Hi,
vielleicht sollten wir an dieser Stelle auch ab und an einmal posten, warum die Provider derartig strenge Richtlinien für die Versendung von Mails mit mehreren Empfängern eingeführt haben:
Die massenhafte Zunahme von infizierten Rechnern, welche als Spambot "arbeiten" und auf Befehl ihrer "Vorgesetzten" ferngesteuert und unbemerkt vom Besitzer (?) des Rechners massenhaft Spam versenden, zwingt die Provider zu derartigen Einschränkungen. Damit wollen die Provider versuchen, diese unerwünschten Sendungen zumindest etwas einzudämmen.
Ich selbst kenne auch keinen einzigen der üblichen Provider für Privatpersonen und kleinere Unternehmen, welche das Versenden von Massenmails in der genannten Größenordnung von 150 Mails zulassen. Für derartige Zwecke gibt es selbstverständlich Lösungen in der Art etwas höherpreisiger Spezial-Accounts.
Und dann solltest du dir überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, "größere Datenmengen" massenhaft an viele Adressaten zu verschicken. Ich halte dies gelinde gesagt für sinnfrei!
Die bessere Lösung ist es, den Anhang auf irgend einem Web- oder ftp-Server zu hosten und den einzelnen Empfängern lediglich eine kleine Mail als Anschreiben mit einem integrierten Link zu den betreffenden Content zu schicken.
Bitte auch immer im Hinterkopf behalten: derartige (sinnfreie) Massenmails zwingen die Provider zu Investitionen, die in dieser Höhe vielleicht nicht nötig wären. Wer wird wohl diese Investitionen bezahlen?
MfG Peter