Hi Uli,
nein, du nervst nicht! Auch wir wollen Probleme lösen, sonst würden wir nicht hier unsere Freizeit "vertun".
Nur, was dein Problem betrifft, da fällt (zumindest) wirklich keine Lösung bzw. keine Ursache ein.
Ich fasse mal zusammen, so wie ich das verstanden habe:
- Du hast ein Konto "uli@xyz.de", welches beim Provider "1und1" geführt wird, und mit IMAP auf deinem TB-Client verwaltet wird.
- Dann hast du u.a. ein weiteres Konto "ro@abc.de", welches beim Provider "GEHEIM" geführt wird, und ebenfalls mit IMAP auf deinem TB-Client verwaltet wird.
- Wenn du eine Mail von beliebiger Stelle aus an "uli@xyz.de" sendest, dann kannst du diese Mail sowohl unter "uli@xyz.de" empfangen, aber auch unter ""ro@abc.de".
Also ich schließe definitiv aus, dass eine an Provider "GEHEIM" gesendete Mail ohne Grund und einfach so an 1und1 gesendet wird. Ich denke mal, da sind wir uns einig.
Also gehe zu einem Freund (oder bitte ihn darum), und sende eine Mail an "uli@xyz.de". Also von einem völlig anderen Client aus.
=> Kommt die Mail nur bei "uli@xyz.de" an, hast du den Beweis, dass es sich nur um ein "Sendeproblem" handeln kann.
Du kannst/solltest dich auch auf die Kommandozeile bewegen, und bei beendetem Thunderbird (!) einige Test machen. Logge dich auf beiden Konten ein, und schau nach, ob die angezeigte "Doppelmail" wirklich auf beiden Servern zu finden ist - oder nicht. Du kannst auch per Kommandozeile Mails versenden und dann nachsehen, ob und wo sie ankommen.
Das ganze ist für einen "Mausschubser" natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber es bringt eindeutige Ergebnisse.
Wie das geht, findest du in einem Betrag in unserer Anleitung verewigt. Dieser Beitrag führt auch einen Link auf, wo ich so zielmich alle Befehle ausgiebig beschrieben habe.
Nur so kannst du eindeutig die Fehlerursache eingrenzen, und mit dieser Erkenntnis dann die Ursache beseitigen.
OK?
MfG Peter