Hi Cimba,
in Ergänzung des Beitrages vom mrb noch folgende Information:
Um ganz klar zu verdeutlichen, dass es sich nicht um ein Problem der Anwendung "Thunderbird", sondern wirklich um ein Problem deines Betriebssystems handelt, kannst du folgendes machen:
- öffne die Eingabeauffforderung (auch als "DOS-Fenster" bekannt)
- gebe dort ein "ping http://www.ard.de" (dieses ist nur ein mögliches Beispiel!) <ENTER>
Du siehst folgendes:
Code
peter@mars:~> ping www.ard.de
PING swr.vo.llnwd.net (87.248.217.175) 56(84) bytes of data.
64 bytes from cds139.frf.llnw.net (87.248.217.175): icmp_seq=1 ttl=54 time=159 ms
64 bytes from cds139.frf.llnw.net (87.248.217.175): icmp_seq=2 ttl=54 time=139 ms
64 bytes from cds139.frf.llnw.net (87.248.217.175): icmp_seq=3 ttl=54 time=139 ms
64 bytes from cds139.frf.llnw.net (87.248.217.175): icmp_seq=4 ttl=54 time=179 ms
64 bytes from cds139.frf.llnw.net (87.248.217.175): icmp_seq=5 ttl=54 time=168 ms
64 bytes from cds139.frf.llnw.net (87.248.217.175): icmp_seq=6 ttl=54 time=199 ms
^C
--- swr.vo.llnwd.net ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5000ms
rtt min/avg/max/mdev = 139.037/164.195/199.146/21.367 ms
peter@mars:~>
Alles anzeigen
Jetzt gehe in den Ruhezustand und wecke die Kiste wieder auf.
Was passiert?
MfG Peter