1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Antworten: Keine Zeit, kein Betreff ?

    • Peter_Lehmann
    • 3. Februar 2007 um 14:38
    Zitat von "vegoh"

    Beim Antworten steht der Cursor am Ende der Mail und nicht am Anfang,,, Es ist umständlich, wenn man bei jeder Mail die man beantworten will erst hochscrollen muss. Gibts da Abhilfe?

    Hi vegoh,

    es gibt sogar drei Lösungswege:

    1. Du hälst dich an den Standard und lässt es so, wie es ist.
    2. Du nutzt die Suchfunktion und findest mindestens 100 mal die Lösung
    3. Du schaust dir deine Konteneinstellungen an. Dort kannst du das einstellen. (Verfassen und Adressieren)

    MfG Peter

  • Im gleichen Fenster Antworten

    • Peter_Lehmann
    • 2. Februar 2007 um 23:43

    Hi,

    vielleicht findet auch die Erweiterung "QuickReply" Interesse?

    MfG Peter

  • konto für myfaz

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 22:27

    Hi rofreak,

    und willkommen im Forum.
    Ich befürchte, dass du hier nur mit mäßigem Glück eine Antwort bekommen wirst. Weil: naja, mir ist die FAZ als Mailprovider auch erst seit 3 Minuten bekannt ... .

    Ich glaube, du wirst eher auf der Webseite deines "Providers" fündig. Ein guter Provider stellt dazu eine Anleitung ins Netz, wo die genau geforderten Angaben dargestellt werden. Und gerade beim Benutzernamen gibt es viele Möglichkeiten.

    MfG Peter

  • günstige keys von Zertifizierungsstelle

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 22:22

    Hi burner2000,

    aber klar doch.
    Die Frage ist, was du mit dem Zertifikat bezweckst. Willst du damit deine Steuererklärung oder einen Vertrag über ein Haus oder ein Auto usw. rechtskräfig signieren - ja dann wirst du dir wohl ein Signaturgesetzkonformes qualifiziertes Zertifikat (auf Chipkarte) kaufen dürfen. Das macht man nicht so nebenbei ... .

    Etwas anderes ist es, wenn du dir ein so genanntes "einfaches" Zertifikat zulegst. Dieses bekommst du sogar "als Freundschaftsdienst". Zum Beispiel von http://www.trustcenter.de oder thawte oder cacert. Rein rechtlich gesehen, kannst du diese natürlich vergessen (bevor ich Kritik ernte: ich weiß, es gibt ein Web of trust, Notare usw. Aber ich habe bewusst das Wort "Recht" benutzt.).
    Aber ein derartiges Zertifikat ist trotzdem keinesfalls sinnlos. In einem begrenzten Freundeskreis kannst du damit wunderbar deine Mails verschlüsseln und signieren. Einmal per Telefon den Fingerprint der Zertifikate ausgetauscht - und schon könnt ihr euch darauf verlassen, dass die Mail wirklich von dem befreundeten Absender stammt. Und das ganze (fast) genau so sicher, wie bei einem kostenpflichtigen fortgeschrittenen oder gar qualifizierten Zertifikat.

    Es gibt noch einen "Mittelweg".
    Es soll Leute geben, denen man in gewissen Kreisen (zum Bsp. in einem Forum) vertraut. Und wenn diese jetzt wieder für Freunde nach entsprechender Identifizierung der Person (= Registrierung) Zertifikate ausstellen, dann vertraut man denen auch.
    Aber Vertrauen ist etwas, was man sich erst erarbeiten muss ... .

    MfG Peter

  • Emails anfügen

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 21:56

    Hi 5er-driver,

    da hast du zwei Möglichkeiten:

    1. Du speicherst die Mail im .eml-Format ab und hängst diese Datei als normalen Anhang an eine Mail.
    2. Du leitest eine erhaltene Mail weiter.

    Beim Weiterleiten gibt es wieder zwei Möglichkeiten:
    1. Sie wird "eingebunden" weitergeleitet - also direkt im Editorfenster oder
    2. sie wird als Anhang weitergeleitet. Also nicht eingebunden.
    ==> Einstellungen > Verfassen > Allgemein

    MfG Peter

  • Passwort und Adressbücher

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 13:43

    Hi prickelpitt13,

    tausendmal gefragt und tausendmal beantwortet ... . (Forensuche?)

    Ja, es ist möglich, mit der Erweiterung "ProfilePassword JS" einen rudimentären Schutz einzurichten. Dieser könnte sogar für deinen (noch) kleinen Sohn ausreichen. Aber Kinder sind pfiffig und neugierig - und sie werden größer ... .

    Viel besser ist es, wenn du für ihn eine eigenes Benutzerkonto im Betriebssystem einrichtest. Damit habt ihr beide nicht nur jeder einen "eigenen" Thunderbird, sondern auch eigene "Eigene Dateien", eine eigene Oberfläche usw.
    Und warum das noch besser ist, wrist du spätestens dann einsehen, wenn er so nebenbei ein paar Dateien von dir zerspielt hat.

    Du brauchst/darfst dann auf seinem Benutzerkonto den TB nicht neu installieren, sondern einfach nur starten und sein Konto einrichten.

    Der Import der Adressbücher ist möglich. Ich möchte dich aber bitten, dazu die Suchfunktion zu benutzen.

    MfG Peter

  • TLS/SSL-Verschlüsselung mit Beta2

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 13:35

    Ja, das ist "normal".
    Die root-Zertifikate (Herausgeberzertifikate) siehst du unter "Zertifizierungsstellen". Dort gehören sie auch hin.
    Ein kleiner aber unbedeutender Bug ist trotzdem drin (zumindestens bis zur 1.5,x, für die 2.x hatte ich noch keine Zeit zum Testen): Wenn du ein Benutzerzertifikat hinzufügst (Import unter "Zertifikate anderer Personen") dann ist es nach dem Einstellen des Vertrauens auf einmal "verschwunden". Dafür taucht es unter "Websites" wieder auf. Allerdings ohne Vertrauen. => also noch einmal Bearbeiten und Vertrauen einstellen. Du kannst auch gleich ein Personenzertifikat nach Websites importieren. Sparst dir damit die zusätzliche Runde.
    Das ist, wie gesagt meiner Meinung nach ein Bug. Aber ein bedeutungsloser. Im Endeffekt ist es egal, wo die Zertifikate angezeigt werden.

    MfG Peter

  • Filter: kopieren nach IMAP geht nicht

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 10:18

    Danke für die Rückmeldung.
    Manchmal stimmen auch Vermutungen :-)

    MfG Peter

  • TB behält Emails nicht! (web.de & imap)

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 09:23

    Danke.

    MfG Peter

  • Umständliche Verwendung von BCC

    • Peter_Lehmann
    • 28. Januar 2007 um 09:22

    Und dann gibt es auch noch die Erweiterung "Add Bcc Button", wo du direkt im Adressbuch einen BCC-Button hinzufügen kannst.

    MfG Peter

  • Filter: kopieren nach IMAP geht nicht

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 23:00

    Hi Brattwurst,

    und willkommen im Forum.
    Könnte es sein, dass nach dem Verschieben nichts mehr da ist, was kopiert werden soll? (Verschieben heißt ja meiner Meinung nach, erst kopieren dann sofort löschen.)
    Versuche es mal in der umgekehrten Reihenfolge. Erst kopieren und dann verschieben.

    Ist wie gesagt, nur eine Vermutung ... .

    MfG Peter

  • Kann die Mail leider nicht verschicken, bitte um Hilfe

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 22:56
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Warte bis morgen... :wink:

    Oder noch etwas deutlicher:
    Für die heute eingegangenen Mails wird nur die Urzeit angezeigt. Morgen steht auch das Datum da.
    It ist not a bug, it is a feature ... .

    MfG Peter

  • web.de kommt nicht an

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 21:57

    So, für heute reicht es (das Tapezieren ...) und ich kann mich wieder dem Hobby widmen :-)

    Wie ich sehe, ist das Problem beseitigt - <freu>. Und ich denke mal, auch wenn es erst einmal ärgerlich ist wenn was nicht funktioniert, gelernt haben wir alle etwas dabei.

    Um das lästige Problem mit den 15 Minuten bei web.de zu umgehen, kannst du zweierlei machen: Zuerst das automatische Abrufen auf 16 Minuten einstellen. Und auch noch web.de vom manuellen Abrufen ausschließen (Konten > Servereinstellungen > Erweitert). Damit sparst du dir die Meckermeldung, wenn du mal zwischendurch die anderen Konten manuell abrufen willst.

    Ich möchte sogar noch so weit gehen, und erklären, warum web.de das mit den 15 Minuten macht. Jeder Provider will "von irgendwas leben". Also haben gmx, web.de und co neben dem "Kostnix-Account" auch noch einen kostenpflichtigen. Und da die zusätzlichen Features vielen nicht ausreichen um fürs Mailen zu zahlen, überschütten dich manche Provider mit Werbung und andere bremsen dich eben ein wenig aus. Wie gesagt, ich kann die Firmen verstehen. Wobei mir das Ausbremsen lieber ist als die Werbung ... .

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

    MfG Peter

  • TLS/SSL-Verschlüsselung mit Beta2

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 16:59

    Hi,

    sollte das Zertifikat wirklich nicht vorhanden sein, dann kannst du es jederzeit aus der 1.5.x exportieren und in der 2.x importieren. Vergiss die Vertrauenseinstellungen nicht.

    Und immer daran denken: Es ist eine BETA-Version!
    Ich kann jedem nur empfehlen, sich nur dann mit Vorversionen zu befassen, wenn er mit den daraus resultierenden Fehlermeldungen, Abstürzen und sonstigen Effekten leben und umgehen kann. (Auch wenn das evtl. nicht unbedingt für dich zutreffen muss, aber man kann das nicht oft genug sagen.)

    MfG Peter

  • web.de kommt nicht an

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 16:53

    Ok, damit kann ich was anfangen.
    Es ist im Übrigen überhaupt keine Schande, auf diesem oder jenem Gerbiet nicht durchzublicken.

    Die Erklärung, warum deine Mails jetzt im Outlook-Ex stecken, habe ich dir schon gegeben.Du hast sie mit OE abgeholt und damit vom Server gelöscht. Das ist der Standardvorgang beim Abholen mit pop. Du könntest sie, wenn du großen Wert darauf legst, per OE wieder an dich senden. Aber bitte nur senden, nicht gleich wieder abholen ... .

    Das andere Problem. (Zuerst einmal den OE beenden!)
    Es wird so sein, dass der TB den pop-Server von web.de nicht erreicht. Um das zu klären, machst du jetzt folgendes:

    1. Alle Einstellungen deines Kontos noch einmal peinlich überprüfen, könnte ja sein ... .
    2. Versuche, von diesem Konto aus die Mails abzuholen. Wenn es wirklich nicht geht, kommt eine Fehlermeldung. Diese uns im Wortlaut posten.
    3. Du nutzt sicherlich ein Programm, welches sich "Firewall" nennt. Dieses Teil komplett beenden und noch einmal testen.Möglich ist, dass der TB geupdated wurde. Für den "Firewall" ist das dann ein neues Programm. Und bei einer falschen Konfiguration des FW wird er dann gleich blocken anstelle zu fragen. Aber so weit sind wir noch nicht.

    Wichtig ist für uns vor allem die konkrete Fehlermeldung.

    Keine Sorge, wir kriegen das schon hin.
    Und bitte: Benutze die Shifttaste. Es strengt an, immer nur klein geschriebenes zu lesen!

    @all: Ich bin immer noch beim Tapezieren, wenn sich ein anderer der Sache annnehmen können ... tnx.

    MfG Peter

  • TB behält Emails nicht! (web.de & imap)

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 16:38

    Ok, dann muss ich leider passen. Dieses Problem hatte ich bei meinem Provider noch nie und demzufolge auch keine negativen praktischen Erfahrungen damit.

    Aber es lesen auch noch andere mit, vielleicht ... .

    MfG Peter

  • Welchen Algorithmus?

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 10:16

    @ Vic~:
    > Evtl. erbarmt sich ein anderer ...
    Die gleiche Hoffnung hatte ich auch. (Und ich muss heute Tapezieren ...)

    @ west468:
    Vorschlag:
    Gib bitte mal RSA und danach DSA in die Wikipediasuche ein. Dann kannst du lesen ... . Dort steht es viel besser, als ich es formulieren könnte - und ich befasse mich damit auch schon etwas länger als drei Tage.
    Wenn du dich mit der Materie "Verschlüsselung" näher befassen willst (worüber ich mich freue ...), dann findest du auch unter den Schlagworten "PGP" oder "GnuPG" sehr viel zum Lesen. Oder du liest dir auch das da durch: http://www.gnupp.de/pdf/durchblicker1.1.pdf

    Auf deine Frage: Wir begeben uns mit der Antwort in "filosofische" Ebenen. Es ist als privater Anwender für dich so was von egal ... . Ich nehme RSA.

    MfG Peter

  • web.de kommt nicht an

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 10:06

    Hi Kuhnigunde,

    ich habe deine Frage auch sofort gelesen und fand selbige so "undurchsichtig", dass ich lieber die Finger davon gelassen habe.

    Vorschlag:
    Noch einmal über das Problem nachdenken und neu formulieren.
    Vor allem, uns darüber informieren, ob du zusätzlich zum TB noch den OE benutzt - und vor allem, warum. Und auch, nach welchem Verfahren du deine Mails abholst: mit pop oder mit imap. Es kann nämlich ohne weiteres sein, dass du die Mails (warum auch immer ...) zuerst mit dem OE und mit pop abholst. Dann sind sie auf dem Server gelöscht und der TB kann nichts mehr finden ... .

    Alles nur Vermutungen. Also bitte (siehe oben), und wir werden dein Problem garantiert gemeisam lösen. Wäre ja gelacht ... .

    Und auch bitte immer an die Worte von graba denken. Wir wwenden unsere Freizeit auf - und die ist uns zu schade zum Verfassen von dummen Sprüchen - ehrlich.

    MfG Peter

  • TB behält Emails nicht! (web.de & imap)

    • Peter_Lehmann
    • 27. Januar 2007 um 09:33

    Hi snoop,

    und willkommen im Forum.
    Ich bin mir nicht sicher, was du mit "synchronisiert" meinst. Du kannst mit einer Option ("zum Offline lesen") die Mails lokal speichern.Also, in der Art, wie bei pop. Hast du das genutzt?

    Sonst ist es absolut dem Standard entsprechend, dass bei imap lediglich die Header geladen und lokal gespeichert werden, wärend die Mails auf dem Server verbleiben und nur bei Bedarf vom Client angefordert werden. Sie werden also NICHT lokal gespeichert. Und wenn du sie auf dem Server löschst ... .

    Jetzt muss ich dir allerdings ergänzend mitteilen, dass ich mit der Funktion "zum Offline lesen" persönlich keine Erfahrungen habe. Ich vertraue dem Provider und ganz wichtige Mails speichere ich lokal als .eml ab.


    MfG Peter

  • Neue Nachrichten sehen ohne dass Thunderbird gestartet ist

    • Peter_Lehmann
    • 26. Januar 2007 um 22:40

    Danke für deine Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™