ZitatEine Beschränkung über den Provider ist mir nicht bekannt.
Und mir ist wirklich kein einziger (für Privatkunden zugänglicher) Provider bekannt, welcher die Anzahl der gleichzeitig zu versendenden Mails nicht begrenzt.
Das ist eine der wenigen Möglichkeiten die ein Provider hat, das vom jeweiligen Benutzer völlig unbemerkte Versenden von Massenmails einigermaßen zu begrenzen.
Klar, wird damit kaum ein Provider werben ... .
Wenn jemand als Firma oder Newsletterversender derartige massenhafte Mails versenden will, dann muss er entweder einen dafür geeigneten Mailprovider suchen, oder zumindest Rücksprache mit seinem Provider halten. (Auch die wollen keine Kunden verlieren, zumindest keine zahlenden.)
Ansonsten hat dir slengfe ja bereits eine weitere mögliche Ursache genannt =Danke=
Noch einmal zu diesen Tests seitens der Provider: Auch die müssen für den Traffic bezahlen. Deshalb prüfen diese immer dann, wenn diese Prüfung möglich ist, bevor sie eine Mails sinnloserweise versenden und sie dann wieder zurück kommt. Und was möglich ist, habe ich ja beschrieben.
Es wäre übrigens nett gewesen, wenn du meine Frage zur Anzahl der Adresse beantwortet hättest. von manchen Providern sind die max. Verteilergrößen bekannt, und andere könnten auch schreiben, ob ihr Provider das durchlässt oder nicht. Auch ein Nennen des Providers ist manchmal ganz hilfreich ... .
(Immer daran denken, es ist DEIN Problem, und Output hat auch was mit Input zu tun ... .)
MfG Peter