Hi dbhom,
und willkommen im Forum.
Grundsätzlich ist es unter Beachtung einiger Voraussetzungen möglich, das Profil ins Netz zu verlegen.
Im Profilordner (also ...\Dokumente und ...\user\Anwendungsdaten\Thunderbird <==) gibt es die profiles.ini, welche auf den eigentlichen Profilordner verweist. Der Profilordner ist der, mit dem "Zufallsnamen".
Du kannst also diesen Ordner ins Netzlaufwerk legen und mit der profiles.ini darauf verweisen. Das geht am einfachsten mit dem Thunderbird-eigenen Profilmanager (=> Doku). Aber Fachleute schaffen es auch mit dem Editor ... .
Neben der Beachtung von Zugriffsrechten usw. ist es ganz wichtig, dass immer nur ein Client auf das Profil zugreifen darf.
Und noch zwei abschließende Bemerkungen:
Obwohl ich seit mehreren Jahren als Privatperson ein sehr zufriedener TB-Nutzer bin, würde ich doch einem Universitätsklinikum eine kommerzielle Lösung mit eigenem Mailserver (LoNo + Domino oder meinetwegen auch ein Produkt von M$) empfehlen.
Und: ich habe mir erlaubt, die im Forum übliche Umgangsform zu benutzen. Denke mal, dass das nicht auf Probleme stößt ... .
Viel Erfolg!
MfG Peter