ZitatDas Problem ist, dass ich gar keine Ahnung habe.
Sorry
Warum installierst du ein Add-on für etwas, wovon du (nach deinen eigenen Worten!) keine Ahnung hast?
Deinstalliere das Add-on und Ruhe ist.
MfG Peter
ZitatDas Problem ist, dass ich gar keine Ahnung habe.
Sorry
Warum installierst du ein Add-on für etwas, wovon du (nach deinen eigenen Worten!) keine Ahnung hast?
Deinstalliere das Add-on und Ruhe ist.
MfG Peter
Ich vermisse das Ergebnis des Test mit telnet.
MfG Peter
Hi Rumtreiber,
deine Frage ist berechtigt ... .
Ich selbst habe mir nie die Mühe gemacht herauszufinden, wer den Port blockiert.
Denn das ist ja auch gar nicht so einfach., du benötigst eine entsprechende "ausländische IP". Der übliche Trick klappt garantiert auch nicht, denn die wenigsten Proxys lassen :25 bzw. :587 durch.
Also hinfahren ... .
Nur, mein Lieblings-Urlaubsland ist eben dieses, wo nachweislich die zufriedensten Europäer wohnen. Keine VDS, SIM-Karte für Telefon und mobiles Internet holst du dir einfach beim Kobmand, natürlich ohne Vorzeigen des Ausweises, usw.
Und: alle smtp-Server meiner Provider (1&1, web.de, gmx und tonline) erreiche ich direkt und ohne Tricks von dort.
Zu den Tricks:
Sämtlicher "außerhäusige" Internet-Traffic meines Notebooks läuft, egal ob ich UMTS, fremdes LAN oder WLAN nutze, grundsätzlich über ein VPN zu meiner heimischen Fritz-Box. Das hat etwas damit zu tun, dass ich meine Foren-Passwörter nicht gern über fremde ungesicherte WLAN-Zugänge verteile. Und dort, wo ich Urlaub mache, hat niemand etwas gegen die Mitnutzung seines WLAN-Zuganges.
Aber trotzdem teste ich ab und an, ob es mit dem smtp auch ohne Tricks funktioniert.
Also ist die Frage immer noch offen, ob es der ausländische Internet- oder der heimische Mail-Provider ist, welcher blockiert.
MfG Peter
Hallo Rumtreiber,
ZitatAlso Internet nicht gleich Internet?
So ist es.
Verschiedene Interntprovider sperren die smtp-Ports für ausländische Mailprovider.
Warum? Nun, ein technisches Problem ist es garantiert nicht ... .
Du kannst den alternativen Port 587 probieren.
Du kannst auch mal unsere foreneigene Suchfunktion nach dem Problem befragen. Oft gefragt, genau so oft beantwortet.
MfG Peter
Ich befürchte, dass DU das überhaupt nicht ändern kannst.
Wenn dir der Provider nicht den kompletten Header übermittelt, kann der TB auch nichts anzeigen. Er weicht aus, indem er den Zeitpunkt des Erhalts ("unter From - ..." in der mbox eingetragen) anzeigt. Damit überhaupt etwas angezeigt wird und der TB nach Datum sortieren kann.
Welcher Provider ist es denn?
Wenn das wirklich bei allen ankommenden Mails der Fall ist, würde ich ihm aber mal eine Mail schicken ... .
Du kannst auch testen, indem du dir bei irgend einem Kostnix-Anbieter schnell mal ein Mailkonto einrichtest. Ich kann dir auch gern zum Testen für ein paar Stunden einen Zugang geben. Dann weißt du zumindest, dass es nicht am TB liegt.
MfG Peter
Ist das wirklich alles, was da an Header steht?
Ich vermisse sämtliche Zeiten.
Beispiel (in Codetags wegen der Lesbarkeit ...):
ZitatAlles anzeigenDelivery-Date: Thu, 09 Jun 2011 13:06:12 +0200 <==================
Received: from s7.srv10.ffm.w-united.de (s7.srv10.ffm.w-united.de [84.200.227.185])
by mx.kundenserver.de (node=mxeu1) with ESMTP (Nemesis)
id 0Lg1JH-1Pl5yB17uN-00p6TJ for Empfängeradresse@online.de; Thu, 09 Jun 2011 13:06:12 +0200 <========
Received: from [private IP Absender] (dslb-Absender-IP.pools.arcor-ip.net [Absender-IP])
by s7.srv10.ffm.w-united.de (Postfix) with ESMTPSA id 7545F364005
for <Empfänger@online.de>; Thu, 9 Jun 2011 13:05:58 +0200 (CEST) <==============
Message-ID: <4DF0A918.1090000@Provider.de>
Date: Thu, 09 Jun 2011 13:06:00 +0200 <===============
From: und_hier_steht_der_Absender
und bei dir steht unter "From" eine Zeit - seltsam.
Da kann der TB wohl nur diese Zeit (vermutlich Zeit des Empfangs) darstellen!
Ist das generell bei allen empfangenen Mails so?
Kannst du über mehrere Provider empfangen, oder hast du nur einen?
Schau selbst mal hier: http://th-h.de/faq/headerfaq.php3
MfG Peter
Hi Torsten,
Poste bitte (in Codetags!) die Headerzeilen einer angekommenen Mail.
Bitte vorhandene Mailadressen etwas anonymisieren.
Ich will sehen, ob die richtige (die Absende-)Zeit in der Mail steht. => Dann muss es ein Problem in deiner TB-Konfiguration sein.
MfG Peter
Hallo pian06,
und willkommen im Forum!
Also mit dem Aktualisieren des Browsers hat das garantiert keinen Zusammenhang.
Du schreibst von einer Weiterleitung.
Ob die Mails von gmx zu deinem uns leider verschwiegenen Mailprovider funktioniert oder nicht, musst du selber herausfinden.
- Per Webmail auf <unbekannater Provider> nachsehen, ob die Mail dort ankommt?
- Dir selbst von <unbekannater Provider> aufs eingene Konto eine Mail schicken (der einfachste und immer wieder empfohlene Test!)
- Kommt wirklich keine Fehlermeldung?
MfG Peter
Und genau deswegen sollte <user> sich der kleinen Mühe unterziehen, und bei seinem Provider mal nach den aktuellen Einstellungen für sein Postfach sehen. Auch Provider machen zum Bsp. nach/bei Wartungsarbeiten (diese wurden in den letzten Tagen angekündigt und durchgeführt!) bestimmte Änderungen.
ZitatWenn ich mich bei Yahoo einlklicke, dann kann ich meins mails lesen, stehe echt auf dem Schlauch.
Ich vermute mal, dass du mit "bei Yahoo einlklicke" den Webmail-Zugang mit dem Browser meinst.
Webmail hat, außer dem gemeinsamen Bestand an Mails, nun absolut nichts mit einem POP3- oder IMAP-Zugang zu tun.
Oder anders gesagt, dass der Zugang per Browser zu deinen Mails funktioniert, bedeutet keinesfalls, dass deren POP3- oder IMAP-Server laufen.
MfG Peter
UND?
Hast du bei Yahoo nachgesehen? Oder beim Gockel? Oder unsere Suchfunktion bemüht?
Oder zumindest nachgedacht, was es bedeuten könnte, wenn mehrere User das exakt gleiche Problem mit exakt dem gleichen Provider haben?
edit:
Natürlich auch dir ein "Willkommen im Forum!"
MfG Peter
Hallo Hans,
und willkommen im Forum!
Zitataber er kann keine runter laden
... ist die nichtssagende Fehlermeldung, die es gibt.
- kommt wirklich keine Fehlermeldung, wenn doch, bitte vollständig (!) zitieren.
- WO genau liegen bei deinem Provider die Mails (INBOX oder Unterordner, dort Filter angelegt)?
- verwaltest du deine Mails per POP3 oder IMAP?
Und die wichtigste Frage:
Du bist ganz sicher, dass bei Yahoo "alles in Ordnung ist"? Auch ein Provider macht mal Wartungsarbeiten oder hat "Probleme"
- Webseite deines Providers besuchen <= das sollte immer der erste Anlaufpunkt sein!
- den Gockel befragen
- unsere Suchfunktion mit "Yahoo" füttern - ich kann mich an entsprechende Meldungen erinnern.
MfG Peter
Hallo Michaela,
den Sinn hinter deiner Anfrage kann ich wirklich gut verstehen. Und, "was man schwarz auf weiß besitzt ..." gilt ja heute immer noch.
Trotzdem ist mir eine derartige automatische Lösung nicht bekannt. Kann mir aber vorstellen, dass ein Entwickler dieses problemlos coden könnte.
Was hältst du von folgender Lösung:
1.) Die gesendeten Mails gehen (wie schon beschrieben) automatisch per Blindcopy an eine festgelegte (zusätzliche) Adresse. Das merkt keiner der Empfänger und lässt sich komfortabel in den Kontoeinstellungen festlegen. Gesendet wird an ein Konto, welches nur auf einem (gesonderten) PC eingerichtet wird.
2.) Auf diesem PC ist das Add-on "ImportExportTools" installiert. Mit diesem kannst du recht komfortabel ganze ordner an Mails mit einem Rutsch als .pdf-Dokumente lokal exportieren.
3.) Zu festgelegten Zeitpunkten exportiert ein dazu beauftragter Mitarbeiter alle im Posteingang dieses speziellen Kontos eingetroffenen Mails, überprüft ob das mit Erfolg verbunden war, und - wenn gewollt - werden die exportierten Mails entweder gelöscht oder in einen Ordner (/exportiert ??) verschoben.
Ist zwar "nur halbautomatisch", aber mit dem gleichen Ergebnis.
MfG Peter
ZitatAber das Problem, daß web.de-mails nicht im TB-Posteingang erscheinen. bleibt.
Wenn beim Abruf eines POP3-Kontos keine Fehlermeldung kommt, und keine Mail heruntergeladen wird, dann ist im Posteingang dieses Kontos IMHO definitiv keine neue Mail vorhanden.
Schau per Webmail nach, ob im Posteingang was drin ist, oder etwa in den Unterordnern. Nicht, dass durch Filter auf dem Server bestimmte Mails gleich in Unterordner verschoben werden.
MfG Peter
Naja ....
damit machst du genau das, was wir keinesfalls empfehlen!
Regel: niemals das TB-Userprofil zerreißen!
Besser:
Das komplette (!) TB-Userprofil auf die Datenpartition kopieren, TB mit dem Profilmanager starten > neues Profil erstellen wählen und dann auf den kopierten Profilordner "zielen". Fertig.
MfG Peter
OK,
ich kann mich erst einmal nur slengfe anschließen. Alles das in der Fehlermeldung hat nichts mit Thunderbird zu tun. Es sei denn, du betrchtest deine Mails im html-Format oder hast in der Mail auf einen Link geklickt, usw. Dann könnte eventuell ein (mir noch völlig unverständlicher) Zusammenhang bestehen.
Also:
1.) Poste bitte sämtliche Einstellungen für das Konto (Servername, Benutzername [verfremdet], Port, Art der Auth. usw.)
2.) Poste installierte Add-ons oder starte den TB gleich im Safe-mod
2.) Stelle unter Ansicht >> Nachrichteninhalt >> "reiner Text" ein
3.) Entferne unter Extras >> Einstellungen >> Allgemein >> Thunderbird-Startseite den Haken
MfG Peter
Hallo RTS,
und willkommen im Forum!
(Tausend mal gefragt, ebensooft beantwortet => Forensuche?)
Du kopierst das funktionierende TB-Userprofil an einen Ort, an dem alle vorgesehenen Benutzer Vollzugriff haben. Dabei reicht es, dort einen Ordner "TB-Profil" anzulegen, und dort hinein kommt das Profil mit dem Namen aus Zufallszahlen.
Dann startest du von jedem Benutzerkonto aus den Thunderbird mit dem Profilmanager (=> steht in unserer Anleitung), erstellst ein neues Profil und verweist dabei auf genau den Ort, wo das Profil liegt. Fertig!
Technischer Hintergrund: Der Profilmanager macht nichts anderes, als in der profiles.ini des jeweiligen Benutzers den Pfad so zu ändern, dass dieser auf das Profil verweist. Könner machen das auch mit einem Texteditor.
HTH
MfG Peter
Hallo worel-TB,
der Thunderbird spielt sein Gedudel bei jeder ankommenden Mail ab. Ist nun mal so.
Mit folgendem Trick helfe ich mir:
Ich habe das Add-on "MailboxAlert" installiert. Dieses Add-on ist in der Lage, für jeden Ordner einzeln eine gesondert auswählbare "Musik" zu spielen, oder auch keine. Also habe ich jedem Ordner einen Sound zugewiesen, und beim Posteingang und dem Junkordner eben keinen. Du kannst ganz sauber einstellen, ob bei einem Ordner die gesamten Unterordner mit eingeschlossen sind, oder diesen eigene Tönchen zuweisen, usw.
Meine im Posteingang (=> kein Tönchen) ankommenden Mails werden mit Filtern in die einzelnen Unterordner (=> Tönchen) verschoben.
OK?
MfG Peter
Hallo willhein,
ich entnehme deinen Zeilen, dass
- der ehemals dir gehörende Laptop jetzt bei deiner Nichte hinter ihrer eigenen Fritz-Box 7270 läuft.
- dass deine Nichte dein bisheriges oder ihr eigenes web.de-Konto (??) mit "deinem" Laptop betreibt.
Bei einem funktionierenden Internetzugang (also du kannst Surfen usw.) spielt es absolut keine Rolle, welcher Router benutzt wird. Die üblichen Konsumergeräte lassen sämtlichen Traffic von innen nach außen ins Internet passieren und blockieren alles, was an unangeforderten Paketen aus dem Internet reinkommen will.
Wenn nicht bewusst am Router manipuliert wurde, können wir diesen also ausschließen.
Ich gehe also von einem Konfigurationsfehler bei dem eingerichteten web.de-Konto aus.
- wie oben schon gefragt, neu eingerichtetes Konto, oder das bisher von dir genutzte?
- hat es denn bereits auf diesem Laptop einmal (bei dir zu Hause) funktioniert?
- gibt es Fehlermeldungen, wenn ja, vollständig zitieren oder Screenshot posten.
- vorhandene "Sicherheits-"Software temporär deaktivieren (Suchfunktion => "sauberer Systemstart")
Mach das mal, und melde dich wieder.
MfG Peter
Dieser so genannte "Postfachinspektor" macht nix anderes, als dass er zuerst einmal nur die "Kopfzeilen" herunterlädt und diese anzeigen lässt. => Schau dich mal in den Kontoeinstellungen um.
Die Größe der E-Mails kannst du dir auch im TB anzeigen lassen. Klicke mal auf das Tabellenzeichen ganz rechts im Spaltenkopf der Liste. (Da ich das aber noch nie gemacht habe, mit dem ausschließlichen Herunterladen der Kopfzeilen, gebe ich keine Garantie, ob die Größe da auch schon angezeigt wird.)
MfG Peter