1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Verteiler-Listen

    • Peter_Lehmann
    • 6. Dezember 2007 um 11:45
    Zitat von "Nuria"

    Ich habe das selbe Problem! Solche Dinge sollten unkompliziert sein und vom Handling her selbsterklärend, IMHO.

    Danke für deine Info.

    Hier meine Meinung:
    Open Source lebt vom Mitmachen. Niemand, wirklich niemand hindert dich daran. Egal ob du deine eigenen Programmierkenntnisse zum Wohle aller einsetzt, oder nur dem Team der Programmierer über den hier im Forum verlinkten Einstieg entsprechende Vorschläge machst.

    Hier im Forum lesen keine Entwickler, sondern ausschließlich User. Viele sind Anfänger und fragen. Und andere haben eben etwas mehr Erfahrung und antworten.

    Und in Ergänzung des obigen Satzes: ... und niemand zwingt dich dazu, den kostenlosen Thunderbird zu benutzen, wenn du mit ihm nicht zufrieden bist.

    IMHO

  • Wie kann ich Mails mit Musik unterlegen ?

    • Peter_Lehmann
    • 6. Dezember 2007 um 06:43

    :-)

    Also ich lege natürlich nicht fest, was hier im Forum gepostet werden kann und darf.
    Es war lediglich eine persönliche Meinungsäußerung. Und da ich aus prinzipiellen Gründen (der IT-Sicherheit) meine Mails ausschließlich im Reintextformat verfasse und lese, wird es mich ja auch nicht tangieren.

    Also, wers denn benötigt .... .


    MfG Peter

  • E-mails versenden

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 20:07

    Hi Petra,

    und willkommen im Forum.

    > Konnte nicht mit SMPT Server smpt.web.de verbinden
    Ja, das ist doch eine klare Antwort, er konnte eben nicht ... .

    Dafür gibt es grundsätzlich zwei Ursachen:
    1. Falsche Einträge und
    2. technische Gründe, wie ein falsch konfigurierter Firewall o.ä.

    Da wir außer der korrekten Fehlermeldung absolut nichts weiter wissen, wird dir niemand eine tatsächlich hilfreiche Antwort geben können.

    Vorschlag:
    1. Lese dir bitte zumindest die betreffenden Punkte in der Dokumentation durch
    2. Gib deine Fehlermeldung in unsere Suchfunktion ein und du wirst sehr viele Antworten finden
    3. Wenn es dann wider Erwarten immer noch nicht funktionieren sollte, kannst du dich gern wieder melden. Aber bitte bringe gleich die kompletten Einstellungen für die 3 Einträge der smtp-Server mit. Benutzernamen und Mailadressen bitte leicht verfremden.

    edit: Ich kann mit Firefox auch keine Mails per smtp senden. Ich mache das mit Thunderbird :-)

    MfG Peter

  • Ältere AOL-Mails werden nicht angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 19:55

    Hi,

    also, soweit mir bekannt ist, verwendet AOL IMAP:
    Doku: Posteingangsserver: imap.de.aol.com (IMAP)

    Deshalb kann ich das mit den lokal gepeicherten Mails nicht so recht glauben, es sei denn, du hast irgendwann einmal "lokal verfügbar" aktiviert.
    Und ich kann mich auch daran erinnern, dass AOL mit alten Mails etwas rigoros verfährt. Deshalb kann ich dir wirklich nur empfehlen, dir noch einmal die Webseite von AOL anzusehen.

    (Falls andere AOL-Nutzer mitlesen, bitte um Beteiligung oder Korrektur!)

    Edit: TB zeigt normalerweise ALLE Mails an, es sei denn, du hast mit Hilfe von Filtern oder anderen Einstellungen bewusst gegengesteuert.

    MfG Peter

  • Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 18:46

    Hi allblue,

    gute Frage!
    Ehrliche Antwort: Ich habe das mit der "gerade richtigen" Zeichencodierung auch noch nie kapiert.
    Persönlich benutze ich schon seit langem UTF-8. Bei mir hat noch niemand gemeckert. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob es immer lesbar, oder nur "dem Respekt" geschuldet war :-) .

    MfG Peter

  • Konto gelöscht, alle mails bei Web.de weg

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 18:39
    Zitat von "rolle222"

    Das Problem ist jetzt nur: die importierten mails meiner Frau sind nun auch weg, bei Web.de nicht mehr da.

    Hi,

    und dann sollst du auch darauf noch eine Antwort bekommen:
    Thunderbird macht genau das, was jeder Mailclient bei der Abfrage eines Mailkontos per pop3 macht: Er lädt die Mails auf den Client, markiert sie auf dem Server als gelöscht und löscht sie nach der Abmeldung. Ist eben so ... .
    Nutzer, die sich vorher in der Dokumentation informiert haben ... wissen, dass man dieses standardmäßige Verhalten (!) auch deaktivieren kann.

    Nun wünsche ich dir viel Erfolg beim Wiederherstellen der Mails und bei der Ruhigstellung deiner Frau :-)

    MfG Peter

  • Profil unter Linux weg

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 12:51

    Unter Linux werden die "versteckten" Dateien und Ordner mit dem Punkt vor dem Dateinamen gekennzeichnet. Genau der Punkt, den du auch in deinem Beispiel gezeigt hast.

    Bei den meisten Dateibetrachtern kannst du mit "Strg+." diese Dateien anzeigen lassen. Oder eben über das Menue oder auf der Konsole mit "ls -a"

    Wird schon .... .

    MfG Peter

  • Wie kann ich Mails mit Musik unterlegen ?

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 11:13
    Zitat von "graba"

    Für die Nachwelt ist es eventuell interessant zu erfahren, welchen Weg ihr gefunden habt.

    Oh nein, lieber nicht ... .

    MfG Peter

  • Server-Zertifikat abgelaufen

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 11:10

    Hi banger! Nachdem ich mich durch deinen Mailwurm gequält habe, und gesehen habe, dass dir niemand antwortet - warum wohl? - , will ich doch mal etwas dazu schreiben. Ich empfehle dir mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Beiträgen mit dem Inhalt "SSL" oder "TLS" oder "Zertifikat" zu suchen. Du wirst mindestens 10 Beiträge von mir finden, wo ich beschrieben habe, was es mit den SSL/TLS-Zertifikaten auf sich hat und warum es mitunter zu Problemen kommt. Falls dann immer noch Fragen auftreten sollten, kannst du dich gern wieder melden. Und, bis zum Ende geschafft? MfG Peter

  • Profil unter Linux weg

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 09:56

    Hi jomolungma,

    beim erstmaligen Aufruf des Programmes unter dem jeweiligen Useraccount wird das Profil an dem von dir genannten Ort (du meinst sicherlich: /home/user/.thunderbird/) angelegt. Mir ist kein Fall untergekommen, wo TB das nicht gemacht hätte.
    Die Anzeige der "versteckten" Dateien hast du doch aktiviert?
    Könntest du uns deine Distribution nennen?

    MfG Peter

  • Ältere AOL-Mails werden nicht angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 5. Dezember 2007 um 06:52

    Hi katees,

    und willkommen im Forum.
    Nun, das ist ganz einfach.
    Thunderbird zeigt alle Mails an, die sich im Posteingang deines Accounts beim jeweiligen Provider befinden. Und AOL hat da wohl so seine Eigenheiten ... .
    Schau dich am Besten mal auf der Webseite deines Wunschproviders um, wie er es mit Mails älter als 30 Tagen hält ... .
    Du kannst auch die Forensuche nutzen, denn dieses Thema hatten wir schon mal. Kommt mir jedenfalls bekannt vor.

    MfG Peter

  • Bekomme keine Mails

    • Peter_Lehmann
    • 4. Dezember 2007 um 18:31
    Zitat von "straniera09"

    STIMMT.

    Oh, die Shifttaste funktioniert also doch ... .

    Hi gitte,

    - bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen? (manche User verschwiegen sie uns nämlich)
    - jetzt könntest du uns langsam deine Kontoeinstellungen posten (Benutzername und Mailadresse leicht verfremden)
    - Kannst du den Server erreichen, schon mal den Test mit telnet gemacht? (=> Dokumentation ...)

    MfG Peter

  • Probleme beim Versenden von Mails

    • Peter_Lehmann
    • 4. Dezember 2007 um 17:47

    Hi neo-linux,

    und willkommen im Forum.
    Danke für deinen Beitrag.
    Die Dateirechte müssen natürlich stimmen. Der Nutzer muss Vollzugriff auf sein Profil haben.
    Wobei, eigentlich dürfte es normalerweise (...) gar nicht passieren, dass sich die Dateirechte "verstellen". Normalerweise wird das Programm als root bzw. Admin installiert. Dabei wird ja noch kein Userprofil erzeugt. Nicht einmal bei root/Admin. Denn als solcher sollte man ja ein derartiges Programm nicht starten ... .
    Beim ersten Aufruf des Programmes als User wird dann das Profil angelegt. Und das passierte in allen mir bekannten Fällen dann auch mit den richtigen Rechten. Zumindest bei meinen sehr vielen Installationen unter Linux und auf der WinDOSe.

    Mitunter passiert derartiges, wenn man - so wie ich das auch gern mache - ein vorhandenes Profil einfach woanders einsetze. Oder wenn bei gleichem Benutzername die Nutzer-ID eine andere ist. Neuinstallation unter Beibehaltung der /home-Partition und Versionssprung mit geänderter Nutzer-ID, dort hat es mich auch erwischt ... .

    Mit dem Komprimieren (wenn du damit die sehr nützliche Thunderbird-Funktion und nicht etwa zip oder rar meinst :-)) hat das nichts zu tun. Das machen viele Nutzer, und auch ich, täglich.

    Auf jeden Fall kann es bei derartigen Problemen keinesfalls schaden, auf das gesamte Profil rekursiv Schreibrechte für den jeweiligen Nutzer zu setzen.

    MfG Peter

  • Signatur sollte beim "Weiterleiten" am Textbeginn stehen

    • Peter_Lehmann
    • 4. Dezember 2007 um 15:44

    Hi haled,

    und willkommen im Forum.

    Nun, was du unter "üblich" verstehst, muss nicht zwangsläufig richtig sein.
    Das von dir gewollte nennt man überlicherweise "ToFu". Manche mögen es, manche eben nicht.

    Geht es dir nur um die Signatur? Oder um deine Antwort?
    Bei der Signatur ist es zwingend notwendig, dass der Signaturtrenner richtig gesetzt ist (-- ).
    Was die gesamte Antwort betrifft, so kann man das bequem einstellen. Menue ...


    MfG Peter
    edit: zu spät ...

  • Alles außer ebay

    • Peter_Lehmann
    • 4. Dezember 2007 um 12:06

    Nun, ich halte mich - aus gutem Grunde - gern an Standards.
    Und ich wollte sie, da sie ja eh den OL nicht mehr benutzen wollte, nicht sinnlos verwirren.

    Außerdem: Ich hoffe ja bei jedem Beitrag, dass da nicht nur der TE mitliest. Und vielleicht habe ich damit einen der immer wieder hochkommenden Beiträge nach dem Motto: "Da hat mir doch der böse Thunderbird alle Mails von gmx gelöscht ..." vermieden.

    MfG Peter :-)

  • kein Start nach Profil-Kopie

    • Peter_Lehmann
    • 4. Dezember 2007 um 09:10

    Hi Trommler,

    du hast das, im Prinzip, schon richtig gemacht.
    Normalerweise ... reicht es völlig aus, das komplette Profil - also den gesamten Ordner \Thunderbird oder .thunderbird unter Linux, einschließlich der darin befindlichen profiles.ini - an den richtigen Ort zu kopieren. Mit Hilfe der profiles.ini findet das Programm dann das Profil.

    Mit Hilfe des Profilmanagers (wo, wie,was => Dokumentation!) kannst du dem Programm ganz einfach ein Profil anbieten. Im Endeffekt passiert da nicht viel mehr, als du auch mit dem Editor beim Bearbeiten der profiles.ini machen könntest. Nur, es passieren weniger Fehler ... .
    Du kannst dir diese Datei jederzeit mit dem Editor ansehen und wirst deren Funktion sehr schnell erkennen.

    Weitere Fallstricke (die aber, wenn man es weiß leicht zu umgehen sind):
    - die Rechte stimmen nicht (der jeweilige Nutzer muss vollen Zugriff haben)
    - die Dateien waren zwischenzeitlich auf CD/DVD (=> schreibgeschützt!)
    - du hast die Lockdatei mit gesichert, diese verhindert einen Mehrfachstart => löschen.

    Mit Hilfe vorhandener Import-Tools kannst du andere Profile importieren => Erweiterungen ...
    Viele Dateien (Adressbücher, Junk-Trainingsdateien, sogar Passwortdateien usw. kannst du einfach ins neue Profil kopieren.

    MfG Peter

  • Wie kann ich Mails mit Musik unterlegen ?

    • Peter_Lehmann
    • 4. Dezember 2007 um 08:59

    Hi shadowblues,

    und willkommen im Forum.
    Das Einfügen der "Musik" sollte nicht das Problem sein.
    Dein Problem wird sein, dass du nicht vorherbestimmen kannst, mit welchem Mailclient der Empfänger deine Mail lesen wird.
    Es gab Zeiten, da haben Mailprogramme einfach ungefragt externe Programme gestartet und ausführbare Dateien und Scripte ausgeführt. Dieses war ein untragbares Sicherheitsrisiko, denn es muss sich ja nicht um gewollte (?) Musik handeln, sondern es kann ja auch (und das war es in den überwiegenden Fällen!) um Schadcode handeln.

    Thunderbird ist zum Glück so entwickelt worden, dass er dies eben nicht macht.
    Und ich bin (im Gegensatz zu dir) darüber sehr froh.

    Das oben genannte soll nicht heißen, dass geschickte Programmierer das von dir gewollte nicht in den durch Thunderbird ausgeführten html-Code integrieren können. Wer denn unbedingt Klickibunti-Mails sehen will, kann sich dann evtl. auch der Musik erfreuen.

    MfG Peter
    (edit: zu langsam ...)

  • Alles außer ebay

    • Peter_Lehmann
    • 4. Dezember 2007 um 08:27

    Hi Cassie,

    zuerst einmal grundsätzlich: Wenn du mittels pop ein Mailkonto abrufst, dann werden die abgerufenen und bei dir lokal gespeicherten Mails auf dem Server gelöscht. Das ist der gewollte Standard bei pop3.

    Wenn also dein Ousgugg-Maximus im Hintergrund werkelt, also aktiv ist, dann hat er sich die Mails eben vor dem Thunderbird "geschnappt".
    Du musst OL deshalb nicht deinstallieren, es reicht aus, wenn du ihn ordnungsgemäß beendest und verhinderst, dass er beim Systemstart automatisch gestartet wird.

    Wenn du mit Thunderbird an die gleiche Adresse geschickte Mails empfangen kannst, dann funktioniert dieser auch. Also teste auch einmal, indem du dir selbst eine Mail an die für eBay verwendete Adresse eine Mail schickst.

    MfG Peter
    der dich bittet, die Shifttaste zu benutzen. Klein geschriebener Text tut meinen Augen weh.

  • Problem mit Versenden an Verteiler (teilweise verschlsüselt)

    • Peter_Lehmann
    • 3. Dezember 2007 um 16:57

    Und wer hindert dich daran, zwei Verteilerlisten zu machen?
    - Liste verschlüsselt
    - Liste unverschlüsselt?

    Wie sinnfrei das ganze ist, wenn du Liste 2 gleich unmittelbar hinter Liste 1 abarbeitest womöglich mit gleicher Überschrift, will ich hier nicht erörtern.

    Du hast mir zwar noch immer nicht geantwortet, welches Verfahren du nutzt, aber aus deiner Frage lese ich GPG. Wenn du dort einstellst, dass du bei Vorhandensein eines public-key automatisch verschlüsselst, dann macht er das eben.

  • passwort manager

    • Peter_Lehmann
    • 3. Dezember 2007 um 16:42
    Zitat von "mrb"


    Darf ich mal wissen, um was für eine Datei es sich dabei handelt?
    Die Taucht in meinen Profilen nicht auf.
    Gruß

    Hi,

    frage lieber, um welche Thunderbird-Version es sich handelt.
    Irgendwann - in grauen Vorzeiten - nannte sich die Datei mit den PW "xxxxxx.s". Ich bin mir auch nicht sicher, was bei großen Versionssprüngen passiert, denn ich lege die Profile lieber bei derartigen Sprüngen immer neu an.
    Also - du musst diese Datei nicht haben :-)

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™