1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • "Schlüsselwort der Anhang-Erinnerung gefunden - angehängt"

    • Peter_Lehmann
    • 11. Oktober 2010 um 11:19
    Zitat von "chriskuku"

    Gibt's dieses Gimmick den wenigstens auch zum Abschalten? :)

    Was hältst du davon, dir mal 10 Minuten Zeit zu gönnen, und selbst etwas durch die Einstellungen zu klicken?
    Manchmal erleichtert so etwas das Leben ... .

    Antwort auf deine Frage: JA!

    MfG Peter

  • Neues Konto mit "gelbem Schloss"?? [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 11. Oktober 2010 um 07:58

    Hi otti.M,

    und willkommen im Forum!
    Das "gelbe Schloss" bedeutet, das die Verbindung mit SSL oder TLS verschlüsselt, also gesichert ist. Solltest du damit Probleme bekommen, kannst du diese Verschlüsselung in den Konteneinstellungen deaktivieren (=> KEINE). Diese Verschlüsselung bezieht sich eh nur auf die Verbindung zwischen deinem eigenen Client und dem Server. Wie es von dort aus bis zum Empfänger weitergeht, kannst du eh weder wissen noch beeinflussen.

    Die Speicherung der gesendeten Mails ist ein anderes Thema. Der "Gesendet"-Ordner wird vom TB nur angelegt, wenn er zum ersten mal benutzt wird. Versuche mal, die zweite Einstellmethode ("andere Ordner").
    Leider hast du vergessen, die Kontoart (POP3/IMAP) anzugeben ... . Bei IMAP gibt es manchmal Probleme bei einigen Providern => Suchfunktion.

    MfG Peter

  • Mails nach Löschen auf Server belassen

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2010 um 21:39

    Hallo Beto,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Beto"

    ... mit einem IMAP-Konto. Wenn ich E-Mails im TB lösche, werden sie auch gleichzeitig auf dem Server gelöscht.


    Das ist doch prima!
    Thunderbird macht genau das, was sich für ein IMAP-Konto gehört.

    Zitat von "Beto"

    Das möchte ich deaktivieren, so dass die Mails lediglich im TB gelöscht werden.


    Warum richtest du denn dann dein Konto als IMAP-Konto ein?
    (Bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server und werden durch den Client nur angezeigt!)

    Vorschlag:
    1.) Informiere dich bitte in unserer Anleitung über den Unterschied zwischen den beiden Betriebsarten POP3 und IMAP.
    2.) Entscheide dich, welche du weiterhin nutzen willst, beachte dabei die Vor- und Nachteile beider.
    3.) Wenn du dich für POP3 entscheidest, dann richte das Konto als ein solches neu ein.

    MfG Peter

  • verschiedene Profile [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2010 um 21:11

    Hallo Heng-Yu,

    und willkommen im Forum!
    Leider hast du unseren kleinen unauffälligen "gelben Kasten" übersehen,

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    so dass ich nicht weiß, mit welchem Betriebssystem du arbeitest.

    Aber ich gehe mal davon aus, dass du kein Windows 98 mehr benutzt. Ab XP ist jedes Windows in der Lage, sauber mehrere Benutzerkonten anzulegen. Und in jedem Benutzerkonto wird nach dem erstmaligen Start des Thunderbird für jeden Benutzer ein eigenes TB-Benutzerprofil angelegt. Sauber von den anderen Benutzern getrennt.

    Selbstverständlich kann TB auch mit Hilfe des Profilmanagers mit mehreren Profilen arbeiten. Es ist sogar möglich, mehrere Profile mit je einem eigenen Icon zu zu versehen. Aber das hat nichts mit Mehrbenutzerbetrieb zu tun.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2010 um 20:34

    Hallo Stephanie,

    nein, für den Empfänger hat das keinerlei Konsequenzen. Es geht um die verschlüsselte Verbindung zwischen deinem Client und dem Server des Providers. Wie es dann von ihm zum Provider des Empfängers und weiter zu ihm geht, kannst du weder wissen noch beeinflussen.

    MfG Peter

  • E-Mail Posteingang [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Oktober 2010 um 13:40

    Hallo Robert,

    und willkommen im Forum!
    Du hast in deinen Servereinstellungen eine Verschlüsselung mit SSL oder TLS gewählt. Bei dieser Verbindungsart wird die Verbindung nicht nur gegen Lauscher gesichert, sondern es wird auch sichergestellt, dass du mit dem korrekten Server und nicht etwa mit einer "gekaperten Verbindung" verbunden bist. Dazu werden so genannte Sicherheitszertifikate (X.509-Zertifikate) verwendet. Diese werden von einer vertrauensvollen Institution ausgestellt, kosten eine gewisse Summe und haben nur eine begrenzte Gültigkeit. Es kommt mitunter auch "nur" vor, dass die Verantwortlichen den Kauf eines neuen Zertifikates "verpennen".
    Du kannst:
    - da es sich ja nicht um "deine" Bank handelt, einfach das alte Z. als Ausnahmeregel weiter für gültig erklären
    - oder dieses im Zertifikatsspeicher löschen, vielleicht wird dabei gleich ein neues installiert,
    - auf der Webseite des Providers nachsehen, ob da etwas in dieser Richtung steht,
    - die Verbindung auf "unverschlüsselt" (KEINE) stellen, und
    - auch mal in unsere Suchfunktion "ungültiges Zertifikat" eintippen ... .

    MfG Peter

  • Ordner legen sich automatisch an (xp) [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. Oktober 2010 um 11:16

    Hi mac-thundermail,

    Jetzt haben wir doch eine ganze Menge Zeit und "Denkarbeit" aufgewandt, umd dir zu helfen. (Deshalb sind wir ja auch hier!)
    Die genutzte Lösung der Neuinstallation (ich vermute mal, damit ist das Neuanlegen des Profils gemeint) ist ja ok. Aber auf diese Frage hätte ich schon (so zu sagen als kleine "Gegenleistung") gern eine Antwort. Es geht immerhin darum, dass wir derartige Informationen benötigen, um damit anderen Usern mit gleichem Problem zu helfen.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Die Frage ist, wie konnte das passieren?
    Handelt es sich um eine komplette Neuerstellung deines Userprofils auf dieser (ungeliebten) XP-Maschine, oder hast du da ein (vielleicht gar auf einem mac ??????) vorhandenes Profil dort reinkopiert?
    Letzteres ist zwar prinzipiell möglich, zwischen Windows und Linux sogar oft genutzt, aber es können dabei derartige Effekte auftreten.

    MfG Peter

  • Inbox defekt? [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 8. Oktober 2010 um 07:05

    Hallo sirostro,

    mbox-Dateien bestehen zu 100% aus lesbaren ASCII-Zeichen. Wenn du sie (und 500 MB gilt für einen Editor nicht als unüberwindlich) mit einem guten Editor nicht öffnen kannst oder wenn dort nur "binärer Müll" angezeigt wird, dann kannst du wohl von einem Totalverlust ausgehen.
    Pass auf, dass nicht etwa dein "Virenwächter" diese Datei überwacht! Bei Vorhandensein von Schadcode und falsch konfiguriertem Scanner kann auch dieser den Zugriff blockieren! So lange du die in der mbox gespeicherten binären Anhänge nicht decodierst und startest, kann nichts passieren.

    MfG Peter

    Ach so: Willkommen im Club derer, die endlich erkannt haben, dass regelmäßige Datensicherung nicht nur etwas für "Profis" oder Firmen ist ;-) Denn: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

  • Migration T-Online E-Mail nach Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 8. Oktober 2010 um 06:52

    Guten Tag zhen1827,

    prinzipiell habe ich ja nichts dagegen, wenn Sie von mir verfasste Texte 1:1 kopieren.
    Ich habe hier im Forum noch nicht einmal etwas dagegen, wenn Sie den von mir geklauten Text ohne Quellenangabe als den Ihren ausgeben.

    Aber ich habe etwas dagegen, wenn Sie in meinem Text ihre Werbelinks platzieren! Aus diesem Grund spreche ich Ihnen hiermit eine Verwarnung aus.

    Peter

  • Speicherort der in/aus Mailbox

    • Peter_Lehmann
    • 8. Oktober 2010 um 06:44

    Hallo tattoonet.asia,

    und willkommen im Forum!
    Danke für deine Information. Eine solche sollte es ja auch nur sein, oder?
    Fazit: Ausgugg ist eben besser.

    NB: Wenn du dir ein klein wenig die "Mühe" gemacht hättest, unsere Anleitung und die FAQ zu lesen sowie etwas im Forum zu stöbern (=> Suchfunktion), dann wüsstest du, dass es problemlos möglich ist, das koplette TB-Userprofil (!!) an jeden beliebigen Platz zu legen, wo der User Vollzugriff hat.

    MfG Peter

  • E-Mail Kontoeinrichtung prüfen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. Oktober 2010 um 06:38

    Hallo Daliahmcapple,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Das Gewünschte kannst du problemlos über die Konten-Einstellungen erledigen.
    Da du unseren unscheinbaren "gelben Kasten" übersehen hast,

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    kann ich dir leider nicht sagen, wo sich die Konten-Einstellungen bei deinem Betriebssystem befinden.

    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!
    Peter

  • Detaillierte Auflistung der Aktivität bei Emailabruf

    • Peter_Lehmann
    • 7. Oktober 2010 um 20:40

    Hallo cubus (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Wenn ich wissen will, was exakt auf meinem Rechner passiert, dann starke ich Wireshark und schaue mir den Traffic "in Echt" an. Mit entsprechenden Filtern ist das recht übersichtlich - und vor allem völlig unbeeindruckt von Funktionen des Clients. SSL/TLS muss natürlich in diesem Fall deaktiviert sein.

    Zitat

    Die "Extras/Aktivitäten"-Anzeige des Tb find' ich absolut unbrauchbar.


    Ich weiß nicht, was du erwartest, wenn du das hier uns, also reinen Nutzern des Thunderbird sagst. Sag es den Entwicklern, der Zugang zu Ihnen ist im Wiki verlinkt.

    MfG Peter

  • Inbox defekt? [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Oktober 2010 um 20:30

    Hi sirostro,

    und willkommen im Forum.
    Ich fürchte mal, dass der Ratschlag doch einfach das gestrige Backup einzuspielen, bei dir nicht viel Freude verursacht ... .
    Installiere im TB das Add-on "Import Export Tools". Mit dessen Hilfe kannst du aus einer vorhandenen mbox-Datei die dort (eventuell noch) vorhandenen Mails in dein neues Profil importieren.
    Wie groß ist denn die mbox?
    Und du kannst sie wirklich mit keinem Texteditor öffnen? (Nein, nicht mir Word!)

    MfG Peter

  • TB 3.1.4 E-Mail Header ändern

    • Peter_Lehmann
    • 7. Oktober 2010 um 18:56

    Und nebenbei, eine aussagekräftige Betreffzeile solltest du deiner Frage schon gönnen. Du kannst (solltest) sie in deinem Beitrag mit der "Ändern"-Funktion abändern.

    Und: Was ist Outlook?

    MfG Peter

  • Kann keine Mails mit langsamer Verbindung senden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Oktober 2010 um 18:53

    Hallo pete82

    Zitat von "pete83"

    mein Problem ist, dass seit ich im Urlaub bin, und die Wireless-Verbindung hier recht langsam ist (DSL 768), ...


    Weißt du, wieviele Leute in unserem Hightech-Entwicklungsland froh wären, wenn sie DSL 768 hätten?

    Zitat von "pete83"

    Sending of message failed.
    The message could not be sent because connecting to SMTP server XXX failed. The server may be unavailable or is refusing SMTP connections. Please verify that your SMTP server settings are correct and try again, or contact the server administrator.


    Hier steht etwas von "unavailable" und "refusing". Nix von langsam.
    Schämst du dich deines Providers, oder gibt es einen anderen Grund, selbigen geheim zu halten? (So nimmst du den Helfern die Möglichkeit, dessen Erreichbarkeit schnell mal zu prüfen, denn ...

    Zitat von "pete83"

    "ping SMTP-Server" gibt auch positive Antwort.


    ... hat nun absolut nichts mit der Erreichbarkeit eines Servers zu tun. Da solltest du ihn schon mit telnet und auf dem richtigen Port ansprechen. Wie das konkret funktioniert, findest du in unserer Anleitung.
    Und dann kannst du auch gleich mit dem alternativen Sendeport 587 testen, welchen dir GRABA genannt hat.

    Zitat von "pete83"

    Dies passiert bei allen Konten, egal ob IMAP oder POP,


    Zum Senden nutzen ja alle Konten smtp. Da spielt die Art des Abholens wohl keine Rolle.

    NB: Forensuche mit "Sendeproblem Ausland" gefüttert hat keine Ergebnisse gebracht?

    MfG Peter
    edit: Wo rum Recht hat, hat er Recht.

  • Ändern der Schaltflächenbezeichnung

    • Peter_Lehmann
    • 7. Oktober 2010 um 15:27

    Hi wenings,

    du kannst nicht nur die Schaltflächen nach eigenem Gutdünken ändern, sondern sogar den gesamten Thunderbird nach eigenen Vorstellungen verbasteln. Es ist ja schließlich OpenSource und somit auch im Quelltext veröffentlicht.
    Ja, es gibt für jede Sprache ein eigenes Sprachfile, im Falle des Thunderbird ist unser Forenbetreiber "Thunder" sogar der dt. Übersetzer.
    Aber hier hört es dann bei mir auf - mehr kenne ich mich in den Programm-Internas nicht aus.
    NB: Ich bin mir auch nicht sicher, wie "haltbar" eine derartige Änderung ist. Ich vermute mal, beim nächsten Update kannst du wieder von vorn anfangen ... . Vielleicht ist es auch mit einem (selbst zu schreibenden?) Add-on möglich, welches diese Änderungen dann in jeder neuen Version vornimmt?
    Ehrlich, ich habe mich schon lange an die Bezeichnung "Junk" gewöhnt.

    MfG Peter

  • Nachrichtenton nur bei neuer Mail, nicht bei neuer News[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Oktober 2010 um 11:56

    Hallo RF,

    schau dir mal dazu das Add-on "Mailbox Alert" an. Damit kannst du sauber konfigurieren, was (Tönchen und/oder Pop-up) du bei welchem auszuwählenden (!) Konto haben willst.

    MfG Peter

  • Passwort - 3.1.4 - POP - XP

    • Peter_Lehmann
    • 7. Oktober 2010 um 07:17

    Hi ischigross,

    ich will mal versuchen, dir die Sache mit den verschiedenen Passwörtern zu erklären.
    Damit nur du an dich versandte Mails abholen kannst, und niemand unter deinem Namen Mails versenden kann, verlangen die Mailserver eine Authentifizierung mit Benutzername und Passwort. Selbstverständlich hast du vorher diese Passwörter über die entsprechenden Konfigurationsseiten mit dem Provider vereinbart.
    Welches Passwort du bei den verschiedenen Servern (es gibt ja nicht nur Mailserver) benutzt, ist allein deine Sache. Völlig sorglose Menschen nutzen überall (von den Mailpasswörtern, über Foren und Onlineshops bis hin zum Homebanking) das gleiche einfache Passwort. Das solltest du nicht tun! Andererseits ist es völlig üblich, und von fast allen Providern sogar so vorgegeben, dass du bei einem Mailkonto für den Postein- und Ausgangsserver das gleiche Passwort verwendest.

    Meine Empfehlung: Verwende für die Kontopasswörter ein kompliziertes 8 bis 12-stelliges "Zufallspasswort" so in der Art:"7gD39KnR44". Du musst es ja in den Thunderbird nur genau 2x eintippen, je einmal für beide Server, und das auf Anfrage bei der ersten Kontaktaufnahme. Wenn du den Haken in dem Eingabefeld aktivierst, speichert der Passwortmanager die Passwörter künftig in einer Datei und verwendet sie zukünftig ohne dein Zutun. (Du solltest sie und alle weiteren Kontodaten aber entweder aufschreiben, oder in einer verschlüsseltei einem Datei (=> Locknote) auf deinem Rechner speichern!)

    Mit dem Masterpasswort werden alle im Passwortmanager gespeicherten Passwörter verschlüsselt, so dass nur du allein Zugang zu deinen Passwörtern hast. Auch wenn du der einzige Nutzer auf deiner Kiste bist, empfehlen wir die Verwendung eines Masterpasswortes. Begründung steht in unsereren FAQ.
    In unserer Anleitung steht auch, wie du "falsche" Paswörter aus dem Passwortmanager löschst und auch, wie du bei einem vergessenen Masterpasswort den kompletten Passwortspeicher wieder neu aufbauen kannst.

    OK?

    MfG Peter

  • Mails kommen nicht an

    • Peter_Lehmann
    • 6. Oktober 2010 um 19:11
    Zitat von "jonnybermuda"

    Hat einer eine idee, was bei mir los ist?

    Nö ...

    Hallo jonnybermuda,

    aber ich könnte dir jetzt sagen, was ich jetzt machen würde.
    Das Neuinstallieren des TB ist dabei definitiv das allerletzte, was ich machen würde, denn wenn das Programm ohne Fehlermeldung läuft, ist mit ziemlicher Sicherheit kein Fehler "drin".
    Was immer gut ist, ist das Anlegen eines zweiten Profils. Zum einen ist ein Testprofil immer von Vorteil, wenn du mal neue Add-ons o.ä. ausprobieren willst, und zum anderen ist ein frisches und sauberes Profil (ohne Add-ons) bei einer Fehlersuche immer von Vorteil.

    Ich würde jetzt zuerst einmal klar definieren, ob:
    1.) der Thunderbird ordnungsgemäß sendet
    2.) ob Mails, welche an mich gesandt werden, auch in deinem Postfach beim Provider ankommen, und
    3.) ob der TB tatsächlich vorhandene Mails abholt oder nicht.

    zu 1.) Ein paar Mails an diverse Freunde und per BCC an dich selbst versenden. Freunde befragen. Traten dabei irgend welche Fehlermeldungen oder Besonderheiten auf? Vor dem Versenden sicherstellen, dass der TB keine Mails abholt (evtl. dazu den/die Benutzernamen leicht verändern) TB neu starten und nach dem Senden gleich beenden.

    zu 2.) Per telnet, und damit frei von jeglichen Konfigurationsfehlern und sonstigen Client-Problemen auf dem Mailserver einloggen und die vorhandenen Mails auflisten lassen. Ergebnis: eindeutige Aussage, ob die von dir und evtl. von deinen Freunden gesendeten Mails (= definierte Anzahl) dort vorhanden sind, oder nicht.

    zu 3.) Wenn die Mails alle auf dem Server nachzuweisen sind, ist der Thunderbird als wohl einzige Fehlerquelle dran.
    => Testprofil ohne Add-ons, penibel alle Einstellungen überprüfen usw.

    Das wäre, wie gesagt, mein Vorgehen.

    MfG Peter

  • mail.com /berlin.com emails abrufen und senden

    • Peter_Lehmann
    • 5. Oktober 2010 um 08:53

    Hallo RocKSta,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "RocKSta"

    ich habe ein Emailadresse von http://www.mail.com diese lautet zensiert@berlin.com. Ich weiß das es regulär nicht möglich ist dort emails via Thunderbird abzurufen.


    Diese Aussage stimmt nicht ganz.
    Nur in der "Kostnixversion" (für Nutzer, die nichts dafür zahlen wollen) wird ausschließlich Webmail angeboten. In den angebotenen kostenpflichtigen Accounts gibt es sowohl POP3 als auch IMAP. Es wird dort sogar die Einrichtung für den Thunderbird beschrieben.

    Zitat von "RocKSta"

    Gibt es eine Möglichkeit dies via webmail addon zu machen?


    Ich denke schon.
    Mittels "Screen-Scraping-Techniken" werden die Inhalte der Webseite ausgelesen und im TB wie bei einem POP3/IMAP-Konto dargestellt und auf ähnliche Weise von dir verfasste Bestandteile zur Webseite gepuscht. Das "Problem" ist nur, dass jede Web(mail)-Seite anders aufgebaut ist und somit für jede dieser Seiten ein eigenes Webmail-PlugIn zu programmieren und auch bei jeder Änderung auf der Webseite anzupassen ist.
    Also, wenn du einen Entwickler findest, der das für dich macht, ist das Gewünschte möglich ... .
    (Ob das für dich preisgünstiger ist, als den Kostenpflichtigen Account zu wählen, sei dahin gestellt.)

    Du weißt schon, das es hier massenhaft Anbieter guter und trotzdem kostenloser Mailaccounts mit zumindest POP3 gibt?
    Es gibt Dienste, die fremde Mailkonten abholen und die Mails selbst zur Abholung anbieten.
    Und es gibt bei vielen Providern die Möglichkeit der Weiterleitung zu einem anderen Provider.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™