Hi hakon,
nein du hast nichts übersehen. Eine derartige Änderung ist nicht vorgesehen und auch keinesfalls zu empfehlen!
Gib bitte dein Problem in unsere Suchfunktion ein, ich habe das bereits mehrmals ausführlich beantwortet.
MfG Peter
Hi hakon,
nein du hast nichts übersehen. Eine derartige Änderung ist nicht vorgesehen und auch keinesfalls zu empfehlen!
Gib bitte dein Problem in unsere Suchfunktion ein, ich habe das bereits mehrmals ausführlich beantwortet.
MfG Peter
Hi DreamPromise,
bitte nimm es mir nicht übel, aber deine Fragen deuten darauf hin, dass du dir bislang nicht die "Mühe" gemacht hast, einmal einen kleinen Blick in unsere Anleitung und die FAQ zu werden. Glaube mir, es erleichtert die Sache ungemein!
MfG Peter
Hi hbral,
und willkommen im Forum!
Bei der Verwaltung deines Mailkontos mit imap werden die auf dem Server liegenden Mails grundsätzlich nicht automatisch heruntergeladen. Es wird immer nur der Inhalt der einzelnen Ordner angezeigt (also nur die Header heruntergeladen). Das Laden der Mails erfolgt immer erst, wenn du eine Mail betrachten willst - dafür aber jedes mal auf neue.
Aber dafür hast du bei der Nutzung von imap die Möglichkeit, nur diejenigen Ordner zu => abonnieren, welche du auch in deiner Ansicht sehen willst. Alle anderen kannst du einfach abwählen.
MfG Peter
Zuerst musst du einmal ganz deutlich zwischen Installieren und der Nutzung deines TB-Profils unterscheiden.
Die Installation bzw. Deinstallation von Programmen hat mir dem Profil nichts zu tun. Letzteres wird dabei überhaupt nicht angetastet. (So lange du das Programm nicht startest!!!)
Und selbstverständlich kannst du auch weiterhin ein mit einer älteren Version angelegtes und genutzes Profil mit einer neueren Version übernehmen. Also mit einem vorhandenen Profil ein Upgrade durchführen.
Aber ein einmal mit einer neueren Version genutzes Profil kann unter Umständen mit einer älteren Programmversion nicht mehr laufen. Das Profil ist also nicht downgradfähig.
Hier ein Beispiel, welches mir gerade einfällt:
Früher hieß die Passwortdatei "signons.txt", bei der ersten Nutzung von Version 2.0.0.2? wurde eine "signons.sqlite" angelegt. Wenn du ein unter 3.x.x.x. angelegtes Profil mit einer älteren Version benutzt, sind die Passwörter nicht mehr vorhanden. (Ich weiß jetzt nicht mehr genau, bei welcher Version die Umstellung erfolgte, deshalb etwas unkonkret!)
Ergo: für Tests sollte man eine Kopie des Profils nutzen! (Oder ein Testprofil anlegen)
Jetzt alles klar?
MfG Peter
Hi Achim,
... und du hast dann bestimmt nach dem Test der 3er Beta einfach das gleiche Profil für die 2.0.0.23 weiter verwendet?
Und genau das geht fast immer in die Hose, weil jede neue Version Anpassungen am Profil vornimmt, welche zu Problemen führen, wenn du zu einer vorigen Version zurückkehrst! Ich sage mal, du scheinst mit deinem recht geringfügigen Problem sogar noch Glück gehabt zu haben.
Nicht umsonst steht bei den Entwicklerversionen ein Hinweis in der Art, dass nur jemand damit arbeiten soll, der weiß was er tut.
Und nebenbei: Solche kleine "Nebensächlichkeiten" solltest du schon in deinem ersten Post nennen ... .
MfG Peter
Vielleicht reicht auch ein dezenter Hinweis auf unsere Anleitung, wo ich mich an einen diesbezüglichen Artikel erinnern kann. Oder ein Hinweis auf unsere Suchfunktion mit dem Suchwort "Signatur"?
Aber ich will das lieber nicht schreiben, sonst kommt wieder jemand und kritisiert mich, weil ich "immer nur" auf die Anleitung verweise
MfG Peter
Ja allblue, auf dieses Denkmal wirst du wohl verzichten müssen => (ohne irgend ein extrafile) .... .
Lieber Össi,
wie soll das denn gehen? Irgendwohin musst du doch die Daten schreiben.
MfG Peter
Hi mmmos,
vielleicht ist es einfacher als du denkst
Du kannst grundsätzlich jedes AV-Produkt verwenden, und du musst aber auch bei jedem Produkt einige Regeln in der Konfiguration beachten:
1. Niemals zulassen, dass der on-access-Scanner das Thunderbird-Profil scannt.
2. Den Scanner generell so betreiben, dass er niemals von sich aus "desinfizieren" oder befallene Dateien löschen darf.
3. Das Scannen des ausgehenden Mailtraffics führt sehr oft zu Problemen (und ist IMHO auch sinnfrei)
4. Wenn der on-demand-Scanner das TB-Profil scannt - was ohne weiteres zulässig ist - dann ist der Punkt 2 ganz wichtig.
5. Ein Scanner, der sich selbst im Mailclient als Proxy einträgt (Server = localhost) führt auch oft zu Problemen.
Wenn du das alles beachtest, gilt der obenstehende Satz.
Ich will jetzt keine Produktwerbung (oder Abwertung) machen. Aber mit etwas Suchen im Forum findest du viele Beispiele mit Problemen und auch einige, die von guten Erfahrungen berichten. Wer keine Probleme hat, schreibt aber selten in Foren ... .
Und nebenbei:
1. Auch die Mailprogramme des Marktführers hätten Probleme, wenn es da nicht eine Zusammenarbeit mit den AV-Entwicklern gäbe ... .
2. Am sichersten ist die Kombination aus einem guten Virenscanner und "Brain-01". Vor allem auch im Zusammenhang mit dem oben genannten Punkt 4, also wenn der Scanner wirklich mal was in einer mbox-Datei findet! Nicht löschen!!
Die Passagen hinsichtlich AV-Programme in unserer Anleitung kennst du?
MfG Peter (der wieder mal zu langsam war )
- alle automatischen Abrufe, außer "aller 16 Minuten" deaktivieren
- auch nicht den unter "Erweitert" versteckten manuellen Abruf vergessen
- TB beenden und neu starten.
Was passiert jetzt?
MfG Peter
Hi Manu,
und willkommen im Forum!
Ja, es gibt eine Erweiterung, mit deren Hilfe du unter anderem (!) auch dieses erreichen kannst.
Da das für mich aber nicht von Interesse ist, fällt mir der Name des Add-ons nicht ein, Gebe mal "Kontenreihenfolge" in unsere Suchfunktion ein. Kommen garantiert Ergebnisse.
MfG Peter
Jaja, ich hatte es schon vor deinem letzten Post drauf. Aber, ich werde wieder zurück zu Silvermel gehen. Habe mich soooo daran gewöhnt.
MfG Peter
Hi,
da habe ich - der alte Theme-Verweigerer - mich endlich für Silvermel entschieden, und nun "soll" ich schon wieder wechseln? Wo ich doch sooooo zufrieden bin mit Silvermel?
Nun ja, versuchen kost ja nix ... . Lasse mich überraschen.
MfG Peter
Hi Duncan,
und willkommen im Forum!
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein derartiger Effekt schon mal gemeldet wurde (aber wer weiß schon alles ...).
Als einzige Idee hätte ich die "üblichen Hygienemaßnahmen", also alle mboxdateien komprimieren und die Indexdateien zurücksetzen.
Wie immer in solchen Fällen der wichtige Hinweis:
Vorher das Profil sichern!
MfG Peter
Und nun ist der Peter am heimischen PC - vielen Dank für die ersten zwei Hinweise - aber ich habe noch einen:
Was versteckt sich unter der schwarzen Abdeckung im zweitern Bild unter "Benutzername"?
Ich hoffe doch mal, dass da nur der Präfix der Mailadresse steht?
MfG Peter
Hi friedjof,
und willkommen im Forum!
Das "Zauberwort" heißt "Signatur". Das ist eine kleine Textdatei, welche du mit einem Texteditor (Nicht Word!!) erstellst, welche mit einem Signaturtrenner (-- ) beginnt und die an einem beliebigen Ort gespeichert werden kann. In den Kontoeinstellungen verweist du dann auf diese Datei.
Näheres dazu findest du in unserer aus sonst lesenswerten Anleitung ... .
So, und jetzt klicke bitte in deinem ersten Beitrag auf "Ändern" und gib dem Beitrag bitte eine sinnvolle Überschrift. Wie wäre es mit "Signatur? [gelöst]"
MfG Peter
Hi Karlito,
und willkommen im Forum!
1. Ja, das ist so gewollt und auch so eingestellt.
2. Wer legt fest, was korrekt ist?
Aber keine Angst, für Personen, die das eben genau andersherum mögen (=> ToFu), kannst du dieses in den Konteneinstellungen nach deinen Wünschen ändern. Einfach mal durchklicken ... .
MfG Peter
Hi wippigallus, (<== ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
also ich habe mir angewöhnt, in solchen Fällen dem Webserver (denn dieser schickt dir die Meldung!) zu glauben. Warum sollte er dich denn betrügen
Da ich nicht "Wolfgang" bin und somit nicht auf deinen Rechner schauen kann, macht es sich gut, wenn du uns einmal deine exakten Kontoeinstellungen posten würdest. Bildchen senden klappt ja ganz gut. Persönliches leicht anonymisieren!
Es sind garantiert entweder der Benutzername oder das PW falsch.
Vorher schon mal die beiden relevanten Einträge im PW-Manager löschen.
MfG Peter
Hi,
nutzt du pop oder (vermutlich!) imap? (Leider hast du das nicht erwähnt.)
Wenn pop:
Wir sagen hier nicht umsonst, dass der TB nicht netzwerkfähig ist. Nicht, dass das ein richtiger Fachmann nicht hinbekommen würde - aber zumeist bringt es echte Probleme, bis hin zum Totalverlust der Daten.
Wenn das Profil auf dem Server liegt, dann betrifft das natürlich auch die "lokalen Ordner"
Also, wenn pop oder "Servergespeicherte Profile", dann soll der "Fachmann" ran, der das eingerichtet hat!
Wenn imap:
Imap ist in solchen Fällen (Netzwerkzugriff, mehrere Nutzer, auch gleichzeitig) immer das Mittel der Wahl!
Aber gerade bei selbst aufgesetzten Servern kann es u. U. Probleme mit Zugriffsrechten (falsche oder bewusst restriktiv gesetzte Rechtevergabe auf dem Server) aber auch beim gleichzeitigen Zugriff von mehreren Personen auf das gleiche Konto geben.
Auf jeden Fall solltest du mit Datei >> Abonnieren nachschauen, was da noch zu sehen und zu abonnieren ist.
Hier sind natürlich Probleme mit den "lokalen Ordnern" nicht angesiedelt! Diese liegen wirklich lokal - oder eben auf einem eigenen Server, siehe oben ... .
MfG Peter
kein Problem
Du müsstest beim einfachen Betrachten der lokal gespeicherten Mails schon sehen können, ob jetzt alles stimmt.
Ist eben wie bei einem (Fach-)Buch, wo die Seite mit den Schlagworten (heißt ja meist auch "Index") zerstört und falsch zusammengesetzt wurde.
MfG Peter