@ Johanndrees:
Unter den genannten Umständen kann ich es verstehen, warum du das automatische Update willst.
Aber ich denke, du solltest die Ursachen finden und beseitigen, wenn dein smart Probleme macht.
Ich meine damit, Nutzung sauber getesteter repos, nicht zu viele sondern nur die wirklich benötigten, keinesfalls die gleichen doppelt, sondern lieber mirors setzen, Nutzung von Prioritäten usw.
Ich habe mir ein Verzeichnis und ein lokales repo "rpm-local" angelegt, wohin ich rpms schiebe, die in den repos (noch) nicht enthalten sind. So zum Beispiel auch den TB 2.0. Auf diese Art und Weise habe ich immer ein sauberes System ohne Inkonsistenzen.
Markus:
Mein Freund die bash
Ich gebe aber zu, dass diese Freundschaft schon fast 25 jahre alt ist und ich erkenne an, dass es für jemanden der "mit der Maus aufgewachsen ist" schon eine gewaltige Umstellung ist ... .
MfG Peter