1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • automatische Empfangsbestätigung [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2009 um 15:42

    möchte ich wie folgt Stellung beziehen:

    1. So lange ich hier im Forum privat, in meiner Freizeit und selbstverständlich auch ohne Vergütung versuche, anderen Nutzern mit meinem in langer einschlägiger Berufstätigkeit erworbenen Wissen zu helfen, lasse ich mir von niemandem verbieten, auch ab und an eine persönliche Meinung zu äußern.
    Selbstverständlich werde ich dabei rechtliche Grundsätze (soweit mir das als juristischer Laie möglich ist) und auch die Forenregeln beachten und Beleidigungen, Hetze usw. vermeiden.

    2. Das genannte Zitat ist bei seiner Anwendung selbstverständlich völlig aus dem Zusammenhang seiner Entstehung gerissen. Wollte (und will) damit nur sagen, dass ich eben dieses und jenes gut finde ... . Ich bin davon überzeugt, dass die Person, welche dieses Zitat zum ersten mal ausgesprochen hat, darüber lächeln würde.

    3. Vertraulichkeit hat auch etwas damit zu tun, ob und wie weit ich dem Hersteller meiner Schlüssel vertraue. Das hat auch etwas mit dem Verhalten dieser Person oder dieser Institution zu tun. Und mit einer gewissen Menge von "Anti-Vertrauensbildenden Maßnahmen" kann es schon passieren, dass mein Vertrauen etwas zu schwanken beginnt. Aber auch das Gegenteil ist möglich. Ich weiß auch, wessen Schlüsseln ich bedingungslos vertrauen kann.
    Auch das ist eine persönliche Meinung, die ich hier offen äußere, und die ich mir nicht verbieten lasse.

    P_L

  • unterschrift [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2009 um 12:53

    Hi,

    ich gehe mal davon aus, dass der TE keine "Unerschrift", sondern eine Signatur meint (=> unterschrift - d.h. meinen namen, meine adresse, meine tel.nr. etc. -).

    Das ist problemlos mit Hilfe einer kleinen Textdatei zu realisieren und ausführlich in unserer Anleitung beschrieben. Auch unsere Suchfunktion gibt da einiges her.

    NB: Ich hätte es auch ausführlich erklärt, aber wenn mich jemand mit durchgängig klein geschriebenem Text quält ... .

    MfG Peter

  • automatische Empfangsbestätigung [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2009 um 12:43

    Hi,

    zu diesem Problem wurden ja bereits in diversen Foren Hunderte von Beiträgen geschrieben. Der Grund für das "geht nicht" liegt im guten alten Protokoll smtp, welcher derartiges eben einfach nicht vorsieht. Daran hat um 1982-84 eben einfach keiner gedacht (zum Glück!).
    Bei allen sauberen Lösungen muss der Client des Empfängers eben angeregt werden, eine neue eMail mit der Empfangsbestätigung zu generieren. Und genau dieses kann der Empfänger nach seinem Belieben steuern.
    Um mit den Worten eines bekannten Berlinern Politikers zu bekräftigen: "Und das ist auch gut so ... ."

    Selbstverständlich ist das Gewünschte innerhalb eines Intranet möglich und üblich. In unserem Notes-Netz wird beim Öffnen der Mail automatisch eine Empfangsbestätigung generiert (und nur Wissende können das unterdrücken ...). Aber Notes nutzt auch nicht sptm/pop3.
    Es gibt selbstverständlich auch findige Geschäftsleute, welche die Empfangsbestätigung als kostenpflichtige Dienstleistung anbieten. Hier wird beim Versenden über deren Server etwas getrickst. Ob das in Deutschland rechtlich sauber ist, wage ich zu bezweifeln.

    Die Lösung:
    Wenn (denn irgendwann einmal) in Deutschland das Projekt "De-Mail" realisiert wird.
    Dort ist das echte "E-Mail-Einschreiben" geplant. Eine rechtlich saubere Empfangsbestätigung mit Hilfe elektronischer Signaturen, welche sowohl die die Authentizität, die Identität, die Vertraulichkeit als auch eine rechtlich verbindliche Zustellbestätigung der E-Mails sicherstellen sollen. (Zur Vertraulichkeit möchte ich lieber keinen Kommentar abgeben ... .)

    MfG Peter

  • Thunderbird löscht Mails [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 10. September 2009 um 10:08
    Zitat von "Minuert"

    Ist das so gewollt von Thunderbird oder kann man da was umstellen?

    Hi Minuert,

    wenn du vorher mal einen kleinen Blick in unsere Anleitung geworfen, oder gar die einzelnen Einstellungsmenues des Programmes etwas durchsucht hättest, dann wüsstest du dass das genau so gewollt ist!

    Seit Festschreibung der Funktion des "Post Office Protocols", also um 1984, ist es so, dass:
    - die zum Lesen markierten Mails vom Server zum Client kopiert,
    - nach dem Kopiervorgang auf dem Server als gelöscht markiert und
    - beim Abmelden vom Server dort endgültig gelöscht werden.

    Thunderbird bietet die Möglichkeit, dieses Protokoll etwas auszutricksen, indem das Löschen verhindert wird. Einige (aber nicht alle!) Provider lassen das auch zu. Diese Einstellung muss aber vorher aktiviert werden - was ein aktives Mitwirken des Users erfordert. Die default-Einstellung entspricht nämlich genau der "Vorschrift".

    MfG Peter

  • Thunderbird braucht auf einmal so lang [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 8. September 2009 um 20:07

    Und ob der angeheuerte Fachmann wohl verraten könnte, welches Programm er hat drüberlaufen lassen?
    Diesen Tipp könnten wir hier im Forum wirklich gut gebrauchen :-)

    MfG Peter

  • Kein e-mail eingang

    • Peter_Lehmann
    • 8. September 2009 um 19:49

    Hallo Anne,

    und willkommen im Forum!
    Schön, dass du das bestätigen kannst. Dem TE miekesch scheint das Problem aber wohl nicht mehr zu interessieren, denn er hat sich seit seiner Fragestellung nicht mehr gemeldet.

    MfG Peter

  • Thunderbird öffnet sich nicht

    • Peter_Lehmann
    • 8. September 2009 um 18:24

    Hi markman,

    Zitat von "markman"

    ...Gibt es eine Alternativ zum Deinstallieren und Neuinstallation?

    Dieses führt in der Regel dazu - dass alles ist, wie vorher!
    Nach dem Lesen unserer Anleitung ... weißt du sicherlich, dass Thunderbird sauber zwischen dem Programm und den so genannten Nutzerprofilen in den jeweiligen Nutzerverzeichnissen unterscheidet. Bei einer Deinstallation werden diese Nutzerprofile (zum Glück!) nicht angetastet. Ergebnis: siehe oben.
    Und erfahrungsgemäß sind Fehler im eigentlichen Programm zwar nicht ausgeschlossen, aber äußerst selten.

    Mach mal das, was ich hier beschrieben habe: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=42477

    MfG Peter

  • Mailinhalte im Tunderbird sicher?

    • Peter_Lehmann
    • 8. September 2009 um 15:30

    Hi luchaamada,

    zuerst einmal finde ich es sehr gut, dass du dir darüber Gedanken machst. Sie sind berechtigt ... .

    In meinem Beruf gilt es in solchen Fällen immer, das "kalkulierbare Restrisiko" abzuschätzen. Das ist das Risiko, welches bei einem bestimmten Aufwand immer bleibt, und mit dem wir leben müssen - oder wir wenden eben wesentlich mehr auf.


    Ja, du hast eine unverschlüsselte Mail mit dem im Klartext eingetragenen PW erhalten und lokal gespeichert. Aber:

    - Die üblichen Foren- oder Mailpasswörter werden bei ihrer Nutzung fast immer im Klartext übermittelt. Kaum ein Forum wendet https an, die wenigsten Nutzer nutzen TLS/SSL im Mailclient. Also gehen die PW täglich mehrfach "offen" übers Netz, ohne dass du viel dagegen tun kannst.
    - Du kannst (und solltest!) ein Forenpasswort und auch die Mail-PW regelmäßig wechseln. Wer macht das schon ... . Von der Qualität der meisten PW mal ganz zu schweigen.
    - Wie groß bzw. klein ist dagegen das Risiko, dass dir jemand deinen Rechner klaut oder "übernimmt"?


    So in der Art wäge ich auch privat derartige Probleme ab.
    Ich schätze aus den o.g. Gründen ein, dass meine Bestätigungsmail für ein Forum im Vergleich zum täglichen mehrfachen unverschlüsselten Übertragen zum Webserver in meinem Mailarchiv ganz gut aufgehoben sind. Aber das ist MEINE Ansicht der Dinge - und bezieht sich hier wirklich nur auf die bewusste Bestätigungsmail!!!!

    Ansonsten bin ich auch privat in Dingen der IT-Sicherheit wirklich fast paranoid. 20 Jahre "in der IT-Sicherheit" färben eben ab. Die HD meines Notebooks ist vollverschlüsselt, meine Mails gehen zu 80% per S/MIME-verschlüsselt raus und auch sonst versuche ich (die "guten" und die "bösen") Hacker zu ärgern oder sie zumindest in ihrer Tätigkeit etwas zu behindern.
    Sämtliche Konfigurationsdaten, PW usw. speichere ich in vielen kleinen Textdateien (1und1.txt) - und die stecken in einem Truecrypt-Container, der nur bei Notwendigkeit geöffnet wird.

    MfG Peter

  • Kann mit 3connect in UK nur Post Abholen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 8. September 2009 um 07:06

    Hi,

    kleine Ergänzung:


    ... oder mit Hilfe der Suchfunktion die vielen Beiträge finden, wo wir uns mit "smtp" und "Ausland" beschäftigt und auch Lösungen aufgezeigt haben.

    MfG Peter

  • [gelöst] nicht antwortendes Skript beim Antworten auf Mails

    • Peter_Lehmann
    • 8. September 2009 um 07:02

    Freut mich ... .
    Wenn du das unbedingt willst, gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten.
    Ganz wichtig: Das jetzt laufende Profil unbedingt vorher sichern!!!!

    Möglichkeit 1:
    Du kopierst Datei für Datei aus deinem alten Profil in das funktionierende - bis der Fehler auftritt. Vorher informierst du dich, welche Bedeutung jede einzelne Datei hat.

    Möglichkeit 2:
    Du schaust dir jede einzelne Datei aus dem alten Profil an und suchst nach Auffälligkeiten.

    Ich würde mir diese Arbeit nicht antun! Muss auch dazu sagen, dass ich kein Programmierer bin und meine Kenntnisse über die Internas des Programmes sehr in Grenzen liegen. Bin halt nur ein klein wenig in Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Kryptologie bewandert :-)

    Ich würde jetzt die Betreffzeile des ersten Beitrages editieren und ein [gelöst] davor setzen.

    MfG Peter

  • Vom Server und bei Thunderbird gelöscht? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 7. September 2009 um 19:10

    Hallo Holger,

    und willkommen im Forum! (<= ja, so vie Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Nun, das ist bei der Verwendung von imap das völlig korrekte Verhalten!
    Imap bedeutet, dass die Mails auf dem Server gespeichert werden und der jeweilige Mailclient lediglich das Inhaltsverzeichnis der Mailordner anzeigt und die zum Lesen angeklickten Mails jedesmal neu zur Ansicht herunterlädt. Und wenn du auf dem Client eine Mail zum Löschen markierst, dann wird das auf dem Server ausgeführt.

    Wenn du die Mails nicht auf dem Server gespeichert lassen willst (ja, bei Kostnixaccounts ist der Platz knapp ...), dann kannst du dir in deinen lokalen Ordnern beliebig viele Unterordner anlegen und die Mails per Maus in diese Ordner kopieren oder verschieben. Dann hast du diese lokal vorliegen. Das kannst du auch mit einem Filter automatisieren.

    MfG Peter

  • [gelöst] nicht antwortendes Skript beim Antworten auf Mails

    • Peter_Lehmann
    • 7. September 2009 um 19:01

    Jetzt könntest du in deinem bisherigen Profil den Fehler suchen. Möglich ist das schon, aber ... .
    Ich würde einfach meine 7 Konten neu einrichten (= 10 Minuten), das Adressbuch reinkopieren, die Add-ons installieren und mit den ImportExportTools eine mbox-Datei nach der anderen Importieren und immer wieder Testen.
    Entweder das Problem hat sich in Luft aufgelöst, oder es kommt nach dem Import einer mbox-Datei wieder. Das wäre dann der nächste Anhaltspunkt.

    MfG Peter

  • [gelöst] nicht antwortendes Skript beim Antworten auf Mails

    • Peter_Lehmann
    • 7. September 2009 um 12:18
    Zitat von "astronautmk"

    Normalerweiße müsste man doch jetzt einen neuen leeren Thunderbird erwarten nix da.
    Emails sowieso adressbuch war noch alles da wie auch der Scriptfehler.

    Und genau deine Vorgehensweise sagt mir, dass du es eben immer noch nicht verstanden hast. Vielleicht solltest du doch erst einmal meinen Vorschlag testen ... .

    P.

  • Mails vorhanden aber nicht mehr anschaubar

    • Peter_Lehmann
    • 7. September 2009 um 07:25

    Hi Rippi,

    ich vermute mal, dass du "Mails" meinst. Im Bäckerhandwerk (Mehl) kenne ich mich nicht so gut aus :-)

    Um festzustellen, ob der Transfer der Mails auf den imap-Server funktioniert hat, brauchst du ja nur per Webmail nachschauen. In der Regel funktioniert das nämlich - es sei denn, du lässt den Mailtraffic durch einen Virenscanner überwachen und dieser zerschießt die Daten.

    Wenn auf dem Server die Mails lesbar sind, beende Thunderbird und lösche alle .msf-Dateien. Suchfunktion des Betriebssystems => überprüfen, dass die Dateien alle in deinem Profilordner liegen => alle Funde löschen. Beim nächsten Start des Programms werden diese Indexdateien neu erstellt, und das Problem dürfte beseitigt sein.

    Sind die Mails auf dem Server allerdings auch nicht lesbar, dann kannst du sie dort nur löschen und noch einmal in kleinen Schritten (!) von lokal nach imap kopieren. Hast du sie allerdings lokal nicht mehr vorliegen, dann ist das ein sogenannter "Level 8-Fehler", verursacht durch ein Versagen von Brain-01, denn man soll erst löschen, wenn man sich von der ordnungsgemäßen Funktion eines Kopiervorganges überzeugt hat.

    MfG Peter

  • Mein Fett ist weg [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 6. September 2009 um 16:42

    Hi Hammurabi,

    beim Lesen deiner Überschrift habe ich schon gedacht, ich finde hier eine Lösung, wie ich mein "leichtes Übergewicht" loswerden kann :-(

    Zu deiner Frage: Könnte es eventuell sein, dass du in den Einstellungen für das Verfassen von Mails von Klickibunti (verzeihung: html) auf Reintext umgeschaltet hast?
    Mal bei Betätigung des "Neue Mail"-Buttons die Shifttaste drücken.

    MfG Peter

  • Email Konto sichern [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 6. September 2009 um 11:23

    Hi Orion888,

    und willkommen im Forum!

    Zuerst rate ich dir, MozBackup zu vergessen. Warum? Gib einfach mal "MozBackup" in unsere Suchfunktion ein und lese dir die Antworten durch. Dort findest du auch bessere Lösungen für die Sicherung.

    Ein einzelnes Konto kannst du nicht komplett "heraussichern". Aber du kannst mit dem Add-on "ImportExportTools" sehr bequem einzelne Mails und auch ganze Ordner im standardisierten .eml-Format extern abspeichern. Vielleicht ist es das, was du suchst?
    (Ja, es gibt auch ein Add-on, welches die Einstellungen der Konten sichert. Aber hier reicht doch auch ein Zettel, oder eine kleine Textdatei ... .)

    MfG Peter

  • Thunderbird schaltet sich von selbst an [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 5. September 2009 um 15:10

    Hi Gerd,

    durch die vorgeschlagene Umbenennung des Profilordners von ...\Thunderbird in ...\Thunderbird_org versteckst du diesen Ordner (also dein komplettes Mailprofil mit deinen "Maildaten") vor dem Programm. Weil er es nicht findet, will er wie bei einer Neuinstallation ein neues Profil anlegen. Auch nach dem "Abwürgen" der Einrichtung eines neuen Mailkontos ist wieder ein völlig sauberes (allerdings leeres) Profil angelegt worden.

    Nach deinen Tests kannst du dieses leere Profil bedenkenlos löschen. Du hast ja noch ...\Thunderbird_org.
    Jetzt könntest du diesen Ordner einfach wieder nach ...\Thunderbird umbenennen, und du hast wieder genau den Zustand wie vor dem vorgeschlagenen Test. Das Programm findet bei seinem nächsten Start sein altes, aber eventuell fehlerhaftes, Profil wieder.

    Wenn du diesen Ordner nicht einfach umbenennst, sondern eine Kopie davon anlegst und diese Kopie auch wieder ...\Thunderbird nennst, dann findet das Programm dieses Profil auch wieder. Aber du hast ...\Thunderbird_org als eine Art Sicherheitskopie. Mancher hat sich schon gefreut, eine Sicherheitskopie seines Profils zu haben ... .

    Noch einmal zum Sinn des ganzen:
    Wenn der Thunderbird auch mit völlig leeren und definitiv sauberen Profil die gleichen Selbststarteffekte zeigt, dann ist dies kein Thunderbird, sondern ein Windows-Problem. Dann musst du dort weiter suchen.
    Erfolgt kein Selbststart, dann kann es an irgend einem Problem im Profil liegen (gelegen haben ...). Warum weiß ich zwar auch nicht, aber es könnte schon irgendwie sein, dass ein Fehler im Profil verhindert, dass sich der TB sauber beendet.
    Wichtig ist erst einmal, hier eine saubere Ursachentrennung vorzunehmen.

    Alles klar?
    Und nicht vergessen: Alle externen Manipulationen am Profil immer mit beendetem Thunderbird durchführen.
    Du kannst auch bedenkenlos den Thunderbird deinstallieren (sowohl als zusätzliche Sicherheit, falls wider Erwarten doch was am eigentlichen Programm defekt sein sollte, aber auch, damit es nicht mehr starten kann ...). Dem Profil passiert absolut nichts, wenn du das Programm deinstallierst!


    MfG Peter

  • Nur Nachricht ohne Anhang laden

    • Peter_Lehmann
    • 4. September 2009 um 21:49

    Hi acknot!

    So sehr wie ich dein Problem verstehe, ich wüsste keine Lösung! (Außer der Einstellung, mit welcher nur die Betreffzeile oder nur eine bestimmte Anzahl Bytes heruntergeladen wird.)

    Die Mailanhänge werden in codierter Form innerhalb des Mailbody übertragen. Sie sind also ein integrierter Bestandteil des Inhalts des Mailtextes. Nur eben, dass der Mailclient nach dem Download diesen codierten Text wieder in den eigentlichen Anhang zurück codiert und eben als Anhang anzeigt.
    Also selbst, wenn du den Anhang nicht anzeigen willst, so musst du ihn doch herunterladen. Zum Auflisten und Herunterladen benutzt der Mailclient die genormten Befehle (list, top, retr) des Mailservers, so wie du sie auch per telnet eingeben kannst. Das Mailprogramm verpackt diese Befehle nur "schön bunt".

    Ich kann mir also nicht vorstellen, dass ein Download der Mail ohne Anhänge funktioniert - ich maße mir aber nicht an, alles zu wissen und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

    MfG Peter

  • [gelöst] nicht antwortendes Skript beim Antworten auf Mails

    • Peter_Lehmann
    • 4. September 2009 um 13:26

    keine Ahnung :-(

    Mach mal das, was ich im folgenden Beitrag geschrieben habe:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=42477

    MfG Peter

  • Thunderbird schaltet sich von selbst an [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 4. September 2009 um 13:21

    Hi Gerd,

    um zu testen, ob "irgendetwas" aus deinem Mailprofil (Einstellungen, Erweiterung usw.) diesen Effekt verursacht, oder ob der TB durch "Irgendwas" aus dem Betriebssystem heraus gestartet wird, kannst du folgendes machen:

    1. TB beenden (ja, ich weiß ...)
    2. Den kompletten Profilordner (...\Anwendungsdaten\Thunderbird <== diesen Ordner) umbenennen (=> Thunderbird_org)
    3. TB starten und die Einrichtung der Konten abwürgen.

    Damit hast du ein leeres Profil. Und jetzt ein paar Tage (wenn nötig) testen.
    Rückkehr: Den neu angelegten leeren Profilordner löschen und "Thunderbird_org" nach "Thunderbird" kopieren. So hast du gleich eine "Sicherheitskopie", falls was passieren sollte.

    Wenn ein Ergebnis vorliegt, können wir an der richtigen Stelle suchen.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™