Hallo matei75,
Es gibt dazu zwei Möglichkeiten:
- Die sauberste Lösung:
Ihr richtet euch für jeden Nutzer ein eigenes (eingeschränktes!) Benutzerkonto auf Betriebssystemebene ein. Das, was hier leicht nach "Misstrauen" klingt, hat aber echte Vorteile! Jeder kann seinen Desktop nach Belieben gestalten, jeder hat seine eigene von ihm gewünschte Ordnerhirarchie im Dateisystem, keiner kann versehentlich Dateien beim anderen Löschen ... . Und jeder hat seinen 100% eigenen Thunderbird! Sein eigenes Mail-Konto, seine eigene Gestaltung, wenn gewünscht sein eigenes Theme, seine eigenen Add-ons, wenn gewünscht seine eigenen Kalender, usw.
Du wirst staunen, wie schnell ihr Bildschirm anders aussieht, als deiner ... .
- Die nicht ganz so saubere Lösung:
Ihr bleibt entgegen meinem Rat bei einem gemeinsamen PC-Konto. Und jetzt wird mit Hilfe des Profilmanagers (kennst du nicht? => unsere Anleitung hilft!) ein zweites TB-Userprofil eingerichtet. Jetzt kannst du entweder mit Hilfe des o.g. Profilmanagers bei jedem Start des TB auswählen, welches Profil geöffnet werden soll, oder du legst dir auf dem Desktop zwei Starter an, welcher jeder eines der beiden Profile startet. Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Add-on "ProfileSWwitcher" bei laufendem TB zwischen den Profilen umzuschalten.
Die zweite Lösung ist, wie gesagt, nur bedingt "sauber". Jeder kann problemlos trotzdem das zweite Profil aufrufen. (Selbstverständlich nur versehentlich!) Jetzt kannst du zwar mit einem Masterpasswort die im Passwortmanager hinterlegten Konto-PW sichern. Damit ist kein Abruf neuer und kein Versand von Mails im Namen des Partners möglich. Die Auflistung der Mails (bei IMAP) und gar das Lesen der bereits heruntergeladenen Mails (bei POP3) ist aber jederzeit trotzdem möglich! Das Masterpasswort ist also kein "Verschluss" des Thunderbird zur Verhinderung der Bedieung durch "Unbefugte"! Das erreichst du nur durch die Variante 1!
Du musst natürlich nicht bei beiden Nutzern das Profil komplett neu einrichten, sondern du kannst das bislang gemeinsam genutzte Profil für "user2" einfach kopieren und danach die nicht mehr benötigten Bestandteile daraus löschen. Das spart Arbeit ... .
Falls weitere Fragen dazu sind, gerne ... .
MfG Peter