Hallo Heiko,
und willkommen im Forum.
Eine mögliche Lösung wäre, von der abook.mab.bak eine Kopie mit Namen abook.mab anzulegen. Vorher natürlich die zerschossene abook.mab umbenennen oder anderweitig wegsichern! Und der Thunderbird ist dabei selbstverständlich beendet.
Anhand der Dateigrößen der zerschossenen abook.mab und der .bak kannst du erkennen, ob sich der Aufwand lohnt.
Wenn nicht, spielst du einfach dein Backup zurück
(Jaja, ich weiß ... . Aber ich garantiere, für die nä. Panne hast du ein Backup.)
Sollten in der .bak keine Daten sein, müssen wir weiter sehen.
Viel Erfolg!
MfG Peter