Hi Alex,
und Danke für die Rückmeldung.
MfG Peter
Hi Alex,
und Danke für die Rückmeldung.
MfG Peter
Also, ich habe es hier gefunden:
http://www.agsm.de/thunderbird/do…bird_backup.exe
und hier kannst du auch mal hinschauen:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=tbbackup
MfG Peter
Ja, manchmal vergessen die Leute das allerwichtigste ... .
Solche Effekte sind leider nicht ganz mein Thema.
Fakt ist, dass bei dir irgendwas im Profil zerschossen ist.
Ich würde jetzt folgendes versuchen (wie schon gesagt - ein Versuch!):
- Thunderbird beenden
- dann ein Backup des kompletten Profilordner (c:\Dokumente und ...\Thunderbird <===) machen (sollte man in solch einem Fall immer tun!)
- jetzt löscht du im Profil die Datei "signons.txt"
- Thunderbird starten
In der Datei signons.txt werden die Passwörter gespeichert. Sie sind natürlich dann erst einmal weg ... . Mit der erneuten Eingabe und Speicherung der PW wird die Datei dann wieder angelegt.
(Ich habe es gerade getestet, deshalb hat die Antwort etwas auf sich warten lassen.)
Ob damit dein Problem des "Aufbllnken" gelöst ist, kann ich dir leider nicht sagen.
MfG Peter
@ stanly :
Ich bin zwar hier kein Schiedsrichter - und eigentlich gehts mich auch nichts an, aber manchmal muss ich mich doch auch in solch einem Fall zu Wort melden.
stanly, du platzt hier herein und wirfst uns deine Frage vor die Füße. OK, dass ist deine Sache.
Arran begrüßt dich höflich und gibt dir eine ausführliche und sachlich richtige Antwort.
Und was machst du? Ohne ein kleines Wort des Dankes schmetterst du die nächste Frage los.
Und du erwartest dann vielleicht noch, dass wir Lust haben, darauf zu antworten?
Denk mal drüber nach.
MfG Peter
Hi beetlejuice,
> Wer kann mir weiterhelfen?
Dokumentation? Forensuche?
Du gehtst in den Passwortmanager, lässt dir die PW anzeigen und löschst die kompletten Einträge mit den betreffenden Servern. Mit der nächsten Abfrage kannst du wieder speichern.
MfG Peter
Vielleicht noch eine Ergänzung:
Ich nutze auf meinen Rechnern die Mailprofile auch zusätzlich unter WP, aber auf einer gemeinsamen FAT32-Partition. Auch wenn Linux neben dem sicheren Lesen von NTFS nun auch das Schreiben beherrscht, so hat das doch experimentellen Status. Klar kann man "mal eine Datei" in eine NTFS-Partition kopieren, aber ich würde NIE ein derart empfindliches Konstrukt, wie es eine Mailboxdatei nun mal leider ist, von Linux aus als NTFS-Datei bearbeiten. Wir haben genug Probleme mit zerschossenen Dateien innerhalb der Betriebssysteme.
MfG Peter
Hi angtho,
du kannst: gesendete Mail > Rechtsklick > als neu bearbeiten.
Vielleicht ist es das schon.
MfG Peter
Edit: zu langsam ...
Hi Fossilius,
und willkommen im Forum.
Also, auch wenn ich persönlich html-Mails "liebe" wie die Pest ... Thunderbird kann selbstverständlich auch unter Linux Mails in diesem Format verfassen.
Aus Dauer: In den Konteneinstellungen so festlegen
Temporät: Shifttaste drücken und Button Verfassen betätigen.
Mfg Peter
Hi Ingrid,
und willkommen im Forum.
> Was kann das sein?
Ganz einfach, das bedeutet, dass der Thunderbird einen bestimmten Server nicht erreicht ... .
Warum?
Hier gibt es mindestens 100 Gründe.
Vom falsch eingetragenen Server (Tappfuhler ...) über einen wild gewordenen, weil falsch konfigurierten "Firewall", oder ein ihm nicht mitgteiltes Update des Thunderbirds bis hin zum nicht funktionierenden Internetzugang.
Und es gibt hier schon 1000 und einen Beitrag, die das Pproblem beschreiben.
-> alle Einstellungen penibel überprüfen oder besser einzeln löschen und händisch neu eintragen
-> "Firewall" deaktivieren oder in hartnäckigen Fällen deinstallieren
usw.
Und: Etwas im Forum blättern -> Suchfunktion ... .
MfG Peter
Hi sisqonrw,
ja, diese Möglichkeit gibt es - zumindest so lange, bis du die jeweiligen Mailordner nicht komprimiert hast.
Dir ist in den fast zwei jahren, die du jetzt im Forum bist, bestimmt schon unsere Suchfunktion aufgefallen. Gib dort zum Beispiel "gelöschte Wiederherstellen" ein und du bekommst sehr viele Antworten.
MfG Peter
Hi frecher Typ.
> nach langen suchen bin ich leider nicht fündig geworden.
==> nicht die Zeit zählt ... .
Schau mal hier:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…posteingang.php
MfG Peter
Hi csbuxt,
da bist du nun schon ein Jahr und 3 Monate hier im Forum eingetragen und bist noch nie über den Begriff "Komprimierung" oder "komprimieren" gestolpert?
Wenn du diese Worte in die Suchfunktion eingibst (oder gar die Dokumentation oder die FAQ benutzt) findest du die Lösung.
Nebenbei: Bevor kommt "Ja, beim OE brauch ich das nicht ...": auch beim OE werden die Mailboxdateien komprimiert, es gibt auch da die Möglichkeit des Einstellens.
MfG Peter
Hallo Helmut,
das freut mich aber.
Solche Probleme haben zumeist (oder fast immer ...) zwei Ursachen:
- irgend etwas blockt die Verbindung und/oder
- das Programm hat falsche Einstellungen.
Nun, wir haben es geschafft und das ist die Hauptsache.
Ich hatte mal einen Chef, der war einige Jahre jünger als ich jetzt bin. Und er sagte immer: "Ich bin über 50 und gehe an keinen Computer ...". Du kannst stolz auf dich sein.
MfG Peter
OK.
Zuerst habe ich mir mal erlaubt, deine Mailadresse wegzupatchen, damit du nicht von unerwünschten Mails überschwemmt wirst ... .
Da wir überprüft haben, ob die Verbindung zum Mailserver funktioniert - und OE kann ja auch Mails abholen - liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit an einer falschen Einstellung im TB.
Also: Extras >> Konten >> deinKonto ==> Kontenbezeichnung ist beliebig, Name auch, Mailadresse muss stimmen. Unten muss bei nur einem Konto etwas von "karrernet.at (Standard)" stehen ==> OK?
Servereinstellungen:
- Servertyp: pop (ich gehe im folgenden davon aus, dass du pop benutzt)
- Servername: mail.karrernet.at (so wie wir überprüft haben)
- Port: 110
- Benutzername: den musst du selbst wissen, genau wie im OE ...
- Verschlüsselung: nie, Sichere Authentifizierung: deaktiviert
- dann die ersten drei Haken setzen (zumindest den ersten und den dritten)
Das sind die relevanten Einstellungen fürs Empfangen. Am Besten, du löschst alle Einträge der Reihe nach raus und trägst sie manuell noch einmal ein. Manchmal liegt der Teufel im Detail. Also alles akribisch überprüfen.
Den "Firewall hast du ja schon deinstalliert.
Sollte es danach noch immer nicht funktionieren, sehen wir weiter ... . Vielleicht ist es bei deiner unter Umständen nicht ganz sachgemäßen Entsorgung der "Firewall" zu einem bestimmten Effekt gekommen.
Bis gleich.
Peter
OK, dann müssen wir es so versuchen.
Zuerst beschreibe bitte, was ganz genau passiert.
Was meinst du mit "kann nicht mehr öffnen"?
- startet das gesamte Programm nicht mehr?
- kannst du nicht senden oder nicht empfangen oder beides?
- kommen Fehlermeldungen?
Dann solltest du dieses Konto vom manuellen Abfragen ausnehmen.
Extras >> Konten >> Konto >> Server >> Erweitert.
MfG Peter
Ich habs in dem anderen Forum auch gesehen ... .
MfG Peter
Hi axcray,
beides sind Angaben, die du erst aktivieren bzw. einstellen musst. Übrigens nicht erst bei der 1.5.0.8, sondern schon lange vorher.
Die Dokumentation hilft dir weiter.
MfG Peter
Ich melde mich noch einmal zu Wort.
In meinem Beitrag habe ich AFalk für seine ehrlichen und offenen Worte gedankt und ebenso ehrlich meine eigene Meinung vertreten.
Und ich denke, so sollten wir auch diese Diskussion führen. Es bringt uns doch wirklich nicht weiter, wenn wir uns dann gegenseitig mit irgendwelchen Argumenten (vorsichtig ausgedrückt) bewerfen.
Zumal ich einen großen Unterschied zwischen den Argumenten von AFalk und dem sinnlosen Geschreibsel einiger Mitmenschen erkenne, die vorher nach ein paar Tagen Test wieder zum OE zurückgekehrt sind und uns dann noch zum Schluss unflätig beschimpft haben. Ja, das waren dürre und primitive Argumente.
Immer daran denken: Sachliche Argumente bringen uns weiter (auch wenn hier leider kein Entwickler mitliest). Wir sollten User mit sachlichen Argumenten nicht vergraulen, sondern würdevoll verabschieden - und uns wünschen, dass sie vielleicht wieder zum Thunderbird zurückkehren.
Ich jedenfalls wünsche AFalk viel Freude mit dem E-Mail-Programm seiner Wahl.
Peter
Hallo Helmut,
das ist doch erst mal schon ganz gut.
Mich wundert nur, wieso beim Konnect mit mail.karrernet.at 25, also dem smtp sich jetzt ein Server von cable24.at meldet. Wer weiß ... .
Da wir jetzt wissen, dass dein Rechner die Server erreicht, also kein Firewall o.ä. uns stört, können wir jetzt den Thunderbird konfigurieren.
Jetzt die Frage: hast du schon viel Erhaltenswertes auf deinem Mailkonto, also nenneswert espeicherte Mails und viele Adressen?
Lass dir Zeit bis zum Abend, wir machen das dann, ich habe jetzt "zu tun".
Mfg Peter