1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Vorschlag: Dokumentation umbenennen

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juni 2008 um 09:40

    Hi @ all!

    Auch ich unterstütze die Vorschläge voll und ganz.
    Mir ist so ziemlich jeder Lösung Recht, welche unsere User dazu bringen könnte, vor dem Fragen erst einmal selbst tätig zu werden.

    Im "Linux-Club" steht auf der Eingangsseite ganz deutlich als Link: "Erst suchen, dann fragen!"
    Dieser Vermerk hätte sicherlich bei uns auch noch Platz im "gelben Kasten" gefunden.

    Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!

    MfG Peter

  • komische Meldung während Mailabruf

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juni 2008 um 08:25

    Hi chicco,

    Zitat von "chicco"

    ... Hab FF dann sofort geschlossen und noch einmal geöffnet und nun die letzte Email runterladen können.
    ...
    nutze FF 2.0.0.14 ohne Erweiterungen ...


    Nun, ich vermute mal stark, dass du deine Mails mit dem Thunderbird abholst ... .


    Zitat von "chicco"

    ... mit einer nie bisher dagewesenen Meldung konfrontiert die in etwa so lautete:


    Du Glücklicher , denn ...

    Zitat von "chicco"

    Hat diese Meldung schon einmal jemand gehabt oder weiss, was es damit auf sich hat?


    Wenn du exakt den Meldungstext in unsere Suchfunktion eingibst, bekommst du eine ganze Menge Lesestoff. Der Hauptverdächtige ist der Virenscanner, aber ich gebe zu, es ist ein unangenehmer Effekt, der wohl noch nicht tiefgründig erforscht und beseitigt wurde.

    Wo die den Virenscanner betreffendenLinks und die Suchfunktion im Forum zu finden sind, hast du in den 3 1/2 Jahren seit deiner Anmeldung bei uns bestimmt schon gefunden, oder?

    MfG Peter

  • Providerwechsel bei Erhaltung der Konten

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juni 2008 um 07:26

    Hi Füchslein,

    die wichtigste Information hast du uns leider vorenthalten:
    Bei welchem Mail (!) - Provider hast du denn deine Mailkonten?

    Der Internet-Provider hat nur einen geringen Einfluss auf die Bedienung der Konten. Du kannst mit 1&1 so ziemlich Konten eines jeden Providers abrufen. Sind deine "alten" Konten aber an Arcor gebunden, dann wird es wohl so sein, dass diese mit der Kündigung bei Arcor auch gelöscht wurden.

    Also, komme bitte mit der benötigten Information uns wir sehen weiter.

    MfG Peter

  • Wie das richtige Profil löschen?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juni 2008 um 07:21

    Hi Marco,

    mit dem Texteditor kannst du reinschauen und - wenn du ein paar Tage wartest - siehst du es auch deutlich am Datum.
    Mach aber vorher eine Sicherheitskopie des Profils und manuelle Operationen am Profil sind nur was für Leute, die sich ihrer Sache sehr sicher sind ... .

    Ich persönlich bin eher ein Freund von "sauberen Zuständen".
    - Ab und an das Profil (12 aktive Konten!) komplett neu anlegen = 15 - 20 Minuten
    - relevante Dateien (Adressbuch, Filter, Trainingsdatei des Junkfilters usw.) einfach übernehmen.
    - die Mails liegen bei mir eh auf dem Server (imap), und wenn nicht, gibt es ein Importtool.

    Ergebnis: immer ein frisches, sauberes Profil! (Was für die WinDOSe gilt, gilt auch für den Thunderbird. Neu = schneller und auch stabiler.)

    MfG Peter

  • Einfacheres Einrichten von Konten möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juni 2008 um 07:09

    Hi Wobü,

    und willkommen im Forum.
    Also, ich benutze 12 unterschiedliche Konten bei unterschiedlichen Providern und ich halte es so:

    Ich lege mir eine Textdatei (=> verschlüsselter Container "Steganos LockNote") an, in welcher ich mir beim Anlegen der Konten beim Provider die notwendigen Daten gespeichert habe (Provider, beide Server, Benutzername, Passwort und evtl. Besonderheiten wie TLS/SSL). Das für jedes Konto unterschiedliche und sehr komplexe Passwort (Quelle: ein Passwortgenerator!) speichere ich zu erst in dieser Datei und danach erst per Zwischenablage beim Provider. Das garantiert Fehlerfreiheit ... .

    Diese, ständig aktuell gehaltene Datei (=> Passwortwechsel ...) ist die Grundlage für die Eintragung der Konten in den TB. Selbstverständlich hole ich mir die Server und die Benutzernamen mittlerweile aus dem biologischen Speicher (das geht wesentlich schneller ...), und nur noch die PW aus der Datei.

    Im Endeffekt dauert die Einrichtung eines Kontos 1 bis max. 2 Minuten, je öfter man das macht.

    Ein Kopieren der Kontoeinstellungen würde ich nicht empfehlen. Die Gefahr, Einträge von verschiedenen Konten durcheinander zu bringen, wäre mir zu groß. Im Endeffekt musst du trotzdem alles noch einmal ansehen - dann kannst du es auch händisch eingeben.

    MfG Peter

  • Vorschlag: Kopfzeilen

    • Peter_Lehmann
    • 12. Juni 2008 um 06:58

    Hi Wolfgang,

    der "Trick" nennt sich imap.
    Bei imap werden zuerst nur die Kopfzeilen heruntergeladen und angezeigt (auch hier geht natürlich nichts ohne download ...)
    Und erst, wenn du die Mail öffnest, wird sie vollständig vom Server geladen.
    Ergo: Löschen der Mail ohne download möglich.

    Vielleicht nennst du uns mal deine Beweggründe für deine Idee. Angst vor Schadcode? Oder gar vor (dem anderen, dem neugierigen) "Wolfgang"?

    MfG Peter

  • Kann nicht mit pop server verbinden, abrufen nicht möglich.

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2008 um 19:41

    Hi Willy,

    ich weiß nicht aus dem Kopf, was die Ursache deines Problems ist, aber ich weiß, dass wir genau diese Fehlermeldung schon mal hier in einem längeren Thread hatten. Weiß aber nicht mehr, wie es ausging ... .

    Vorschlag: Beschäftige die Suchfunktion. Du wirst bestimmt etwas finden.

    MfG Peter

  • Kopfzeile wird nicht richtig angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2008 um 12:37

    Hi Dani,

    und willkommen im Forum.
    Der von dir beschriebenen Fehler mängt meistens (!) mit einer inkompatiblen 'Erweiterung zusammen. Du solltest also in diese Richtung testen:
    - TB im Safe-Modus starten, und?
    - Wenn in Ordnung, alle Erweiterungen deaktivieren und schrittweise wieder aktivieren.

    Damit findest du den "Übeltäter". (Wenn es daran lag)

    MfG Peter

  • Scheinbar Fehler beim Löschen

    • Peter_Lehmann
    • 11. Juni 2008 um 08:53
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du erfährst auch, was es mit dem "indizieren" der mbox-Dateien auf sich hat - und dass man meistens auch die bei dir aufgetretenen Probleme damit beseitigt.

  • Konten da, Ordner weg! [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2008 um 20:50

    Hi Sandra,

    und willkommen im Forum.
    (=> nach PN an mich:)
    Wenn mal nicht gleich jemand antwortet, dann ist das nie ein böser Wille oder Desinteresse - dann weiß vielleicht "nur" niemand eine Lösung. Und so geht es mir in diesem Fall auch. Ich muss also raten ... .

    - Du hast das gesicherte Profil auch garantiert nicht auf eine CD/DVD gebrannt?
    - hatte der Nestcape vielleicht eine andere Ordnerstruktur? (Ich weiß nicht ...)

    Das Allerwichtigste ist jetzt, dass du unbedingt an einer anderen sicheren Stelle die Sicherung vorhältst, damit nichts kaputt geht. Davon mache an anderer Stelle eine Kopie und arbeite dann nur mit der Kopie. Am Besten ist so wie so, wenn das Profil auf einer zweiten Partition liegt. Zum Bsp. d:\dein Name\Thunderbird.
    Jetzt würde ich jetzt diese Erweiterung: http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ installieren. Und mit deren Hilfe versuchen, die alten Mails aus der Kopie der Sicherung zu importieren. Frage mich nicht, wie das geht - ich habe das noch nie gebraucht ... . Wenn alles klappt, dann hast du in deinem neu angelegten Profil zumindest in einem großen Durcheinander die angelegten leeren Ordner und das Produkt des Imports.

    Andere Möglichkeit:
    TB mit dem Profilmanager starten (hier gibt es eine Beschreibung in der Dokumentation) und dann mit "neues Profil" auf den Speicherort der Kopie der Sicherung verweisen. Also mit dem Profilmanager das gesicherte Profil öffnen.

    Das sind die beiden Lösungen, die mir einfallen würden. Aber ich weiß, es gibt hier im Forum größere Auskenner als mich, was den Umgang mit verlorenen Profilen usw. betrifft.
    Wollen wir sie hervorlocken. (Jungs, lasst mich nicht hängen :-) )

    MfG Peter

  • Scheinbar Fehler beim Löschen

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2008 um 20:11

    Hi Joschi,

    und willkommen im Forum.
    Nach einem kleinen (oder größeren) Blick in unsere Dokumentation und vielleicht auch einem Überfliegen einiger Forenbeiträge weißt du, dass
    - ein Löschen von Mails diese in den mbox-Dateien nicht löscht, sondern nur als gelöscht markiert,
    - warum das so gut und richtig ist,
    - und dass du die Mails mit "komprimieren" erst richtig aus den Maildateien löschst.

    Du erfährst auch, was es mit dem "indizieren" der mbox-Dateien auf sich hat - und dass man meistens auch die bei dir aufgetretenen Probleme damit beseitigt.

    > Ich nehme an das ist nicht normal oder?
    Es kommt darauf an, was du damit meinst.
    Dass ein User erst fragt und dann nachliest? => leider doch ... .

    MfG Peter

  • Kontoerstellung

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2008 um 06:43

    Sorry graba, ich werde halt alt :-(

    MfG Peter

  • Adressbuch exportieren --> ERLEDIGT !!! DANKE!!

    • Peter_Lehmann
    • 10. Juni 2008 um 06:41

    Prima!
    Und Danke für deine Rückmeldung.

    Wünsche dir einen schönen Aufenthalt in den Staaten.

    MfG Peter

  • Kontoerstellung

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2008 um 21:45

    Hi Achimjo,

    1.) "geht nicht" ist keine Fehlermeldung und
    2.) du hast uns weder geschrieben, was du konkret (!) unternommen hast noch deine Konteneinstellungen übermittelt, so wie dir graba geraten hat.

    Bei so vielen Informationen kann die Antwort nur lauten: So lange probieren, bis es geht.

    MfG Peter

  • Adressbuch exportieren --> ERLEDIGT !!! DANKE!!

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2008 um 21:39

    Hi Nina,

    und willkommen im Forum.
    Du kannst das Adressbuch in den Formaten ldif, csv (Komma getrennt) und Tabulator getrennt (.txt) exportieren. Das sind die dafür üblichen Formate. Jetzt musst du "nur noch" bei web.de nachsehen, ob das dortige Adressbuch derartige Formate importieren kann. Ich weiß es leider nicht.

    Mein Rat: Drucke dir das Adressbuch sicherheitshalber mit der integrierten Druckfunktion aus. Sicher ist sicher ... .

    MfG Peter
    edit: zu spät ... .
    edit 2: Ich lag doch gar nicht so falsch ... .

  • Archivieren der Mails in PDF

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2008 um 16:42

    Hi medi,

    nun, pdf ist schon ein sehr schönes Format. IMHO das beste, wenn es um Dokumentenaustausch zwischen den "Rechnerwelten" geht.

    Das ist dann allerdings kein Export, sondern mehr eine Art Drucken nach pdf.
    Und es ist eine Einbahnstraße. Zurück in ein Mailprogramm geht natürlich nicht mehr.

    Lösung: Installiere dir einen "pdf-Drucker". Gibt es sogar als Freeware => FreePDF und noch einige andere Programme. Du druckst dann die Mails eben auf den "pdf-Drucker".
    Unter Linux ist so etwas sogar mit an Bord, wenn du OpenOffice installiert hast.

    MfG Peter

  • Passwort speichern funktioniert nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2008 um 16:35

    Hi Michael,

    manchmal macht es sich ganz gut, wenn wir Nutzer das Betriebssystem kennen.
    (So wie ich vermutet habe, ist der "große gelbe Kasten" wohl doch nicht groß genug ...)

    Was passiert, wenn du die Passwortdatei umbenennst oder testweise aus dem Profil rausnimmst?

    MfG Peter

  • T-Bird in "Senden an" - Option?

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2008 um 16:29

    Nun, allein der gute Wille zählt schon. :-)

    Wünsche allen einen angenehmen Feierabend.

    Peter

  • T-Bird in "Senden an" - Option?

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2008 um 11:10

    Danke, Rothaut!

    Vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
    Manchmal ist die WinDOSe etwas störrisch. Als Mittel dagegen wurde oft berichtet, dass dann wieder zurück zu Ausgugg (dann vielleicht noch den beliebten Reboot ...) und danach noch einmal Umstellen auf Thunderbird zum Erfolg führt.
    (Ich habs nicht getestet ... .)

    Auskenner (und nur solche sollten in der Registry herumschreiben) können auch in einem Fall der Bockigkeit direkt in der Registry nach der Festlegung des Standardmailprogrammes suchen.

    MfG Peter

  • [gelöst] SMTP-Server löschen

    • Peter_Lehmann
    • 9. Juni 2008 um 10:57

    Hi Thundernail,

    hast du dem Konto auch schon einen neuen smtp-Eintrag zugewiesen?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™