1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mail mit Anhängen werden nicht korrekt verschickt

    • Peter_Lehmann
    • 24. Dezember 2007 um 15:59

    Nun, garantieren kann dir das niemand.
    Aber irgendwo muss man eben anfangen. Und das ist nach dem Überprüfen der Einstellungen für mich der einfachste Weg. Nach max. 10 Minuten weißt du Bescheid.

    P.

  • Mail mit Anhängen werden nicht korrekt verschickt

    • Peter_Lehmann
    • 24. Dezember 2007 um 15:39

    Hi Jörg,

    nein, 3x1 MB ist nicht zuviel.
    Ich wollte es wissen, und habe mal bei 1&1 einen Anhang in "voller Maximalgröße" verschickt. Unter Beachtung der Dateivergrößerung durch die Codierung hat das auch funktioniert.
    (Dass mich das sehr viel innere Überwindung gekostet hat, denn das ist für mich nicht der Zweck des Maildienstes, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber.)

    Bedeutet:
    1. 1und1 "kann" es und
    2. Thunderbird "kann" es auch. Und zwar problemlos.

    Du hast geschrieben, dass du den Virenscanner für den Test deaktiviert hast. Das reicht mir nicht als Beweis, dass es nicht doch der Scanner ist. In der Zeit, in der du hier schon vergeblich herumbastelst, hättest du ihn längst deinstallieren und völlig ohne Scanner testen können. Gleiches trifft für sonstige "Sicherheitssoftware" zu.

    Genau das ist der Weg, den ich in solchen Fällen immer empfehle. ALLES beseitigen, was irgendwie den normalen Ablauf behindern KÖNNTE. Dann die eigentliche Anwendung zum Laufen bringen. Und dann erst schrittweise die Sicherheit wieder herstellen. Ich betone SCHRITTWEISE.

    MfG Peter

  • automatische Benachrichtigung?

    • Peter_Lehmann
    • 24. Dezember 2007 um 08:05

    Hi jazzthebest,

    und willkommen im Forum.
    Das ist ja interessant, was du von diesem Programm erwartest. Es soll seine Funktion erfüllen, ohne dass du es starten musst. Das ist in etwa so, als wolltest du mit Word einen Brief schreiben, ohne Word zu starten. Oder gar mit deinem Rechner arbeiten oder vorher Windows oder ein anderes Betriebssystem zu bemühen ... .

    Ich denke, du hast jetzt erkannt, dass das nichts wird.
    Wenn es dir - aus mir unverständlichen Gründen - nicht ausreicht, den Thunderbird zu starten und einfach zu minimieren, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Du installierst die Erweiterung "Minimize to Tray". Sie schaltet die Benutzeroberfläche vom Thunderbird ab. Oder:
    2. Du benutzt ein Programm, welches nix anderes macht, als im Hintergrund deine Postfächer zu überwachen. "PopTray" oder so ähnlich heißt das Teil. Wers denn braucht ... .

    MfG Peter

  • Neuinstallation Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 23. Dezember 2007 um 21:55

    Hi ninjaattack,

    und willkommen im Forum.
    Nun, ich könnte es dir jetzt in zwei Sätzen erklären. Zumindest, wenn du uns wenigstens dein Betriebssystem genannt hättest.
    Aber ich werde es nicht tun, und dich an unsere Dokumentation verweisen. Deine Frage zeigt nämlich, dass du selbige bisher noch nicht gelesen hast.
    Also, in deinem eigenen Interesse: schau dir die Dokumentation an, da steht wo du die Benutzerdaten (Profil) findest.
    Das an gleiche Stelle ins neue System und alles funktioniert.

    MfG Peter

  • GnuPG Fehlendes HTML macht Mails kaputt...

    • Peter_Lehmann
    • 23. Dezember 2007 um 19:09
    Zitat von "Vic~"

    Ich hoffte dies (ausgiebigst?) getan zu haben. ?

    Hi Victor,

    aber Bestens!
    Und du warst sogar viel schneller als ich :-)
    (> MfG Peter (der sich viel Zeit gelassen hat, aber ich schicke es trotzdem los.))

    Und wenn du in ein paar Tagen hier wieder anwesend sein wirst, dann wünsche ich dir auch ein frohes uns besinnliches Weihnachtsfest - gehabt zu haben.

    MfG Peter

  • Probleme beim Senden von e-Mail´s mit Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 20:33

    > Auch mit dem Outlook Express kommt die gleiche Fehlermeldung.

    Könntest du bitte derartig "nebensächliche" Informationen eventuell gleich bei deiner ersten Fragestellung mittteilen?

    Jetzt versuche doch bitte einmal die beiden Informationen (ja, die Fehlermeldung ist auch eine Information, sogar eine sehr wichtige) zusammenzufassen:

    1.) Auch mit dem Outlook Express kommt die gleiche Fehlermeldung.
    2.) Der Mail-Server antwortet: 5.7.1 .......@.....de
    recipient address rejected. Access denied. Bitte überprüfen sie die e-Mail adressen der Empfänger und wiederholen sie den Vorgang.

    Sollte jetzt dein Anruf bei dem Besitzer dieser Mailadresse ergeben, dass du seine Adresse wirklich völlig korrekt eingetragen hast (!!), und die Fehlermeldung immer noch kommt, dann kannst du dich gern wieder melden.

    Dann bitte aber in Ergänzung meiner vorherigen Antworten:
    1. Ist deine eigene (Absender-)Adresse in den Kontoeinstellungen wirklich exakt diese, die zu deinem Arcor-Konto gehört?
    2. Hast du dich an die Vorgabe des Providers für den Eintrag des Benutzernamens für den smtp-Server gehalten? Ganz sicher? Noch mal beim Provider nachgesehen?
    3. Hast du in den smtp-Einstellungen auch die Authentifizierung mit Benutzername und Passwort aktiviert?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?
    4. Hast du den smtp auch dem Konto zugeordnet?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?
    (Die letzte Frage hätte ich nicht stellen müssen, wenn du die Fehlermeldung nicht wieder verstümmelt hättest!)
    5. Hast du meinen Hinweis befolgt, und dich im Forum belesen?

    P.

  • Vom GMX-Konto werden keine Mails abgerufen

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 20:14

    Hi Kilian,

    du hast bestätigt, dass du weißt, wie der Benutzername bei gmx auszusehen hat.
    Aber ich vermisse die Aussage, dass du - so wie wir es immer wieder vorschlagen - bei beiden (!) Konten die Kundennummern verwendet hast.

    MfG Peter

  • GnuPG Fehlendes HTML macht Mails kaputt...

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 19:59
    Zitat von "Arran"

    Redet Ihr zwei wirklich vom gleichen? x-logie und x-graphie ist doch etwas vollständig anderes.

    Ich glaube, jetzt reden wir am Ziel vorbei.
    Es ging mir in meinen Antworten einfach darum, dass ich so viel (sorry!) Unsinn einfach nicht kommentarlos stehen lassen konnte. Wie wohl im Forum allgemein bekannt ist, unterstütze ich jeden User, der sich mit den Themen Kryptologie und IT-Sicherheit befassen will - aber ich erwarte, dass dieser User sich zumindest in die Problematik einliest. Und er kann dafür sicher sein, dass ich ihm (fast) jede Frage aus dieser Thematik beantworten kann. Zumindest bemühe ich mich ... .
    Ich habe auch deutlich gemacht, dass ich mich nicht (mehr) näher mit GPG und Enigmail befassen möchte. Dafür weiß ich eines: dass es zig-Tausende zufriedener GPG/Enigmail-Nutzer gibt, die derartige Probleme nicht haben. Oder hatten wir diese Problematik etwa schon einmal in derartiger Form in Forum?
    (Ich hoffe allerdings immer noch, dass jemand aus der "GPG/Enigmailfraktion" sich des Problems annimmt.)

    Naja, und wer an Firmen Mails im html-Format verschickt ... . (Mehr schreibe ich dazu nicht, sonst beschimpft mich wieder jemand als "Reintextfetischist" - was ich persönlich als Ehre betrachte :-) )

    Aber, wenns gewünscht ist:
    (Zitat Wikipedia)
    Die Kryptologie (vom griechischen kryptós, „verborgen“, und logos = Lehre, Kunde) ist eine Wissenschaft, die sich mit technischen Verfahren für die Informationssicherheit beschäftigt. Bis ins späte 20. Jahrhundert waren die Verschlüsselungsverfahren der einzige Forschungsgegenstand. Mit der Etablierung des elektronischen Datenverkehrs kamen weitere Bereiche hinzu. Dazu zählen digitale Signaturen, Identifikationsprotokolle, kryptographische Hashfunktionen, Geheimnisteilung und elektronisches Geld.

    Die Kryptologie lässt sich in die beiden Gebiete Kryptographie und Kryptoanalyse unterteilen. Dabei beschäftigt sich die Kryptographie mit der Entwicklung und Anwendung der einzelnen Verfahren und die Kryptoanalyse mit deren Stärken und Schwächen. Der damit verbundenen Beschränkung des Begriffs Kryptographie wird allerdings nicht immer nachgegangen. Vielmehr werden die Begriffe Kryptologie und Kryptographie häufig gleichberechtigt verwendet.

    MfG Peter (der sich viel Zeit gelassen hat, aber ich schicke es trotzdem los.)

  • Keine Mails im Papierkorb (2.0.0.9)

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 18:55

    Hi ChLachmann,

    und willkommen im Forum. (<== ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier.)
    Hast du dich schon mal mit den Einstellmöglichkeiten im Menue vertraut gemacht?
    Da gibt es nämlich manche Schraube, an der du stellen kannst ... .
    Zumindest hast du nicht gesagt, dass die Einstellungen überprüft wurden.

    MfG Peter
    PS: Bitte die Shifttaste benutzen. Zumindest wenn du möchtest, dass dir jemand auf deine Fragen antwortet.

  • Probleme beim Senden von e-Mail´s mit Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 18:04

    :stupid:

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Und wenn du uns mit ruhigem Gewissen sagst, dass du ausgiebig gesucht hast und es noch immer nicht funktioniert, dann solltest du noch einmal fragen.

    Aber:
    - mit der exakten Fehlermeldung
    - sämtlichen Angaben hinsichtlich Konfiguration des TB (alle Einträge!, persönliches etwas verfremdet)
    - Betriebssystem
    - "Firewall" und sonstige "Sicherheitstools"
    - und alles das, was du an notwendigen Angaben bei den Forenbeiträgen erkannt hast.

    Alles anzeigen

    OK, den ersten Punkt, die Fehlermeldung, hast du abgearbeitet ...
    Ob du sie aber auch verstanden und beachtet hast, hast du uns leider nicht gesagt.

    Ich möchte meine obigen Punkte noch um zwei ergänzen:
    - deinen Internetprovider und
    - deinen Mailprovider

    Sie sind doch wohl hoffentlich nicht so geheim, dass du sie uns nicht nennen darfst ... .

    P.

  • GnuPG Fehlendes HTML macht Mails kaputt...

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 17:26
    Zitat von "SebastianJu"

    Ich habe eine Mail erhalten und wollte einfach wissen worum es sich handelt. Es war auf Rückfrage wohl eine fehlgeleitete Mail gewesen ...

    ... Der Public-Key? Ich weiß nicht mehr genau wie das mit den Schlüsseln funktioniert aber ich konnte die Mail danach lesen. ...

    ...Ich glaube der hat den Schlüssel von irgendeinem Server geholt...


    Du konntest also mit einem von irgendeinem Server geholten Schlüssel eine fehlgeleitete Mail lesen ... .

    OK, lassen wir es dabei.

    MfG Peter

  • GnuPG Fehlendes HTML macht Mails kaputt...

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 17:07

    Hi SebastianJu,

    auch wenn es dir nicht gefällt, werde ich dir jetzt eine deutliche Antwort geben:
    Kryptologie oder auch das bloße Anwenden kryptologischer Verfahren ist etwas, was ein gewisses Maß an Wissen, Verständnis und auch Verantwortung (!) erfordert. Nicht umsonst gibt es Bereiche, wo der Personenkreis der sich mit diesem Thema befassen darf, sehr stark begrenzt ist.
    Leider ist Kryptologie heutzutage ein Massensport geworden. Jeder DAU kann sich GPG und andere Programme runterladen und ohne dass er weiß was ein public-key ist Verschlüsselungsversuche unternehmen.
    Das Ergebnis siehst du selbst.

    Also, wenn es dir erst mit diesem Thema ist, dann solltest du dich VOR derartigen Versuchen ein wenig mit den Grundlagen befassen. Anleitungen dafür gibt es genügend im Web. Und selbst in unserem Wiki habe ich (bewusst auf unterem Anfängerniveau) einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema geschrieben.

    MfG Peter

  • Probleme beim Senden von e-Mail´s mit Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 22. Dezember 2007 um 16:46

    Hi freyroet,

    ich glaube, dir wird niemand helfen können ... .
    Warum?
    Weil unsere alten Glaskugeln langsam trübe werden.
    Was wissen wir von dir bzw. deiner Thunderbird-Installation?
    Lediglich dass du mit Arcor ins Internet gehst. Und das ist zu wenig.

    Lösung:
    Zu allererst solltest du dich gründlich im Forum umsehen. Hunderte Beiträge beschäftigen sich mit genau deinem Problem. Die Forensuche hilft dir dabei.
    Auch im Wiki ist manches an notwendigem Wissen versteckt.

    Und wenn du uns mit ruhigem Gewissen sagst, dass du ausgiebig gesucht hast und es noch immer nicht funktioniert, dann solltest du noch einmal fragen.

    Aber:
    - mit der exakten Fehlermeldung
    - sämtlichen Angaben hinsichtlich Konfiguration des TB (alle Einträge!, persönliches etwas verfremdet)
    - Betriebssystem
    - "Firewall" und sonstige "Sicherheitstools"
    - und alles das, was du an notwendigen Angaben bei den Forenbeiträgen erkannt hast.


    Also bis dann ...

    MfG Peter

  • GnuPG Fehlendes HTML macht Mails kaputt...

    • Peter_Lehmann
    • 21. Dezember 2007 um 22:06

    Hallo Sebastian,

    und willkommen im Forum.
    Ich habe nach dem Lesen deines Beitrages mehr Fragen als du ... .

    - NACHDEM du eine verschlüsselte Mail bekommen hast, hast du dir GPG installiert??? Oder hattest du vorher schon mal GPG? Mit wessen public-key wurde dann die Mail verschlüsselt?
    - Deine Bewerbungsschreiben haben sich verändert? Die sendest du doch nicht etwa als Mailtext? Normalerweise versendet man doch wohl Bewerbungen als .pdf oder wenns nicht anders geht notfalls als .doc und in beiden Fällen als Mailanhang. Und dieser verändert sich nicht. Weder durch die Verschlüsselung, noch durch die Art, wie du deine Mails erstellst (Klickibunti oder vernünftigerweise Reintext).

    Gerade in vielen Firmen ist es aus Sicherheitsgründen nicht zulässig, die Mails im html-Format anzuzeigen. Deshalb ist das Reintext-Format schon mal ganz gut.

    Die Installation von GPG hat auch absolut nichts mit dem Thunderbird zu tun. GPG läuft völlig unabhängig vom TB. Um Thunderbird dazu zu bringen, dass dieser mit GPG Mails ver- und entschlüsselt, musst du die Erweiterung "Enigmail" installieren. Hast du das gemacht? Enigmail greift dann natürlich wieder auf GPG zurück.

    Was die eigentlichen Einstellungen von Enigmail betrifft, da kann ich dir leider nicht helfen, da ich GPG nicht mehr verwende.

    MfG Peter

  • Importieren von Nachrichten von Windows nach Linux

    • Peter_Lehmann
    • 21. Dezember 2007 um 21:36

    OK, da kenne ich mich zwar nicht so gut aus, wie unter SUSE, aber wir werden das schon hinbekommen.
    Unabhängig von deinem Thunderbird-"Problem" empfehle ich dir eindringlich, dich an einem Ubuntuforum anzumelden. Und dann lesen. Jeden Beitrag. Etwas bleibt immer hängen. Und wirklich erst fragen, wenn du es nicht selbst gefunden hast. Fragen ohne vorher zu suchen wird mit einem ganz schnellen "rtfm" bestraft ... .

    Anfänger ist ein weiter Begriff ... .
    Die Ordnerstruktur hast du aber schon gesehen. Weißt, dass es /root, /dev/ usr/ ..... und /home gibt. Und dass in /home alle user ein eigenes Verzeichnis haben. Eben ihre Userdateien. Und neben den Dokumenten usw. gibt es dort auch Ordner mit den Einstellungen uvam. Alles auf den jeweiligen User bezogen.
    Einer dieser Ordner ist /home/<user>/.thunderbird. Der Punkt bedeutet, dass es ein versteckter Ordner ist. Um diese zu sehen, musst du in deinem Dateimanager die Anzeige der "versteckten" Ordner aktivieren.

    Wenn du Thunderbird einmal als user gestartet hast, wird eben dieser Ordner .thunderbird angelegt. Und neben den darin befindlichen Profilordner mit dem kryptischen Zufallsnamen, der wenn du noch kein Konto angelegt hast quasi "leer" ist, kopierst du dein gesichertes Profil. Eben den Ordner mit dem kryptischen Namen und allem. was darin ist.
    Den Rest habe ich schon erklärt bzw. ist oft gnug beschrieben worden.

    MfG Peter

  • Importieren von Nachrichten von Windows nach Linux

    • Peter_Lehmann
    • 21. Dezember 2007 um 16:05

    Hi,

    vielleicht solltest du uns erst einmal verraten, welche Linux-Distribution du benutzt?

    MfG Peter

  • Importieren von Nachrichten von Windows nach Linux

    • Peter_Lehmann
    • 21. Dezember 2007 um 11:59

    Hi midrantos,

    und willkommen im Forum.
    Die von dir gewünschte Übernahme der Maildaten nach Linux und sogar die Benutzung des gleichen Profils unter beiden Betriebssystemen ist problemlos möglich.

    Schnellanleitung: (nur Profil nach Linux kopieren)
    1. Thunderbird einmal als Nutzer unter Linux starten und die Aufforderung zur Einrichtung der Konten abwürgen. TB beenden.
    2. Den Ordner mit dem kryptischen Namen (blablabla.default) von der WinDOSe nach ~/.thunderbird und zwar neben den ebenfalls "kryptischen" Ordner mit dem neu angelegten (=> 1.) Ordner des leeren Profiles kopieren.
    3. Jetzt entweder in der profiles.ini auf den neu reinkopierten Ordner verweisen oder den Ordnernamen entsprechend ändern.
    4. Noch einmal einen Blick auf die Rechtevergabe werfen ->
    5 Thunderbird starten und freuen ... .

    Nebenbei:
    Die wichtigste Eigenschaft eines Linuxusers ist es, in der Lage zu sein DOKUMENTATIONEN zu lesen.
    Hier im Forum haben wir dieses Thema schon x-mal behandelt. ==> Suchfunktion!

    Bei weitergehenden Fragen helfen wir natürlich gern.

    MfG Peter

  • Problem beim Wiederherstellen von Vista TB unter XP

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2007 um 20:08

    Hi Damnstamn,

    und willkommen im Forum.
    Dass du die Profildateien gesichert hast, ist sehr gut.
    Die krytischen Namen der Profilordner sind lediglich Zufallsnamen. Du kannst den geretteten Profilordner also einfach parallel zu dem anderen Profilordner in den gleichen Ordner \profiles kopieren. Jetzt kannst du problemlos durch Editieren der profiles.ini zwischen diesen beiden Profilen wählen. Also einfach in der profiles.ini auf das richtige Profil verweisen.
    Zweite Lösung: Wenn du mit dem Texteditor auf Kriegsfuß stehst, kannst du auch den Profilmanager (=> Dokumentation) nutzen. Dann kannst du per Maus umschalten.
    Selbstverständlich kannst du anstelle des Editierens der profiles.ini auch die Profilordner entsprechend umbenennen.

    Na, Prinzip erkannt :-) ?

    Wichtig:
    1. Bei derartigen Aktionen immer den Thunderbird vorher beenden!
    2. Der angemeldete Benutzer muss natürlich volle Zugriffsrechte zum Ordner und zu allen Dateien haben .... .
    3. Falls du die Sicherung auf CD/DVD gemacht hattest, solltest du den Schreibschutz entfernen.

    MfG Peter

  • TB 2.0.0.9 - Mails öffnen

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2007 um 19:43

    Du meinst nicht etwa "Wolfgang" ? :-)

    Aber Spaß bei Seite (nein, Spaß ist es wirklich keiner). Dieses Argument kann ich gut verstehen. Ich hoffe nur, dass das nicht deine einzige Vorsichtsmaßnahme ist. Meine steht in der Signatur.

    Ach so, mit jemand der sein Geld mit Fußball "verdient" bin ich weder verwandt noch verschwägert ... .

    MfG Peter

  • TB 2.0.0.9 - Mails öffnen

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2007 um 19:03
    Zitat von "runner43"

    Die Nachrichtenvorschau möchte ich aus bestimmten Gründen nicht einsetzen.

    Hi runner43,

    nun, das kann jeder halten wie er möchte. Dafür kann man das ja auch deaktivieren.
    Aber kannst du mir einen Grund nennen, warum du unbedingt die Vorschau deaktivieren willst?
    Ich weiß natürlich, dass es vor viiiiielen Jahren sehr gefährlich war, beim Ausgugg-Schnell die Vorschau zu benutzen, weil per se alles an Scripten aktiviert war. Manche guten Ratschläge halten sich dann als Vorurteile über Jahre ... .

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™