Hi Martin,
die "Denkweise" der Spamfilter zu durchschauen, ist fast unmöglich.
Ein Filtern nach Reizwörtern (ich denke hier an den bekannten Namen der blauen Pillen usw.) ist ja noch recht einfach. Da es bei dir aber "nur" Mails aus einem bestimmten Konto und ohne bestimmten Inhalt sind, fällt das wohl raus.
Neben dem, was rum genannt hatte (ist zumindest eine verständliche Möglichkeit), könnte ich mir noch vorstellen, dass der absendende Server auf einer Blacklist steht, weil darüber mal etwas mehr Spam als üblich versendet wurde.
Die primitivste Möglichkeit ist aber, dass einige Provider alles in den Spamverdacht schieben, was nicht in einer Freundesliste (Whitelist) steht. Vielleicht ist das auch schon die Ursache?
- Betrifft das alle Empfänger, an die du mit dieser Adresse sendest, oder nur ganz bestimmte?
- Immer, oder nur bestimmte Mails oder Zeiträume? (Blacklists gelten in der Regel nur eine bestimmte Zeit)
- Um welchen Provider handelt es sich denn? (com-Adresse, meine @gmx.com macht mir zum Bsp. keinen Ärger)
- Du bist aber kein Urologe und das ist deine berufliche Adresse?
edit:
Habe gerade gelesen, dass sich dein Problem gelöst hat. Wobei mir eine derartige Fehlerursache absolut unverständlich ist. Ich verschicke manchmal (wenn meine Frau Fernsehen guckt und ich nicht telefonieren will ...) Dutzende von Winzigmails mit meinem Sohn. Die kommen alle an. Mir ist auch kein Grund oder auch kein Limit im Protokoll bekannt, welches derartige Mails als unerwünscht deklariert.
MfG Peter