Hallo Walter,
dass dieses "immer wieder Daraufkopieren der angeblich neuesten Version" eine gefährliche Krückenlösung darstellt, weißt du jetzt. Sicherlich ist das von den Entweicklern gut gemeint und für viele Nutzer die einzige brauch- und handhabbare Lösung, um überall auf die Daten zuzugreifen.
Aber es ist auch bei unüberlegtem Klick (dummerweise eine neue leere Adressbuchdatei hochschubsen ...) die Quelle von Datenverlust. Und man muss auch immer an das "Synchronisieren" denken.
Deshalb wende ich bei meinen Freunden (ich selbst nutze einen ldap-Server) eine andere Methode an:
Mit Hilfe von Teamdrive oder Dropbox hoste ich die entsprechenden Dateien im Internet. (Teamdrive gefällt mir wegen der Anwendung des dt. Datenschutzrechts und einer sauberen Implementierung der Verschlüsselung viel besser als die amerikanische Variante mit Dropbox, letztere ist dafür einfacher im Einrichten usw.. Manche User der Generation Facebook kennen auch keine datenschutzmäßigen Bedenken)
Diese beiden Dienste synchronisieren einen lokalen Ordner auf den Clients mit den bei ihnen gehosteten Daten. Die Adressbücher und Kalender liegen auf den Rechnern in diesen lokalen Ordnern, der TB greift per Verlinkung darauf zu - und im Hintergrund wird synchronisiert. Besser und einfacher geht es IMHO nicht!
MfG Peter
MfG Peter