1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • abook.mab

    • Peter_Lehmann
    • 27. Dezember 2006 um 15:01

    Hallo Heiko,

    und willkommen im Forum.

    Eine mögliche Lösung wäre, von der abook.mab.bak eine Kopie mit Namen abook.mab anzulegen. Vorher natürlich die zerschossene abook.mab umbenennen oder anderweitig wegsichern! Und der Thunderbird ist dabei selbstverständlich beendet.

    Anhand der Dateigrößen der zerschossenen abook.mab und der .bak kannst du erkennen, ob sich der Aufwand lohnt.
    Wenn nicht, spielst du einfach dein Backup zurück ;-)
    (Jaja, ich weiß ... . Aber ich garantiere, für die nä. Panne hast du ein Backup.)

    Sollten in der .bak keine Daten sein, müssen wir weiter sehen.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

  • alte, gelöschte mails im index der desktopsuchmaschine

    • Peter_Lehmann
    • 27. Dezember 2006 um 08:53

    Ok, freut mich, dass jetzt alles läuft.

    Wünsche dir und der Familie einen guten Start in das Jahr 2007.

    Mfg Peter

  • Automatisch signieren - weiter Identitäten

    • Peter_Lehmann
    • 26. Dezember 2006 um 23:03

    Hi m2h,

    und willkommen im Forum ;-)
    Auch wenn ich lieber jede Adresse mit einem Zertifikat ausrüste, werde ich mal deine Methode testen.

    Viele Grüße @MMMO
    Peter ;-)

    (Wie war das mit dem Apfel und dem Stamm - oder wars doch ein Esel ...?)

  • Grundsätzliche Fragen zu Enigmail und GnuPG

    • Peter_Lehmann
    • 26. Dezember 2006 um 22:23

    Hi Stefan,

    und willkommen im Forum.
    Ich will dir zuerst ganz kurz auf deine Fragen eingehen:

    zu 1.) Mit dem privaten (geheimen) Schlüssel wird eine zu sendende Mail signiert (unterschrieben) und eine empfangene und für dich verschlüsselte entschlüsselt.

    zu 2.) Wäre es nicht besser, deinen privaten Schlüssel entsprechend gut zu sichern/archivieren? Probiere einfach mal aus, die empfangenen Mails als .eml abzuspeichern. Es gibt Programme, die es ermöglichen, Mails entschlüsselt zu speichern. Ob es Enigmail "kann", weiß ich nicht, da ich es nicht nutze.

    zu 3.) Du verschlüsselst ja immer mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Du kannst auch gleichzeitig an mehrere Empfänger senden und verschlüsseln. Und wenn du die verschlüsselte Mail hinterher noch selbst lesen willst, musst du sie eben auch an dich verschlüsseln. So einfach ist das ... . (Es ist immer die gleiche Mail!)

    So weit zu deinen Fragen.

    Es ist gut, dass du dich mit diesem Thema befassen willst. Ich empfehle dir nun, nach entsprechender Literatur zu suchen. Zum Beispiel auf der Seite http://www.bsi-fuer-buerger.de oder du lädtst dir das da runter: http://www.gnupp.de/pdf/durchblicker1.1.pdf
    Damit erfährst du auch, warum du an mehrere Empfänger auf einmal verschlüsseln kannst. GnuPG nutzt nämlich ein "hybrides Verfahren". Aber das wirst du selbst herausfinden ... .

    MfG Peter

  • Automatischer E-Mail abruf???

    • Peter_Lehmann
    • 26. Dezember 2006 um 16:40

    Hi Nadine,

    lasse dich von den unqualifizierten Bemerkungen von danvan nicht beirren.
    Das, was Arran geschrieben hat, beinhaltet genau die Lösung deines Problems. Er hat es ja auch humorvoll geschrieben und du verstehtst ja auch Humor.

    Schaue dir also die Konteneinstellungen (Extras >> Konten >> ... >> Server-Einstellungen ...) an, und du wirst ganz schnell die notwendigen Einstellungen finden. Die entsprechenden Aktivierungskästchen sind wirklich selbsterklärend. Es empfiehlt sich auch, dass du dir noch einmal die entsprechenden Punkte in der Dokumentation ansiehst.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    NB: Und dir, danvan, empfehle ich noch einmal über deinen "Beitrag" nachzudenken.

  • alte, gelöschte mails im index der desktopsuchmaschine

    • Peter_Lehmann
    • 26. Dezember 2006 um 16:32

    Hi X1,

    ich glaube, wir beide "passen zusammen" :-)

    Dass du mit imap arbeitest, wusste ich natürlich nicht, woher auch. Diese Mails kann X1 wohl auch nicht indizieren, oder? Hast du "früher mal" deine Mails mit pop abgeholt? Woher hast du sonst deine "tonnenweise alte Daten".

    Aber egal wie, das Komprimieren von Maildateien ist so eine Art Hygiene bei Maildateien und auch Datenbanken (da gibt es den Befehl "pack").

    zu Nebenbei 1: wohlmöglich beides ...
    zu Nebenbei 2: aber klar doch :-)

    MfG Peter

  • Kontakt zu POP-Server

    • Peter_Lehmann
    • 25. Dezember 2006 um 18:20

    und was war es?
    (Nicht wegen meiner Neugierde, sondern du hilfst damit anderen ....)

    MfG Peter

  • alte, gelöschte mails im index der desktopsuchmaschine

    • Peter_Lehmann
    • 25. Dezember 2006 um 18:19

    Hi X1,

    und willkommen im Forum.

    Wenn du dir unsere Dokumentation _in_aller_Ruhe_ durchliest, wirst du sehen, dass die Mails eines Ordners alle in einer einzigen Datei gespeichert sind. (MBox-Format) Und du wirst auch lesen, dass die Mails welche du "gelöscht" hast, in Wirklichkeit nur zum Löschen markiert wurden. Und erst, wenn du den Ordner (den Mailordner = die eine Datei) mit Hilfe der entsprechenden Thunderbird-Funktion ==> komprimierst <==, dann werden diese gelöschten Mails wirklich gelöscht.
    Das wird wohl die Ursache sein.

    Nebenbei 1: Sei froh, dass du mit der Suchfunktion des X1 diese Mails nicht löschen konntest, dann wären nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Mails (!) weg gewesen. ((Zumindest für dich ... .))

    Nebenbei 2: Nur klein geschriebene Nachrichten lesen sich besch*****.

    MfG Peter

  • bekomme emails, kann aber keine abschicken Hilfe...

    • Peter_Lehmann
    • 25. Dezember 2006 um 18:09

    Hi rosa,

    auch ich heiße dich im Forum willkommen.

    In Ergänzung von Werners Beitrag:
    Schön, dass du gleich die komplette Fehlermeldung mitgeschickt hast!
    Was sagt mir diese:

    - du erreichst den eingetragenen Mailserver, hast also kein Problem mit Firewall usw.
    - du erreichst ihn auch unter dem eingestellten Port (25)
    - aber: der Mailserver "will keine Mails von dir annehmen".

    Mögliche Ursachen:
    - du sprichst den falschen Server an => hast du den richtigen S. in den Konteneinstellungen ==> zugeordnet <== ?
    - hast du die ==> Authentifizierung <== mit Benutzername/PW aktiviert?
    - gehört das in den Kontoeinstellungen angegebene Mailkonto (die Absenderadresse) zu dem verwendeten Mailserver? (also: pop, smtp, Mailadresse alles von livenet.ch ??)

    Bei dem was du geschrieben hast, hat es also noch nie mit dem Senden von diesem Konto funktioniert, bist also noch nicht bis zur Passworteingabe fürs Senden (!) gekommen. Sollte es doch schon einmal so weit gewesen sein, dann lösche das gespeicherte PW im PW-Manager.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

  • Kontakt zu POP-Server

    • Peter_Lehmann
    • 25. Dezember 2006 um 15:14

    Hi Bettina,

    und willkommen im Forum.
    Hast du vorher ein Update des Programms gemacht (evtl. auch ein automatisches)?
    Dann kann es sein, dass eine Desktop-Firewall das neue Programm nicht akzeptiert und die Verbindung blockiert. (Die FW werten die Prüfsummen der Programme aus und blocken, wenn sich da was geändert hat. Ist zu deiner Sicherheit, damit sich nicht ein Schadprogramm unter falschem Namen einen Weg ins Internet suchen kann.)

    - schaue dir mal die Firrewall-Regeln an und lösche die, die zum Thunderbird gehört.
    - wenn es dann noch nicht klappt, dann mache mal den in der Dokumentation beschriebenen Test mit "telnet".

    MfG Peter

  • Seit Update (diese Woche) Passwörter verschwunden

    • Peter_Lehmann
    • 23. Dezember 2006 um 23:28

    Hi Michaela,

    schau dir bitte mal diesen Beitrag an, mehr kann ich dazu leider nicht sagen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…4126&highlight=

    MfG Peter

  • Höflichkeit im Forum

    • Peter_Lehmann
    • 23. Dezember 2006 um 23:21

    Hi @all!

    Will auch noch meine Meinung los werden.

    Ich bemühe mich ja redlich, immer höflich und zuvorkommend meine Antworten zu verfassen. Einschließlich des Willkommensgrußes für Neulinge. Und ich bin selbst auch in einem Lebensalter, wo man im Allgemeinen nicht mehr so leicht aus der Ruhe gebracht wird ... .

    Aber es gibt drei Situationen wo mir manchmal "die Ruhe vergeht":

    - Wenn uns hier jemand mit klemmender Shifttaste und dafür ohne Anrede und Gruß einen Brocken vor die Füße wirft, als wären wir die Supportknechte irgend eines Herstellers.

    - Wenn jemand mit Problemen um sich wirft (die erfahrungsgemäß zwischen den eigenen Ohren beheimatet sind) oder Features verlangt, die ihm am TB fehlen weil der O oder OE sie eben mitbringt, und wenn wir User dann so behandelt werden, als wären wir die Entwickler.

    - Wenn mich jemand 20 Beiträge schreiben lässt - und dann am Ende sagt, dass er noch dieses oder jenes auf seiner Kiste zu laufen hat oder er sich jede Information aus der Nase zeihen lässt oder auf meine Fragen und Hinweise einfach nicht eingeht.

    Aber:
    Der überwiegende Teil der zufriedengestellten Fragesteller gibt dann auch ein Feedback, manchmal sogar überschwänglich ... - und das entschädigt doch die vielen Stunden, die wir hier im Forum verbringen.

    Klar möchte ich manchmal auch nur "rtfm" schreiben. Zumal ich sonst in Foren wie wie dem mcse-board oder linuxforen.de "zu Hause" bin. Dort weht schon ein anderer Wind ... .

    Und mir fällt noch eines auf:
    Zum Anbeginn waren wir hier ein "elitärer Club" erfahrener Anwender. Mit der Verbreitung des TB haben sich auch die User verändert. Jetzt kommen zunehmend unbedarfte Anwender (manche sagen DAU zu ihnen). Wir sollten sie willkommen heißen und vielleicht ganz behutsam auf unsere Doku und die Suchfunktion hinweisen ... .

    So, das wars von mir.

    Wünsche euch einen schönen Abend und ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest.

    MfG Peter

  • Passwörter anzeigen funktioniert nicht mehr nach Update

    • Peter_Lehmann
    • 23. Dezember 2006 um 22:57

    Hi fantastix,

    und willkommen im Forum.
    Da ich heute ausnahmsweise mal die WinDOSe gebootet habe, habe ich selbst gleich mal nachgesehen. Also, bei mir keine Probleme, habe auch soeben das Update gemacht.

    Ich kenne also die Ursache auch nicht. Aber evtl.eine Lösung:
    Benenne (bei beendetem TB!) die Datei signons.txt (in deinem Profilordner) um. Wenn du dann startest, sind alle PW weg, und du kannst sie neu eingeben. Wirst sie ja wohl auf dem Zettel haben ... .
    Meist hat das geholfen.

    MfG Peter

  • Adressbuch Katastrophe

    • Peter_Lehmann
    • 21. Dezember 2006 um 12:26

    Hi Freddy,

    Danke für die Info ... .
    Nur, was sollen wir (ausschließlich User so wie du) jetzt machen?
    Wenn dir der "Schrott" nicht gefällt, solltest du dies den Entwicklern mitteilen. Selbstverständlich in feinstem Englisch und über diesen Link: https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/bugzilla.php

    MfG Peter

  • Gelöst: Zwei Profile und ungewollt ein Posteingang

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2006 um 22:44

    Hi JJTM007,

    und willkommen im Forum.

    Ja, T-Online hat so seine Eigenarten ... .
    Es sind doch beides T-Online-Nutzer?
    Du gehst auch mit T-Online ins Internet?

    T-Online authentifiziert den Nutzer schon bei der Einwahl. Und diese Authentifizierung wird auch bis zum Mailclient durchgereicht. Und du kannst dann sogar völlig ohne weitere Authentifizierung die Mails abholen ... . Sie nennen es ein Feature.

    Ich weiß nicht, welche Lösungen es dafür gibt, aber du solltest mal "T-Online" in die Suchfunktion eingeben, du wirst sehr viel zum Thema finden.

    MfG Peter

  • Kein Versand über Freenet - Passworteingabe

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2006 um 22:34

    Hi suparine,

    und willkommen im Forum.

    Ich habe sogar drei Tipps für dich:

    1. Du solltest der Fehlermeldung des Servers, welche dir der Thunderbird übermittelt, Glauben schenken
    2. Dieser Tipp heißt "Suchfunktion", denn dieses Problem hatten wir schon soooo oft, dass mir langsam nichts neues dazu einfällt.
    3. Du solltest dir angewöhnen, die Shifttaste zu benutzen. Sonst strengt das Lesen an und du bekommst nur dumme Antworten ... .

    Noch zu 1.:
    - Der Fehler kann sowohl im Passwort als auch im Benutzername liegen.
    - Mitunter schleichen sich kaum sichtbare Leerzeichen o.ä. ein.
    - Also beides noch einmal löschen und händisch neu eingeben.
    - Im Passwortmanager die betreffenden Einträge löschen

    So, jetzt habe ich dir trotzdem fast den Blick in die Suchfunktion gespart ... .

    MfG Peter

  • E-Mails weg

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2006 um 18:22

    Versuchs mal mit /home/<user>/.thunderbird.
    Der Punkt sagt, dass es ein versteckter Ordner ist.
    Und wie auf der WinDOSe bekommt jeder User seine eigenes Profilverzeichnis.
    (Nicht dass da so ein DAU die "vielen Mails" als root abgeholt hat ... .)

    Und immer daran denken: In einem Linuxforum (http://www.linuxforen.de zum Bsp.) würde man dir nicht so nett antworten. Da bekommst du ein "rtfm" und ein paar kräftige Watschen ... .

    Nix für Ungut.
    (Wollte hiermit nur den guten Willen zeigen, dass ich ab un an auch mal Faule unterstütze - wenn auch sehr gegen meine eigene Überzeugung!)

    Peter

  • Senden Fenster ausblenden

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2006 um 15:26

    Hi Friedel,

    da haben wir wohl aneinander vorbeigelesen ... .

    - eine Funktion des automatischen Verschickens kenne ich leider auch nicht. Es ging mir bei der Erweiterung lediglich darum, dass du u.a. ein Icon bekommst für "Später Senden".

    - Was sie user.js betrifft, da habe ich dir lediglich erklärt, wie du selbige her bekommst. Zu der von dir gewünschten Funktion will/kann ich nichts sagen.

    MfG Peter

  • speicherplatzbedarf thunderbird portable

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2006 um 14:11

    jaja - siehe ganz unten :-)

    MfG Peter

  • Senden Fenster ausblenden

    • Peter_Lehmann
    • 20. Dezember 2006 um 13:57

    Hi Friedel,

    du hast richtig gesucht: die Datei user.js gibt es nicht!

    Diese Datei ist eine Ergänzung zur prefs.js und diese kannst du - wenn du manuelle Ergänzungen vornehmen willst - mit einem Texteditor (!) anlegen. Der Name ist wirklich so: "user.js".

    Später senden: Schau dir mal "MagicSLR" an.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™