1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Adressbuch speichern

    • Peter_Lehmann
    • 14. August 2007 um 17:36

    Hi berpolade,

    nach einem kleinen Blick in unsere Dokumentation ... weißt du, dass die Datei abook.mab heißt, und dass du selbige jederzeit in ein neues Profil einfügen kannst.

    Web.de möchte, dass du Mitglied im kostenpflichtigen "Club" wirst. Kann man ja auch verstehen. In den Konteneinstellungen kannst du die Zeit einfach auf 15 Minuten stellen. Auch hier hilft die die Doku weiter.

    Virenscanner usw.: Auch hier muss ich auf die Doku verweisen.

    Also: BITTE sei so nett und lese dir die Dokumentation und die FAQs einmal in aller Ruhe durch. Wenn dann noch Fragen auftreten, kannst du dich gern melden. Und wir werden dir die Fragen auch gern beantworten.

    MfG Peter

  • Signatur und Einstellung

    • Peter_Lehmann
    • 14. August 2007 um 17:13

    Hi,

    da diese Frage nun endgültig den ersten Platz inne hat, sollten wir für die immerwährende Beantwortung langsam Gebühren erheben ... .

    Suchfunktion nutzen ==> Fehlanzeige
    etwas im Forum blättern ==> ebenso
    selbst mal die Optionen des Programmes ansehen ==> strengt doch an
    Dokumentation ==> nur was für Weicheier


    MfG Peter

  • Backupdatei wird immer größer ????

    • Peter_Lehmann
    • 13. August 2007 um 16:27

    Wie war das mit den Weicheiern :-)

  • Kann man mit Thunderbird auf dem Server die mail schon sehen

    • Peter_Lehmann
    • 13. August 2007 um 16:14

    Hi,

    und nebenbei: Incredimail macht auch nix anderes, als zuerst nur die Kopfzeilen herunter zu laden. Nur bei einem "Spaßmailer" kann man das eben SO technisch nicht nennen ... .
    Und wenn du deine Mails per IMAP abholst, werden auch nur die Kopfzeilen runtergeladen.

    MfG Peter

  • pop3 konto deaktivieren, aber wie?

    • Peter_Lehmann
    • 13. August 2007 um 16:11

    Nun, ich weiß nicht, warum bei dir die aufgezeigten Optionen nicht funktionieren bzw. die Checkbox deaktiviert ist. Bei mir funktioniert es auf jeden Fall so, wie beschrieben. Es ist zwar nicht nur ein Klick, sondern eben bis zu drei aber imho wird damit der gewollte Zweck erreicht. Ich habe damit einige Konten deaktiviert.

    MfG Peter

  • Backupdatei wird immer größer ????

    • Peter_Lehmann
    • 12. August 2007 um 22:25
    Zitat von "Sunny_Mike"

    Das ist der TB Standard, aber nicht unbedingt der Standard bei Datenbanken allgemein.

    Nanana, jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster. Bereits beim alten dBase wurden gelöschte Einträge nur markiert und mit dem "pack"-Befehl endgültig aus der DB entfernt.
    Und wenn du dir die Dokumentation durchliest, wirst du auch verstehen, dass dies gut und richtig ist.
    Aber Dokumentationen sind ja eh nur was für Weicheier ... .

    Merke: nicht alles, was man selbst nicht (gleich) versteht, ist unbedingt falsch.

    Nichts für ungut ... .

    MfG Peter

  • seltsame Meldung

    • Peter_Lehmann
    • 11. August 2007 um 20:41

    Hi Bubblewatcher,

    DU hast gar nix verstellt. Nur die Magentafarbenen Techniker haben wohl ihren Server umbenannt. Mach das einfach auch mal.
    Was ist passiert: Das Sicherheitsfeature von Thunderbird hat völlig richtig reagiert ... .

    Nebenbei: die gleiche Frage habe ich vor ein paar Tagen schon mal beantwortet. Die Suchfunktion hätte dir auch geholfen :-)

    MfG Peter

  • Frage zum Abrufen von E-Mails

    • Peter_Lehmann
    • 11. August 2007 um 18:32

    Hi Purzel80,

    und willkommen im Forum.
    Also, ein "ganz klein wenig" von der Mail musst du schon runterladen. Dafür gibt es in den Konteneinstellungen für POP-Konten (!) die Option "Nur die Kopfzeilen herunterladen". Dann kannst du die Mail ohne Herunterladen gleich löschen.

    Bei imap ist das anders. Dort werden grundsätzlich (wenn du nicht gerade die Vorschau aktiviert hast) zuerst nur die Kopfzeilen als "Inhaltsverzeichnis" heruntergeladen. Und erst beim Doppelklick auf einen Eintrag erfolgt der Download der Mail. AOL verwendet standardmäßig imap, neuerdings wird aber auch pop angeboten.

    Die Frage ist, wo hier dein "Problem" liegt. Liegt es am schmalbandigen Internetzugang (Modem, ISDN oder Mobilfunk) oder hast du Angst, dir etwas einzufangen? Oder willst du grundsätzlich erst sehen, was da ist?

    MfG Peter

  • Zwei Windows-User-Konten und ein Mozilla-Profil, geht das ?

    • Peter_Lehmann
    • 9. August 2007 um 22:42

    Hi,

    wer (noch) in der Lage ist, mit einem Texteditor umzugehen, kann auch folgende Lösung wählen:
    - das eine vollständige Profil an einen neutralen Ort kopieren, wo alle User Vollzugriff haben und
    - mit dem o.g. Editor bei allen betreffenden Usern (Windows-Usern) die profiles.ini so ändern, dass selbige auf das gemeinsam zu nutzende Profil zeigt.

    Klar macht der Profilmanager nichts anderes. Aber fürs Verständnis der Vorgänge ist diese Lösung besser geeignet. Und genau so schnell ... .
    Wenn man vorher eine Kopie des Profiles anlegt (was ja so wie so zu empfehlen ist), kann auch absolut nichts passieren.

    MfG Peter

  • relaying denied

    • Peter_Lehmann
    • 9. August 2007 um 17:00

    Na, da freuen wir uns doch.
    Und gelernt haben wir alle was davon - selbst dass man einem Provider nicht immer über den Weg trauen darf :-)

    Viele Grüße aus der nasskalten Eifel!

    MfG Peter

  • relaying denied

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 22:47

    Meinst du wirklich, dass ein Provider heute noch ausschließlich smtp after pop macht? Maximal noch als Rückfallposition für Uralt-MUAs.
    Und Authentifizierung hat er ja aktiviert. Der Server antwortet ja auch mit ESMTP auf die telnet-Abfrage.

    Das Dumme ist wirklich, dass der Provider auf seiner Webseite keinerlei Informationen über die erforderliche Konfiguration für die Nutzung seiner Server veröffentlicht. Ich habe noch nicht einmal die Namen seiner Server gefunden. (Security by obscurity ?)

    Vielleicht hilft es, den Provider mal mit einer ganz konkreten Anfrage (Servernamen, Ports, Verschlüsselung, exakte Definition für die Benutzernamen und Art der Authentifikation) zu locken.

    Schauen wir mal ... .

    MfG Peter

  • Thunderbird abgeschossen 2.0.0.6

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 20:56

    Nun, das freut mich.
    Wie hast du es denn geschafft?

    MfG Peter

  • Thunderbird abgeschossen 2.0.0.6

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 20:12

    Was passiert, wenn du den Löschversuch unmittelbar nach einem Neustart machst?
    Hast du irgend einen Autostart auf Thunderbird?
    Wenn es dann immer noch nicht klappt, boote die Kiste im abgesicherten Modus und versuche dann das Löschen.

    MfG Peter

  • Kein Maiversand unter Vista über google smtp

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 19:51

    Hi Ganzir,

    ohne auf dein Problem eingehen zu können:
    Du solltest GANZ SCHNELL deinen letzten Beitrag editieren und deine Mailadresse verfremden! Es sei denn, du möchtest sehr viele Zuschriften von mehr oder weniger unliebsamen Zeitgenossen erhalten.

    Nebenbei: Versuche mal mit smtp.gmail.com, Port 465 und SSL

    MfG Peter

  • Thunderbird abgeschossen 2.0.0.6

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 19:44

    Hi ewhabi,

    ich kenne leider dein ursprüngliches Problem nicht (warum hast du nicht dort weiter geschrieben?).
    Kenne auch nicht seine sonstigen Bedingungen (aber die Thunderbird.exe verrät mir, dass du an einer WinDOSe sitzt ... .). Welche Version, XP oder Vista??

    Du hast also Thunderbird deinstalliert. Wirklich?
    Die Fehlermeldung "Fehler bei überschreiben der Datei Thunderbird.exe" sagt mir nämlich zweierlei:
    1. Die Installation kann niemals richtig und vollständig gewesen sein. Sonst würde die Programmdatei nämlich nicht mehr existieren.
    2. Du musst ein Berechtigungsproblem haben. Machst du das etwa als "eingeschränkter Nutzer"

    Also:
    - Abmelden vom Benutzerkonto
    - Anmelden als Administrator
    - Noch einmal über die Systemsteuerung deinstallieren
    - Zur Sicherheit unter ...\Programme\ den kompletten Ordner "\Mozilla Thunderbird" löschen
    (keine Angst, dein Mailprofil befindet sich woanders)
    - nach Möglichkeit gleich noch einmal die neueste Installationsdatei (v. 2.0.0.6) runterladen und installieren.

    Jetzt müsste die Installation aber funktionieren. Vermeide es aber, den Thunderbird unter dem Adminkonto zu starten. Melde dich vom Adminkonto ab und unter deinem Benutzerkonto wieder an. Und jetzt den TB starten. Wenn du vorher schon ein Profil eingerichtet hattest, müsste er es finden. Wenn nicht, ... aber das ist ein anderes Problem.

    MfG Peter

  • Dieser Ordner wird bearbeitet... TB 2.0.0.0

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 19:28

    Hi,

    auch wenn mich persönlich so ziemlich alle hier im Forum (immer und immer wieder ...) besprochenen Probleme nie getroffen haben - bei diesem Problem kann ich endlich auch "mitreden".
    Auch wenn unter meinem Betriebssystem der oft und zu Recht gescholtene Virenwächter außen vor sein dürfte, und auch der "Hubraum" meines Rechenknechtes kaum am Thunderbird scheitern wird, tritt dieses Problem ab und an auf. Ich habe nach meiner bekannten Regel, alles eventuell störende zu beseitigen, auch gründlich aufgeräumt:
    - zeitlich gestaffeltes Abrufen (alle 3, 5, 7 usw. Minuten)
    - keine Themes, nur die für mich wichtigsten Erweiterungen, und auch die testweise deaktiviert
    - keine Rechtschreibprüfungen (außer Brain 01 ...)
    - regelmäßiges Komprimieren und neu indizieren
    - immer leerer Posteingang (!), natürlich außer den neuen Mails :-)
    - Regeln testweise deaktiviert

    ja - und trotzdem tritt das Problem ab und an auf.
    Es ist zwar selten (1- max. 2x täglich) und zeigt auch keine negativen Auswirkungen, aber es nervt eben. Schaun wir mal, vielleicht nervt es auch mal einen der Entwickler.

    MfG Peter

  • relaying denied

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 19:13

    Hmmmmm ...

    - also kappa.omc.net lässt sich wieder Erwarten per telnet auf Port 25 ansprechen. Und er sagt mir auch, dass es ein ESMTP ist. (Hast du das selbst auch schon mal so weit getestet?)
    - diese Bemerkung aus der Anweisung zur Konfiguration (Webseite deines Providers) kennst du:
    Beachten Sie bitte unbedingt, dass das Häkchen vor dem Eintrag "Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA)" keinesfalls aktiviert sein darf!

    Leider gibt die Webseite von omc.net keinerlei Informationen für eventuelle Besonderheiten bei der Einstellung des Mailclients preis. Schon die Serverbezeichnung für den smtp ist kurios ... .

    Wenn die Mailadresse exakt ist und zu diesem Konto passt - ja dann fällt mir auch nicht mehr ein. Sorry. Eventuell kannst du mit dem auf der Webseite angebotenen Tool noch einmal alle Einstellungen überprüfen.

    > Schon Komisch.
    Dem kann ich nichts hinzufügen.

    Trotzdem würde ich mich freuen, wenn du noch eine Erfolgsmeldung schicken würdest.

    MfG Peter

  • Imap - Doppelter Ordner "gesendet"

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 18:42

    Hi dognose,

    dieser "kleine Fehler" passiert dadurch, dass durch deutsche und englische Namen der Ordner etwas durcheinander kommt. Mitunter hast du auch bei den Einstellungen, wo die gesendeten Mails gespeichert werden sollen, unbewusst einen neuen Ordner auf dem Server angelegt.
    Du kannst durch das "Abonnieren" der einzelnen Ordner den nicht gewünschten Ordner ignorieren (nicht abonnieren). Musst das einfach so einrichten, dass sowohl der gewollte Speicherplatz als auch der angezeigte Ordner identisch ist.Wenn dies (und das sollte das Ziel sein) der Original-Ordner des Servers ist, kannst du einen zusätzlich erstellten Ordner auch löschen.

    MfG Peter

  • gmx- login failed- zeitüberschreitung alles und nichts

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 18:30
    Zitat von "Panther999"

    Stell mal auf Port 995 und SSL Verschlüsselung. Bei Benutzername kommt die Kundennummer rein. Gruß P

    Nun, Zufälle gibt es immer wieder ... .
    Aber ich halte mich (persönlich und bei meinen Ratschlägen im Forum) immer noch an die alte Regel, dass man ALLES, was irgendwie stören könnte, deaktivieren sollte, wenn Probleme auftreten. Und wenn es mit einer unverschlüsselten Verbindung nicht funktioniert, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass es mit Verschlüsselung klappt. Und so ganz ohne ist die Verschlüsselung mit TLS bzw. SSL auch nicht.

    Das mit der Kundennummer (als Benutzername) ist bei gmx so gut wie Pflicht. Es geht zwar auch mit dem Benutzernamen, aber mit der KN gibt es erfahrungsgemäß die wenigsten Probleme. Es geht hier wohlgemerkt um die Authentifizierungsdaten bei der Anmeldung am Server, nicht um die Mailadresse ... .

    Ich bin davon überzeugt, dass muzel mit seinem Beitrag schon auf der richtigen Spur ist ... . Warten wir mal loekis Antwort darauf ab.

    MfG Peter

  • Gekürzte Nachrichten beim Antworten

    • Peter_Lehmann
    • 8. August 2007 um 17:47

    Hi Aconcagua, (denn so viel Zeit nehme ich mir ...)

    ein derartiges Verhalten _kann_ auftreten, wenn sich die Verfasser der Mails nicht an diverse Standards halten und zum Beispiel aus Unwissenheit bei einer Signatur die viel geschmähten Steuerzeichen "-- " nicht nutzen oder mit der Antwort an unüblicher Stelle (oberhalb des zitierten Textes = ToFu) beginnen.
    Mehr kann ich natürlich ohne entsprechende Mustermail nicht sagen. Sicher kann es auch weitere Ursachen geben.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™