1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Desktop und Schnellstart Icons/Verknüpfungen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 13:58

    Hallo mcstoned,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir und hier ... .)
    Wenn du uns noch sagen würdest, welches Betriebssystem du nutzt, und wie du deine Einstellungen zu deinem Userprofil verändert hast, könnten wir gemeinsam darüber nachdenken.

    MfG Peter

  • Ordneranzahl begrenzt?

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 13:30

    Na prima.
    Da ja die einzelnen mbox-Dateien völlig unabhängig voneinander existieren, konnte ich mir da auch keine Grenze (im Rahmen des Sinnvollen) vorstellen. Damit meine ich eine Anzahl, die weit über deinen Bedarf hinausgeht. Irgendwann hat jedes Dateisystem eine Grenze in der Datei- und Ordneranzahl.

    Wichtig ist nur, dass du den Posteingang immer klein oder besser noch leer hältst. Und dem Virenscanner jeglichen Zugriff zu deinen Profildaten verbietest.

    Also dann: Willkommen bei Thunderbird!

    MfG Peter

  • Ordneranzahl begrenzt?

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 13:22

    Probieren kostet doch nichts ... .
    Schnell ein Testkonto und 200 Ordner angelegt, in einer Stunde ist alles erledigt :-)

  • [Gelöst] Tastaturkürzel für "als gelesen markieren"

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 13:20

    Hallo spy,

    ja, da kommt bei mir der Kalender ... .
    Versuche es mal mit [Shift]+[C] (habe ich mir gerade aus unserer Anleitung geholt :-) )

    MfG Peter

  • Ordneranzahl begrenzt?

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 13:14

    Hi Sylke,

    und willkommen im Forum!

    Was verstehtst du denn unter "sehr viele Ordner"?
    Ich selbst habe von einer Begrenzung der Ordneranzahl im Rahmen des Sinnvollen noch nicht gelesen. Ich benutze ca. 60 Ordner, und das problemlos. Bei Bedarf kannst du dich ja mal auf den englischen Originalseiten umsehen ... .

    MfG Peter

  • Thunderbird meldet falsches Passwort

    • Peter_Lehmann
    • 15. April 2010 um 09:44

    Hallo Uwe,

    Zitat von "Uweles"

    Wenn ich versuche die Mails abzurufen dann bekomme ich folgende Meldung von TB: ...


    Um wirklich alle Unklarheiten zu beseitigen:
    Diese Meldung kommt vom Mailserver! Der Mailclient Thunderbird leitet sie nur an dich weiter, ihm selbst ist das Passwort völlig uninteressant, er benötigt es nicht.

    Die positive Meldung: Wenn die Fehlermeldung lautet: "Server pop3.live.com antwortet: ...", dann bedeutet das, dass du den genannten Server erreichst, du also keine Netzwerkprobleme, "Firewall"-Probleme, falsch angegebenen Port usw. hast.

    Die "Authentifizierung" bedeutet, dass folgende Angaben absolut exakt sein müssen:
    - Servername
    - Benutzername (da gibt es unter den Providern große Unterschiede!)
    - Passwort

    Aber das alles hat dir rum ja schon geschrieben.

    MfG Peter

  • [Erledigt] Neuen Ordner in Lokale Ordner

    • Peter_Lehmann
    • 14. April 2010 um 13:55

    Danke für die Rückmeldung.
    Ja, das mit dem "Aufhübschen" kann man schon. Am Einfachsten natürlich, indem du die fertigen "Themes" benutzt. Du kannst natürlich auch selbst sämtliche Icons auswechseln, Schriften und deren Farben verändern usw.
    Aber: das ist alles nicht mein Ding, und bevor ich da was falsches sage ... .

    Was ich aber bedenkenlos empfehle, ist ein Ausprobieren eines anderen Themes. Mein Favorit: Silvermel.

    MfG Peter

  • [Erledigt] Neuen Ordner in Lokale Ordner

    • Peter_Lehmann
    • 14. April 2010 um 12:56

    Hi Anni,

    markiere dort den Posteingang, und dann Rechtsklick ...

    MfG Peter

  • Übermittlungsstatus immer anfordern

    • Peter_Lehmann
    • 14. April 2010 um 08:11

    Freut mich, und Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Fehler 5.7.1

    • Peter_Lehmann
    • 13. April 2010 um 21:30

    Hallo,

    diese Fehlermeldung:

    Zitat von "Mufti1000"

    your IP seems to be dynamic - please use the smarthost of your ISP..


    bedeutet eigentlich, dass der Server sich daran stößt, dass du direkt über eine dynamisch vergebene IP versuchst, Mails zu versenden, und dass du über den Postausgangsserver deines ISP gehen sollst.
    Diese Meldung bekomme ich zum Bsp., wenn ich direkt aus meinem eigenen smtp-Server Mails verschicken will. Die meisten Mailprovider schützen sich damit ein wenig vor Spam.

    Du sendest aber nicht über einen eigenen lokalen smtp-Server, sondern du meldest dich ja bei dem deines Providers an (smtp.nwn.de).
    Dieser ist von mir aus auch per telnet zu erreichen, Anmelden klappt natürlich Mangels Benutzerdaten nicht.
    Auf jeden Fall ist damit die o.g. Meldung inhaltlich falsch.

    Diese Meldung:

    Zitat von "Mufti1000"

    Fehler beim Senden der Nachricht: Authentifizierung am SMTP-Server smtp.nwn.de ist nicht möglich. Er unterstützt keine Authentifikation (SMTP-AUTH) aber Sie haben Authentifikation ausgewählt. Schalten Sie "Benutzername und Passwort verwenden" für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider.


    ist in diesem Zusammenhang noch kurioser.
    Der smtp-Server mag keine Authentifikation. (Erinnert mich an meine ersten Mailversuche vor 25 Jahren, damals war wirklich am smtp keine Auth. erforderlich!)

    Also kann ich mir folgende drei Varianten vorstellen:
    1. Der Provider hat seit 30 Jahren an seinen Server nichts verändert, jeder kann ohne Benutzername und PW senden (sehr unwahrscheinlich)
    2. Sie nutzen nach der bekannten (Un-)Art von "Magenta" die Anmeldung bei der Internetverbindung gleich mit bei den Servern und verhindern somit deren Nutzung über eienen fremden ISP, oder
    3. Sie bestehen immer noch auf die alte Methode "smtp after pop", also erst einmal anmelden und Mails abholen, und dann ist ein kleines Zeitfenster für diese IP geöffnet zum Senden. Letzteres ist leicht zu überprüfen.

    Aber all diese Überlegungen werden von dieser Bemerkung erschlagen:

    Zitat von "Mufti1000"

    Also soweit ich weiss funktioniert es unter Outlook.


    Ganz abgesehen davon, dass "soweit ich weiss" die schlechtete Bemerkung in Zusammenhang mit einem IT-Problem ist ... .
    ... wenn es wirklich mit Ausgugg funktioniert, dann bleibt nur ein Level 8-Fehler beim Thunderbird übrig (EBKAC?). ;-)

    MfG Peter

  • 2 User die gleichen Emails verwalten lassen

    • Peter_Lehmann
    • 13. April 2010 um 15:04

    Hallo Henry,

    und willkommen im Forum!

    Ja: IMAP!
    Wurde exakt für diesen Zweck entwickelt.
    Eine Frickelei mit POP3 funktioniert - irgendwie - auch, ist und bleibt ab er eine Krücke.

    MfG Peter

  • Übermittlungsstatus immer anfordern

    • Peter_Lehmann
    • 13. April 2010 um 15:00

    Hallo ihr beiden,

    obwohl mich das Thema absolut nicht berührt, und ich sogar bei meinem beruflich genutzen LoNo Clientseitig die erzwungene Lesebestätigung deaktiviere, wollte ich mich ...

    Zitat von "MaxKes"

    Nur mal aus Neugier


    ... mit diesem Thema befassen.

    Vorausschicken möchte ich, dass ich mich eigentlich mit den "guten alten" Mailprotokollen recht gut auskenne. (Dachte ich jedenfalls immer ...)
    Zuerst habe ich mir je eine Mail mit und ohne MSN geschickt, und den Quelltext der gesendeten Mail angesehen.
    Viel Unterschied war da ber nicht zu sehen:
    mit DSN:

    Code
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:


    Mehr ist nicht. Aber einen Zusammenhang habe ich im zuständigen rfc nicht gefunden.
    ==> Sehr ihr mehr??? Irgendwie muss im Quellcode der gesendeten Mail ja die Aufforderung an die Mailserver stehen.

    Zum DSN selbst sagt Wikipedia:

    Code
    Eine Delivery Status Notification (DSN) (Benachrichtung über den Zustellstatus) ist eine Nachricht, die an den Absender einer E-Mail zurück gesendet wird und über den Lieferstatus berichtet. Die Nachricht kann ein Mailserver, z. B. auf Anfrage, erstellen. Der Absender kann drei unterschiedliche Statusnachrichten anfordern: Erfolg, Verzögerung und Nichtauslieferung. Im Normalfall wird eine DSN nur in den letztgenannten Fällen versandt.
    
    
    
    
    Die Spezifikationen der DSN sind in den RFCs 3461 bis 3464 geregelt.
    
    
    
    
    Nicht jeder Mailanbieter beherrscht DSN. Üblicherweise erhält der Sender, wenn er eine Zustellbestätigung erwartet, bei Auslieferung an einen Mailserver, welcher DSN nicht beherrscht, eine Meldung, die zum Beispiel als „relayed to non-DSN-aware mailer“ wiedergegeben wird – insbesondere auch, wenn die Mail ordnungsgemäß zugestellt wurde.
    Alles anzeigen

    Und zum Schluss habe ich in den erweiterten Einstellungen (about:config) nach DSN gesucht. Es wurden einige Einstellungen gefunden, die sich sicherlich mit einer user.js oder direkt über die erweiterten Einstellungen ändern lassen. Einfach mal probieren.

    HTH

    MfG Peter

  • Fehler bei Authentifizierung POP

    • Peter_Lehmann
    • 12. April 2010 um 18:18

    ... Was ich als Beweis für meine Vermutung betrachten kann.

    Ja, unser magentafarbener Ex-Monopolist macht eben alles ein klein wenig anders, als der unbedeutende "Rest der Welt".

    MfG Peter

  • Speicherbedarf eMailordner zu groß [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 12. April 2010 um 18:07

    Hi Bert,

    Ich möchte auch noch was dazu sagen:

    1. Schau dir mal (mit Hilfe der Forensuche) an, wie oft es vorkommt, dass Nutzer mit vorschnellem Löschfinger ihre Mails ungewollt gelöscht haben. Was glaubst du, wie froh die immer sind, wenn wir einen "Trick" verraten, mit dem sie ihre "verloren" Mails retten können.

    2. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich mal ein Programm namens "Outlook Express" genutzt habe. Version 5.?. Da war auf der letzten Seite der Optionen eine Funktion, mit welcher die Maildatenbank komprimiert werden konnte. Weiß nur nicht mehr, wie diese Funktion hieß. Aber das Prinzip war das gleiche. Also ein ganz alter Hut und keine Erfindung von Mozilla ... .

    3. Dass Datensätze in Datenbanken nicht sofort gelöscht werden, hat große Vorteile, und ist so alt, wie es Datenbanken gibt. Hatten wir schon unter dBase. Der Befehl zum Komprimieren nannte sich "pack" (Da gab es noch kein ZIP! und auch kein Windows ... .)

    Ich denke, das reicht jetzt.
    Bitte glaube uns einfach, dass es große Vorteile hat, wenn Datenbanken (und auch mbox-Dateien) nicht bei jedem Löschvorgang umsortiert werden müssen.

    Nein, einer muss noch:

    Zitat

    ... ist eigentlich Nutzerverdummung, die man eher von MS gewohnt ist.


    Wie du aus meiner Signatur erkennst, lebe ich in einer MS-freien Zone. Und das völlig freiwillig und schon seit vielen Jahre - ohne dass mir irgend etwas fehlt.
    Und trotzdem möchte ich diese Bemerkung nicht unwidersprochen stehen lassen. Ich gehe mal davon aus, dass dir selbige "einfach so rausgerutscht ist".

    MfG Peter

  • Schlagwörter / tags syncronisieren

    • Peter_Lehmann
    • 12. April 2010 um 13:45

    In der "prefs.js" findest du zum Bsp. dieses:

    Code
    user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#FF0000");
    user_pref("mailnews.tags.$label1.tag", "Wichtig");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#FF9900");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Dienstlich");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.color", "#009900");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.tag", "Persönlich");
    user_pref("mailnews.tags.$label4.color", "#3333FF");
    user_pref("mailnews.tags.$label4.tag", "Zu erledigen");
    user_pref("mailnews.tags.$label5.color", "#993399");
    user_pref("mailnews.tags.$label5.tag", "Später");


    Das ist immerhin schon der Ansatz, was welcher Tag bedeutet.

    Aber ich muss nochmal sagen: das ist nicht das Thema, in dem ich mich gut auskenne ... .

    MfG Peter

  • Schlagwörter / tags syncronisieren

    • Peter_Lehmann
    • 12. April 2010 um 12:29

    Hallo Manuel,

    gleich vornweg: ich weiß nicht, ob sich das gewünschte Realisieren lässt. Ich habe dieses wegen anderer Ansprüche an meinen privaten Mailclient (!) nie benötigt, und deswegen auch nie ausgetestet. Und auf Arbeit möchte ich mein Notes nicht missen ... .

    Nur soviel: Thunderbird verwendet als Protokolle für die externe Kommunikation mit den Mailservern das "gute alte" pop3 oder das modernere IMAP. Diese Protokolle haben einen genau definierten Umfang und sie sind eben als Protokolle für den Datenaustausch standardisiert. Und alles, was diverse Mailprogramme als darüber hinaus gehende Features anbieten, müssen diese lokal speichern.
    Und ich gehe einfach davon aus, dass derartige Informationen wie Tags und deren Bedeutung auch darunter fallen.

    Es gibt schon Unterschiede, zwischen einem Universalmailclient wie den Thunderbird und einem "Führungsmittel" wie Ausgugg oder Notes in einem Intranet mit eigenen Servern. Das sollte man bei einem direkten Vergleich usw. nie aus den Augen verlieren.

    MfG Peter

  • Betreff wird plötzlich nicht mehr angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 12. April 2010 um 11:32

    Hallo Hartmut,

    leider hast du wohl unseren auffallenden "gelben Kasten" übersehen, so dass wir nicht wissen, ob pop3 oder imap ...
    ... aber aus deiner Beschreibung lese ich heraus, dass du vermutlich das "gute alte" pop3 benutzt.

    Die Sache sieht mir nach korrupten Indexdateien aus. Entweder aus dem Programm heraus die Indexdateien neu erstellen lassen, oder die rabiate Methode: TB beenden, nach Dateien mit der Endung .msf im Profil suchen lassen und alle löschen. Beim nächsten Start werden sie wieder neu angelegt.
    Das bei derartigen Aktionen ein vorheriges Backup des Profils immer gut ist, erwähne ich sicherheitshalber.

    MfG Peter

  • Speicherbedarf eMailordner zu groß [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 11. April 2010 um 18:31

    Nun, wer überhaupt in der Anleitung nachschaut, der findet es auch :-)

  • Speicherbedarf eMailordner zu groß [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 11. April 2010 um 14:01

    In den Einstellungen legst du fest, dass dies zukünftig beim Überschreiten einer bestimmten Menge an gelöschten Mails automatisch geschehen soll.
    Und so, wie ich es dir beschrieben habe, stößt du es manuell an.

    Was mich wundert: Dass wir bei der Erarbeitung unserer Anleitung und der FAQ dieses vergessen haben zu erwähnen ... .

    MfG Peter

  • Emails nach löschen im Netz komplett weg

    • Peter_Lehmann
    • 11. April 2010 um 13:53

    Hallo Stift,

    und willkommen im Forum!
    Du hast dich entschieden, deine Mails mit dem modernen Protokoll IMAP zu verwalten. Und so, wie das bei IMAP gewollt ist, spiegelt der Client exakt die Verhältnisse auf dem Server wieder. Wenn du die Mails auf dem Server löschst, kann sie der Client auch nicht mehr anzeigen.
    Du solltest dich mal in unserer Anleitung darüber informieren ... .

    Nebenbei: Das Lesen von durchgängig klein geschriebenen Texten strengt an. Wenn du weitere Antworten haben möchtest, solltest du das berücksichtigen und deine Shifttaste benutzen.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™