1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • beim Abruf von Mails werden nicht alle Ordner runtergeladen

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2009 um 20:53

    Ich nutze ja fast ausschließlich imap, und bei mir werden die Header auch automatisch runtergeladen und als Eingänge angezeigt. Download selbstverständlich erst nach Doppelklick.

    Wir hatten hier mal einen Beitrag (mrb oder rum ??), wo beschrieben wurde wie man einstellen kann, dass die Mails immer gleich mit geladen werden. Funktionierte bei mir im Test auch, aber war mir bei der Masse meiner imap-Konten und meinem damaligen Dorf-DSL eine zu große Bremse. Du kannst ja nach dem Beitrag suchen.

  • beim Abruf von Mails werden nicht alle Ordner runtergeladen

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2009 um 20:27

    Hi Nordlicht,

    hast du die Unterordner auch abonniert?

    MfG Peter

  • Thunderbird wählt x-beliebige Empfänger aus

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2009 um 13:25

    Hi Marlene,

    Zitat von "marlenchen"

    Leider wurden die Mails an den im "Gesendet-Verzeichnis" angezeigten Empfängern wirklich versendet :confused:


    Das hat dir der Empfänger der Mail so bestätigt?
    (Ich kann es mir nämlich auch kaum vorstellen ... .)
    Versendest du an im Telefonbuch gespeicherte Adressen? Diese mal kontrolliert?

    Zitat von "marlenchen"

    Kann man die Mails eigentlich vor dem Versenden irgendwie auf warten stellen, dass man vor dem richtigen Versenden noch ein Blick darüber werfen kann. Ich weiß es gerade nicht und hab auch auch TB vor mir. :gruebel:


    Aber selbstverständlich.
    Im Editorfenster: Datei >> später senden.
    Dann wird die Mail in den Ordner "Postausgang" verschoben. Falls es den noch nicht gibt, wird er dabei angelegt. Schau dir dort die Mail im Quelltext an!

    Ich empfehle dir die Erweiterung "MagicSLR". Damit kannst du dir einige empfehlenswerte neue Icons in die Leiste ziehen, u.A. auch "Später Senden" und "Alle Senden", mit dem dann der Postausgang versendet wird.

    MfG Peter

  • Thunderbird minimiert sich nicht in den Infobereich

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2009 um 12:15

    Hi Fabian6,

    ich kann dir 1000 Programme aufzählen, die sich lediglich in die Taskleiste und nicht in den Infobereich minimieren. Ersteres ist Pflicht und letzteres ist die Kür ... . Thunderbird kann das von Hause aus nicht.
    Wenn du das unbedingt machen willst, dann kannst du eine Erweiterung nutzen. Ich glaube "Minimize to Tray" oder so ähnlich. Damit geht das.

    MfG Peter

  • Adressbuchdaten speichern und generieren

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2009 um 10:22

    Hi MW,

    Zitat von "mwernst55"


    1) Wie sichert man Adressbuchdaten?
    2) kann ich vielleicht aus meinem Email-Bestand die Empfängeradressen generieren?

    zu 1.) Nach einem kleinen Blick in unsere Anleitung ... weißt du nicht nur, dass die Adressbuchdateien "abook.mab" heißen, sondern auch, dass du ganz einfach das komplette Profil sichern und wieder einspielen kannst. Einfach nur kopieren, und alle Daten, Einstellungen, Mails, und sogar die Erweiterungen sind auf dem anderen Rechner. Selbstverständlich geht das auch nur mit den Adressbuchdateien.

    zu 2.) Es gibt einige gute Erweiterungen, was das Extrahieren von Adressen betrifft. Schau dir mal z. Bsp. "Adress Context" an. Andere habe ich nicht getestet.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

  • Mails Weiterleiten

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2009 um 10:16

    Hi Rolf,

    du hast aber nicht etwa die Absicht, deinen PC zu Hause den ganzen Tag durchlaufen zu lassen?
    Sicherlich könnte man das (irgendwie) mit Thunderbird machen. Vielleicht hat auch dazu jemand eine Lösung.

    Viel besser kann das aber ein (guter) Provider. Hast du dort mal nachgesehen, ob es da eine Einstellung gibt?

    MfG Peter

  • Allen auf einmal eine email senden

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2009 um 09:55

    Hi rothaut,

    dafür nutze ich die Erweiterung "Contacts Add BCC button". Diese fügt dem im Editor eingeblendeten Adressbuch einen BCC-Button hinzu. Also alle markieren und BCC drücken.

    MfG Peter
    PS: Bitte lese die PN, die ich dir gerade geschickt habe.

  • Wiederherstellungsdatei defekt?

    • Peter_Lehmann
    • 8. Juni 2009 um 09:49

    Hi Hannahli,

    zuerst einmal zur Klarstellung: die endungslosen mbox-Dateien sind keine "Wiederherstellungsdateien", sondern wirklich die Dateien in denen die Mails gespeichert sind. Der Inhalt einer dieser Dateien wird im TB nur als Ordner dargestellt.

    Meine Vermutung zu "50 MB und nichts drin":
    Wenn eine Datei mit einer bestimmten Größe angezeigt wird und sie sich auch ohne Fehlermeldung öffnen und kopieren usw. lässt, dann sind da schon die entsprechende Menge an "Inhalt" drin. Allerdings zeigen manche Texteditoren binäre Dateiinhalte einfach nicht an. Eine derartige Anzeige verwirrt ja auch nur den unbedarften Nutzer.
    Viele Editoren bieten aber die Möglichkeit, die Anzeige von Binärdaten als Option zu aktivieren.

    Sollte sich bestätigen, dass die Datei nur mit binärem Inhalt gefüllt ist, dann kannst du deine Mails wohl als Verlust verbuchen. Eine mbox-Datei ist immer nur mit reinen ASCII-Zeichen gefüllt. Binäre Bestandteile der Mails (also alle Anhänge außer reinen Texten) werden innerhalb der Mail immer in ASCII-Zeichen umcodert, sind also als exakt ausgerichteter Block sichtbar. Und die Headerzeilen und Reintextinhalte ja ohnehin.

    MfG Peter

  • Thunderbird 2.0.0.21 Installation unter Opensuse 11.1

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 16:39

    @muzel:
    Damit hast du natürlich 100pro Recht :-)
    Aber aus der Frage ging hervor, dass er den TB gerade frisch eingerichtet hatte und dieser nicht funktionierte. Das sagte mir, es gibt nichts an vorhandenen Daten zu retten oder weiter zu verwenden. Und um ihm jeglichen weiteren Stress zu vermeiden (es könnte ja doch Spuren im Profil gegeben haben ...), habe ich die sauberste Lösung vorgeschlagen. Als Alternative gab es ja noch das Umbenennen.

    MfG Peter

  • Kein Gesendet-Ordner bei 2. Konto [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 14:43

    Schau doch mal nach, was dazu in den Kontoeinstellungen eingestellt ist.
    Einige Ordner werden erst dann erstellt, wenn sie das erste mal benötigt werden.

    MfG Peter

  • lokales verzeichnis geändert [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 14:13

    Hi Lena,

    und willkommen im Forum.
    Das Thema haben wir hier aber schon sooooo oft durchgekaut ... . Ich glaube, wenn du dich vorher informiert hättest, würdest du dir jetzt viel Frust sparen!

    Es ist absolut nicht empfehlenswert, das TB-Profil manuell zu "zerreißen". Andererseits ist es für den mitdenkenden User selbstverständlich, persönliche Daten außerhalb der Systempartition zu speichern.

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du noch nicht allzuviel Mails in deinem verkorksten Profil gespeichert hast und wir nutzen gleich eine saubere Lösung.

    Befasse dich mal in der Anleitung mit dem Profilemanager. Starte den TB mit diesem und lege damit ein neues Profil auf einer Datenpartition an. Es macht sich natürlich gut, wenn du dort schon einen Ordner \Thunderbird angelegt hast. Jetzt wird ein neues Profil mit allen korrekten Pfaden angelegt. Aus dem alten Profil kannst du zum Bsp. das Adressbuch und einige weitere Dateien in das neue Profil kopieren. Sollten schon viele Mails im alten Profil sein, kannst du diese mit der Erweiterung "ImportExportTools" ins neue Profil importieren.
    Selbstverständlich gibt es auch manuelle Bastellösungen. Aber ich glaube, dieser Weg ist für dich der bessere.

    MfG Peter

  • Problem mit "VON" Adresse beim Verfassen einer Mail

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 14:02

    Und genau das macht diese Erweiterung!
    Ich habe ja hier oft von meiner persönlichen Spamvermeidungsstrategie berichtet:
    Bei mir bekommt jede Firma, jeder Newsletter, jedes Forum und natürlich auch Familie, Freunde, Bekannte und "Sonstige" eine eigene Absenderadresse. Sind mittlerweile rund 80 ... . In Wirklichkeit sind es natürlich nur 3 Konten, und alles andere Aliasse. Und die werden bei Spam ohne jeden Mehraufwand einfach gelöscht.

    Und mit "Correct Identity" stelle ich einmalig ein, welcher Adressat mit welchem Absender angeschrieben wird. Und das klappt hervorragend. Du solltest dir also noch einmal genau die Einstellungen ansehen. Es ist schon DIE Erweiterung, dir du brauchst ... .

    MfG Peter

  • Nach Aufspielen von Virensoftware alle mails weg! [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 12:58

    Hi Kuhtreiber!

    Zitat von "kuhtreiber"

    Eigentlich wollte ich ja nicht mehr antworten. Aber da sich der Ton deutlich entspannt hat, möchte ich gerne weiter berichten.


    Das ist gut so. Wollen wir mal sehen, was da noch zu retten ist.
    Da du eine Sicherung deines Profiles hast, kann ja gar nichts passieren. Notfalls kannst du diese ja wieder zurück kopieren und alles ist so wie jetzt.

    Du hast also die endungslosen mbox-Dateien gefunden und auch mal hinein gesehen. Wenn zumindest Teile davon noch lesbar sind, können wir davon evtl. auch noch etwas wiederherstellen. Wenn du mit einem Editor die endungslosen Dateien ansiehst, dann kannst du auch deutlich Überschriften, Absender, Sendedatum usw. sehen. Dann ist die Chance groß und das dient auch schon zur Orientierung, was evtl. noch zu retten ist. Siehst du exakt ausgerichtete Blöcke sichtbarer Zeichen, dann sind das umcodierte Anhänge - auch gut. Nur wenn du nur "sinnlosen binären Müll" siehst, brauchst du nicht weitermachen. Ist die mboxdatei allerdings leer (Größe=0) wird daraus nichts mehr zu holen sein.

    Installiere dir jetzt die Erweiterung "ImportExportTools". Dann starte diese und versuche einen Import aus dem gesicherten Profil. Springe also dort von "Ordner zu Ordner" und versuche zu importieren. Wenn noch was zu finden ist, dann holt es das Tool schon raus und importiert es in dein aktives Profil. Um das Sortieren der Funde kannst du dich später kümmern.

    Unabhängig, ob du Erfolg hast oder nicht, hier ein paar Regeln die dir zwar jetzt nicht mehr, aber später Frust ersparen können:
    1. Der Posteingang hat leer zu sein. Gelesene Mails gehören in (beliebig viele) Unterordner.
    2. Halte den Virenscanner und -Wächter fern von deinem Mailprofil. Vor allem niemals schreibenden Zugriff (Löschen/Desinfizieren) !
    3. Mache regelmäßig eine Sicherung deines kompletten Profils. Und wenn es auf einen billigen USB-Stick ist.
    4. Führe regelmäßig die üblichen "Hygienemaßnahmen" (Komprimieren und Indizieren) durch. Zumindest das Komprimieren.

    Ich wünsche dir viel Erfolg.

    MfG Peter

  • Thunderbird 2.0.0.21 Installation unter Opensuse 11.1

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 11:49

    100% Zustimmung!
    Du sparst dir viel Stress gegenüber einer manuellen Installation. Also:
    - die bisherige Installation entsorgen
    - einen evtl. schon angelegten Ordner /home/<user>/.thunderbird löschen oder zumindest umbenennen
    - das Mozilla-Repo hinzufügen
    - mit Yast den TB installieren.

    Diese Vorgehensweise hat auch den Vorteil, dass du automatisch mit Updates über das Repo versorgt wirst.

    MfG Peter

  • Löschen von Mails bei Hosteurope

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 11:45

    Hi Nordlicht,

    und willkommen im Forum.

    Nutzt du pop3 oder imap?
    Durchgestrichen bedeutet, dass die Mail zum Löschen markiert ist. Das ist die Regel bei pop3: Löschen mit dem Client => Markieren auf dem Server und endgültiges Löschen nach dem Abmelden vom Server. Also mal Testen nach Beendigung des Thunderbird und auch des Webmail-Zugriffes.
    Und dann schau dir die Einstellungen beim Provider an. Es kann ohne Weiteres sein, dass dort voreingestellt ist, dass gelöschte Mails erst nach ein paar Tagen wirklich gelöscht werden. Damit spart sich der Provider unnötigen Stress, wenn die Besitzer übereifriger Löschfinger ihre gelöschten Mails mal zurück haben wollen.

    Du kannst dich auch mal mit dem Add-on "Xpunge" befassen.


    MfG Peter

  • Thunderbird2.0.0 Posteingang wäre voll

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 11:38

    Hi Peter,

    in Ergänzung: pop3 oder imap?
    Welcher Provider? (Manche haben bei Kostnix-Kunden arge Beschränkungen!)
    (Output hat auch was mit Input zu tun ...)

    MfG Peter

  • Problem mit "VON" Adresse beim Verfassen einer Mail

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2009 um 11:34

    Hi cbr900de,

    und willkommen im Forum.
    Also das "Vergessen" ansich solltest du zwar mit anderen Mitteln bekämpfen, aber für dein Thunderbird-Problem gibt es ein Add-on, welches dieses recht elegant löst: "Correct Identity".
    Damit kannst du für jeden einzelnen Empfänger festlegen, mit welcher Absenderadresse, Verschlüsselung, Zeichensatz, Klickibunti oder Text uvam. du die Mails senden willst. Einmal eingestellt, funktioniert das perfekt.

    Aber das Vergessen ... .

    MfG Peter

  • [T-Online] SSL Einrichten [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2009 um 20:28

    Hi Nok1a,

    und willkommen im Forum.
    Die "sichere Authentifizierung" nutzt wohl heutzutage überhaupt kein Provider mehr. Ich kenne jedenfalls keinen. Und im Zusammenhang mit SSL/TLS, wo ja die gesamte Verbindung verschlüsselt ist, ist die "sichere A." so wie so sinnfrei.

    Wenn du (bei tonline!) SSL verwendest, musst du (im Gegensatz zu fast allen anderen Providern!) auch die Bezeichnung des Servers wechseln. Bei SSL muss natürlich auch der Port gewechselt werden, aber den Standardport für SSL stellt ja TB automatisch ein.

    Du solltest jetzt im PW-Manager den nicht mehr benötigten Eintrag löschen. Dann speichert TB auch den neuen Eintrag. (Jedenfalls hat er es bei allen meinen Installationen immer gemacht ... .)

    MfG Peter

  • Konto erscheint nicht in der Übersicht (erledigt)

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2009 um 17:31

    Hi pfanni7020,

    und willkommen im Forum.
    Ich sehe in deiner Beschreibung zwei "Probleme":
    - die Anzeige des Kontos
    - das Abholen mit einem Konto

    Prüfe bitte mal, welche Ansicht du für das neue Konto gewählt hast.
    <das Konto> >> Servereinstellung >> Erweitert
    Wenn du das Konto in der Liste sehen willst, musst du den "separaten Posteingang" wählen.

    Mach das erst einmal, dann gehts weiter.
    Und dann nenne doch bitte deinen Provider, und ob es sich um ein echtes Konto oder um einen Alias handelt.

    MfG Peter

  • "Senden der Nachricht fehlgeschlagen..." Unregelmäßig

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2009 um 13:28

    Hi hplambeck,

    und willkommen im Forum.
    Genau deswegen und wegen weiterer oft auftretender Probleme bezeichne ich das Scannen des ausgehenden Mailtraffics auch immer als "sinnfrei". Der Schaden ist größer als der Nutzen, zumal ein ordnungsgemäß konfigurierter on-acess-Scanner ("Virenwächter") die Infektion einer als Mailanhang ausgewählten Datei bereits erkennen sollte, wenn du sie als Anhang auswählst. Warum soll der gleiche Scanner den gleichen Anhang noch einmal scannen, wenn er sich dann umcodiert im Content einer Mail befindet?
    Und im reinen Mailtext (also ohne Anhang) befindet sich kein Schadcode - es sei denn, tu tippst ihn bewusst ein :-) .

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™