da steht einiges zum thema drin. Oder mit der Forensuche mal nach der "globalen Suche" suchen.

    Vielleicht hilft es auch, die entsprechende sqlite-Datei umzubenennen, und den suchindex neu aufbauene zu lassen.
    Und ja, besonders viele Beiträge zur globalen suche gibt es bei uns wirklich noch nicht.

    MfG Peter

  • tb12 - globale suche geht nicht mehr nach update [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 12:19

    Guten Tag cool_konrad! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier!)

    Zitat

    Für schnelle Abhilfe wäre ich dankbar, das ist ein ziemlicher Krampf!

    Das klingt mir so wie "aber ein bisschen dalli und hophop!"
    Kann das sein, dass du uns (allesamt unbezahlte freiwillige Nutzer, die anderen in ihrer Freizeit helfen wollen) mit den bezahlten Supportern eines Herstellers verwechselst?
    So geht auf jeden Fall zumindest meine Hilfsbereitschaft gegen NULL.


    Und ich verabschiede mich auch im Forum mit:

    MfG Peter

  • Thunderbird läd nur einen Bruchteil der Mails runter!

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 11:10

    Darf ich deine Antwort so werten, dass dein eigentliches Problem gelöst ist, du also alle Mails siehst, welche im Posteingang (der INBOX) liegen, und du lediglich die in den Unterordnern befindlichen Mails nicht empfangen kannst?

    Wenn ja, dann bitte mit der "Ändern"-Funktion die überschrift deines ersten Beitrages ändern und ein [gelöst] davorsetzen.


    Zu deiner neuen Frage:
    Neben dem alten POP3 gibt es noch das modernere IMAP.
    In unserer Anleitung haben wir dazu einen entsprechenden Beitrag verfasst, nach dessen Studium du mehr darüber weißt. Das ist auch eine Art Entscheidungshilfe, welches Verfahren du verwenden solltest.
    Ganz kurz: IMAP ist eine Art "Fernbedienung" des Mailservers. Die Mails bleiben auf dem Server gespeichert, und der Client zeigt exakt die auf dem Server bestehenden Zustände an, usw.

    Bitte informieren, darüber hinausgehende Fragen gerne ... .

    MfG Peter

  • Thunderbird läd nur einen Bruchteil der Mails runter!

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 10:52

    Ich antworte mal mit einer Frage:

    Du holst deine Mails mit dem "guten alten" POP3 ab.
    Dir ist bekannt, dass bei POP3 lediglich der POSTEINGANG des Mailservers abgefragt wird?
    Solltest du also auf dem Server Filter eingerichtet haben, welche die ankommenden Mails gleich in Unterordner verschiebt, siehst du diese nicht. (Ja, manche Provider sollen da irgendwelche Tricks anbieten, mit denen Unterordner in den Posteingang gespiegelt werden, aber das ist eigentlich nicht regelkonform.)
    Also: wo genau liegen die nicht sichtbaren Mails?

  • Minimiert starten

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2012 um 07:02
    Zitat

    Sucht man bei google nach diesem Problem scheinen es aber doch sehr viele Nutzer zu geben die dieses wünschen.

    Dann versuche doch bitte mal das "Problem" mit etwas Nachdenken zu lösen:
    - Alle, die sich diese Funktion wünschen, posten in diversen Foren ihre Frage, welche du dann mit gg findest.
    - Diejenigen, die wie ich auf diese (für mich völlig sinnfreie!) Funktion verzichten wollen (*), fragen dort nicht nach.
    - ergo: du siehst ausschließlich User, die wegen dieser Funktion nachfragen => also gleich ein MUSS?

    (*) Ich habe in meinem Betriebssystem vier unterschiedliche Desktops, und ich kann es mir leisten, den TB durchgehend auf einem davon vollflächig darzustellen.

    Die exakt gleiche Frage kannst du dir auch für jede andere Funktion stellen, die aus gutem Grund nicht fest im Thunderbird eingebaut ist und durch Add-ons hinzugefügt werden kann.

    So viel wie nötig - und so wenig wie möglich!

    MfG Peter

  • Thunderbird läd nur einen Bruchteil der Mails runter!

    • Peter_Lehmann
    • 1. Mai 2012 um 20:49

    Ach was, gerade mal 1 1/2 Stunden gewartet, und schon drängeln?
    Verwechselst du uns etwa mit bezahlten Supportern, deren Job es ist, blitzartig auf jede Frage antworten zu müssen? Und das selbst am Feiertag ... .

    Zitat

    Kontenart (POP / IMAP): beides


    Prima!
    Sollen wir jetzt heraussuchen, bei welchem Konto der Effekt auftritt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™