Hallo Jürgen,
wenn du beim TC ein Zertifikat sperren lässt, wird es auch sauber in deren Sperrliste (crl) eingetragen. Soweit gut.
Aber nenne mir bitte drei Leute, die auch ihren Mailclient so eingestellt haben, dass sie Sperrlisten downloaden und auswerten lassen
(OK, brauchst nur noch zwei ... .)
Was auf jeden Fall funktioniert ist, dass deine Zertifikate auf der Such-/Downloadseite als gesperrt angezeigt werden. Und da du ja bislang niemandem deine Zertifikate gegeben hast, wird sie ja auch niemand benutzen. Und selbst wenn, kann ja trotzdem ein Absender diese Zertifikate zum Verschlüsseln an dich diese verwenden. Du kannst mit den eingerichteten Schlüsseln auch die damit verschlüsselten Mails lesen. Ich schleppe alle seit Jahren gesperrten Zertifikate in meinen Speicher für eigene Z. mit. Ich brauche sie, sollte ich mal eine Mail lesen wollen, die mir jemand vor 5 Jahren geschickt hat. Sonst könnte ich sie löschen (die Zertifikate und natürlich auch die Mails ... ).
Da ich diverse Sperrlisten auswerte, wird auch im TB jedes mal sauber angezeigt, dass das Zertifikat des Absenders gesperrt oder abgelaufen ist.
Martin:
Ich bin heute noch nicht dazu gekommen, mal mit einem frischen Testprofil unter TB3 mehrere Zertifikate auf einem Namen zu testen. Es gibt Anzeichen (=> Jürgen schreibt so etwas), dass es mit Zertifikaten eines anderen Anbieters problemlos funktioniert und die Probleme nur bei Zertifikaten vom TC HH auftreten. Das kannst du ja auch mal testen. Ich bleibe aber an dem Problem dran.
MfG Peter