Hi,
ich möchte an dieser Stelle den Beitrag von muzel noch ergänzen:
Du arbeitest mit Hosenträgern, Gürtel und (Fang-)Netz
- Du betreibst keine Server, die von außen erreichbar sein könnten;
- du betreibst eine/n Firewall (Portfilter), welcher die wegen der nicht vorhandenen Dienste auch nicht geöffneten ("lauschenden") Ports "sicherheitshalber" zusätzlich noch einmal sperrt; und
- du gehst bestimmt mit einem Router ins Internet, welcher definitiv nur Anfragen aus dem "bösen Netz" an die Geräte deines Netzes weiterleitet, für die du bewusst eine Portweiterleitung (bspw.: ankommende http-Anfragen auf Port 80 werden auf Gerät xyz (hier: der eigene Webserver) auf dessen Port 80 weitergeleitet) angelegt hast. Da du so etwas bestimmt wüsstest, hast du also auch keine derartigen Weiterleitungen und somit blockiert der Router alles, was aus dem Netz ankommt und von deinen eigenen Geräten auch nicht angefordert wurde. Er lässt aber auch alles gehend passieren.
Sicherlich, wenn bei der Installation des Betriebssystems ein derartiges Portfilter installiert wurde, dann gibt es keinen Grund, dieses wieder zu deinstallieren. Grundsätzlich sind derartige "Firewalls" so eingestellt, dass sie sämtlichen abgehenden Traffic durchlassen und sämtliche ohne Anforderungen durch die eigenen Geräte ankommenden Pakete blockieren. Das System bekommt von diesem Portfilter damit gar nichts mit.
Zumindest so lange, wie der unbedarfte Nutzer daran nicht herumspielt!
Jetzt wieder zu deinem Problem und meiner oft geäußerten Bemerkung, zumindest testweise und zur Ursachenfindung alles zu beseitigen, was die Verbindungen irgendwie stören könnte.
Bei meinem Betriebssystem kann ich über einen einzigen Befehl als root und auch über das grafische Einstelltool "Yast" den Firewall komplett deaktivieren. Das muss auch bei deinem System irgendwie funktionieren.
Also ausschalten und noch mal testen.
OK?
MfG Peter