1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Datei Inbox einsehen und bearbeiten

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 14:02

    Der letzte Hinweis gilt aber nicht nur für den TB, sondern generell für alle Mailprogramme.
    Auch in der Firma werden Posteingänge in Ordnern und nicht im Briefkasten gelagert :-) Sowohl bei Snailmail wie bei E-Mail.

    MfG Peter

  • Größe von Verteiler-Liste [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:58

    OK, das nenne ich von gmx echt Kundenfreundlich.
    Andererseits machen sie natürlich damit wieder ein Tor auf ... .

    Ich schrieb ja schon, dass ich es bis 62 Adressen getestet habe. Jetzt haben wir den Thread 2x nach oben geschoben. Warte einfach mal ab, ob sich noch andere User dazu äußern.

    Mein persönlicher Rat: Mehrere Listen und dann eben per BCC (!!!) an zwei oder drei Listen senden.

    MfG Peter

  • SPAMfighter arbeitet nicht in TB 3.1

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:53

    Darauf meine Antwort:

    Das lernfähige Spamfilter arbeitet bei:
    - korrekter Einstellung und
    - richtiger Bedienung
    ebenso!

    Du kannst einstellen, dass alle als Spam erkannten Mails in einen Ordner deiner Wahl verschoben werden.
    Dort werden sie per Kontextmenue oder mit [Strg]+[A] und [DEL] oder einstellbar automatisch aller x Tage gelöscht.
    Du kannst konfigurieren, dass manuell als Junk deklarierte Mails (=> Junk-Button) gleich gelöscht werden.
    Wenn du eingegangenen Spam nicht etwa einfach löschst, sondern mit dem Junk-Button, dann trainierst du damit das Junkfilter.
    Wenn du in dem o.g. Junkordner fälschlicherweise als Junk deklarierte Mails mit dem nun als "Kein Junk" bezeichneten Button "entjunkst" trainierst du den Junkfilter ebenso.
    Nach ein paar Tagen hast du eine ausgezeichnete Trefferquote!
    In den Einstellungen des TB hast du auch noch die zusätzliche Möglichkeit, eine "Whitelist" zu definieren.

    Weitere Argumente für ein zusätzliches Anti-Spam-Programm?

    MfG Peter

  • Datei Inbox einsehen und bearbeiten

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:40

    OK, in der Zwischenzeit habe ich (in Vorahnung auf die WinDOSe) die Datenkrake mit "editor große Datei windows" gefüttert und folgendes erfahren:
    http://www.wer-weiss-was.de/theme29/article202086.html

    Mir ist aus alten Windowszeiten das Programm "Notepad++" für große Dateien in guter Erinnerung.


    Jetzt aber meine Frage:
    Was willst du eigentlich konkret machen?
    Ein pures Ansehen (ob die Datei nicht etwa "korrupt" ist => kein Problem.
    Den Mozillastatus gelöschter Dateien zurücksetzen => kein Problem
    Mails manuell löschen => wozu???
    gelöschte Mails entfernen? ==> das geht besser, schneller und sicherer mit "Komprimieren"
    Und immer daran denken, dass es da auch noch eine Indexdatei gibt!

    Und immer wieder unser 1000 mal geschriebener Hinweis:
    Die INBOX (der Posteingang) hat immer leer zu sein! Gelesene und beantwortete Mails sind in Unterordner zu verschieben! In die INBOX gehören also nur die neuen und ungelesenen oder unbearbeiteten Mails.
    (Oder archivierst du deine Post im Briefkasten?)

    MfG Peter

  • Assistenten für "Konto einrichten" abschalten?

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:34

    Hallo franc, (<== ja, ich gebe es nicht auf ...)

    weil heute Mittwoch ist und ich Urlaub habe ..., unterstütze ich ausnahmsweise auch User, die keine Lust haben selbst zu suchen.
    Auf den blauen "Thundbird" oben links geklickt, nach unten gescrollt und auf den Link "Weiterentwicklung" geklickt. Der Rest ist selbsterklärend.

    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter

    edit: Tippfehler im Namen geändert. Sorry!

  • Datei Inbox einsehen und bearbeiten

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:26

    Hallo Faun,

    ich kann mich daran erinnern, dass ich gerade heute zu diesem Thema etwas geschrieben habe ... .
    (Das war ein kleiner Wink auf Forensuche oder "ein wenig im Forum blättern").

    mbox-Dateien sind pure Textdateien. Geeignete Editoren für "Riesendateien" könne ich dir nennen, wenn du den Schleier des Geheimnisses von deinem Betriebssystem nehmen würdest.
    Liegt bestimmt an uns, weil wir den "gelben Kasten" so klein uns unscheinbar gestaltet haben:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    MfG Peter

  • SPAMfighter arbeitet nicht in TB 3.1

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:21

    Hallo setarkos4,

    kannst du mir bitte einen vernünftigen Grund nennen, warum du zusätzlich zu dem ausgezeichnet funktionierenden und lernfähigen Spamfilter des Thunderbird (hier "Junkfilter" genannt) noch ein zusätzliches Programm einsetzen "musst"? Gibt es etwas, was der SPAMfighter nachweisbar besser macht, als der Junkfilter?
    (Nach dem Akzeptieren deiner Begründung bin ich auch gern bereit, über die Lösung deines Problems nachzudenken.)

    MfG Peter

  • Assistenten für "Konto einrichten" abschalten?

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:17
    Zitat von "mafra.chem"

    Danke für dein Willkommen und dein Antwort!


    Gern geschehen!

    Zitat von "mafra.chem"

    Seht mein Statement eher als Feedback zur gesamt Situation.


    Keine Sorge, als "Angriff" habe ich es nicht gewertet. Denn wir hier sind ja nicht die Verursacher, müssen uns die Jacke ja nicht anziehen.

    Zitat von "mafra.chem"

    Beim Einrichten des zweiten Kontos scheitere ich. Ich bekomme die Meldung das der Username mit dem Server schon existiert.


    Du bist auch ganz sicher, dass du diese Kombination aus Server und Username nicht schon verwendet hast?
    Denn in diesem Falle wäre es kein zweites Konto, sondern ledig ein Alias auf ein vorhandesen Konto. Und da verweigert TB völlig zu Recht das sinnfreie Einrichten als Konto! Aliasse ==> "Weitere Identitäten"

    Zitat von "mafra.chem"

    Eine Mail an das Entwicklerteam und an die Mozilla Foundation blieb seit Monaten unbeantwortet. Leider!


    Sehr unschön, aber durch uns leider nicht zu beeinflussen. Habe ja meine Meinung zu genau diesem Thema schon geschrieben ... .
    Aber eine Mail an die Entwickler bringt ja auch kaum etwas (deshalb sollte aber auch eine Antwort kommen!). Wirkung zeigt nur, wenn du über den im Forum vorhandenen Link gehst und dich dort offiziell mit deiner Meinung einträgst.

    MfG Peter

  • Lokalen Imap-Ordner zurückspielen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:09

    Danke für deine Rückmeldung. Da habe ich selber noch was gelernt :-)

    MfG Peter

  • Ich kann keinen Nachrichtentext mehr eingeben [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:04

    Hi Erik,

    ich habe dazu keine konkreten Tipps. Aber ich kann mich an ähnlich gelagerte Beiträge erinnern. Versuche bitte zuerst mit Hilfe der Forensuche diese Beiträge zu finden. Vielleicht ist da schon die Lösung dabei.

    MfG Peter

  • Verschwundene E-Mails

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 13:00

    Hallo Grillparzer,

    und willkommen im Forum!
    Wusstest du eigentlich schon, dass die meisten Schäden in der IT durch unüberlegten Aktionismus entstehen?
    Klingt hart, ist aber so. Besser als die Konten neu anzulegen, wäre also eine vorherige Information hier im Forum gewesen.

    Dein Thunderbird hat also beim Start dein Userprofil nicht mehr gefunden. Die Ursache können wir jetzt kaum noch feststellen. (Mit Hilfe der Forensuche und dem Suchwort "Profil verloren" findest du bestimmt viele Beiträge dazu.)
    Du hättest dem TB mit Hilfe des Profilmanagers lediglich wieder den Pfad zu dem "verlorenen" Profil zeigen sollen, und alles wäre erledigt.

    Du kannst dies immer noch tun, nur sind damit alle Mails im neuen Profil weg. Du kannst auch jetzt das Add-on "ImportExportTools" installieren und damit die alten Mails ins neue Profil importieren.

    Und nebenbei: ein gründliches Studium unserer Anleitung und der FAQ erleichtert das Vorgehen ungemein. (Falls du das nicht schon gemacht hast.)

    MfG Peter

  • Assistenten für "Konto einrichten" abschalten?

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 12:50

    Hallo mafra.chem,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Deinen berechtigten Unmut haben wir zur Kenntnis genommen, damit hat deine Anmeldung und dein Posting seinen Zweck wohl erfüllt, oder?

    Ich kann dir nur so antworten, wie wir es in diesem Fall immer tun.
    Wir sind hier ein reines User-helfen-User-Forum. Die Entwickler von Mozilla lesen hier garantiert nicht mit. Du hast aber, so wie jeder andere User auch, die Möglichkeit dich direkt an die Entwickler zu wenden. Wir haben den Link dahin in unserem Wiki.
    Auch wir sind überwiegend nicht mit dem aufmüpfigen Kontoassi einverstanden. Auch wir hätten gern den von dir erwähnten "Haken", um dem Nutzer die einfache Möglichkeit zur manuellen Kontoerstellung zu geben. So lange das nicht geht, nutzen wir den kleinen Umweg über das Add-on "MailTweak".
    Ich bin auch überzeugt, dass der Kontoassi im Heimatland der Entwickler wesentlich besser funktioniert, als bei uns im kleinen und aus US-Amerikanischer Sicht unbedeutenden Deutschland. Und genau das wird die Ursache sein, dass niemand daran denkt, den Assi in die Schranken zu weisen.

    Mit den bei uns üblichen Grüßen!

    Peter

  • Größe von Verteiler-Liste [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 12:19

    Hallo Mostellaria,

    da mich derart große Verteilerlisten noch nie berührt haben, habe ich das extra für dich mal getestet. Habe erst 58 Adressen per D&D hinzugefügt und dann noch vier weitere. Bei 62 habe ich also damit aufgehört.

    Ich sehe das Problem allerdings ganz woanders.
    Bist du wirklich sicher, dass dein Provider eine derartig große Zahl an gleichzeitig zu versendenden Mails zulässt? Alle mir bekannten Provider machen schon weit eher "dicht" => Eindämmung der Versendung vom Spam durch Robots.

    MfG Peter

  • Mails werden nicht angezeigt [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 12:00

    Dass die Mails im Büro zu sehen sind, muss nicht unbedingt bedeuten, dass sie auf dem Server nicht doch gelöscht sind.
    - Womit verwaltest du im Büro deine Mails (pop3 oder imap)?
    - Bist du ganz sicher, dass sie im Büro nicht irgendwie lokal gespeichert sind (wäre immer gut ...)?

    Deshalb sollten wir wirklich (nach der Antwort auf die beiden Fragen) die genannte Bestandsaufnahme machen.

    IM TB kannst du unter Konten-Einstellungen >> Synchronisation und Speicherplatz eine ganze Reihe Einstellungen festlegen. Einige davon blenden lediglich aus, andere löschen wirklich.
    ==> Poste entweder einmal alle aktivierten Einstellungen oder schicke mir einen Screenshot, damit ich diese Einstellungen bewerten kann.

    Wie? => siehe hier:
    http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    MfG Peter

  • Fehler 5.7.1 beim senden

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 10:54

    Hallo akrasch,

    und willkommen im Forum!
    Die Fehlermeldung "5.7.1 Fehler beim Senden der Nachricht:..." sagt, dass es ein Problem mit der als Absender eingetragenen Mailadresse und dem smtp-Server gibt.

    Gerade im Ausland und auch beim Senden an viele Empfänger gibt es allerdings auch noch weitere Ursachen für Sendeprobleme. Wir müssen also eingrenzen.

    1.) Kann sie problemlos an ein oder zwei Empfänger senden?
    2.) Wie groß ist denn die Gruppe der Empfänger ihrer "Massenmail" => hier blocken die Provider schon ab 10 Adressen!

    Also bringt mir mal die Antworten auf die beiden Fragen, und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

  • Mails werden nicht angezeigt [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 10:43

    Guten Tag Fragezeichen?33,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Dann solltest du zuerst einmal eine Bestandsaufnahme per Webmail machen, ob die Mails wirklich gelöscht sind, oder nur nicht angezeigt werden.
    (Mich wundert nämlich, dass sie auch mit Ausgugg nicht angezeigt werden!)

    Es kann sein (!) dass du im TB willentlich oder unbewusst sowohl ein Ausblenden aber auch eine Löschung von Mails ab einem bestimmten Tag oder einer bestimmten Größe usw. vorgenommen hast.
    - Konteneinstellungen >> Konto >> Synchronisation und Speicherplatz
    - Ansicht >> Ordner ...

    Unabhängig vom Erfolg wie immer an dieser Stelle meine gut gemeinte Bemerkung: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten! Gerade bei geschäftlichen Mails bist du verpflichtet, gegen Datenverlust Vorsorge zu leisten!

    MfG Peter

  • Lokalen Imap-Ordner zurückspielen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 10:25

    Hallo wojna,

    und willkommen im Forum!
    Deine Befürchtungen sind berechtigt. Wenn du mit Hilfe deines Mailclients die Mails auf dem Server löschst, dann werden auch automatisch die "lokal vorgehaltenen" Mails synchronisiert, also auch gelöscht.
    [NB: Deshalb bin ich kein Freund von dieser Art der Speicherung und sage immer wieder, dass dies keinesfalls eine lokale Sicherung ist. Diese erreichst du nur, indem du die Mails per Maus oder besser noch per Filter in eine dafür lokal angelegte Ordnerhirarchie kopierst. ]
    Deine Reaktion war also völlig richtig und hoffentlich noch nicht zu spät.

    Jetzt habe ich dieses Problem selbst auch noch nie gehabt. Muss also raten.
    1.) TB nicht starten!
    2.) Sofort eine Sicherheitskopie des kompletten Profiles machen. Alles einschließlich des Profilordners \Thunderbird abwärts.
    3.) Das Add-on "ImportExportTools" herunterladen, danach Rechner vom Netz trennen.
    4.) TB starten, Meckermeldungen quittieren, offline schalten.
    5.) Das Add-on installieren.
    6.) Unter den lokalen Ordnern einen neuen Ordner mit dem Namen des "Verlustes" anlegen.
    7.) Mit Hilfe des Add-on einen Import evtl. (oder hoffentlich) vorhanderer Mails aus den lokal verfügbaren Mails versuchen.
    8.) Sollte das funktionieren, dann werden diese Mails beim Sync nicht angefasst. Jetzt kannst du sie wieder auf den Server kopieren (nicht verschieben :-) )

    So würde ich es machen. Getestet habe ich es allerdings nie (weil dazu nie Bedarf war ... .) Passieren kann nichts, da du ja eine Kopie des Profils hast.
    Du kannst auch ein paar Stunden warten, ob andere Helfer eine Meinung zu meinem Vorgehen haben. Sicher ist sicher.

    Sollte das Löschen der lokal vorgehaltenen Mails schon passiert sein, dann besteht auch noch die Hoffnung, dass sie wie bei mbox-Dateien üblich, nur als gelöscht markiert wurden. Auch hier gibt es dann noch Hoffnung!

    MfG Peter

  • verschwundene Inbox

    • Peter_Lehmann
    • 25. August 2010 um 09:22

    Sorry,

    ich meinte wirklich Notepad++. Das liegt eben daran, dass meine Kenntnisse aus der Windowswelt immer mehr verblassen. Unter Linux gebe ich ein "less inbox" auf der Konsole ein und muss mir keine Gedanken über die Größe der Datei machen.

    Habe meinen Beitrag korrigiert.

    MfG Peter

  • verschwundene Inbox

    • Peter_Lehmann
    • 24. August 2010 um 20:30

    Dann googele nach Notepad++, lade die Installationsdatei herunter und installiere als Administrator das Programm.

    Edit: habe die Bezeichnung des zu nutzenden Editors korrigiert.

    MfG Peter

  • verschwundene Inbox

    • Peter_Lehmann
    • 24. August 2010 um 17:47

    Hallo luzia97,

    und willkommen im Forum!
    Bevor ich beginne, dir zu helfen, will ich erst einmal aufzählen, was du falsch gemacht hast.

    1.) Du hast alle Mails in deinem Posteingang gehortet, an Stelle sie in Unterordner zu verschieben. Werden im Büro etwa auch die Briefe im Briefkasten oder im Posteingangskorb "archiviert"?

    2.) Du hast entgegen unserer immer wieder geäußerten Ratschläge im Forum und im Wiki zugelassen, dass dein Antivirenscanner auf dein TB-Userprofil zugreifen darf, und das sogar mit Schreibrechten (Verschieben in Quarantäne). Der Scanner hat nun genau das gemacht, wofür du ihn bezahlt hast ... .

    So, genug geschimpft!
    Du solltest jetzt (falls noch nicht geschehen) in unserer Anleitung genau informieren, wo dein TB-Userprofil liegt und welche Dateien dort welche Bedeutung haben. Das erleichtert die Sache ungemein.
    Dann machst du gleich mal eine Sicherung deines kompletten Profiles. Beginnend mit dem Profilordner \Thunderbird, mit allem was darin ist.
    Bei dieser Gelegenheit stellst du auch deinen AV-Scanner so ein, dass er seine Finger von deinem Profil (jetzt auch von der angelegten Sicherung!) lässt. Sonst passiert das gleiche wieder.

    Nun suchst du nach der Datei inbox in deinem Profil. Diese gibt es in jedem POP3-Konto und auch unter den lokalen Ordnern. Finde also die richtige. Mit einem geeigneten Editor (Forensuche, mir fällt jetzt keiner für Windows ein) kannst du ihn öffnen. Wenn alles in Ordnung ist, kannst du die Mails in lesbarem Text erkennen. Nur die binären Anhänge findest du als exakte Blöcke voller "Kauderwelsch". => Dann hast du Glück gehabt. Befindet sich in der Datei allerdings nur noch binärer Müll (viele unlesbare Zeichen usw.) dann kannst du deine Mails vergessen.

    Wenn die Mails also noch gut erkennbar sind, dann machst du folgendes:
    Du löschst aus dem Profil die Dateien inbox und inbox.msf . Wenn du den TB startest, werden diese beiden Dateien neu angelegt. Natürlich ohne die Mails.
    Jetzt installierst du das Add-on "ImportExportTools" und mit dessen Hilfe versuchst du die in der Kopie deines Profiles vorhandenen Mails aus der dortigen Datei inbox zu importieren. Wenn diese Datei nicht zerstört war, funktioniert das in aller Regel.
    Wenn es geklappt hat, legst du dir unterhalb des Posteinganges eine schöne Struktur an Unterordnern an. Hier ist deiner Fantasie keine Grenze gesetzt. Und dann verschiebst du alle Mails in die einzelnen Unterordner. Der Posteingang hat leer zu sein, oder nur noch die neuen und ungelesenen Mails zu enthalten (kann man nicht oft genug sagen.)

    Was man auch nicht oft genug sagen kann, ist die Pflicht des regelmäßigen Backup deines TB-Userprofils! Einfach irgendwohin "wegsichern". Merke: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!!!

    So, jetzt haben wir immer noch das Problem mit dem Trojaner.
    Du hast dem AV-Scanner verboten, Schreibvorgänge (Löschen, "Desinfizieren" oder in Quarantäne verschieben) bei erkanntem Schadcode durchzuführen. Nur melden und Zugriffe auf die befallene Dagtei verhindern.
    Jetzt führst du einen manuellen Scan zuerst der angelegten Kopie des Profils durch. Wenn dieser ohne Befund abläuft, ist auch in deinem neuen Profil "nichts" mehr vorhanden.
    Sollte doch etwas gefunden werden, melde dich mit dem Ergebnis. Dann sehen wir weiter.

    MfG Peter (der auf Platz 3 einläuft ... .)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™