1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Migration von TB6/WinXP auf TB6/Win7 [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 24. August 2011 um 06:12

    Hallo Vincent,

    Danke für deine Rückmeldung. Freut mich, dass ich dir helfen konnte.

    MfG Peter

  • Kopieren/ Verschieben in Order geht nicht mehr [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 14:36

    Hi Carsten,

    Die gesehenen Größenangaben zeigen, dass du keine Monsterdateien gezüchtet hast. Das ist auf alle Fälle gut.
    Auch sehe ich, dass du deine Posteingänge (inbox) schön klein hältst. Auch das ist wichtig. dort hinein gehören nur die unbearbeiteten und ungelesenen Mails. Danach sind sie in Unterordner abzulegen.
    Vorteil: Ist eine inbox defekt, kannst du sie löschen und das Programm legt sie wieder neu und sauber an. Gleiches trifft auch für Standardordner wie "Gesendet" zu. Die dort gespeicherten Mails sind dann zwar weg, aber es geht wieder.

    Dateinamen wie "inbox", "sent" usw. bezeichnen die mbox-Dateien mit den Mails, deine eigentlichen Daten!
    Der gleiche Dateiname mit der Endung .msf bezeichnet die Indexdateien => können gelöscht werden und werden wieder sauber angelegt. Damit sind die "Inhaltsverzeichnisse" wieder korrekt und manches Darstellungsproblem ist beseitigt.
    Ordner wie "inbox.sdb" beinhalten wieder Unterordner, hier des Posteinganges. Und dort sind wieder mbox-Dateien mit den Mails und deren Indexdateien.
    Merke: Ein "Mailordner" ist in Wirklichkeit eine große Datei.

    => alle anderen Hinweise zu deinem Profil holst du dir bitte aus der Anleitung.

    Völlig unklar sind mir die vielen Dateien mit Namen wie "nstmp-1". Hast du entsprechend genannte Unterordner angelegt?
    Siehst du in dem entsprechenden Konto eine derartige Menge von Unterordnern?

    Aber ich habe bislang noch keine Ursache für die Abstürze gefunden ... .

    Ich würde jetzt:
    1.) Noch einmal genau überprüfen, ob der sicherlich vorhandene AV-Scanner das Profil wirklich nicht überwachen darf. Dieses ist bei mbox-Dateien tödlich!
    2.) Bei beendetem TB (!) alle Indexdateien suchen lassen, und diese einfach löschen.
    3.) Dabei auch mal einen Blick mit dem Editor in eine der mbox-Dateien werfen. Der Inhalt muss zwar nicht verständlich, aber 100% "ansehbar" sein. Also durchgängig erkennbare ASCII-Zeichen und kein "Binärmüll".
    4.) TB starten, und Konto für Konto (!) alle Ordner komprimieren lassen.

    Falls das mit den beschriebenen Fehlern immer noch auftritt würde ich sehr schnell über das Anlegen eines neuen Profils nachdenken. Ich habe das vor wenigen Minuten gerade beschrieben, du wirst den Beitrag finden. Du wirst auch sehen, dass es kein Problem ist, vorhandene lokal gespeicherte Mails und natürlich die Adressbücher zu übernehmen.

    MfG Peter

  • Migration von TB6/WinXP auf TB6/Win7 [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 14:05

    Ich würde:
    - ein völlig neues Profil anlegen (das bisherige Profil durch Umbenennen verstecken, und so neues Pr. erzwingen)
    - die puren Konten neu anlegen (dauert pro Kto. keine 5 Minuten)
    - das Add-on "ImportExportTools" installieren
    - mit dessen Hilfe aus den vorhandenen "Bruchstücken" die mbox-Dateien einzeln importieren (*)
    - im Mailbestand ein wenig sortieren ...
    - die im alten Pr. vorhandenen Adressbücher einfach in das neue Profil kopieren. Wenn mehrere gewünscht sind, diese im neuen Pr. vorher als Dummie anlegen und einfach überschreiben
    => fertig.

    Dieses Verfahren hat zwei Vorteile:
    1.) Ein neues und sauberes Profil ist immer stabiler als ein repariertes "verbasteltes" (Ich gönne mir bei jedem Versionssprung ein neues Profil! Vielleicht ist das die Ursache, dass ich noch nie ein Problem mit einem Profil hatte?)

    2.) Beim beschriebenen Import der Mails (*) hast du gegenüber dem einfachen Reinkopieren der alten mbox-Dateien in das neue Profil den Vorteil, dass auch hier der immer vorhandene Müll (als gelöscht markierte Mails, Absturzmüll, evtl. "Grüße" vom AV-Scanner usw.) nicht mit rüber genommen wird.

    Du kannst das neue Profil gleich auf der Datenpartition anlegen (mit dem Profilmanager), oder zuerst am standardmäßigen Ort und danach verschieben. Ist dir überlassen.


    MfG Peter

  • Kopieren/ Verschieben in Order geht nicht mehr [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 10:44

    Hallo CD44787,

    und willkommen im Forum!
    Es ist gut, dass du bevor du vielleicht etwas wirklich kaputt machst, hier bei uns gemeldet hast.
    [Die meisten IT-Katastrophen entstehen durch unüberlegte Useraktionen ... .]

    Jetzt als erstes folgendes machen:
    - TB beenden.
    - Unsere Anleitung öffnen, und dich über alles im Zusammenhang mit dem so genannten "Profil" informieren. Das erleichtert die Problemlösung ungemein!
    - Jetzt auf deiner Festplatte dieses "Profil" (Thunderbird-Userprofil) finden, und dieses komplett, beginnend mit dem obersten Ordner \Thunderbird wegsichern. Zumindest auf eine andere Partition oder auf einen USB-Speicher.
    => nun kann dir nicht mehr viel passieren, du hast ja eine Sicherung!

    Jetzt gehst du mit dem Dateimanager deines Betriebssystems in dein Profil und schaffst du einen Überblick über die dort vorhandenen endungslosen mbox-Dateien und deren Größe. Und dieses postest du uns dann. Also in der Art:

    Code
    inbox = 500 MB


    Wichtig sind in diesem Zusammenhang die größenmäßigen Ausreißer (alles was größer als 1 GB ist, ist äußerst gefahrlich!)

    Und dann überprüfst du, was passiert, wenn du den TB im Safe-Mode startest. Damit meine ich den des Thunderbird, und nicht etwa den des Betriebssystems. => auch das steht in der Anleitung. Du startest den TB damit temporär völlig ohne Add-ons, und klammerst diese damit als evtl. Fehlerursache aus.

    Dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

  • Migration von TB6/WinXP auf TB6/Win7 [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 10:13

    Hallo Tiegerente! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Das wichtigste ist, dass du eines immer beachtest:
    Niemals das TB-Userprofil "zerreißen", sondern immer das komplette Profil (so wie ich es beschrieben habe) auf die Datenpartition verlegen und durch die profiles.ini auf diesen Pfad verweisen.
    Alles andere ("Ich habe bei jedem Mailkonto seperat festgelegt, wo die Mails gespeichert werden sollen") ist Pfusch, und es wird sich wohl niemand darauf einlassen, hier mit dir einen Reparaturversuch zu starten.

    Deshalb versuche, deine Bastelei wieder rückgängig zu machen und dann so wie beschrieben zu verfahren.
    Die (verbastelten) IMAP-Konten kannst du im TB löschen und einfach neu (und dann korrekt!) anlegen. So lange der Client keine Löschaufforderungen an den IMAP-Server sendet, bleiben die Mails dort auch erhalten. Aus dem Löschen eines kompletten Kontos auf dem Client erfolgt keine derartige Löschaufforderung.
    Und dann darf ich ja auch davon ausgehen, dass du dir von allen deinen Mails (komplettes TB-Userprofil und dort ein lokales Backup der Mails vom IMAP-Server) immer eine Sicherheitskopie angefertigt hast, oder?

    Mit den bei uns durchaus und immer noch üblichen "Freundlichen Grüßen"!
    Peter

  • "Alle x min auf neue Nachrichten prüfen"

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 09:15

    Jetzt habe ich verstanden.
    [Da ich es persönlich (!) als sinnfrei betrachte, die Mails nicht gleich herunterzuladen, habe ich diese Option nie genutzt.] Deshalb muss ich meine Aussage, dass das unter Linux auch so ist, zurückziehen.

    Ist sicher gestellt, dass die WinDOSe die Mails wirklich noch nicht heruntergeladen hat?

    Mehr kann ich dazu nicht sagen. Sorry!

    MfG Peter

  • Mail senden und Ordner [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 09:01

    Hallo Jutta,

    und willkommen im Forum!
    Da ich als "Nicht-Freenet-Nutzer" nicht wusste, ob dort sowohl POP3 als auch IMAP angeboten wird, habe ich mal den Gockel mit dem Suchstring "freenet.de pop imap" gefüttert.
    Ergebnis: Ich habe einige wirklich gute Anleitungen bei freenet gefunden.
    Frage: Kennst du diese Anleitungen?
    Ich erachte sie als wirklich hilfreich!

    Jetzt hast du als Folge deines "100 maligen Anlegens als IMAP und POP" ein total verbasteltes Userprofil.
    => mein Rat: (nach dem Lesen der o.g. Anleitungen) den obersten Profilordner \Thunderbird mit allem, was drin ist löschen und völlig neu beginnen!
    => entscheide dich zuerst nach gründlichem Nachdenken, ob du dein Konto lieber als POP3- oder als IMAP-Konto nutzen möchtest. (Wenn du keinen Grund für IMAP hast, zum Bsp. mehrere Rechner, nutze POP3, es ist trotz vorhandener Vorteile einfacher zu handhaben.)

    Richte jetzt das Konto exakt nach den Angaben der Seite von freenet ein. Lasse den Kontoassi durchlaufen, und schau dir hinterher unter extras > Konteneinstellungen alles gründlich an. Hier sind auch alle Eintrage - außer der Kontoart POP/IMAP - nachträglich zu korrigieren.

    Wenn das erledigt ist, schreibe an dich selbst eine oder mehrere Testmails. Schau nach, wo diese als gesendete Mails abgelegt werden und wohin sie nach dem Löschen verschwinden. Auch hier kannst du in den Konten-Einstellungen korrigieren.

    Und dann melde dich, wenn das alles erledigt ist.

    MfG Peter

  • "Alle x min auf neue Nachrichten prüfen"

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 08:26

    Hallo 4Mehl,

    und willkommen im Forum!
    Also, auch unter unserem Betriebssystem werden die Konten entsprechend den getätigten Einstellungen automatisch abgerufen.

    Erfolgt bei dir überhaupt kein automatischer Abruf oder nur keine Anzeige als neue Mail?
    (z. Bsp. Betreffzeile in FETT, pop-up und "Tönchen")
    Hast du das mit einigen an dich selbst gesendeten Mails getestet?

    Irgendwie verstehe ich das hier nicht:

    Zitat von "4Mehl"


    Mein Problem besteht darin, dass ich in 'Konten-Einstellungen' > 'Server-Einstellungen' das Feld "Alle x min auf neue Nachrichten prüfen"
    ...
    Klarerweise kann ich natürlich aktivieren, dass TB mir die E-Mails alle x min runterlädt, das funktioniert.


    Eine Einstellung "alle x Minuten herunterladen" kenne ich nicht.

    MfG Peter

  • Migration von TB6/WinXP auf TB6/Win7 [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. August 2011 um 08:14

    Hi Vincent,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal, es ist schön, dass du dich selbst bemüht und unsere Anleitung gelesen hast.
    Vielleicht hast du nur "irgendwas" falsch gemacht. Kann ja passieren.

    XP-Rechner:
    - das "Profil" finden
    - nachschauen, ob es im Ordner \Profiles nur ein einziges Profil gibt (<acht_Zufallszahlen>.default)
    - nachschauen, ob genau dieses Profil als aktives Profil in der profiles.ini steht (bzw. welches drin steht!)
    - (auch mal die Datumsangaben im Profilordner kontrollieren, da siehst du auch, ob es das richtige Profil ist!)
    - und genau dieses aktive Profil auf das Transfermedium (USB-Stick) kopieren.

    Win7-Rechner:
    - den TB einmal starten, er will ein Konto anlegen, dieses einfach abwürgen => du hast ein rudimentäres Profil angelegt
    - dieses Profil suchen und finden. Damit hast du den richtigen Ort!

    Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:
    a) du hast eine Datenpartition angelegt:
    - dort einen Ordner "TB-Profile" (als Beispiel) anlegen, und dort hinein das zu übernehmende Profil kopieren
    - TB mit dem Profilmanager starten => neues Profil und genau auf den kopierten Profilordner verweisen
    - (du kannst dann auch die profiles.ini ansehen, jetzt siehst du auch, wie das funktioniert ... .)

    b) du hast (weil du es noch nicht besser weißt) keine Datenpartition:
    - das zu übernehmende Profil mit als zweites Profil in den Ordner \Profiles kopieren, das rudimentäre Dummieprofil löschen
    - über die datei profiles.ini auf das richtige Profil verweisen, dazu:
    -- entweder den Profilmanager nutzen
    -- in der profiles.ini den Pfad auf den neuen Ordner ändern, oder
    -- den Ordnername des zu übernehmenden Ordners anpassen (ihm den Namen des Dummieordners geben)

    Jetzt müsste aber alles funktionieren. Dass bei allen derartigen Operationen der TB beendet sein muss, dürfte klar sein.
    BTW: Wenn du jetzt noch das komplette Profil regelmäßig sicherst, kann dir auch "gar nichts mehr" passieren!

    MfG Peter

  • relaying denied 5.1.1 [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. August 2011 um 21:06

    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • relaying denied 5.1.1 [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. August 2011 um 20:22

    Hallo YleX,

    und willkommen im Forum!
    Die Fehlermeldung "relaying denied" schickt ein Postausgangsserver raus, wenn dieser Mails mit einer Absenderadresse versenden soll, die nicht zu dem Benutzerkonto gehört, mit dem du angemeldet bist.
    [Vor vielen Jahren, als es noch keine Spammer gab, konnte jeder ohne Anmeldung über beliebige smtp-Server Mails versenden. Das nannten wir "offenes Relays" oder eben "relaying". Aus erklärlichen Gründen geht das jetzt nicht mehr.]

    Du solltest also noch einmal penibel überprüfen, ob von der Absenderadresse über die richtige smtp-Zuordnung bis zum dort eingetragenen Benutzername wirklich alles stimmt.

    BTW: Dem smtp-Server interessiert es nicht die Bohne, ob du mit Thunderbird, Kmail, Ausgugg oder mit sonst einem Client sendest. Ihn interessiert nur, dass das o.g. eben passt.

    MfG Peter

  • Mailbenachrichtigung bimmelt nur einmal

    • Peter_Lehmann
    • 22. August 2011 um 12:43

    [OT]
    Du kannst morsen?
    [/OT]

    MfG Peter

  • Mailbenachrichtigung bimmelt nur einmal

    • Peter_Lehmann
    • 22. August 2011 um 11:13

    Jetzt bin ich am Ende (meines nie gelernten Lateins).
    Aber vielleicht weiß ein anderer mehr.

    MfG Peter

  • Mailbenachrichtigung bimmelt nur einmal

    • Peter_Lehmann
    • 22. August 2011 um 09:19

    Mir ging es darum, ob du die Mails per POP3 oder IMAP verwaltest.

    Nächster Vorschlag: Installiere das Add-on "Mailbox Alert". Hier kannst du sehr variabel die Einstellungen tätigen. Vielleicht löst das dein Problem.

    MfG Peter

  • Mailbenachrichtigung bimmelt nur einmal

    • Peter_Lehmann
    • 22. August 2011 um 08:40

    Hallo viola,

    und willkommen im Forum!

    Normal und gewollt ist dieser Zustand nicht.
    Vermutung: Da du die Mails nicht nur per TB abholst, sondern auch noch mit deinem i-spielzeug, ist die Mail auf dem Server nicht mehr im Status "ungelesen".

    => iPhone ausschalten, und dir selbst ein paar Testmails schicken. Ergebnis posten.

    BTW:
    Leider ist meine alte Glaskugel gerade zum Polieren.
    Die Angaben in der unscheinbaren gelben Box über dem zu erstellenden Text erleichtern uns die Beantwortung deiner Frage bzw. ermöglichen sie erst.

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Danke!

    MfG Peter

  • Wie vom Laptop auf den Desktop syncen? [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 20. August 2011 um 21:45

    Hallo Koronbock,

    für das echte Synchronisieren wurde vor vielen Jahren IMAP entwickelt. Damit ist garantiert, dass beide oder mehrere Rechner immer den genau gleichen Bestand an Mails haben.
    Für User, deren Provider kein IMAP anbieten oder die dafür kein Geld ausgeben wollen, gibt es die Einstellung im POP3-Konto, welches die die standardmäßige Löschung der abgeholten Mails verhindert. Mit dieser Krückenlösung kannst du die mit dem Notebook geholten Mails zu Hause noch einmal abholen. => Wirst du wohl nicht aktiviert haben, sonst würdest du nicht fragen.

    Bei dieser geringen Anzahl an zu synchronisierenden Mails würde ich diese als .eml exportieren, zu dem anderen Rechner kopieren und dort wieder importieren. Das lässt sich mit dem Add-on "ImportExportTools" recht komfortabel realisieren.

    Sind es wesentlich mehr Mails, kannst du auch eine komplette mbox-Datei auf den anderen Rechner kopieren und dort mit Hilfe des o.g. Add-ons den Mailbestand in dein Userprofil importieren. Aber bei 50 Mails würde ich den Export/Import vial .eml vorziehen.

    MfG Peter

  • Keine älteren Nachrichten mehr im Papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 20. August 2011 um 21:32

    Hallo Jens,

    und willkommen im Forum!
    Also irgendwie verstehe ich deine Frage nicht so richtig.
    Mein Papierkorb ist im wahren und im virtuellen Leben ein Behälter für echten und virtuellen Papiermüll, welcher durch den Reinigungsdienst oder durch mich täglich geleert werden. Deshalb verstehe ich nicht, wieso da bei dir Mails aus mehreren Jahren darin "archiviert" werden.
    Kann es sein, dass du "Archiv" mit "Mülltonne" verwechselst?

    Genau so, wie ich es sehe, sehen es auch so manche Provider. Auch dort wird die Mülltonne regelmäßig geleert. Und selbstverständlich hat auch die TB die vernünftige Option, beim Beenden die Mülltpnne zu leeren.

    Dann ist der "Papierkorb" technisch ein ganz normaler Ordner. Auch er besitzt eine Indexdatei, welche korrupt sein kann. Diese löschen, mitunter tauchen dann die "verschwundenen" Mails wieder auf.

    MfG Peter

  • Konto deaktiviert - Nervige PW-Abfrage :evil:

    • Peter_Lehmann
    • 20. August 2011 um 16:18

    Hallo werner39,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Bei IMA ist das nun mal so, dass sich der Client und der Mailserver ständig abgleichen. Das ist etwas, was bewusst so gewollt ist, und ein wichtiges Feature bei diesem Protokoll. Es gibt aber auch einige Provider, bei denen kein automatischer Abgleich stattfindet, das ist aber nicht die Regel. Aber selbst wenn, es werden bei IMAP ja doch nur die Header abgerufen. Wo ist das Problem?

    Trotzdem muss ich fragen:
    1.) Wenn die Konten deinen Kindern gehören, warum gibst du denen kein eigenes Betriebssystem-Konto und entfernst diese Konten bei dir?
    2.) Wenn du aus bestimmten Gründen dennoch zusätzlich die Konten deiner Kinder in deinem eigenen Profil haben willst, dann richte sie doch in diesem Fall als POP3-Konten ein. Das geht doch wohl bei fast allen Providern. Und jetzt kannst du sie auch deaktivieren. Oder du legst für diese ungenutzten Konten einfach ein zweites Profil an, zu dem du im "Bedarfsfall" einfach wechselst.
    3.) Warum speicherst du nicht die Konten-PW im PW-Manager? Du regst dich (berechtigterweise!) über die vielen sinnlosen PW-Eingaben auf, nutzt aber nicht den Speicher. Kann ich wirklich nicht verstehen. Du musst wegen der vielen unnützen PW-Eingaben eine enorme Leidensfähigkeit haben ... .

    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen"!
    Peter

  • Ansicht der E-Mail Größe ändern [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 17. August 2011 um 21:08

    Auch das ist ein Fall für Fehlerberichte und Wünsche

  • Posteingang Platzprobleme Version6

    • Peter_Lehmann
    • 17. August 2011 um 21:07

    "Ich hätte gerne" gibt es am ehesten hier: Fehlerberichte und Wünsche

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™