1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Ca 3500 Mails im Postfach und ewige Ladezeiten.

    • Peter_Lehmann
    • 28. Mai 2011 um 09:53

    Hi Gunnar,

    siehst du, jetzt weißt du, warum es immer besser ist gleich im Forum zu posten als das Problem per PN an einen User zu senden.
    Ich habe dir (nach dem o.g. Hinweis!) eine lange und ausführliche Antwort geschickt, und hier hast du auch schon eine Antwort vorliegen. Dummerweise habe ich zuerst die PN gelesen ... .

    Wundere dich nicht, warum ein Unterschied zw. meiner Antwort und der von slengfe besteht: beide Lösungswege machen das gleiche. Sie löschen die Indexdateien und lassen neu indizieren. Bei wenigen Konten ist die "Reparieren" Methode schneller, bei vielen das Suchen und Löschen per Dateimanager.
    Und - und das ich für mich der wichtigste Hinweis - vergiss bei derartigen einschneidenden Operationen am Profil niemals die vorherige Sicherung. Ich kenne das Geheule der User, die wegen Unterlassung einer Sicherung ihr Profil "verloren" haben. Das musst du nicht haben, also regelmäßig sichern und gerade vor derartigen Aktionen.

    MfG Peter

  • "Der Ordner "Trash" konnte nicht gefunden werden"?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2011 um 22:35

    Gern geschehen ;-)

    MfG Peter

  • Verspäteter Email-Eingang

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2011 um 11:19

    Hallo Sacha1971,

    wie slengfe schon völlig richtig schrieb, werden bei einem IMAP-Konto die Mails "life" angezeigt, sobald sie auf dem IMAP-Server liegen. Normalerweise ... .

    Und ich gebe dir völlig Recht, eine derart lange Zeitspanne ist sehr ungewöhnlich. Und es lohnt sich auf jeden Fall das zu untersuchen. Allerdings (und daran muss man immer wieder erinnern), es gibt weder eine Garantie, dass eine Mail überhaupt ankommt, und es ist auch nirgendwo festgelegt, wann. Trotzdem sind die Mails "in ein paar Minuten da". Normalerweise ... .

    Folgende mögliche Ursachen fallen mir ein:
    1.) Für das sofortige Anzeigen der Mails sind ständige Verbindungen zum Mailserver erforderlich. Der Server muss da mitspielen (das IDLE-Kommando akzeptieren) und auch die nötige Anzahl dieser Verbindungen unterstützen. Bei ein paar Dutzend Ordnern und Unterordnern kannst du davon ausgehen, dass dies nicht mehr der Fall ist. Wenn der entsprechende (Unter-)Ordner nicht im Fokus ist, wird eine ankommende Mail zumindest nicht gleich angezeigt.
    => OK, bei der von dir erwähnten manuellen Abfrage und wenn der Ordner dabei im Fokus ist, muss die Mail aber angezeigt werden.

    2.) Es muss sichergestellt sein, dass die Mail wirklich auf dem im Mailclient eingetragenen Server vorhanden ist. Wenn eine Mail im Webmailclient angezeigt wird, muss dieses nicht zwingend so sein, dass sie auch auf dem IMAP-Server liegt. In der Regel ist davon zwar auszugehen, oftmals ist es auch die gleiche Storage, aber es muss nicht sein.

    Ich würde jetzt testen:
    - an mich selbst eine Mail schicken (ich gehe davon aus, dass es nicht nur bei bestimmten Absendern eintritt ...)
    - den TB mit dem entsprechenden Eingangsordner laufen lassen
    - und (am besten schon vorher die Kommandos eingeben) auf der Konsole den Mailserver kontaktieren, anmelden und die dort vorhandenen Mails auflisten lassen.
    Wenn du dort die Mails schon siehst, ... müssen wir weiter nachdenken.
    Wenn du dort die Mails nicht gleich siehst, ist die Frage beantwortet.

    MfG Peter

  • "Der Ordner "Trash" konnte nicht gefunden werden"?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 21:04

    Ja, das ist eben das Problem, welches du mit dem vollständigen Verschieben eines funktionierenden TB-Userprofils entsprechend unserer Anleitung vermeiden kannst.
    Ein verbasteltes Profil zu reparieren ist dagegen sehr schwierig, weil kaum jemand weiß, an welcher Stelle da noch etwas verbogen wurde. Und aus der Ferne schon gar nicht.

    Jetzt hast du wirklich nur die beiden berühmten Möglichkeiten: es so zu lassen wie es ist, oder alles neu anzufangen.
    Ich persönlich vertrete die Ansicht, dass ein sauberes, frisches und unverbasteltes Profil immer die bessere Lösung ist. Auch wenn am Anfang etwas Arbeit ansteht. (Ich mache das bei jedem Versionssprung.)

    - Konten einrichten dauert pro Konto max. 3 Minuten (wenn man alle Daten vorliegen hat).
    - Alle Erweiterungen sind auch in einer halben Stunde drin (und du hast bei jeder Erweiterung Zeit zum Nachdenken, ob du sie auch wirklich benötigst).
    - Die Mails kannst du entweder mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren oder die mbox-Dateien einfach reinkopieren. Dazu gibt es gute Anleitungen im Forum.
    - Viele Dateien wie die Adressbücher, die Trainingsdatei des Junkfilters und auch die selbst angelegten Filter lassen sich übernehmen.

    Ja, und wenn alles wieder richtig läuft, kannst du so wie beschrieben den Profilmanager starten oder gleich das Profil an neuen Ort anlegen.

    MfG Peter

  • "Der Ordner "Trash" konnte nicht gefunden werden"?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 14:45
    Zitat

    Thunderbird geöffnet und in den Einstellungen, diese Ordner, jeweils dem zugehörigen Konto zugeordnet.


    Damit hättest du (wenn du alles richtig gemacht hast) wieder ein funktionierendes System mit dem angestammten Pfad für das Profil.

    Hier hätte ich eine Meldung erwartet, ob es nun wieder vollständig funktioniert. Denn nur dann lohnt es sich, das Profil zu verschieben.

    Und? hat es .....?

    Zitat

    TB geschlossen und den Profilordner von C: nach D: kopiert
    Profilmanager geöffnet, ein neues Profil angelegt und dabei den nach D: kopierten Profilordner als Ziel angegeben.


    Korrekt.

    Zitat


    TB geöffnet und in den Einstellungen der Konten, die Ordner im Profilordner\Mails auf D: zugeordnet.


    Ich habe in diese Einstellung nie hineingesehen. IMHO ist da eine Änderung nicht notwendig. (Was sagen die anderen Freunde der WinDOSe?)

    Zitat

    Die Ordner der beiden Konten, die ich von D: nach C: in den Profilordner kopiert hatte, gelöscht.


    Richtig.

    Zitat


    Erkennst du da vielleicht irgendeinen Fehler? Oder habe ich vielleicht etwas übersehen?


    Bis auf das bereits genannte sehe ich keine Fehler.

    Funktioniert es denn jetzt? Darauf kommt es doch an.

    Dass Filter wegen nicht erreichte Ziele deaktiviert werden, kann ich mir nach der Bastelei gut vorstellen. Aber du musst ja bei jedem Filter nur noch einmalig das Ziel neu einstellen.

    MfG Peter

  • Signatur problem

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 13:08

    slengfe,

    meine Signaturen sehen seit Jahren so aus:

    Code
    -- 
    "Wenn es überall so wäre wie in Bayern, hätten wir überhaupt keine Probleme. Nur, meine Damen und Herren, wir haben leider nicht überall so kluge Bevölkerungsteile wie in Bayern."
    
    
    
    
    E. S. im Wahlkampf 2005

    Dann muss ich doch wirklich mal untersuchen, wenn ich den Trenner weglasse.
    Zumindest gab es bislang keinerlei Nachteile (oder ich habe sie nicht bemerkt ;-) )

    Ich melde mich wieder ... .

    MfG Peter

  • Signatur problem

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 12:24

    Hi Peter,

    du nimmst einen ganz normalen Texteditor und schreibst damit deine Signatur. Denke bitte daran, dass in der ersten Zeile der Signaturtrenner "-- " steht.
    Diese Datei speicherst du mit einem beliebigen Namen und der Endung .txt ab.

    In den Konto-Einstellungen des TB verweist du als Signatur auf die erstellte Datei - und das wars schon.

    In einer Textdatei (.txt) sind keinerlei Informationen über Schriftart und -größe enthalten. Ebenso wie in einer reinen Textmail. (Musst natürlich die Mail auch als Textmail verfassen!) Die Darstellung einer Textmail erfolgt beim Empfänger so, wie dieser es in seinen Einstellungen vorgegeben hat. Nur der Empfänger kann also Schriftart und -größe bei den zu betrachtenden Textmails wählen.

    NB: Ich finde es sehr vernünftig, dass (zumindest) bei geschäftlicher Nutzung auf die Verwendung von Klickibunti verzichtet wird.

    MfG Peter

  • Thunderbird (Firefox) Backup Lösung [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 11:25

    Hallo Jürgen,

    ein sicherheitsbewusster User sichert regelmäßig (und das muss jeder selbst für sich festlegen, was er darunter versteht) sämtliche seiner wichtigen Daten. Und dazu zählen neben den "Eigenen Dokumenten" auch sämtliche Einstellungen usw. aus den beiden genannten Programmen usw.

    Ich würde mich also niemals auf ein reines Sichern von Daten nur einiger weniger Programme beschränken. (Was nicht heißt, dass ich nicht direkt neben "profil.default" noch ein "profil.default.bak" zu liegen habe. Aber wirklich nur, falls mir mal eine Panne passiert. Diese "Sicherung" lege ich bei jeder größeren "Spielerei" immer neu an.)

    Und Sichern heißt für o.g. sicherheitsbewusstn User selbstverständlich auch, dass dieses nicht etwa auf der gleichen HD erfolgt. Ein externer Speicher wie eine USB-HD oder ein NAS sollte es schon sein. Der Königsweg ist immer eine Sicherung außerhalb des eigenen Hauses, denn dem Blitzschlag oder der Überschwemmung ist es egal, ob es den Rechner oder die ext. HD/NAS trifft. => Speicherplatz "in der Wolke" wird dir ja sogar umsonst hinterher geworfen. Zumindest in Stückchen zu 2 GB (Dropbox, TeamDrive usw.)

    Ich sichere mit einem automatisch ablaufenden Sicherungsprogramm sämtliche der für mich wichtigen Daten (wirklich dazu durch den Dateibaum gehen und nachdenken!) auf zwei verschiedenen "Online-Speicherplätzen".
    Als Linux-Nutzer verwende ich dazu das Programm "areca" (auch für die WinDOSe erhältlich!), und für Windows-Nutzer empfehlen wir hier das "PersonalBackup" von Dr. Rathlev.
    Beide Programme:
    - sammeln die einmal voreingestellten Ordner und Dateien ein (sehr komfortable Einstellung!)
    - können diese Daten in ZIP-Dateien einer vorgegebenen Größe packen
    - verschlüsseln das ganze selbstverständlich (sollte man tun, wenn außerhäusige Speicherung!),
    - funktionieren automatisch und wenn du willst auch im Hintergrund.

    Dass eine Sicherung nur so gut ist, wie das vorher auch getestete Restore, erwähne ich nur am Rande.

    Fazit: Eine derartige Sicherung hat etwas sehr beruhigendes an sich ... .

    MfG Peter (wie oft zu spät, aber ausführlicher ... . ;-) )

  • Weniger Mails im IMAP-Ordner anzeigen

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 11:10

    Hi David,

    OK, meinen einleitend geäußerten Verdacht ziehe ich hiermit als unbegründet zurück. (Habe es ja schon bewusst gaaaaaanz vorsichtig formuliert ... .)

    Ja, bei diesem Provider ist schon so manches anders, als beim "Rest der Welt". Nicht nur das von dir genannte.
    Aber ich höre jetzt besser auf, denn sonst schreibe ich meine sehr persönliche Meinung über so manche Firma.

    MfG Peter

  • Dringend! Passwort vergessen

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 10:23

    Hallo Jose,

    Zitat

    Ich weiß mit TOL-Webmail nichts anzu fangen.

    Mit "TOL" ist hier konkret der magentafarbene Provider mit dem großen "T" gemeint.
    ==> Kannst du natürlich sinngemäß auf deinen eigenen Mailprovider übertragen.

    Und "Webmail" ist das mit dem Browser zu erreichende "KontrollCenter" auf der Webseite des Providers, über welches du neue Konten erstellst oder Änderungen an deinen eigenen Einstellungen deines Kontos vornehmen kannst. Dieses ist immer irgendwo auf der Webseite des Providers zu finden und hat auch überall eine andere Bezeichnung.

    Mitunter ist es hilfreich, dort ein neues Konto-Passwort zu vergeben (sicherheitsbewusste User machen das sogar regelmäßig!). Und dieses neue PW musst du dann auch dem TB bekannt machen. Aber du hast dann den "Vorteil", dass du dieses PW ja kennst.

    MfG Peter

  • Weniger Mails im IMAP-Ordner anzeigen

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2011 um 06:21

    Hallo Davod.P,

    deine Frage lässt bei mir die Vermutung aufkommen, dass du wohl das Prinzip von IMAP noch nicht ganz durchschaut hast.
    Bei IMAP werden durch den Client exakt die Zustände wiedergegeben, wie sie auf dem Server bestehen. Wenn du dort in einem Ordner 100.000 Mails hast, dann müssen diese auch angezeigt werden.
    Das trifft natürlich auch auf die älteren Mails zu. Was im Ordner ist, wird auch angezeigt. WOWEREIT!
    Die Frage ist aber, wieso hast du Ordner mit 1000 Mails? Ist es nicht sinnvoller bei überquellenden Ordnern eine Ordnerstruktur anzulegen, welche genau dieses verhindert? Oder Ordner, in welche die Uraltmails nach Jahrgang geordnet werden, usw.?

    Außerdem ist der TB wie wohl jedes moderne Mailprogramm in der Lage, die Mails sauber nach Datum zu sortieren, so dass je nach Vorlieben die neuen Mails "oben" oder "unten" in der Liste zu sehen sind.

    MfG Peter

  • "Der Ordner "Trash" konnte nicht gefunden werden"?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2011 um 18:21

    Wenn du dir zutraust, das Profil wieder sauber zusammenzuführen, dann solltest du dieses zuerst tun. Also wieder komplettes Profil auf C:, dorthin wo es lt. unserer Anleitung zu liegen hat (wir kennen dein Betriebssystem nicht, wissen nur, dass es eine WinDOSe ist).

    Dann kopierst du den Profilordner mit den acht Zufallszeichen im Namen auf deine Datenpartition. Ich mache das so, dass ich in meinem Datenbereich erst einen Ordner "TB-Profile" anlege und dort hinein kopiere ich meine TB-Profile. Ich habe immer mehrere davon, zum Testen.

    Und jetzt zielst du mit der Funktion "Profil erstellen" auf genau den neuen Speicherort des Profiles, und das wars schon.
    Hintergrund: Eigentlich wird dabei nur in der Datei "profiles.ini" der neue Ort eingetragen, an dem das Programm beim Start sein Profil findet.


    MfG Peter

  • "Der Ordner "Trash" konnte nicht gefunden werden"?[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2011 um 14:22

    Hallo das2.ich,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)
    Lese ich das richtig, dass du dein Thunderbird-Userprofil "zerrissen" und lediglich die "lokalen Verzeichnisse" ausgelagert hast?
    Es ist selbstverständlich die vernünftigste Lösung, sämtliche Benutzerdaten aus der Systempartition weg und auf einer gesonderte Datenpartition zu speichern. (Warum die WinDOSe das nicht von sich aus anbietet, wird mir wohl ewig ein Rätsel sein.)
    Aber du solltest niemals dabei dein TB-Userprofil zerreißen! Immer das komplette Profil mit Hilfe des Profilmanagers auf der Datenpartition anlegen, oder ein vorhandenes Profil auf die Datenpartition verschieben und mit Hilfe des Profilmanagers wieder ins System einbinden.
    Sonst wird das nix ... .

    (Das hast du wirklich nirgendwo hier im Forum gefunden?)

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!
    Peter

  • Mails in Google löschen aber Thunderbird behalten

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2011 um 12:14

    Gibt es das wirklich, dass bei g****e Informationen tatsächlich gelöscht werden?
    Widerspricht das nicht deren Firmenphilosophie?


    Ganz schnell weg ...

    Peter

  • Dringend! Passwort vergessen

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2011 um 12:11

    Vielleicht hilft dir folgender Link mit Informationen, die wir vor unseren Usern gern in der Anleitung bzw. den FAQ verstecken: [url=http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Thunderbird_verlangt_nach_Master-Passwort,_obwohl_keines_vergeben_wurde]Thunderbird verlangt nach Master-Passwort, obwohl keines vergeben wurde[/url]?

    Zumindest ist das Löschen der vier benannten Dateien immer erfolgreich. (So erfolgreich, dass auch sämtliche mit dem Masterpasswort verschlüsselten Passwörter mit weg sind. Aber das dürfte ja logisch sein.)

    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!

    Peter
    ... und trotzdem ...

  • Globale Filterregeln (3.0)

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2011 um 08:03

    Hallo desertman,

    ich danke Ihnen für Ihren wertvollen Hinweis, denn ein solcher sollte das ja wohl sein.

    Sie sind Ihren Frust los und es geht Ihnen hoffentlich danach wieder viel besser.
    Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass es etwas bringt (außer dem Ablassen von Frust), wenn Sie dieses hier in einem Forum tun, wo User anderen Usern freiwillig, unbezahlt und in ihrer Freizeit helfen wollen.

    Ihre Kritik sollten Sie besser bei den Entwicklern des Thunderbird anbringen. Sie erreichen diese über diesen Link: Weiterentwicklung

    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!
    Peter

  • GMX-ProMail: Emails erscheinen dreifach in Inbox [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2011 um 06:49

    Hi desertman,

    sind deine drei Konten wirklich drei vollwertige Konten oder ein Konto und zwei weitere Aliasse?

    MfG Peter

  • Migration: OE dbx nach Cyrus(IMAP)

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2011 um 06:45

    Hi Sven,

    und willkommen im Forum!
    Du nennst den Typ des Servers, also wird dieser wohl bei euch in der Firma stehen.
    Sicherlich gibt es Möglichkeiten, das ganze per Script zu erledigen, aber dazu fehlen mir die praktischen Erfahrungen um hier was zu sagen.

    Ich würde deswegen eine dritte Lösung favorisieren:
    Den Nutzern mit einer "bebilderten Anleitung" erklären, wie sie im Ausgugg ein IMAP-Konto einrichten, und wie sie als Mausschubser dann ihre Ordner mit den Mails auf den Server kopieren. (Ja, Kopieren, ein späteres Löschen geht immer noch.) Wenn alles funktioniert hat, das POP3-Konto entweder deaktivieren und als Sicherheitskopie belassen oder gleich löschen.
    Ich sehe es als sicherer an, die auf dem OE befindlichen Mails durch ihn selbst auf den IMAP-Server zu bringen, schon weil die Ordnerstruktur damit erhalten bleibt, als die Importfunktion eines anderen Programms zu benutzen. Zumal diese Methode auch für überforderte und verwöhnte Nutzer geeignet ist. (Ja, ich kenne diese Spezies ... .)

    Nach Abschluss dieser Aktion und wenn sich die Leute an IMAP gewöhnt haben, kannst du immer noch den TB installieren und dort das IMAP-Konto einrichten. Dem cyrus ist es egal, welcher Client die Mails dann verwaltet.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung bzgl. E-Mail Verteiler [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2011 um 13:17

    Ein Mailclient (=> der Thunderbird) kann nur das an dich weitergeben, was ihm der Server meldet. Aber ich stimme dir voll zu, dass aussagekräftige und vollständige Fehlermeldungen sehr wichtig sind. (Output & Input ;-) )

    Aber es freut mich, dass es jetzt funktioniert. Dann kann es das Problem mit dem vollen Postfach gewesen sein. Deutet zumindest darauf hin.

    MfG Peter

  • Nachfrage deaktivieren, ob Bilder neu skaliert werden sollen

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2011 um 12:44

    Versuche doch einfach mal die beiden von mir aufgeschriebenen Varianten ... .

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™