1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mehrere Nutzer an einem Konto

    • Peter_Lehmann
    • 17. Oktober 2011 um 12:57

    Bei mir wird als Status auch "Beantwortet" angezeigt. Reicht das nicht?
    Wo die gesendete Mail (die Antwort) abgelegt wird, legst doch du fest. Ich lasse meine Antworten direkt unter den Ursprungsmails ablegen. Somit stehen Frage und Antwort unmittelbar untereinander. IMHO die beste Lösung.

    MfG Peter

  • Mehrere Nutzer an einem Konto

    • Peter_Lehmann
    • 17. Oktober 2011 um 07:49

    Hallo Thommy,

    und willkommen im Forum!
    Klicke mal in der Spaltenüberschrift rechts auf das kleine "Tabellen-Icon". Und dann aktiviere die Spalte "Status".

    HTH

    MfG Peter

  • Kann keinen Link mehr in Mail platzieren [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2011 um 16:58

    Ich denke, hier ist alles gesagt.
    Also mache ich jetzt hier dicht.

    MfG Peter

  • mailbox alert 0.15.2

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 22:33

    Hi muzel,

    auch wenn es dein Problem nicht löst, so sollst du zumindest wissen, dass die gleiche Fehlermeldung bei mir auch kommt. Habe es vor einer halben Stunde zufällig mitbekommen.

    Meldung alleine => ist ok
    Tönchen => siehe Meldung.
    Also habe ich die Tröte deaktiviert.

    Eine Verlangsamung konnte ich nicht feststellen. (vielleicht steckt das auch nur mein neues Maschinchen das nur locker weg ...)

    MfG Peter

  • Kann keinen Link mehr in Mail platzieren [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 22:01

    Reisende soll man nicht aufhalten.

  • Ich krieg das mit dem Konto nicht hin

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 21:53

    Hallo Michael111,

    und willkommen im Forum!
    Ich frage mal ganz vorsichtig, denn du hast dazu nichts geschrieben: Hast du dir schon die "Mühe" gemacht, mal einen kleinen Blick in unsere Anleitung zu werfen? Meiner Meinung nach, ist da alles schön erklärt.

    Wenn du trotzdem noch Fragen hast, helfen wir dir natürlich gern weiter.
    Es würde sich dann aber gut machen, wenn du uns ein paar Angaben liefern würdest. Zumindest deinen Mailprovider.

    MfG Peter

  • Pop3->Imap oder import/export

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 21:41

    Hallo Battler,

    und willkommen im Forum!
    Ja, eine nachträgliche Änderung der "Betriebsart" eines eingerichteten Kontos in einem Mailclient ist zwar nicht lebensbedrohend, führt aber (bei ONU) fast immer zum Fehlschlag. Außerdem dauert es immer länger als das Einrichten eines neuen Kontos. Letzteres dauert bei entsprechender Vorbereitung (Liste mit allen Angaben, Servern, Benutzernamen, Passwörtern usw.) bei entsprechender Erfahrung keine 2 Minuten. OK, am Anfang vielleicht 5.

    Zitat

    In dieses neue Konto müssten dann alle Mails des alten hinein importiert werden - ist das möglich und wenn ja wie?


    Zuerst gilt es zu wissen, ob die Mails beim Abruf per POP3 vom Server gelöscht wurden, oder dort verblieben sind.
    Du kannst alle Mails einfach nach Mausschubserart aus den lokalen Ordnern (POP3) auf den IMAP-Server schubsen. Geh das langsam an (5-10 Mails am Anfang) um ein Gefühl für den Zeitaufwand zu bekommen. Und mache es mit kopieren und nicht gleich mit verschieben! Löschen kannst du immer noch, wenn alles geklappt hat. Ich markiere dann so um die 100 Mails und kopiere sie in einem Rutsch.

    Der bessere Weg ist aber, wenn du die POP3-Konten bestehen lässt, sie für den Abruf deaktivierst und als lokales Archiv benutzt. Das POP3-Konto kannst du auch auf beiden Rechnern einrichten, und den Mailbestand per "Rüberkopieren" der mbox-Dateien auf den anderen Rechner bringen. Alle neuen Mails sind dann per IMAP automatisch synchron.

    HTH

    MfG Peter

  • Kann keinen Link mehr in Mail platzieren [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 21:29

    Guten Tag OutlookExpress (das ist bestimmt das, was du mit "Tach." meinst),

    und willkommen im Forum!
    Auch wenn ich Klickibuntimails grundsätzlich ablehne, habe ich extra für dich mal eine derartige Mail gesendet und auch empfangen. Ergebnis:
    Es funktioniert perfekt.
    Der Link wird gesendet, korrekt empfangen und führt auch beim Anklicken zum Öffnen des Browsers und zum Anzeigen der verlinkten Seite.

    Vermutlich findet der Blödsinn nur bei dir auf deinem eigenen Rechner statt.
    Genügend Hinweise, wie man die Ursache derartiger Effekte aufspürt, gibt es bei uns im Forum, denn nach dieser Bemerkung:

    Zitat

    Was für ein Blödsinn ist das denn schon wieder?


    hast du sicherlich nicht nur mir jegliche Lust aufs Nachdenken genommen. Guter Einstieg!

    MfG Peter

  • Scrollen nur noch sehr langsam

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 21:11

    Ergänzung zu 1.)
    Und Mailanhänge werden zuerst in den Downloadordner abgespeichert, dort gescannt und erst dann vor Ort geöffnet.

    Spätestens bei diesem Scannen wird klar, ob mein AV-Scanner einen Schadcode in dem Mailanhang findet oder nicht. Und ich habe es schon einige male erlebt, dass der On-Access-Scanner ("Hintergrundwächter") einen Schädling nicht erkannt hat, und der On-Demand-Scanner (das bewusste Scannen) zumindest einen Verdacht anzeigte. Der "Hintergrundwächter" ersetzt also noch keinesfalls das bewusste Scannen!

    Aber (wie immer dieser Nachsatz), das glaubt mir eh erst jemand, der wegen Missachtung dieses Grundsatzes schon mal auf die Schn**** gefallen ist.

    Viel Glück!

    MfG Peter

  • Warum ist TB so fehleranfällig

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 20:30

    Hallo Basel,

    zuerst einmal möchte ich dich daran erinnern, dass wir hier "nur" ein reines User-helfen-User-Forum sind, und mit der Entwicklung des TB nun absolut nichts zu tun haben. Ganz im Gegenteil, wir kriegen auch noch all den Missmut der User ab. Und das in unserer Freizeit.
    Also wenn du wirklich nachweisen kannst, dass bei dir reproduzierbare Fehler auftreten und diese nichts mit deiner Installation zu tun haben, dann melde diese Fehler bitte an Mozilla. Der Link "versteckt" sich hinter dem großen TB-Logo oben links.

    Zitat

    ... so dass ich bisher auch keine Sicherung habe, auf die ich zurückgreifen könnte,


    Das bezeichne ich als puren Leichtsinn, schon weil jede Festplatte irgendwann einmal ihren Geist aufgibt.
    Aber vielleicht ist das der Kick, den du benötigst ... .
    Oder du hast die Situation eines großen Datenverlusts nur noch nie erlebt. Keine Sorge, kommt noch.

    Zitat

    Gibt es eine Erklärung dafür, warum TB so fehleranfällig ist?


    Nein, diese Erklärung gibt es, zumindest aus der Ferne, nicht.
    Nur so viel:
    Ich nutze den TB seit irgend einer 1.x-er Version. Und ich habe mir angewöhnt, bei jedem Releasewechsel auf 2.x ... 5.x immer ein neues Profil anzulegen! Bei entsprechender Vorbereitung (Tabelle mit sämtlichen Daten, Servern, Benutzernamen, Passwörtern, Verschlüsselung und Besonderheiten) dauert das bei mir pro Konto keine zwei Minuten. Die Adressbücher und die Kalender liegen eh auf einem gesicherten Server (only TLS) im Internet und die Mails befinden sich ausschließlich auf IMAP-Servern. => Nach einer halben Stunde ist alles erledigt,. incl. Installation meiner Add-ons.
    Klar, bei 6.x und 7.x habe ich das nicht gemacht, aber beim nächten Release mache ich das wieder.

    Vielleicht ist das der Grund, warum ich noch nie irgend ein Problem mit irgend einer Version hatte?

    Zu den Add-ons:
    Ich gebe dir und dem Feuerdrache Recht, dass diese hektische Versionspolitik die Add-on-Entwickler zur Verzeifelung bringt. Viele von Ihnen haben nur noch die Möglichkeit, gerade mal so die Anpassungen an die neuen Versionen zu realisieren. Andererseits habe ich trotzdem mit Hilfe des "Add-on Compatibility Reporter" sämtliche der durch mich genutzten Add-ons immer noch problemlos am Laufen. Das muss und wird natürlich nicht für alle zutreffen.
    Auch ich bin kein Freund dieser hektischen Versionspolitik!

    Zitat

    Das frustriert mit der Zeit sehr, weil ich nur von TB kenne.


    Und ich kenne nicht eine einzige Software, welche von Anfang an störungsfrei funktionierte! Meinen ersten "Desktop-Rechner" (unter Unix) stellte mir mein Arbeitgeber so um 1980 auf den Tisch, und ich hatte seidem keinen einzigen Arbeitsplatz ohne Rechner. Und Probleme hatte ich immer zu lösen, denn damit verdiene ich meine Brötchen.
    Und privat war ich viele Jahre in einem Ausgugg-Forum zugange. Mir brauch niemand erzählen, dass es dort keine Probleme gibt ... .

    MfG Peter

  • Nachrichten auf dem Server belassen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 20:02

    OK, dann betrachten wir das erst mal als erledigt.
    Das alte POP3-Konto kannst du auf dem Rechner lassen, und als lokales Backup nutzen. Du musst das Konto durch deaktivierung sämtlicher Abruffunktionen einfach "stillegen". Dann kannst du per Filter die Mails vom IMAP-Server zusätzlich auf diese lokale Speicherung kopieren und hast alles noch einmal lokal.

    Ich erlaube mir mal den Thread als erledigt zu kennzeichnen.

    MfG Peter

  • Mail später versenden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 12:00

    Hallo Thomas,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Welche Alternativen gibts ,dass ich zeitversetzt für unseren Fußballverein emails schicken kann?

    Eine derartige Option bietet auch das Add-on "Mail Tweak".
    Aber Vorsicht: Dieses Add-on ist extrem mächtig. Nutze von den vielen Optionen nur diejenigen, die du wirklich unbedingt benötigst. Du kannst sonst schnell den Vogel am Boden festnageln.
    Das Add-on ist zwar offiziell nicht kompatibel zu 7.x, funktioniert aber bei mir mit mehreren Optionen perfekt. Auch mit dem später senden.

    MfG Peter

  • Nachrichten auf dem Server belassen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 11:56

    Wenn du die Mails per IMAP abholst, dann bleiben die Mails auf dem Server, und du kannst (musst) sie bei jedem neuen Lesen immer wieder von dort holen. Das ist eben IMAP!
    [Wenn nicht gerade von Seiten des Serverbetreibers festgelegt wurde, dass die Mails nach bestimmten Kriterien trotzdem gelöscht werden. Zum Beispiel nach dem erstmaligen Herunterladen + einer bestimmten Zeit. Das ist zwar nicht Sinn des Protokolls, aber niemand wird den Betreiber eines nichtöffentlichen Maildienstes daran hindern. Schon mal gefragt?]

    Bei POP3 werden die Mails standardmäßig nach dem Abholen vom Server gelöscht. Jetzt kannst du zwar die bewusste Einstellung gesetzt haben, aber niemand wird einen Serverbetreiber daran hindern, den Standard durchzusetzen, also die Mails bei POP3-Abruf zu löschen. Das ist eben POP3!

    Und wenn du zuerst die Mails per POP3 abholst, kann es sein, dass sie danach "weg" sind.

    Was ich nicht verstehe: Wenn dein "Provider" IMAP anbietet, warum nutzt du dann noch auf einem Rechner das grottige POP3?

    MfG Peter

  • Nachrichten auf dem Server belassen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2011 um 10:57

    Hallo SebMo,

    und willkommen im Forum!

    Leider ist meine alte Glaskugel gerade zum Polieren.
    Die Angaben in der unscheinbaren gelben Box über dem zu erstellenden Text erleichtern uns die Beantwortung deiner Frage bzw. ermöglichen sie erst.

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für die Beantwortung deiner Frage kommt es mir hauptsächlich auf die Art an, wie du deine Konten verwaltest. Ich vermute mal, dass du auf einem Rechner das alte POP3 nutzt, und auf dem anderen IMAP.
    Das Verhindern des von POP3 so gewollten (!) Löschens der heruntergeladenen Mails vom Server (was also ein bewusstes Verbiegen des Standards ist), ist bei IMAP nicht notwendig, denn da werden die Mails auf dem Server und nicht auf dem Client gespeichert.

    MfG Peter

  • Nervige Meldungen

    • Peter_Lehmann
    • 14. Oktober 2011 um 20:21

    Hallo Jan,

    und willkommen im Forum!
    Warum bei dir Outlook-Express steht, und nicht Thunderbird wird dir hier wohl niemand sagen können.
    Du weißt aber, was dieses Komprimieren bedeutet, und warum man das bei einem Mailprogramm auch tun sollte?
    Wenn nicht, empfehle ich dir einen Blick in unsere Anleitung. Dort ist das beschrieben.

    MfG Peter

  • Signatur

    • Peter_Lehmann
    • 14. Oktober 2011 um 14:03

    Hi Kristian,

    Zitat

    es erscheinen auf dem email Entwurf nur Hieroglyphen.


    ... sagt mir, dass du nicht - so wie wir es in unserer Anleitung beschrieben haben - einen Texteditor (für Reintext), sondern irgend ein Büroprogramm, welches mit Binärcode versetzten Text erzeugt, verwendet hast. Und dieser Binärcode wird dann eben als das angezeigt, was du "Hieroglyphen" nennst.

    HTH

    MfG Peter

  • Thunderbird iCloud me.com Einrichtung

    • Peter_Lehmann
    • 14. Oktober 2011 um 09:23

    Hallo Daniel,

    und willkommen im Forum!
    Mangels einer derartigen Adresse kann ich natürlich nur "raten". Aber wenn es mit Ausgugg funktioniert, dann müsste es mit dem TB eigentlich auch möglich sein. (Ich schreibe das bewusst so, da Apple öfters mal bestimmte Dienste auf seine eigen Hardware festbrummt, aber das scheint ja wegen der Funktion mit Ausgugg nicht vorzuliegen.)
    => Danke für die beiden Tests mit Ausgugg und mit telnet!

    Die Fehlermeldung sagt mir auf jeden Fall, dass dein Client den Server schon mal erreicht, denn ser Server antwortet ihm ja auch.

    Bei der Authentisierung werden neben dem Benutzername und dem Passwort auch noch eine weitere korrekte Einstellung benötigt: Die Authentifizierungsmethode!
    Im Internet ist hier "Passwort, normal" (also das unverschlüsselte PW) die Regel. Bitte mit allen möglichen Einstellungen mal testen.

    Ja, mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
    Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, und sich auch niemand mit einer Lösung meldet, dann hilft dir wirklich nur eine Meldung an die Entwickler (die lesen hier nicht mit). Den Link findest du hinter dem großen TB-Logo links oben. Und dann bitte zuerst in der Fehlerdatenbank etwas suchen und wenn noch nichts dazu drin steht, selbst eine Meldung absetzen. Allerdings auf englisch.

    MfG Peter

  • [erl.] neuer Filter wird nicht angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 13. Oktober 2011 um 11:50

    Hallo Walter,

    hier der Versuch einer Erklärung:
    Safe-Mode bedeutet ja, dass der TB ohne die installierten Add-ons startet.
    Durch die dezentrale Entwicklung der Add-ons (also von Entwicklern, die das völlig unabhängig von Mozilla machen), kann es passieren, dass Add-ons einzeln oder im Zusammenspiel mit anderen Add-ons Inkompatibilitäten mit anderen Add-ons oder auch mit dem Hauptprogramm hervorrufen.
    Jeder Entwickler gibt sich zwar Mühe, und testet das nach seinen Möglichkeiten aus, aber es gibt Tausende von Add-ons die hier im Spiel sein können. Da kann einfach keiner sein Add-on mit sämtlichen anderen testen.

    Ja, und manchmal lösen sich auch derartige Probleme durch einmaligen Start ohne Add-ons. Warum auch immer ... .

    HTH

    MfG Peter

  • PC sehr langsam/Mail schreiben

    • Peter_Lehmann
    • 13. Oktober 2011 um 09:14

    Hallo Wilhellm,

    und willkommen im Forum!
    Also normal ist das nicht ... .
    Schau bitte mal im Taskmanager die Prozesse und an und beobachte auch die Prozessorauslastung. Dann den TB starten und die Änderungen beobachten.
    => Ist es wirklich nur der TB, der jetzt die Last bringt, oder sind auch andere Prozesse beteiligt.

    Hast du deinem sicherlich vorhandenen Sicherheitsprogramm evtl. gestattet, das TB-Userprofil zu überwachen? Das darf keinesfalls sein! Das Profil muss komplett im AV-Scanner unter Ausnahmen eingetragen sein.
    Welches Programm nutzt du da überhaupt?

    Konfiguriere mal zum Test, dass das Sicherheitsprogramm beim Start des Betriebssystems NICHT mit startet. Reboot und wieder den TB testen. (Danach das o.g. Programm wieder aktivieren.)

    Ja, mach das erst mal.

    MfG Peter (wieder mal zu langsam, aber trotzdem ...)

  • Datenbank von inbox, sent und trash neu anlegen

    • Peter_Lehmann
    • 12. Oktober 2011 um 14:02

    Hallo neolie,

    Zitat

    PS: und ja ich habe bewusst noch die uralte Version, weil mir bei TB 2.x der "extra-nur-senden-button" FEHLTE. Da hab ich wider gedowngraded.


    Dann schau dir bitte mal das Add-on "MagicSLR" an. Damit bekommst du eine ganze Reihe "fehlender" Buttons gratis geliefert. Ist auf jeden Fall besser als jeder Downgrade.

    Zu deinem mbox-Problem.
    Die Standard-Ordner (wie die INBOX, der SENT und die Mülltonne) kannst du auch bei beendetem Thunderbird (!!!) einfach samt deren Indexdateien aus deinem TB-Benutzerprofil löschen. Sie werden beim nächsten Start neu angelegt.
    Damit nichts passiert (falsche Datei gelöscht ...) solltest du dir, wie es sicherheitsbewusste User ja eh regelmäßig machen, vorher eine Sicherheitskopie deines kompletten TB-Userprofils anlegen.
    Klar, die Inhalte der drei "Mailordner" sind dann natürlich auch weg, aber das lese ich aus deiner Frage so raus, dass dies dein Wille ist.
    Eine neu angelegte mbox-Datei ist immer stabiler als jede "gerettete".

    Sollten doch aufhebenswerte Mails da sein, dann kannst du auch jederzeit im Posteingang einen neuen Ordner anlegen, und die aufhebenswerten Mails nach Mausschubserart dorthin kopieren. Keine Angst, der "Unterordner" ist in Wirklichkeit eine komplett neue eigenständige mbox-Datei.

    Und dann sehe ich aus deiner Frage, dass du zwei grundsätzliche Fehler machst.

    • Du lässt alle Mails in deinem Posteingang. (Sonst wäre dieser doch nie so riesig!) Richtig ist, dass der Posteingang immer leer zu sein hat und nur die neuen, ungelesenen oder unbearbeiteten Mails enthält. Abgelegt werden die Mails in anzulegenden Unterordnern. Wie in einem ordentlich geführten Büro - da wird der Posteingang auch nicht im Briefkasten archiviert ... .
    • Wenn ein Mailordner trotz weniger Mails immer großer wird (bis zum still auftretenden Kollaps!) dann sagt mir dass, dass du wohl nie deinen Ordner komprimierst. Kennst du nicht? => unsere Anleitung lesen.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™