1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mehrere Konten vom gleichen Server abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2010 um 09:20

    Hi Zora,

    Wenn der Benutzername nicht gerade eine Aliasadresse eines vorhandenen Kontos ist (!!!), dann musst du auch zwei oder auch viel mehr (!) echte Konten mit einem und dem selben Server im Thunderbird anlegen können.
    [Bei mir laufen ggw. sieben Konten auf einem und dem selben Server.]

    Versuche, bei der Einrichtung den Kontoassistenten abzuwürgen. Wichtig ist, dass du ihn dazu bringst, ein Konto in der richtigen "Betriebsart" (=> pop3) anzulegen. Die eigentlichen Einstellungen sind erst einmal Nebensache, denn du kannst das angelegte Konto mit den Kontoeinstellungen bearbeiten. Und jetzt manuell die korrekten Einträge setzen. Den Eintrag für den smtp-Server nicht vergessen, und dem Konto am Ende auch den richtigen smtp-Eintrag zuweisen.


    MfG Peter

  • inbox pop konto zu gross und mails teilweise verschwunden

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2010 um 07:26

    Hallo Wolfgang,

    und willkommen im Forum!


    Zitat von "WolfgangBremen"

    Auch wenn ich unterordner anlege und wenn ich viele mails lösche bleibt die inbox immer gleich gross


    Auch wenn du die mbox-Datei mit der programmeigenen Funktion "Komprimieren" bearbeitest?
    Du hast doch in unserer Anleitung davon gelesen, oder?

    Zitat von "WolfgangBremen"

    die Texte sind aber in sehr vielen diversen dateien ohne endung vorhanden. Zu diesen Dateien gibt es immer auch eine datei gleichen Namens mit der Endung . MSF


    Stimmt. Ist in unserer Anleitung auch so beschrieben. Auch, was die einzelnen Dateien bedeuten.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    Ich habe bereits gelesen, dass man da den X-Mozilla-Status: 0001 eben auf besagte 0001 setzen muss damit die mails rekonstruieren kann. Das geht aber doch nicht von Hand für 4500 mails


    Das ist ja in deinem Fall auch nicht der richtige Weg. Der von dir genannte Status wird durch das Programm bewusst beim Löschvorgang gesetzt. Ich bezweifele, dass deine Mails gelöscht (richtiger: als gelöscht markiert) wurden. Hast du denn den Status schon mal mit einem Blick in eine mbox-Datei überprüft?
    Bitte mache keine Experimente, wenn du nicht ganz sicher bist, was du tust!
    Und denke bitte VORHER an eine Sicherung deines kompletten (!) Thunderbird-Userprofils!!!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    Zitat von "WolfgangBremen"

    gibt es irgendwo eine anleitung wie man den account so herstellt, dass man wieder alle mails sehen und durchsuchen kann


    Es ist keine Einstellungsfrage. Höchstens eine Frage der Einstellung des Nutzers zu seinem eigenen Datenbestand. Du hast das Wort "Pflegen" ja selbst benutzt.
    Jedes Programm, jedes Betriebssystem benötigt ein gewisses Maß an "Pflege". Wie ein Auto ... . Wenn sich auch die wenigsten daran halten.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    und auch wie man das programm " Pflegen " muss das so etwas nicht wieder passiert.


    Zu diesem Thema haben wir uns im Forum die Finger wundgeschrieben ... .
    - Regelmäßige Datensicherung deines kompletten TB-Userprofils;
    - der Posteingang hat wie in einem ordentlich geführten Büro immer leer zu sein (nur Neueingänge bzw. noch nicht bearbeitete);
    - Mails gehören in Unterordner! Deren Anzahl ist IMHO noch nicht einmal begrenzt (im Rahmen des Sinnvollen);
    - Mailboxgrößen von einigen 100 MB sind optimal. Mehr als 2 GB sind gefährlich und bremsen auch das System aus.
    - Anhänge gehören abgelöst und extern gepeichert.
    - Regelmäßig komprimieren und ab und an den Index neu schreiben lassen.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    wie exportiere ich die mails in eine durchsuchbare datei die anhänge müssen dabei erhalten bleiben.


    Mbox-Dateien sind lesbare ASCII-Dateien. Anhänge sind codiert.


    Zitat von "WolfgangBremen"

    ansich finde ich es keine gute entscheidung alle mails in eine datei zu verpacken plattenplatz hat man doch genug


    Nicht alles, was man selbst (noch) nicht versteht, ist unbedingt falsch! Die mbox-Datei ist ein anerkanntes und standardisiertes Verfahren zum lokalen Speichern von E-Mails. Mit Hilfe der Indexdateien ist eine blitzschnelle Suche und Anzeige der Mails möglich. Stelle dir einfach mal vor, du hast in einem Ordner 10.000 von einzelnen Dateien zu liegen. Das hat nicht nur etwas mit Platz zu tun!

    Zitat von "WolfgangBremen"

    Es gibt zwar Hinweise zu finden das man darauf achten muss das die inbox nciht zu gross wird wie das verhindert werden kann das kann man eigentlich nciht so recht erfahren


    Naja, will mich zum Schluss nicht mir dir anlegen ... .

    Was solltest du jetzt tun:
    1.) Die o.g. Sicherung deiner Daten!!!
    2.) Das Komprimieren sämtlicher mbox-Dateien (=> Datei >> Alle Ordner des Kontos komprimieren)
    3.) Die Indexdateien neu schreiben lassen. Dazu TB beenden, im Profil nach den .msf-Dateien suchen und diese löschen. TB neu starten und dabei werden die mbxo-Dateien neu indiziert.

    Sollte wider Erwarten dabei größere Probleme auftreten, kannst du ja die Sicherung wieder zurückspielen.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    Vielen Dank wenn einer antowortet ich bitte um Verständnis wenn ich lange noch nicht alles richtig gemacht habe hier :-)


    Gern geschehen!

    MfG Peter

  • Export/Import [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2010 um 11:29

    Und das ganze ist dann auch noch einfacher, als ein neues IMAP-Konto anzulegen? :-)

  • TB3.05=> TB3.1 kein Sound für eingehende mails[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2010 um 11:03

    Hi,

    ich meine die Dame von AOL, welche mir mit wohlklingender Stimme immer ins Ohr flötet, dass ich neue Mails im Posteingang habe.
    Jedenfalls funktioniert der Sound nach dem Update auf TBv3.1.1 wieder. Zumindest bei mir und unter Linux. Und auch ohne zusätzliches Add-on.

    MfG Peter

  • Nervige Meldungen, die man (wieder) wegklicken muss [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2010 um 10:38

    Nun, wer Probleme löst, indem er sie wegdrückt, der geht ihnen auch aus dem Weg, indem er einfach den Anbieter eines Programms wechselt.
    Nur, das Problem bleibt das gleiche ... .

    Viel Spaß mit M$!

  • Passwortabfrage localhost [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2010 um 09:20

    Hallo Aemel,

    gib doch bitte mal die Fehlermeldung "negative vibes from" in unsere foreneigene Suchfunktion ein. Oft gefragt, oft beantwortet, entsprechend viele Ergebnisse der Anfrage. Dann weißt du alles, was wir auch wissen ... .

    MfG Peter

  • Nervige Meldungen, die man (wieder) wegklicken muss [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2010 um 07:28

    Hallo Paul,

    und willkommen im Forum!
    Fehlermeldungeh haben ihren Sinn. Ich würde mir eher Gedanken machen, wie ich die gemeldeten Fehler beseitige, als nach dem Verbergen der Fehlermeldungen.
    Ist eben eine Frage nach der Herangehensweise an bestimmte Probleme ... .

    MfG Peter

  • Exportieren/Importieren von einem PC1 auf PC2n

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2010 um 06:49

    Hallo Dagmar,

    und willkommen im Forum!
    Das Gewünschte ist ganz leicht durchzuführen. Wir haben es in unserer Anleitung ausführlich beschrieben. Weil es den Umgang mit dem Thunderbird beträchtlich erleichtert, empfehle ich dir, die gesamte Anleitung zumindest im Schnelldurchgang durchzusehen.

    Bei weitergehenden Fragen helfen wir gern.

    MfG Peter

  • gefordertes Masterpasswort

    • Peter_Lehmann
    • 20. Juli 2010 um 21:31

    Hallo Dieter,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    funktioniert das, was ich genau zu diesem Problem in unseren FAQ geschrieben habe, bei dir nicht?

    MfG Peter

  • Thunderbird bleibt nach dem Update im Hintergrund aktiv

    • Peter_Lehmann
    • 19. Juli 2010 um 07:48

    Hi Sealord511,

    wer das eine will, muss das andere mögen ... .
    Wenn du den Thunderbird als Prozess gestartet lässt, dann fragt er die Mailboxen auch entsprechend seiner Einstellungen ab. Das ist ja wohl auch gut so.
    Also:
    - entweder du beendest den Thunderbird beim Offline gehen (*),
    - oder du lässt ihn durchlaufen und schaltest ihn selbst "offline",
    - oder du konfigurierst ihn so, dass er wie von rum vorgeschlagen, nur beim Starten und beim manuellen Abruf nach Mails schaut.

    (*) Wenn Thunderbird beendet ist, dann "läuft es nicht irgendwo im Hintergrund weiter"! Es sei denn du hast es nicht wirklich beendet, sondern lediglich mit einem Add-on nur "in den Hintergrund geschickt", also von der Anzeige verbannt. In diesem Fall gilt wieder mein erster Satz ... .

    MfG Peter

  • Message Rules und Blocked Senders List von OE6 zu Thunderb

    • Peter_Lehmann
    • 17. Juli 2010 um 09:12

    Hallo hadodi,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier!)

    Eine derartige Importfunktion direkt im Thunderbird gibt es nicht. Mir ist auch kein Add-on bekannt, welches derartiges realisiert. Ein findiger Programmierer könnte derartiges aber schon realisieren (auslesen entsprechender Registry-Einträge und Umwandeln in Filterregeln). Wobei ich auch nicht weiß, wo Ausgugg seine Filterregeln speichert.
    Allerdings werden Add-on von "freien Programmierern" nach deren Bedarf entwickelt - bei den Hunderttausenden von Forenbeiträgen die ich im Laufe der Jahre gelesen habe, ist mir allerdings ein derartiger Wunsch noch nicht aufgefallen ... .

    Für die blockierten Absender usw. gibt es im Thunderbird ein sehr wirksames und lernfähiges Spamfilter. Wenn du unerwünschte Mails nicht einfach löschst, sondern mit dem (entsprechend konfigurierten => Junk nach manueller Markierung gleich löschen) "Junk"-Button entsorgst, macht das der Thunderbird nach einere Weile von allein. => viel einfacher, als dafür Filterregeln anzulegen.

    Und bei allen Überlegungen bitte immer daran denken, dass es nicht nur die WinDOSe mit ihrer Registry gibt, sondern Thunderbird auf so ziemlich allen Plattformen (Linux, Mac usw.) läuft.

    MfG Peter

  • TB 3.1 Keine Texteingabe mehr möglich [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Juli 2010 um 17:11

    Nebenbei: Auch das Problem mit dem Spaßmailprogramm und dem Antworten auf dessen Mails hatten wir schon ... .

  • NSTMP - Emails weg :(

    • Peter_Lehmann
    • 16. Juli 2010 um 13:58

    Hi Anhouu,

    und willkommen im Forum!

    Zuerst einmal: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    Du hast auf ewig jegliche Datensicherung ignoriert, als ganz ruhig bleiben.

    Was "NSTMP" bedeutet erfährst du, indem du dieses Wort dem großen Datensammler zum Suchen anbietest. Nach wenigen Millisekunden weißt du alles, was im Internet dazu gespeichert ist. Es ist eine ganze Menge. => durchlesen!

    Nicht durchgelesen hast du auch unsere Anleitung.
    Sonst wüsstest du:
    - wo sich das Thunderbird-Userprofil befindet, und welche Dateien darin sind,
    - dass man dieses "Profil" regelmäßig, und vor allem vor Versionsupgrades sichern sollte,
    - dass durch die so genannte Archivierungsfunktion der belegte Speicherplatz keinesfalls verringert, sondern eher noch beträchtlich vergrößert wird
    - dass, wenn du keinen Platz mehr hast, meistens noch nicht einmal die Programmfunktion "Komprimieren" funktioniert.

    Also:
    1.
    Sofort eine Kopie deines Profils auf ein externes Speichermedium. Beginnend vom Profil(!)-Ordner /Thunderbird, und allem, was da drin ist.

    2.
    Intensives Studium unserer Anleitung. Speziell zum Thema "Profil". Vergleichen, was davon bei dir noch vorhanden ist, das Adressbuch kannst du mit einem normalen Editor öffnen und nachsehen.

    3.
    Dann meldest du uns die Ergebnisse. Dabei interessiert auch, wie groß die einzelnen mbox-Dateien überhaupt sind.

    4.
    Dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

  • TB 3.1 Keine Texteingabe mehr möglich [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Juli 2010 um 06:25

    Hi Michael,

    und willkommen im Forum!
    Ohne dass ich dir jetzt konkret zu deinem Problem etwas sagen kann: Es gab bereits einige Fragen zu diesem Thema. Und auch Antworten darauf. Bitte versuche, diese mit Hilfe der foreneigenen Suchfunktion zu finden.

    MfG Peter

  • Thunderbird vergisst Konteneinstellungen

    • Peter_Lehmann
    • 16. Juli 2010 um 06:23

    Hi Elmue,

    und vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
    Den "Draht zu den Entwicklern" haben wir alle. Im Forum ist dieser "Draht" für alle verlinkt:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Weiterentwicklung
    Aber vor dem Posten gründlich suchen, ob das Problem schon bekannt ist. Und bitte schön auf englisch ... .

    MfG Peter

  • Versenden geht -teilweise- nicht mehr [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2010 um 21:52

    Hi Femi,

    die übliche Frage: Was sagt der Verbindungstest mit telnet?
    Und: verrätst du uns auch dein Betriebssystem? (=> der unscheinbare gelbe Kasten ...)
    Welche "Sicherheits"-Software hast du am Laufen?
    Mit dem alternativen Sendeport 587 getestet?

    Und bevor ich es nach dem 27. Posting nebenbei erfahre: Du bist nicht zufällig im Ausland?

    MfG Peter

  • Synchronisation mit webmail ausschalten [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2010 um 06:47

    Hallo pZ-sCy,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "pZ-sCy"

    In den FAQ und via Forensuche find ich dazu auch nix (zugegeben, ich weiß nicht wirklich, wonach ich hier mit der Forensuche suchen soll), kann mir evtl. jemand helfen?


    Na, dann hast du bestimmt nur die falschen Suchworte gewählt, oder aber die Anleitung und die FAQ nicht vollständig gelesen (was ich jedem dringlich empfehle, so viel Zeit sollte sein!)

    Du hast dein Konto als IMAP-Konto, und nicht vie früher als pop3-Konto eingerichtet. (IMAP ist das Suchwort!)
    Bei dem moderneren und vorteilhafteren IMAP ist das nun mal so, dass die Mails auf dem Server verbleiben und quasi durch den Client "remote" verwaltet werden. Der Client zeigt dir also exakt die Zustände auf dem Server an.
    Bei allen "vernünftigen" Providern klappt das auch. Hat man allerdings einen Provider aus dem Kostnix- oder Niederpreissegment zu seinem Wunschprovider erkoren, dann kann man mit dessen Begrenzungen schon Probleme bekommen ... .

    Lösungen (nach dem Durchlesen der o.g. Dokumente!):
    - IMAP belassen und die Mails in die lokalen Ordner verschieben (dort eine entsprechende Ordnerstruktur aufbauen)
    - Konto neu als pop3-Konto erstellen und das IMAP-Konto löschen (Umändern IMAP => POP3 geht nicht!)
    - Provider wechseln ... .

    MfG Peter

  • Malware durch Skripte

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2010 um 06:28

    Guten Morgen!

    wobei diese Aussage natürlich nur für den "reinen Thunderbird" gilt.
    Im Forum tauchen immer wieder mal Nachfragen auf, wie man z. Bsp. dem TB beibringen kann, in Klickibuntimails eingebettete "Musik" automatisch abzuspielen und irgendwann hatten wir auch einmal ein Add-on, welches zu irgendeinem Zweck die "Javascript-Fähigkeit" nachgerüstet hat.
    Ich will damit sagen, dass es schon Möglichkeiten gibt, den TB mit Add-ons gewollt oder ungewollt in die Lage zu versetzen, auch "böse" Scripte auszuführen. Und selbst wenn diese Fähigkeit bewusst nur auf bestimmte Fähigkeiten (eben das Abdudeln von "Musik") begrenzt wird, dann werden wieder fähige bösartige Mitmenschen nach ausnutzbaren Sicherheitslücken suchen.

    Deshalb wie schon oft meine Meinung dazu:
    Add-ons so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Nach reiflicher Überlegung, ob ich es wirklich benötige und vielleicht auch, woher ich es habe.

    MfG Peter

  • Error: Unknown Mailbox [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2010 um 12:21

    Hi,

    stell mal testweise das Kopieren in den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server ab.

    MfG Peter

  • Email beginnt unter Sinatur

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2010 um 10:45

    Hi Krischan,

    in den Kontoeinstellungen kannst du ja für jedes Konto die gewünschten Einstellungen vornehmen.
    Ich gehe mal davon aus, dass auch der Signaturtrenner (2x "-" und ein Leerzeichen) korrekt sind.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™