1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Speicherort für Adressen ändern [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2008 um 20:13

    macht nichts (die Leitung ...).

    Profilordner: ... \Thunderbird\Profiles\asdfasdf\ <= den meine ich. Ordner mit "Zufallsnamen"
    Darin ist das eigentliche Profil. Bei mehreren Profilen hast du an dieser Stelle mehrere davon. Und unter \Thunderbird liegt die profiles.ini. Und in dieser steht, wo das Programm den Profilordner suchen muss. Diese Datei kann man editieren ... .

    Und wie man den Profilmanager aufruft steht in der (du ahnst es schon!) => Dokumentation :-)
    Womit ich dir empfohlen habe, diese einmal vollständig zu studieren. Gerade wen man vor hat, mit dem Profil eigene "Bastellösungen" zu machen. Dann muss man wirklich fit sein in den Innereien des Programmes. Fit in der Hinsicht, dass man die Dokumentation gelesen und auch verstanden hat.

    OK?

    MfG Peter

  • Mehrere Fragen

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2008 um 20:03

    Hi Echelon,

    und willkommen im Forum.

    zu 1.)
    Es wird genau das Konto abgerifen, welches gerade als aktiv markiert ist. Es sei denn, du gehst über das Menue und klickst auf "Alle abrufen". Ist naürlich nix ... .
    Lösung: Du installierst dir das hervorragende AddOn "MagicSLR", welches eine Reihe wirklich nützlicher zusätzlicher Icons mitbringt. Unter anderem ist da ein "Alle Abrufen" mit dabei.

    zu 2.)
    Du kannst das einstellen, dass die Anzahl der ungelesenen Mails angezeigt wird.
    Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Infospalten ... aktivieren.
    Jetzt hast du in den Spaltenköpfen ein Icon wie ein Gitter > klick ...

    zu 3.)
    Wie schaust du dir deine Mails an? Reintext oder Klickibunti(html)?

    MfG Peter

  • Spam-Bericht - wo sind Nachrichten?

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2008 um 19:53

    Hi Anita,

    vielleicht noch zur Ergänzung (oder für dein Verständnis) zu grabas völlig korrekter Antwort:

    Im Junk-Ordner von Thunderbird landen die Mails, die TB als Spam erkennt und danach dorthin verschiebt.
    Das Spamfilter des Providers ist aber dem Thunderbird "vorgeschaltet". Die dort weggefilterten Mails kommen also gar nicht erst beim TB an - und können demzufolge nicht im Junkordner des TB landen.

    Jetzt ist es natürlich absolut kontraproduktiv, ständig per Webmail <grusel> in den Spamordner des Providers zu sehen. Du hast jetzt einige Möglichkeiten, die Sache zu vereinfachen:

    1. Wenn dein Vertrag auch "imap" beinhaltet, dann kannst du auch den Spamordner des Providers abonnieren und dort "live" reinsehen. Ist aber i.d.Regel bei den Kostnix-Accounts nicht der Fall.
    2. Einige Provider ermöglichen ein Trainieren des Spamfilters. Du kannst also die fälschlicherweise als Spam erkannten Mails einer "Freundesliste" zufügen oder auf andere Weise als "kein Spam" deklarieren. Also genau so, wie es beim Thunderbird funktioniert.
    3. Du machst es so wie ich, und deaktivierst das Spamfilter beim Provider und verlässt dich voll und ganz auf das Filter des Thunderbird. Hier musst du natürlich überlegen ob dein Maileinkommen ein derartiges Verfahren rechtfertigt. Will damit sagen, wenn du per Modem/Mobilfunk unterwegs bist und täglich 1000 Spam-Mails bekommst, solltest du das nicht tun. Aber die meisten Provider lassen das Spamfilter aus- und auch wieder einschalten. Einen Test ist es wert.

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

    MfG Peter

  • Probleme mit 1BLU [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2008 um 15:01

    Hi Peter,

    1. Deine erste Erkenntnis (... wer liest ...) steht bei mir ganz unten in der Signatur :-)
    2. Was wars denn nun - in einem Forum ist es üblich, dass man auch andere teinhaben lässt. Mancher liest erst, bevor er postet ... .
    3. Die nä. Frage habe ich nicht verstanden. Auf jeden Fall musst du jedes Konto entsprechend einrichten. Manchmal (!) kannst du für ein Konto den gleichen smtp benutzen. Aber nur manchmal, zum Bsp. bei gleichem Provider. Und "Standard" ist die Markierung als Standardkonto. Das ist nichts anderes als das Konto/die Absenderadresse unter der du "standardmäßig" deine Mails versendest.
    4. Und hier verweise ich wieder auf unsere Dokumentation. (Irgendwann musst du diese ja mal lesen :-) ) Ich helfe dir sonst nicht, wenn ich es dir aufschreibe.

    MfG Peter

  • Kann keine Mails mehr senden

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2008 um 08:54

    Hi virginian,

    hat du einen Grund, deinen Mailprovider geheim zu halten? Oder schämst du dich seiner?
    Ich habe zwar so eine Vermutung, aber:

    Output hängt auch vom Input ab!

    MfG Peter

  • Speicherort für Adressen ändern [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2008 um 08:49

    Hi Porzcat,

    Ich weiß zwar nicht, wie du "die Mails auf die Datenpartition umgelenkt" hast, aber ich denke mal, dass du die Sache unnötig verkomplizierst. Kopiere das komplette Mailprofil (den Ordner mit dem "kryptischen Namen") auf die Datenpartition und verweise mit Hilfe des Profilmanagers auf den neuen Speicherort. Dieses Verfahren ist tausendfach erprobt und funktioniert tadellos. Das ist doch auch nichts anderes, als es Ausgugg macht. Nur, da ist ein ein Einstellvorgang innerhalb des Programmes. Wer noch in der Lage ist, mit einem Texteditor zu arbeiten macht das gleich durch Editieren der profiles.ini.
    Auch ich möchte dir dringlichst abraten, das Profil auseinander zu reißen. Ansonsten stehst du bestimmt bald hier als Ratloser auf der Matte. Und dann kann dir garantiert keiner bei deiner "Bastellösung" helfen ... .

    MfG Peter

  • Probleme mit 1BLU [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 4. Mai 2008 um 08:36

    Hi Wupperix,

    und willkommen im Forum.
    Wenn du mit Ausgugg dein Mailkonto verwalten konntest, dann geht das auch mit Thunderbird.
    Die Fehlermeldung sagt mir zweierlei:
    1. Du errreichst alleServer (sonst würden diese nicht nach dem Passwort fragen).
    2. Thunderbird liefert dem smtp keins oder nicht das richtige zurück.

    Bitte kontrolliere die Einträge unter "Postausgangsserver":
    - Beschreibung: dient nur für dich zur Unterscheidung, also : 1blue
    - Server: genau der gleiche Eintrag wie bei Ausgugg. Ich rate mal: "smtp.1blue.de". Bitte selbst nachsehen!
    - Der Haken bei Benutzername und PW muss gesetzt sein.
    - Benutzername: Hier musst du das eintragen, was der Provider verlangt: deine Kundennummer, die Mailadresse, nur deren "vorderer Teil" (Suffix). Lösche den bisherigen Eintrag, und trage zuerst einmal das ein, was beim Eingangsserver steht.
    - Verschlüsselung: NIE

    Und dann schaust du oben in den Kontoeinstellungen nach, ob dort auch der Postausgangsserver von 1blue (den wir gerade konfiguriert haben) eingestellt ist.
    So müsste es eigentlich funktionieren. Bei der ersten Abfrage wirst du nach dem PW gefragt. Es ist das gleiche, wie beim Posteingangsserver.

    MfG Peter

  • Neuestes Update klappt nicht

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2008 um 11:50

    Ok, das beruhigt mich :-)
    Dass sich einige Dateien durch die Deinstallationsroutine nicht beseitigen ließen, lag bestimmt daran, dass sie noch in Nutzung waren, also bei jedem Systemstart automatisch geladen wurden. Manche Programme halten sich für so wichtig, dass sie dies unbedingt tun müssen ... .

    So jetzt zu deinem Problem mit der Zeichendarstellung.
    Du schriebst:
    > Die Mails erscheinen in einer ganz merkwürdigen Schrift, unleserlich.
    aber auch:
    > Auch die google-Seite erscheint in der Schrift, die keine ist. Sieht aus wie Blumen.

    Jetzt meine Fragen dazu:
    - welchen Browser benutzt du? (den IE, Firefox, Opera ...)
    - tritt der Effekt sonst noch bei irgend einem Programm auf?
    - werden die Schriftzeichen in Word usw. richtig dargestellt?
    - welche Anzeige der Mails im TB nutzt du ("Klickibunti" - html -, oder Reintext)

    Hintergrund: Wir müssen herausbekommen, ob das ein reines TB-Problem ist, welchem du mit "Spielen" in den TB-Einstellungen beikommen kannst, oder ob das Problem systemweit ist. Du kannst dazu auch im Forum suchen, welche Schrifteinstellungen die "richtigen" sind.
    Sollte es ein systemweites Problem sein, dann bitte ich die Helfer aus der "Microsoft-Fraktion" um tatkräftige Unterstützung. Ist lange her ... .

    So, jetzt melde ich mich erst einmal ab, bin eingeladen :-)

    MfG Peter

  • Neuestes Update klappt nicht

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2008 um 10:55

    Bevor ich zum Thunderbird komme, erst einmal zur "Deinstallation" des Brennprogrammes.
    Sag mal, wie hast du dieses denn entfernt? Doch nicht etwa nur die Dateien gelöscht?

    P.

  • Neuestes Update klappt nicht

    • Peter_Lehmann
    • 3. Mai 2008 um 10:21

    Hi regi,

    nun, ich habe absolut nichts gegen (Computer-)Großmütter, bin ja selbst mehrfacher Großvater ... .

    Es ist bekannt, dass es im Zusammenwirken zwischen Thunderbird und Logitech-Software leider zu Problemen kommen kann. Und ein Kennzeichen dieser Probleme ist die Fehlermeldung mit der "MozMapi32.dll". Da ich bei meinem Betriebssystem "leider" eine derartige dll nicht habe, kann ich auch nur auf Erfahrungen im Forum verweisen.
    Jemand, der wie du dieses Problem hatte, hat folgendes geschrieben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=35247#p180479

    Und mit der Suchfunktion bekomme ich gleich eine ganze Latte an Beiträgen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/search.p…s=mozmapi32+dll

    Falls es dann immer noch nicht funktioniert, melde dich bitte wieder. Wir finden eine Lösung.

    MfG Peter

  • Neuestes update Fehlermeldung: (hat sich erledigt)

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2008 um 22:00

    Hi,

    vielleicht hilft dir das ...
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=35242#p180474

    MfG Peter

  • Neuestes Update klappt nicht

    • Peter_Lehmann
    • 2. Mai 2008 um 21:06

    Hi regi,

    für solche Fälle haben wir eine Forensuche :-)
    Dort gibst du bitte mal das Wort "MozMapi32" (so heißt die Datei nämlich. Musst schon richtig eintippen ...) ein, und du bekommst bestimmt die Lösung.

    Und ohne dass ich auf deinen Rechner schauen kann (bin ja nicht Wolfgang ...), ich möchte wetten, dass du etwas von Logitech besitzt :-)

    MfG Peter

  • Wieviel MB (GB) kann Thunderbird verwalten

    • Peter_Lehmann
    • 1. Mai 2008 um 11:40

    Hi Jawohl,

    Thunderbird kennt da keine Grenze. Zumindest keine, die sich im "sinnvollen" Bereich bewegt. Die Grenzen werden in erster Linie durch das Dateisystem vorgegeben. Aber da du dein Betriebssystem geheim hältst, kann ich dazu nichts sagen. (Der "große gelben Kasten" ist wohl noch zu klein.)

    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass du 7 GB an Mails gehortet hast.
    Vermutlich hast du beim Lesen unserer Dokumentation :-) ... das Wort "Komprimierung" übersehen. Und bestimmt auch die Beiträge, die sich mit der Wiederherstellung der Indexdateien befassen. Und natürlich auch alles, was sich mit dem Virenscanner und der Überwachung des Benutzerprofiles beschäftigt. Die Symptome deuten darauf hin.

    MfG Peter

  • Mails wieder in Gmail bekommen [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 29. April 2008 um 12:24

    Nun, wenn jeder unkontrolliert aus dem Intranet heraus den "Mailprovider seiner Wahl" direkt ansprechen darf, sehe ich das schon so.
    Noch dazu, wenn sich dieser im Ausgangsbeitrag genannte Provider damit auszeichnet, dass er gegen "ein klein wenig Preisgabe der Privatsphäre" seinen Nutzern einen riesigen Speicherplatz verkauft (!) .

    Aber, das ich auch wieder nur meine private Meinung. Ich gebe zu, dass diese leicht subjektiv von dem Umstand gefärbt ist, dass ich mich schon "ein paar Jährchen" mit IT-Sicherheit und den Auswirkungen von Verstößen gegen selbige befasse.

    MfG Peter

  • Thunderbird schmiert beim POP3 abholen ab.

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2008 um 21:19
    Zitat von "Lupus-BN"

    Wenn ich die Indexdateien (msf) einmal alle weglösche, verliere ich dann nicht die gespeicherten Mails?

    Würde ich dir dann diese Empfehlung geben?
    Eine weitere steht ganz unten. Nicht die mit dem ToFu, sondern vorher.

    MfG Peter

  • Thunderbird schmiert beim POP3 abholen ab.

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2008 um 16:29
    Zitat von "Lupus-BN"

    Virenscanner betreibe ich gar nicht. (linux)

    Nun, das eine schließt das andere nicht aus.
    Auch wenn wir uns momentan um Viren nicht allzuviele Gedanken machen müssen, für meine WinDOSen-Freunde habe ich einen zu laufen, der meinen Download-Ordner überwacht. Wäre ja peinlich, wenn ich einen Anhang weiterschicke ohne zu merken, dass er "verdorben" ist :-)

    Dann schaun wir mal, ob das Problem beseitigt ist. Die anderen Tipps hast du hoffentlich auch beachtet.

    MfG Peter

  • Meldung Mailempfang ohne Mail

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2008 um 14:16

    Hi Juko,

    und willkommen im Forum.
    Diesen Beitrag aus den FAQ kennst du?
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Geister_Nachrichten

    MfG Peter

  • Thunderbird schmiert beim POP3 abholen ab.

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2008 um 14:02

    Hi Lupus,

    und willkommen im Forum.
    Es ist schon eine gute Lösung, eine "schwierige" Mail per Webmail zu löschen.
    Die Frage ist aber: was ist die Ursache?

    Ich sehe drei Möglichkeiten, die es zu untersuchen gilt:
    1. Die Mail ist wirklich "problematisch". Unvollständig, viel zu groß, mit Schadcode versetzt usw.
    2. Du lässt trotz unserer Hinweise dein Mailprofil vom Virenscanner überwachen.
    3. Das Problem liegt wirklich an/in deinem Thunderbird-Profil.

    Zuerst solltest du zuerst die Sache mit dem Virenscanner angehen. Begründungen haben wir genug geschrieben.
    Dann die allgemeinen Hygienemaßnahmen am Profil:
    - der Posteingangsordner hat immer fast leer zu sein
    - Mails gehören in Unterordner
    - die Indexdateien (msf) alle mal löschen
    - regelmäßig komprimieren.

    Es kann auch sein, dass die Datei "popstate.dat" irgendwie defekt ist. Wenn du sie löschst, werden alle auf dem Server befindlichen Mails noch einmal abgeholt. Aber du hast wieder eine saubere Datei.

    Ja, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

    MfG Peter

  • Import von Icredi Mail Nachrichten

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2008 um 13:16

    Hi,

    und mich würde interessieren, wie eine "Klickibunti-Zappel-Wackel-Spaß-eMail mit umherlaufenden Figuren" im Thunderbird ausieht.
    (Die Frage ist wirklich ernst gemeint, soll keine Provokation sein. Ich achte auch Leute, die auf so was stehen!)

    MfG Peter

  • Mails wieder in Gmail bekommen [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 28. April 2008 um 13:13

    rum:
    Nun, dann kann google die Mails gleich 2x scannen ... .

    mokaeki:
    Ich freue mich, dass es doch noch mitdenkende Admin-Kollegen gibt.
    (...da alle Netzwerke, die ich nutze, bis auf meins zu Hause diese Emailclients blocken.)


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™