1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mails über http(s) abrufen

    • Peter_Lehmann
    • 21. April 2008 um 14:34

    Ja, die Unbelehrbaren werden nicht alle ... .
    Jetzt kann ich nur im Interesse aller Nutzer dieses Kostnix-Providers hoffen, dass dieser die üblen Tricks bemerkt und dagegen einschreitet. Und zwar bevor sie den kostenlosen Maildienst zumachen müssen.
    Ich finde diese Art Bremse als Motivation für den Bezahl-Club wesentlich fairer, als von ständiger Werbung belästigt zu werden. Aber einige Schlaue wollen eben immer besser (?) sein als der Rest.
    Schade!

    Peter

  • Hyperlinks in emails auch automatisch [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 21. April 2008 um 08:09

    Hi,

    dein "Fehler" war vielleicht nur, dass du das in jedem meiner Beiträge gaaanz unten stehende überlesen hast ... .
    Dein "Problem" hatten wir schon etliche Male besprochen. die Suchfunktion hätte geholfen.
    ... schon vor Jahren :-)

    MfG Peter

  • Problem mit Ausgangsserver

    • Peter_Lehmann
    • 20. April 2008 um 23:07

    Hi Sentiro,

    und willkommen im Forum (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Ein asmtp-Server ist der heute übliche smtp-Server mit Authentifizierung des Benutzers. Das ist das kleine "a".
    Du schaltest diese Authentifizierung ein, indem du in den smtp-Einstellungen den einzigen möglichen Haken setzt und den Benutzernamen einträgst.

    Nebenbei: All das findest du => siehe unten ... :-)

    MfG Peter

  • POP-Konten in einem IMAP-Konto kombinieren zusammenlegen

    • Peter_Lehmann
    • 20. April 2008 um 21:18

    Hi Steffen,

    deine Lösung ist gar nicht mal so unüblich. Ich nutze neben meinen immer bevorzugten imap-Konten auch noch einige "Exoten" mit pop3. Und ich verschiebe die (aufhebenswerten) Mails auch von den pop- in die imap-Konten. Funktioniert bei mir mit Filtern ausgezeichnet.

    Wenn man die relevanten Beiträge zum Kopieren/Verschieben hinauf zum imap-Server durchgeht, dann fallen immer wieder Probleme auf. Das Thema haben wir zum Bsp. beim Speichern der gesendeten Mails auf dem imap-Server. Selbst beim Schubsen der Mails per Maus wurden Probleme gemeldet (und als funktionierende Alternative das Kontextmenue angeboten).
    Fazit: Hier gibt es Klemmstellen, und trotz Suche per Sniffer habe ich auch nichts gefunden.

    Ich würde also jetzt erst einmal "in kleinen Häppchen" und per Kontextmenue die alten Mails hochladen - und dann lokal die Unterordner tilgen und per Filter die eintreffenden Mails hochschieben.

    Ja, mehr fällt mir nicht ein.

    MfG Peter

  • Mails landen im falschen Posteing.(falsches Konto)[erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 20. April 2008 um 20:51

    Also mit deiner Antwort bin ich nicht so recht zufrieden.
    > diese Vermutung mit den Aliasen hatte ich auch schon und ich glaube es sind welche.

    Ich habe nichts gegen den Glauben, aber hier zählt Wissen! Du solltest dich zuerst einmal informieren, worin der Unterschied zwischen Mailkonten und Aliassen besteht. Sonst wird das nix.
    Lösung: Suchfunktion. Ich habe das (neben anderen) mehrfach beschrieben.

    Und dann habe ich wohl auch etwas von "Input" geschrieben.
    Merke: Output hat auch was mit Input zu tun!

    MfG Peter

  • Mails landen im falschen Posteing.(falsches Konto)[erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 20. April 2008 um 20:28

    Hi timmi07,

    also normalerweise ... sortiert TB schon die Mails richtig ein.
    Also nach den Ursachen suchen. Dazu benötigen wir aber Input!

    - was steht oben im gelben Fenster (bei einer neuen Nachricht), und warum wohl?
    - pop3 oder imap?
    - welcher Provider?
    - alle Adressen beim gleichen Provider?
    - wirklich alles eigenständige Mailkonten und keine Aliasse?
    - und ganz sicher, dass beim Provider keine Zusammenfassung erfolgt?
    - du kannst das beschriebene verifizieren, wenn du jedes Konto einzeln abrufst?

    MfG Peter

  • Hyperlinks in emails auch automatisch [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 20. April 2008 um 20:11

    Hi Roelli,

    ich weiß nicht, ob ich in all den Jahren etwas falsch gemacht habe? :-)
    Wenn ich in den Mailtext (einfach so ...) http://www.blabla.de oder auch blabla@blabla.de eingebe, dann erscheint dies beim Empfänger als klickbarer Link und es öffnen sich (bei richtiger Konfiguration) der Standardbrowser oder der Maileditor.

    Schon mal eine Mail an dich selbst gesendet?

    MfG Peter

  • Fehlermeldung w/ Zeitüberschreitung bei Mailversand

    • Peter_Lehmann
    • 20. April 2008 um 20:04

    Hi Rolf,

    die Meldung der Zeitüberschreitung ist nur das äußere Symptom eines Fehlers. Wenn du den Triggerpunkt für die Fehlermeldung nach hinten schiebst, änderst du nichts am eigentlichen Problem.

    Was sagt uns die Fehlermeldung? Sinngemäß: es ist eine zu große Zeit verstrichen, ohne dass Daten fließen. Wenn diese Meldung - die ja gleichzeitig ein Abbruch eines sinnlosen Wartens ist - nicht wäre, dann würdest du evtl. bis zum St. Nimmerleinstag warten.

    Also, besser nicht an den Symptomen rumdoktern, sondern die Ursachen suchen!
    Die Hauptursache ist ein Virenscanner, welcher (meiner bescheidenen Meinung nach) sinnlos den ausgehenden Traffic scannt. Dadurch entstehen "Kunstpausen" usw mit den beschriebenen Effekten.
    Also wenn dein Scanner dieses macht, deaktivieren und testen.
    Weitere Ursachen können natürlich auch andere Netzwerkprobleme sein. Aber ich bin nicht "Wolfgang", und kann mir deinen Rechner nicht ansehen ... .
    Und dann ist es in erster Linie natürlich Sache des Providers, in welcher Größe er Mailanhänge zulässt. Gerade die beliebten "Kostnix-Provider" beschränken hier sehr stark. Warum sollen sie das bei einem "Geschenk" auch nicht? Außer natürlich bei dem bekannten Provider mit den 2 "g" und den 2 "o". Aber der schenkt dir auch nichts, dort bezahlst du ja auch den vielen Platz mit deiner Privatsphäre ... .

    Nebenbei: Auch wenn ich davon ausgehe, dass der Maildienst niemals dafür geschaffen wurde, "größere" Mailanhänge zu transportieren (=> dafür gibt es bessere Methoden!), so habe ich einmal testen wollen, wie der TB bei einem dickeren Anhang reagiert. Also - voll gegen meine Überzeugung - einen sehr großen Anhang (ich glaube, es waren 50 MB??) per Mail an mich selbst verschickt. Es ging problemlos, sowohl senden als auch empfangen. Und das ganze bei lumpigen 768/128 Kbit/s!

    Also, überprüfe mal deine Netzwerkverbindung und dann sehen wir weiter. Hilfestellung leisten hier auch Programme, welche den Traffic grafisch anzeigen. Da kannst du sehen, ob etwas "fließt".

    MfG Peter

  • Anregung zum Hinweis vor Beiträgen

    • Peter_Lehmann
    • 10. April 2008 um 06:57

    Hi @all,

    Ich sehe gerade, der '"wichtige Hinweis" wurde verändert.
    XP ist also der Standard in der Computerwelt ... .

    Also war´s das gewesen.

    Ich wünsche euch noch viel Freude an/mit Thunderbird.

    MfG Peter

    Nebenbei: Es wird Vista- und 9x- User nicht abhalten, euch ihr Betriebssystem zu verschweigen.

  • Email wird plötzlich nicht mehr abgeholt [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 10. April 2008 um 06:52

    Hi,

    und wie immer in diesen Fällen mein Hinweis:

    Fast alle Provider (bis auf wenige Ausnahmen, die aber immer explizid darauf hinweisen!) bieten den Zugang zu ihren Servern auch unverschlüsselt an.

    Deshalb:
    - Zuerst das Konto mit unverschlüsselten Verbindungen (=> NIE) zum Laufen bringen.
    - Dann zuerst mit TLS (als die "modernste" Form) versuchen. (=> mit Standardports)
    - Geht nicht? Dann mit SSL versuchen (Achtung: Portwechsel)
    - Geht nicht? Dann bietet es der Provider eben nicht an => unverschlüsselt arbeiten
    - "TSL wenn möglich" ist Blödsinn, denn es täuscht eine Sicherheit vor, die u.U. gar nicht besteht. Im Endeffekt macht es ja auch nur den Test, den ich oben beschrieben habe, nur dass du außer dem Erfolgserlebnis keine Information bekommst, ob die Verbindung nun gesichert ist oder nicht.

    Das gleiche gilt natürlich auch bei der Fehlereingrenzung.
    Regel:
    ALLES deaktivieren, was eventuell die Verbindung stören KÖNNTE.
    Virenscanner, "Firewall" und sonstige "Sicherheits"-Software und eben auch die Verschlüsselung.

    MfG Peter

  • Email wird plötzlich nicht mehr abgeholt [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2008 um 23:21
    Zitat von "Mirja"

    Ach übrigens: die Werbung von WEB.de kommt ungefragt bei mir an...das ist doch noch weniger zu verstehen, oder nicht!?!? :gruebel:

    Oh, das tut weh!
    Du schriebst "Seitdem holt er mir die Mails von web.de nicht mehr ab.", aber die Werbung kommt doch an! Also holt er auch deine Mails aus der INBOX (!!) von web.de ab.
    Du solltest evtl. mal mit Webmail nachsehen, ob deine Mails in "Unbekannt", "Spam" oder wie die Ordner bei web.de alle heißen, verschwunden sind.
    (Sollten trotzdem in der Inbox Mails zu sehen sein, nehme ich alles zurück.)

    Merke: Bei pop3 wird nur die Inbox bedient.

    MfG Peter (ich sende es trotz des zwischenzeitlich eingetroffenen Beitrages unverändert.)

  • TB 2.0.0.12 Dig. Signatur bei Konto mit mehreren Identitäten

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2008 um 21:47

    Nun, wenn es sogar der "Chef der GnuPG-Fraktion" so bestätigt :-)

    Wie ich schon schrieb, bei einem professionellen Mailprogramm (zum Bsp. dem LoNo-Plugin cv-act von Cryptovi****) wird jede einzelne Eintragung im Zertifikat und nicht nur der - zugegebenermaßen sehr wichtige - cn ausgewertet. Und wenn zum Bsp. die Mailadresse nicht stimmt, kommt eine entsprechende Warnmeldung. Selbstverständlich kann dann Brain_01 einsetzen und in Verbindung mit dem angezeigten cn die Signatur für gültig erklären. Aber eine derartige Warnmeldung sieht eben unprofessionell aus.

    Und so ganz nebenbei: Ich habe beruflich so ziemlich alle verfügbaren MUA auf Kompatibilität der S/MIME Funktionen getestet. Und mit Zertifikaten mit mehreren e= - Einträgen hat es immer Probleme gegeben.
    Bemerkung: Siehe oben ... .

    Und noch einer: Bei einer (qualifizierten) Dokumentensignatur ist natürlich der cn das Maß aller Dinge.

    MfG Peter

  • Anregung zum Hinweis vor Beiträgen

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2008 um 21:33
    Zitat von "Arran"

    Oder vielleicht einschränkender:

    «Bitte sage uns – ... Windows XP verwendest – ... Ohne Angben wird die Standard-Kombination vorausgesetzt.»

    Lieber Arran,

    du willst es dir doch nicht etwa mit mir verderben ? :-)

    MfG Peter

  • TB startet nicht

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2008 um 07:25

    Hi braur1,

    wusstest du nicht, dass Frauen mehrere Sachen gleichzeitig machen können :-)

    Dein Beitrag sagt mir, dass du und deine Frau jeder ein eigenes Konto im Betriebssystem haben. (Sehr lobenswert ...) Daraus resultiert, dass Thunderbird automatisch jedem Nutzer ein eigenes Profil anlegt. Und in deinem Fall hat Thunderbird ein Problem mit deinem Profil.

    Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:
    1. Dein Betriebssystem wurde einmal "hart beendet" (soll bei WinDOSen nicht unüblich sein ...) und Thunderbird konnte seine Sperrdatei im Profil nicht löschen. Schau mal dort nach einer parent.lock und lösche sie.
    2. Der Thunderbird findet aus irgend einem Grund sein Profil nicht, obwohl die profiles.ini auf einen bestimmten Speicherort verweist.

    Speziell was die zweite Variante betrifft, gebe einfach mal "wird bereits ausgeführt" (mit den beiden "") in unsere Suchfunktion ein. Die ca. 85 Antworten werden dir bestimmt die Lösung bringen. Wenn nicht, bitte wieder melden.

    MfG Peter

  • Thunderbird "spinnt" manchmal bei IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2008 um 07:14

    Hi Leviticus,

    bevor wir uns jetzt unnütze Gedanken machen, zwei Fragen an dich:

    1. Dein Provider bietet wirklich in deinem Tarif imap an (gmx nur ab ProMail!)
    2. Du hast im TB die Konten wirklich neu eingerichtet - nicht etwa in den Internas gebastelt und ein pop2-Konto auf imap umgestrickt?

    Und poste bitte in deiner Antwort deine kompletten (leicht anonymisierten) Einstellungen.

    MfG Peter

  • Filter exportieren

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2008 um 07:01

    Hi

    nach einem Blick in unsere ==> Dokumentation weißt du, dass es dort je Konto eine Datei msgFilterRules.dat gibt, wo die Filtereinstellungen gespeichert werden. Mit dieser Datei kannst du experimentieren. Eine Exportfunktion gibt es nicht, da unnütz.
    Hast du einen bestimmten Grund, warum du nur die Filter übernehmen willst? Es ist doch viel einfacher, das gesamte Profil auf die neue Kiste zu kopieren.

    MfG Peter

  • Thunder läuft ist aber nicht zu sehen

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2008 um 18:45

    und die anderen 84 Beiträge nicht? Sehr seltsam ...

    Schau mal hier, ist einer der vielen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…%BChrt+#p176030

  • Signatur anhängen

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2008 um 18:25

    Nun, das ist doch ein erster Erfolg :-)

    Darf ich davon ausgehen, dass du deine Mails (vernünftigerweise) im Textformat verfasst, oder bist du ein Freund der Klickibuntimails (wollte sagen: html)?
    Wenn letzteres zutrifft, dann bin ich nicht der Ansprechpartner ... .

    Wenn Textformat:
    In diesem Fall überträgt das Programm den "reinen Buchstaben" (seinen Scancode). Und das ohne eine Farbe, ohne Größe, ohne Schriftart und ohne sonstige Formatierung. All dieses ist rein die Sache des empfangenden Clients! Nur dort kannst du nach Belieben diese Sachen so einstellen, wie du es magst.
    Und im Thunderbird ist voreingestellt, dass er eine Signatur eben etwas heller darstellt. Ein anderer Empfänger mag es vielleicht in hellgrün ... .

    Jetzt könntest du natürlich in den Internas des Programmes (prefs.js bzw. user.js) die Farben nach Wunsch einstellen - aber was bringt es? Es sind ja nur deine eigenen Einstellungen.

    MfG Peter

  • Signatur anhängen

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2008 um 17:36

    Hi Sunshinepete,

    und willkommen im Forum (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .).

    Nun, es ist ja schon sehr gut, dass du selbst gesucht hast. Du hast auch die Lösung genannt: keinesfalls ein Textverarbeitungssystem wie Word verwenden. Du benötigst einen reinen Text - und Word beinhaltet eben einen großen Teil "binären Müll".

    Wenn du uns jetzt noch verraten hättest, welches Betriebssystem du nutzt, dann hätte ich dir eventuell sagen können, wie dein Editor heißt.
    Fakt ist: Ich bin in meinem ganzen, sehr langen "Computerleben" noch keinem einzigen Betriebssystem begegnet, welches keinen Texteditor an Bord hatte!

    MfG Peter

  • Thunder läuft ist aber nicht zu sehen

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2008 um 17:30

    Hi SpeedyDo,

    alos ich kenne nur einen einzigen "Thunder", und das ist der Administrator dieses Forums ... .
    Ich vermute also, dass du das Programm "Thunderbird" meinst.

    Sollte das so sein, dann gebe doch bitte einfach einmal "wird bereits ausgeführt" (mit den beiden "") in unsere Suchfunktion ein. Du bekommst mindestens 85 Treffer, und ich möchte wetten, dass nach dem Lesen der ersten Beiträge genügend Hinweise für dich dabei sind.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™