1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mac OSX 10.4.11 - TB startet nicht

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 12:26

    Jaja, das "Komprimieren" ... .
    Dazu hatten wir schon ellenlange Threads. (Suchfunktion => "Komprimieren")
    Nur so viel: Schon bei meinen ersten Versuchen mit Datenbanken (mindestens 35 oder gar 40 Jahre her ...) wurde das mit dem Löschen von Einträgen genau so gehandhabt. Für das "Endlöschen" gab es den Befehl "pack". Und an ZIP & Co war damals noch nicht zu denken.

    Naja, wir haben damals auch noch "Suchen" gesagt. Die Kids von heute sagen ja nur noch "Guuuuugeln" :-)

    MfG Peter

  • IMAP Fehler

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 12:20

    Dann muss ich jetzt leider auch passen.

    MfG Peter

  • IMAP Fehler

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 11:12

    Und du kannst bei deinem Vertrag auch wirklich IMAP machen? Also auch schon beim Thunderbird-Vorgänger?

  • IMAP Fehler

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 10:10

    Hi Blondy,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Blondy"

    Oder bin ich einfach zu blond..??


    Dieses Problem können wir ganz einfach lösen: Poste ein Bild, und wir stimmen ab.
    [War nicht ganz ernst gemeint!!!]

    Wenn du wirklich alles gemacht hast, was da an Tipps kam, wird die Sache schwierig. Viel mehr gibt es da nämlich nicht mehr ... .

    Wer ist dein Provider?
    Wieviel imap-Konten hast du im Thunderbird eingerichtet? (Wenn mehrere: alle beim gleichen Provider?)
    Wieviel Ordner und Unterordner gibt es? (Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, da wollte jemand 200 Unterordner)

    Das IDLE-Kommando ist wirklich deaktiviert?

    Das Ziel muss sein, die Anzahl der ständig aufrecht gehaltenen Verbindungen zu minimieren. Zumindest unterhalb des Limits bringen, welches uns der Provider vorgibt. (Je mehr Verbindungen, desto mehr Hardware, Speicher usw. muss der Provider vorhalten ... .)


    Mir fällt noch eine wichtige Frage ein:
    Du hast deine Mails schon immer per IMAP verwaltet? Also auch mit dem "alten Rechner" und dem "alten" Thunderbird"???
    Hintergrund: nicht alle Provider unterstützen bei allen Verträgen IMAP! Gerade bei den beliebten "Kostnix-Accounts" bieten sie das nicht an. Und unser vorwitziger Kontoassi richtet dir schnell ein (modernes) IMAP-Konto ein. Ihn interessiert nicht, ob du das überhaupt bekommst!
    Es könnte ja sein, dass ... .

    MfG Peter

  • Mac OSX 10.4.11 - TB startet nicht

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 09:55

    Hi Toni,

    ich würde mich deiner schon "erbarmen", ABER ...
    ... ich weiß zwar, wie ein Mac aussieht, und auch wie sich OS X anfühlt, aber dann hört es schon auf.
    Dieses "im Dock noch aktiv" kenne ich unter Linux (und auch auf der WinDOSe) leider nicht.

    Nur so viel:
    Das von dir beschriebene "Komprimieren" ist eine völlig andere Baustelle!
    Beim Löschen von Mails werden diese nicht wirklich gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert. Dafür gibt es gute Gründe.
    Und mit dem erwähnten "Komprimieren" werden die als gelöscht markierten Mails dann endgültig entsorgt. Ergebnis: nur dabei(!!) werden die mbox-Dateien auf den wirklich durch die vorhandenen Mails benötigten Speicherplatz beschränkt.
    Dieses Komprimieren ist also eine wichtige "Hygienemaßnahme", die ruhig ab und an durchführen solltest - aber sie löst dein eigentliches Problem nicht.

    ==> Hoffnung nicht aufgeben, es lesen auch Mac-User im Forum mit.

    MfG Peter

  • Desktop und Schnellstart Icons/Verknüpfungen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 08:47

    Hi mcstoned,

    Zitat von "mcstoned"

    ...einen wunderschönen guten MorGäähn :P


    Ich bin schon munter, schließlich schon seit 06:30 auf Arbeit :-)
    (dafür treffe ich mich mit meiner Frau beim Kaffee, wenn andere mit großen Augen sehnsuchstvoll auf die Uhr schauen ... .)

    Es freut mich, dass dein Problem gelöst ist. Nur leider werden wir wohl nie erfahren, was die Ursache war. Trotzdem Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • automatischen E-mail Weiterleitung

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 07:43

    Hi Ist,

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Könnte es sein, dass du die Mails per imap verwaltest?

    Ob eine Mail als Mailanhang (.eml) oder eingebetteter Mailtext weitergeleitet wird, kannst du in den globalen Einstellungen vorgeben.

    MfG Peter

  • Fehlermeldung beim Versenden

    • Peter_Lehmann
    • 19. April 2010 um 07:00

    Hi Kay-Uwe,

    das Problem ist bekannt, und wurde schon sehr oft gefragt und beantwortet.
    Bitte gib deine Fehlermeldung in unsere Suchfunktion ein. Du bekommst viel zu lesen ... .

    MfG Peter

  • Thunderbird hinter IPCOP

    • Peter_Lehmann
    • 18. April 2010 um 19:00

    Hi unique,

    und willkommen im Forum!
    Thunderbird benutzt den Port 80 eigentlich nur, wenn zugelassen wird, dass extern gehostete Mailinhalte nachgeladen werden dürfen. Wenn du das verbietest, dürfte sich das Problem erledigt haben.
    Du hast aber auch in den globalen Einstellungen die Möglichkeit, den IPCOP als Proxy einzutragen, genau so, wie das bei den Browsern der Fall ist.

    Wobei mir bei der ganzen Angelegenheit noch unklar ist, was du damit bezweckst. Rauslassen musst du ja die Nutzer, bei völliger Sperre von www dürfte die Zufriedenheit gegen Null gehen :-). Und ob sie über :80 oder über :800 gehen, werden sie bei einem eingetragenen Proxy kaum merken. Die minimalen Filtermöglichkeiten greifen doch auch beim Standardport.

    MfG Peter

  • Aktuelle E-Mail-Adresse

    • Peter_Lehmann
    • 18. April 2010 um 17:55

    Hi Pan1904,

    und willkommen im Forum!
    Selbstverständlich kannst du deine Mailadresse behalten.
    Thunderbird ist ein ganz normaler Mailclient, und kann mit so ziemlich allen Providern und deren Adressen umgehen, so lange diese mit einem regelgerechten pop3 oder imap arbeiten.

    Du solltest dir aber auf der magentafarbenen Webseite deines Providers zuerst die dort gemachten Angaben hinsichtlich der Servernamen usw. ansehen, und nach Möglichkeit auch unsere Dokumentation. Beides kann Frust ersparen ... .

    MfG Peter

  • Passwort wird nicht erkannt

    • Peter_Lehmann
    • 18. April 2010 um 12:45
    Zitat von "MomoI"

    ...ein Bekannter konnte helfen.

    Hi Momo,

    Da haben sich jetzt einige Nutzer ehrlich bemüht, dir zu helfen.
    Meinst du nicht auch, dass es im Interesse der Allgemeinheit gut wäre, wenn du uns sagen würdest, wo das Problem lag?
    Ein Forum lebt von Gegenseitigkeit ... .

    MfG Peter

  • Automatisiertes Verschieben des Posteingangs

    • Peter_Lehmann
    • 17. April 2010 um 19:11

    Hi Michael,

    habe schon vermutet, dass es sich um ein Kostnix-Konto bei diesem Provider handelt ... .
    Aber warum machst du nicht gleich pop3? Bietet sich doch in diesem Falle an.

    MfG Peter

  • pdf anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 16. April 2010 um 14:16

    Vermutung:

    Unser beider unixoiden Betriebssysteme kümmert es nicht, ob und welcher Suffix hinter dem Dateinamen steht. Im Gegensatz zur WinDOSe schaut das Betriebssystem in die Datei hinein und erkennt selbst, was es ist. Und ein pdf wird dann schnell als darstellbare Textdatei erkannt - wenn das natürlich auch wenig Sinn macht und es von nicht darstellbaren Zeichen nur so wimmelt.

    Könner der Konfiguration des TB sind bestimmt in der Lage, hier Anpassungen vorzunehmen. Ich gerate da an Grenzen ... .

    MfG Peter

  • pdf anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 16. April 2010 um 13:32

    Hi Olli,

    und willkommen im Forum!
    Viele Mailprogramme bieten als gern genutzes Feature die Möglichkeit, bestimmte Dateitypen in einer integrierten Vorschaufunktion direkt im Textfenster anzuzeigen. Geeignete Dateitypen sind u.a. einfache (!) Bilder und Texte. Und ein .pdf wird wie auch Plotterdateien usw. als Textdukument erkannt und angezeigt ... .

    Lösung: Ansicht >> Anhänge eingebunden anzeigen deaktivieren.

    MfG Peter

    Eine Bitte noch: Das Benutzen der Shifttaste erleichtert uns das Lesen der Beiträge und erhöht auch unsere Bereitschaft zum Antworten.

  • Automatisiertes Verschieben des Posteingangs

    • Peter_Lehmann
    • 16. April 2010 um 13:23

    Hi Michael,

    und willkommen im Forum!
    Du kannst doch beliebige Filter erstellen. Alles, was im (IMAP-)Posteingang ist, wird nach bestimmten Regeln (von wem, oder wann, oder Inhalt usw.) nach bestimmten Unterordnern des lokalen Ordners kopiert oder verschoben.

    Diesen Filter kannst du je nach Wunsch so einstellen, dass er automatisch beim Nachrichtenabruf oder auch bei manuellem Aufruf seine Aufgabe erfüllt.
    Du kannst als Filterkriterium auch bestimmte Altersangaben machen. Sogar mehrere Filter als Regelwerk "in Reihe schalten".

    Mit diesen Filtern müsstest du das Gewünschte realisieren können.

    Persönliche Meinung:
    Man kann alles mit Automatismen übertreiben ... . Ich würde lediglich einen sauberen Filter zum Einsortieren nach mehreren Kriterien in Unterordner (meinetwegen der lokalen Ordner) erstellen, und diesen Filter bewusst und durch mich gesteuert manuell ausführen (Extras >> Filter auf Ordner anwenden).

    MfG Peter

  • Desktop und Schnellstart Icons/Verknüpfungen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 16. April 2010 um 07:52

    Hi mcstoned,

    ich bin schon daran interessiert, eine Sache zu Ende zu bringen. (Sonst würde ich nicht hier so viele Stunden im Forum verbringen ... .)
    Bei vielen Problemen können wir mittlerweile eine schnelle Lösung aus der (Gehirn-)Kiste ziehen. Aber gerade bei manuell verkorksten Profilen will ich einfach keine Ratschläge ins Blaue geben. Und Zusammenarbeit macht erst dann einen Sinn, wenn der Partner auch gewisse Grundkenntnisse mitbringt. Deshalb der Hinweis mit der Anleitung ... .

    Trotzdem ...
    Diese Verknüpfungen. Sind das reine Startverküpfungen auf dem Desktop?
    Könnte es vielleicht sein, dass eine Person mit Adminrechten diese Verknüpfungen mit dem direkten Verweis auf das "verdrehte Profil" einmal so angelegt hat, dass sie für alle Nutzer (c:\dokumente...\all users\desktop\ ...) gelten, und deswegen immer wieder kommen?
    Ist zumindest eine Möglichkeit ... .

    MfG Peter

  • Desktop und Schnellstart Icons/Verknüpfungen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 16. April 2010 um 06:58

    Du weißt nicht, wie genau, erwartest aber dass wir es wieder geradebiegen. Und rumdoktorn willst du auch nicht ... .
    Ich habe zwei Vorschläge:

    1. Du holst denjenigen heran, der die Sache verbockt und nicht sauber zu Ende gebracht hat (kannst ihn von mir grüßen ...), und
    2. du machst dir die "Mühe" und liest unsere Anleitung durch. Dies erleichtert die Angelegenheit ungemein. Schon wegen des Safe-Mod.

    Nur so viel:
    Thunderbird sucht sein Profil über den Eintrag in der profiles.ini. Das ist so zu sagen der Wegweiser.
    Und diesen Wegweiser sucht das Programm ("festverdrahtet") bei XP unter C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird.
    Und es darf nur eine aktive profiles.ini geben.

    MfG Peter

  • je tab ein konto möglich ?!

    • Peter_Lehmann
    • 16. April 2010 um 06:45
    Zitat von "Sternenschwaermer"

    Schade dass ein Teil der Programme wie Allow HTML Temp etc. nicht gehen, beim Wechsel... Zeit genug zum Anpassen war ja...

    Woher willst du wissen, dass die Entwickler der Add-ons genügend Zeit haben?
    Wer gibt dir das Recht zu einer derartigen Behauptung?

    Peter

  • Separater vs. globaler Posteingang

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 22:35

    Hallo,

    also ich bevorzuge grundsätzlich IMAP,
    aber meine 5 unter POP3 laufenden uralten Bestandskonten, Testkonten und "sonstige" werden mit dem globalen Posteingang bedient.
    Und sollte dort wirklich mal eine Mail ankommen, dann schubse ich sie in einen meiner vielen Unterordner auf den IMAP-Servern. Ich habe also unter POP3 keine Ordnerhirarchie.

    MfG Peter

  • Desktop und Schnellstart Icons/Verknüpfungen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 22:26

    Na dann Gratulation an den "Sys-Admin".
    Wenn er das komplette Profil auf eine andere Partition erlegt hätte, dann könnte ich das ja noch verstehen, weil wirklich von Vorteil ... .

    Jetzt weiß ich zwar, wo es liegt, aber immer noch nicht, wie ihr das Profil dorthin verlegt habt. Und vor allem, ob es das komplette Profil ist.
    - was habt ihr verlegt (nur den eigentlichen Profilordner?)
    - manuell durch Editieren der profiles.ini oder mit dem Profilemanager?
    - was liegt noch am alten Ort? (der Ordner \Thunderbird mit der profiles.ini ja zumindest?)
    - passiert das ganze auch im "safe-Modus"?

    Hast du das selber gemacht, oder der Sys-Admin?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™