1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • [Thunderbird/3.0.4] Papierkorb löschen [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2010 um 21:26

    Danke für die Rückmeldung.
    Na, da war es ja gut, dass du vor der Meldung erst mal nachgesehen hast :-)


    MfG Peter

  • [Thunderbird/3.0.4] Papierkorb löschen [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2010 um 14:53

    Hi geko,

    Zitat von "geko"

    Obwohl ich das Häkchen bei "Papierkorb beim Verlassen leeren" gemacht habe, wird er mitnichten geleert....


    Wir haben im Forum einen Link zu den Entwicklern von Mozilla. Dort kannst du zuerst nach Bugs mit deinem Problem suchen und danach selbst eine Fehlermeldung aufmachen.
    Du kannst allerdings auch erst mal stutzig werden, wenn so viele Wochen nach Veröffentlichung der Version noch keine entsprechende Fehlermeldung existiert. Dann wärest du der erste und einzigste ... .
    (Ich habe das von dir genannte Problem auch nicht. Mein Tipp: das Add-on Xpunge.)


    Zitat von "geko"


    Die gesamte Ordnerverwaltung ist vollkommen unbefriedigend. Ich frage mich, wieso das verschlimmbessert wurde, war es doch in v2.xx wunderbar!


    Gegenfrage: Was wird dir in der Überschriftenzeile der Ordnerspalte angezeigt? Schon mal gewechselt?
    Bei mir steht "Alle Ordner", und so hatte ich es auch bei v2.x

    MfG Peter

  • Smtp-Problem

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2010 um 14:46
    Zitat von "Unioner2727"

    seitdem ich mir die neeuste Avastversion installiert habe, bekomme ich beim Senden immer folgende Meldung:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Hi Unioner2727,

    wetten, dass du damit den Störenfried schon beim Namen genannt hast?
    Schau dir mal an, ob der Scanner den ausgehenden Mailtraffic scannt und verbiete ihm diese sinnfreie Aktion.

    MfG Peter

  • Mails nicht lesbar [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2010 um 13:40

    Hi Susanne,

    Für die Speicherung der PW besitzt der Thunderbird einen eigenen Passwortmanager. In diesen werden der Server und die jeweiligen Zugangsdaten gespeichert. Die erste Abfrage und Speichermöglichkeit besteht dann, wenn der Server nach den Benutzerdaten fragt, und der Passwortmanager selbige nicht liefern kann. Dann fordert er dich zur Eingabe auf und bietet die Speicherung an.

    Eine Änderung der gespeicherten PW ist nicht vorgesehen. Deshalb: PW-Manager öffnen und die entsprechenden Einträge einfach löschen. Danach kommt wieder eine Abfrage.

    Ich empfehle dir aber die Nutzung eines Masterpassworts. Damit werden die im PW-Manager gespeicherten PW verschlüsselt.

    MfG Peter

  • Umzug von XP aus Windwos 7 ohne profil.ini

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2010 um 07:41

    Hi waeschitob,

    und willkommen im Forum!

    Kein Problem!
    Du kopierst zuerst die Profile an einen geeigneten Platz. Vernünftigerweise natürlich auf eine getrennte Datenpartition, damit beim nächsten "Plattmachen" nichts verlorengeht. Einzige Bedingung: du musst dort volle Zugriffsrechte haben.

    Dann installierst du den Thunderbird. Er will natürlich ein neues Profil einrichten, aber das würgst du einfach ab.
    Thunderbird beenden und dann wieder mit dem Profilmanager starten und mit selbigem auf das ausgelagerte Profil verweisen. Es heißt zwar "Neues Profil", ist aber lediglich ein Verweis auf das dort befindliche.
    NB: Unsere Anleitung sagt auch etwas dazu ... .

    MfG Peter

  • Einfügen Adresse und Absender

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2010 um 14:20

    Hi Karl-Heinz,

    in unserer Anleitung steht dazu etwas zum Thema "Eine Signatur erstellen".

    MfG Peter

  • Kann nichts versenden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2010 um 14:17

    Ich freue mich, dass ich dir habe helfen dürfen ... .

    Und Glaube ist etwas, mit dem du in der realen Welt der IT nicht weit kommst.
    12,5 MB (plus die üblichen 30% für die Umcodierung) ist eine Größe, die nicht nur weit über dem liegt, was als sinnvoll zu bezeichnen ist, die meisten Provider werden derartige riesige Mailanhänge auch vernünftigerweise (!) zurückweisen.

    Peter

  • Filter deaktivieren

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2010 um 14:12

    Hi Silvia,

    und willkommen im Forum!
    Welche Filter meinst du? Du durch dich selbst anzulegenden Filter für Mailsortierung usw. oder die automatisch funktionierenden Junkfilter, welche eigentlich selbst lernfähig sind?
    (Oder versuchst du etwa, durch selbst angelegte Filter den Spam zu entsorgen? Das dürftest du nicht lange durchhalten!)

    Die selbst angelegten Filter kannst du jeden einzelnen öffnen und kontrollieren. Eigentlich ist deren Struktur selbsterklärend.
    Beim Junkfilter kannst du zweierlei machen:
    - die falsch als Junk deklarierten Mails mit den "Kein Junk"-Button markieren und somit das Junkfilter anlernen, oder
    - in aussichtslosen Fällen die Datei "training.dat" löschen, und das Junkfilter wieder durch emsiges Trainieren neu lernen lassen.

    MfG Peter

  • Kann nichts versenden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2010 um 13:07

    Trotzdem, ich bin immer noch davon überzeugt, das mit der Kombination aus Benutzername und Passwort etwas nicht stimmt.
    Den Server erreichst du - sonst würde er ja nicht nach den Zugangsdaten fragen.

    Bitte schau noch einmal auf der Seite deines Providers nach, und gebe in den Konteneinstellungen die Daten noch einmal ein. Es muss ja nicht das Passwort sein, auch der Benutzername kann falsch sein! Überprüfe auch noch einmal entsprechend der Anleitung den Server und dessen Port. ALLES muss stimmen!
    Den Haken für "Benutzername und Passwort verwenden" bei SMTP-Server >> Sicherheit und Authentifizierung hast du hoffentlich gesetzt.

    MfG Peter

  • Kann nichts versenden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2010 um 07:40

    Hi Onizuka92,

    und willkommen im Forum!
    Ganz abgesehen davon, dass du das winzigkleine und kaum sichtbare Fenster übersehen hast ...

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    interessiert mich vor allem, ob es sich um eine Ersteinrichtung handelt, oder ob der Thunderbird mit diesen Einstellungen schon einmal lief.

    Fakt ist, wenn das Programm wiederholt nach dem Passwort fragt, dann ist der Server (eben dieser will diese Daten haben!!) mit der Kombination aus übergebenem Benutzernamen und Passwort nicht einverstanden.

    MfG Peter

  • Probleme beim versenden an Verteilerliste

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2010 um 18:26

    Das hättest du aber auch gleich schreiben können ... .
    Sorry, aber jetzt komme ich mir doch etwas vera****t vor!

    Aber wer in der Lage ist, einen eigenen root-Server zu betreiben, der kann auch den dort laufenden Mailserver so konfigurieren, dass er so arbeitet, wie ich es benötige. Zumindest wenn er denn wirklich die Mails "selber" ausliefert und nicht nur als Relay betrieben wird und die Mails an einen normalen Mailprovider weiterleitet.
    Aber das weißt du ja als erfahrener Administrator (denn nur ein solcher sollte einen root-Server betreiben!) ja ohnehin.

    MfG Peter

  • Probleme beim versenden an Verteilerliste

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2010 um 16:40
    Zitat von "Sir.Zeiber"

    sind etwa 500 adressen,

    Ich kenne keinen einzigen Provider "fürs private Volk", welcher derartige Massenmails heutzutage noch zulässt.
    Zur reinen Eingschränkung der zumeist durch Spambots verbreiteten Müllmails setzten so ziemlich alle Provider die von mir erwähnte Grenze. Und das ist auch gut und notwendig so, leider!
    (Es sei denn du hast einen Vertrag für Werbetreibende ...)

    MfG Peter

  • Probleme beim versenden an Verteilerliste

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2010 um 16:19

    Hi Sir.Zeiber,

    ja, da hast du wirklich ein Problem ... .
    Ein "Ignorieren und Weitermachen" funktioniert in den seltensten Fällen. Eigentlich ist das auch gut so, denn du wüsstest nie, ob eine Mail nun raus ist, oder nicht.
    In so einem Fall können mehrere Probleme einen Trigger auslösen:

    1.) Eine syntaktisch falsche Mailadresse.
    Wenn eine Adresse syntaktisch falsch ist, dann verweigert schon der Thunderbird deren Annahme. Spätestend der smtp des eigenen Providers verweigert, wenn der TB selbige zulässt. Aber Syntaxfehler kannst du schnell per "Brain-01" erkennen.

    2. Ungültiger Präfix einer Adresse bei korrekt eingetragenem Provider.TLD
    Hier erkennt der smtp des eigenen Providers einen ihm bekannten gültigen fremden Provider und leitet die Mail an diesen weiter. Dass die Mail meistens wegen Nichtzustellbarkeit zurückkommt ist ja eine gute Sache und hilft falsche Adressen auszusortieren. Zumindest geht die Sammelmail in diesem Fall meistens raus.

    3. Ungültiger Suffix oder ungültige Adresse des eigenen Providers.
    Viele Provider prüfen bei der Annahme der Mail, ob es den Zielserver überhaupt gibt bzw. ob eine Adresse aus dem eigenen Bereich auch tatsächlich vorhanden ist. Wenn bei einer Verteilerliste ein derartiger Fall eintritt, dann wird das Senden komplett abgebrochen.

    Warum tritt das auf?
    Die "guten alten" Mailprotokolle smtp und pop3 stammen aus der Zeit um 1980-85. Damals war "Mail" noch eine ernste Angelegenheit und an "Scherzkekse" hat man da noch nicht gedacht. Auch noch nicht an das Versenden an eine Liste von 100 Adressaten ... .


    Trotzdem ein paar Lösungsvorschläge:
    1. Teile deine Liste in kleine Häppchen auf. Nach dem Herausfiltern der syntaktisch falschen Adressen mache Gruppen von 10 Adressen. Und beim Zurückweisen hast du schon eine Vorsortierung.
    2. Du schreibst "... an alle Schüler unserer Schule". Wie viele sind es denn? Bist du sicher, dass dein Provider überhaupt solch eine große Anzahl an mit einem mal zu sendenden Mails zulässt. Meistens machen sie bei 20-30 Adressen je Mail dicht! (Spamvermeidung)
    3. Trickse die Schüler einfach aus, und mache mit einem Add-on wie "MailMerge" einfach für jeden eine Mail! Das läuft so wie ein Serienbrief und ist auch schnell erledigt.

    Nebenbei:
    Ich gebe meine private Mailadresse auch nur raus, wenn ich es will ... . Niemand kann und wird mich dazu zwingen.

    MfG Peter

  • Wo sind die Thunderbird Dateien? [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2010 um 15:13

    Hi Stephanie,

    ... deshalb hat graba ja auch den Ordner \thunderbird\... auch mit rot eingefärbt.
    In diesem Ordner befindet sich die wichtige Datei "profiles.ini", mit deren Hilfe das Programm auch den Profilordner findet. Die mit zu sichern ist von Vorteil.

    Zu deiner Art der Sicherung:
    Selbstverständlich ist JEDE Sicherung besser als gar keine.
    Aber ich gehe mal davon aus, dass du nicht täglich oder wöchentlich eine DVD mit deinen Daten verbrennen willst. Wäre auf Dauer etwas kostspielig. Andererseits bringt ein tägliches Backup auf der gleichen HD auf der die Daten im Original liegen im Fall des Falles (Totalausfall der HD) auch nicht viel. Also ist externes Speichern schon richtig.
    Deshalb meine Empfehlung: Kaufe dir zwei kleine USB-Sticks. In der Größenordnung von 2 GB gibt es die ja schon fast als Werbegeschenke. Und dann kopiere dir das Userprofil zumindest wöchentlich im Wechsel auf jeweils einen der beiden Sticks. Nach spätestens 2 Monaten sind die Mehrkosten wieder drin.
    TiPP: Vor dem Kopieren mit der programmeigenen Funktion "Komprimieren" die gelöschten Mails entsorgen. Spart Platz und Kopierzeit.

    MfG Peter

  • Problem beim Löschen von mails

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2010 um 10:40

    Hi mumu,

    und willkommen im Forum!
    Was passiert, wenn du dich ab- und wieder anmeldest? (TB beenden und wieder starten)

    MfG Peter

  • Mails mit persoenlicher Anrede verschicken.

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2010 um 09:11

    Hi Guido,

    auch mit dem sehr mächtigen Add-on "MailTweak" soll es möglich sein, personalisierte Serienmails zu verschicken.

    MfG Peter

  • Problem mit smtp nach Providerwechsel [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2010 um 20:17

    Hi sammyslater,

    und willkommen im Forum!
    Unsere Forensuche wirft dir beim Suchwort "Sendeprobleme" Antworten aus, nach denen du es mal mit dem alternativen Sendeport 587 versuchen solltest. Läuft es damit?

    MfG Peter

  • [gelöst] IMAP-Konto wirklich nur beim Start abfragen

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2010 um 20:14

    Danke für deine Rückmeldung und das Kennzeichnen mit [gelöst].

    MfG Peter

  • Fehler beim senden des Passworts

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2010 um 20:12

    Hi immerda,

    wir hatten in den letzten Tagen viele Probleme mit gmx. Schau dir bitte mal die entsprechenden Forenbeiträge der letzten Tage an, oder bemühe bitte die Forensuche mit dem Suchwort "gmx".
    (gmx hatte eine Änderung in der Zulässigkeit der Passwörter.)

    MfG Peter

  • Thunderbird Update

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2010 um 20:09

    Hi Volker,

    nein eigentlich nicht ... . Ich hatte das Problem noch nicht, aber so würde ich vorgehen:
    Zuerst sorge dafür, dass du eine komplette Kopie deines TB-Nutzerprofils hast. Am einfachsten geht das, indem du an gleicher Stelle dein Profil noch einmal als .bak hinlegst. So eine Kopie it immer gut ... .
    Dann schau dir an, was da so an Ordnern in deinem Profil ist. Unter "Mail" liegen die pop3-Konten. Ich gehe davon aus, dass du nur eins hast. Ist unter "Mail" ein oder zwei Ordner mit dem Namen eines pop-Kontos? Was ist in den Ordnern? Ist der Inhalt identisch oder einer nur ein Dummie?
    Also eine Bestandsaufnahme durchführen.

    In den Kontoeinstellungen kannst du unter Servereinstellungen >> Lokales Verzeichnis einen Gegenvergleich machen.
    Zeigen beide Konten auch die gleichen Mails an?

    Jetzt würde ich bei beendetem TB im Profil einen der Ordner (den mit weniger Inhalt, bzw. den Dummie). Dann den TB starten und das Konto mit dem Verweis auf diesen Ordner löschen.
    Passieren kann ja nichts, du hast ja die Kopie gemacht.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™