1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Kann keine Mails mehr senden und empfangen

    • Peter_Lehmann
    • 3. Dezember 2006 um 19:01

    Hi Helmut,

    zuerst einmal möchte ich ich bei dir für das "Abbügeln" entschuldigen. Es kommt hier im Forum nicht allzu oft vor, dass jemand älter ist als ich - und du hast doch ein paar Windungen mehr auf der Spule ... .

    Es ist tatsächlich so, dass diese "Firewall"-Programme oftmals mehr schaden als nutzen - insbesondere, wenn man nicht genau weiß, wie das alles funktioniert. Und du bist bestimmt meiner Meinung, dass dir die Freude am Erfolgserlebnis wichtiger ist als das Gefühl von "Sicherheit", welche dann doch nur eine Scheinsicherheit ist.

    Deshalb gebe ich dir den gleichen Rat, den dir mrb gegeben hat: Deinstalliere den zusätzlichen "Firewall" und aktiviere den XP-eigenen. Er ist besser als sein Ruf.

    Wenn du das gemacht hast, überprüfe zuerst, ob dein Rechner die Mailserver erreicht. Das machst du mit dem Programm "telnet" und wie das geht, kannst du hier nachlesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php

    Das, was du mit telnet machst, sind genau die gleichen Befehle, die jedes Mailprogramm gibt - nur da sind sie etwas "bunter".

    Erst dann, wenn dich die Server mit einer deutlichen Meldung begrüßen, lohnt es sich, am Mailprogramm zu arbeiten.

    Also, mache bitte diesen Test, poste hier das Ergebnis und dann bringen wir den TB gemeinsam wieder zum Fliegen.

    MfG Peter

  • Mailing Aktion mit Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 3. Dezember 2006 um 18:35

    1. Die Anzahl der gleichzeitig zu versendenden Mails legt einzig und allein dein Provider fest. Und ich finde das gut so!
    2. Es ist mir unverständlich, wieso "An" oder "CC" funktionieren und "BCC" nicht. Hast du wenigstens an eine einzige Adresse (die eigene) "An" versendet?
    3. Für mich grenzt das Versenden einer Mail "An" mehrere Adressaten, die sich meistens nicht kennen, an Frechtheit! Mit mir dürfte das ein Absender maximal 1x machen.

    MfG Peter

  • Fehler-Popup-Fenster?

    • Peter_Lehmann
    • 3. Dezember 2006 um 18:29

    Ja, man kann auch beim Auto die blöde Birne für die Öldruckkontrolle rausdrehen, sie nervt ja auch nur.
    Besser wäre es, die Ursache zu finden und zu beseitigen.

    MfG Peter

  • Kann keine Mails versenden

    • Peter_Lehmann
    • 1. Dezember 2006 um 23:41

    Hi,

    als erstes solltest du ganz schnell deinen Beitrag editieren und deine Mailadresse rausnehmen. Sonst bekommst du bald viel Post ... .

    smtp:
    Was kommt für Fehlermeldung?
    Hast du den Haken für die Authentifizierung gesetzt (Benutzername und Passwort verwenden)?
    Die Verschlüsselung (TLS) erst dann einschalten, wenn alles funktioniert.

    Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, den Test mit telnet durchführen => Doku!
    > Leider kann mir das Internet keine Antwort auf meine Frage geben
    Genau gegenüber deinem linken Auge steht das Wort "Suchen". Dein Problem haben wir hier schon 1000 und 1 mal gelöst ... .

    MfG Peter

  • Hilfe, ich kann keine mails mehr empfangen!

    • Peter_Lehmann
    • 1. Dezember 2006 um 22:26

    Hi Suleika,

    wir können dir mit Sicherheit helfen. Na, sagen wir, mit großer Wahrscheinlichkeit.
    Aber auf "nur das empfangen klappt nicht" werde ich dir nur antworten: Dann must du alles richtig einstellen.

    Wollte damit sagen, ohne konkrete Angaben (Betriebssystem, pop oder imap, Provider, Firewall, und vor allem den vollständigen Wortlaut der Fehlermeldung wird dir NIEMAND helfen können.

    Also, lass was hören ... .
    Und beachte bitte auch den letzen Satz in meinem Beitrag, denn dein Problem wurde schon 1000 und 1 mal ausgiebig behandelt.

    MfG Peter

  • Kann keine Mails mehr senden und empfangen

    • Peter_Lehmann
    • 1. Dezember 2006 um 22:18

    Hi Helmut,

    zuerst eine grundsätzliche Antwort, die dir sicherlich nicht gefallen wird: Einen "Firewall" in der Hand eines Users, der damit nicht umgehen kann, schadet mehr als er nutzt. Zum einen sperrst du dich selbst aus und zum anderen wird dir eine Sicherheit vorgespielt, die du nicht hast.

    Zu deinem Problem:
    Zuerst überprüfst du, ob du das Teil wirklich komplett deinstalliert hast. Deinstallieren, neu starten und den evtl. Rest im Programmordner manuell löschen. Du kannst auch mit msconfig nachschauen, ob etwas noch gestartet wird, was vom Namen her mit deiner "Firewall" in Verbindung steht -> deaktivieren.
    Und dann machst du den in der Dokumentation beschriebenen Test mit telnet. Damit stellst du fest, ob deine Server erreichbar sind, oder nicht.
    Und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

  • Keine Anzeige des Mail-Inhaltes!?

    • Peter_Lehmann
    • 1. Dezember 2006 um 20:05

    > Vielleicht hast Du ja weisse Schrift auf weissem Untergrund?
    ==> Ostfriesische Kriegsflagge :-)

    Mache mal einen Doppelklick auf den Eintrag, öffnet sich dann die Mail?

    MfG Peter

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Peter_Lehmann
    • 30. November 2006 um 14:01

    Hi Cacho,

    also, wenn du mit dem Test mit telnet den Server nicht erreichst, dann wird auch kein Mailprogramm dazu in der Lage sein. Das Mailprogramm macht nämlich intern nichts anderes - es sieht nur etwas bunter aus.

    Hast du schon mal mit dem alternativen Port 587 versucht? Manche Provider sperren den Port 25 (z. Bsp. AOL)

    Trägt "dein" smtp-server wirklich den Namen smtp.xxxxx.de? Da du uns den Namen verheimlichst, können wir nur Vermutungen anstellen. Jemand hatte dir Angeboten den Test durchzuführen, wenn du ihm den Server per PN sendest. Mir ist auch schleierhaft, wieso du den Servernamen eines Providers nicht nennst. Merke: Output hängt auch vom Input ab!

    Hast du vor dem Test deinen "Firewall" vollständig deaktiviert?

    Merke2: Erst, wenn der telnet-Test funktioniert, lohnt es sich, mit der Konfiguration des thunderbird fortzuführen.

    Oder besteht dein geheimer Provider ausschließlich auf eine verschlüsselte Verbindung (SSL oder TLS)?


    Viele Fragen ... .

    MfG Peter

  • Keine Anzeige des Mail-Inhaltes!?

    • Peter_Lehmann
    • 30. November 2006 um 10:03

    Hi Johannes,

    also eine schnelle Antwort kann ich dir hier auch nicht geben.
    Was heißt, "Inhalt nicht lesbar"?

    - pop oder imap?
    - html oder Textmail
    - wird überhaupt nix angezeigt, oder was?

    Oder hast du etwa eingestellt, dass nur die Kopfzeilen herunter geladen werden ?? :-)

    bis gleich ...

    Peter

  • Mailing Aktion mit Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 29. November 2006 um 15:16

    Besonders die ersten zwei Bemerkungen halte ich für sehr wichtig :-)

  • Mailing Aktion mit Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 29. November 2006 um 13:39

    Hi,

    also mir ist keine Lösung auf der Grundlage des SMTP bekannt, welche das eine zulässt (jeder sieht seine Adresse) und das andere (bcc) nicht nutzt. Ich wüsste auch nicht, wie ich das im Protokoll unterbringen sollte. (Muss aber auch nicht alles wissen ... .)

    Genau deswegen, dass die Adressen der anderen Empfänger nicht sichtbar sind, wurde ja bcc in das SMTP implementiert. Mir ist auch kein praktischer Fall bekannt, wo ein Spamfilter bcc-Mails gefiltert hätte - vorausgesetzt, es ist eine einzige "An"-Adresse vorhanden. In der Regel schickt man die Mail deswegen zusätzlich an sich selbst. Und es hat sich auch noch niemand bei mir beschwert, dass es "nicht wirklich schön aussieht". Auf jeden Fall ist es mir und so ziemlich allen Empfängern lieber, als wenn alle Adressen breit gestreut werden.

    Ja, wie machen das die profesionellen Massenmail-Versender, wenn sie jeden Empfänger "persönlich anschreiben" wollen?
    Genau so, wie es Arran geschrieben hat!
    Sie besitzen einen SMTP-Server, den sie mit dem Mailinhalt und den Adressen aus einer Datenbank beschicken.

    MfG Peter

  • IMAP als Festplatte nutzen ?

    • Peter_Lehmann
    • 29. November 2006 um 09:21

    Ich habe irgend wann (wo ???) einmal gelesen, dass einige das mit WebDAV mit gmail machen. Da ist ja Platz ohne Ende ... .

    Wenn sich mir auch eine Feder krümmt bei dem Gedanken, gmail lesbare Dateien zum Speichern anzubieten, für kleine TrueCrypt- oder LockNote- Container wäre es eine akzeptable Lösung ... .

    MfG Peter

  • TB löscht Junk-Mails auf dem Server, Trainig serverseitig?

    • Peter_Lehmann
    • 28. November 2006 um 13:33

    Hi Glücklich!,

    ich vermute mal, dass du die Mails per pop abholst.
    Bei diesem Protokoll ist es Standard, dass die Mails runtergeladen und danach auf dem Server gelöscht werden.

    Lösung: Trage in den Konteneinstellungen des TB ein, dass die Mails NICHT auf dem Server gelöscht werden.

    MfG Peter

  • Virusschutz bei TB durch serverseitige Technik?

    • Peter_Lehmann
    • 28. November 2006 um 13:28

    Hi Glücklich!,

    abgesehen davon, dass es keine dummen Fragen gibt ... .

    Wenn du bei deinem Provider (vernünftigerweise) eingestellt hast, dass die Mails dort gescannt werden, dann ist das auch so. Ich gehe auch persönlich davon aus, dass die großen Internetprovider einen gewissen Aufwand betreiben, um ihre Scanner aktuell zu halten.

    Und wie kannst du das wirklich feststellen, ob die Mails auch gescannt werden?
    Ganz einfach! Schicke dir selbst eine Mail mit einem Virus!
    Nein, keinen bösartigen, sondern den einzigen "guten" Virus, den Testvirus "eicar.com". Eicar ist eine Organisation der Produzenten von AV-Software, und die haben zum Test diesen "Virus" entwickelt. du kannst dir diesen runterladen (google ist dein Freund) und per Mail selbst an dich schicken. Musst nur aufpassen, dass beim Download und beim Versenden dein eigener on-acess-Scanner deaktiviert ist. Diesen kannst du übrigens auch damit testen.

    Mfg Peter

  • Settings Exportieren

    • Peter_Lehmann
    • 27. November 2006 um 22:51

    Hi Zitronenmann,

    ja, es gibt dazu mehrere Erweiterungen und auch Backup- und Restoreprogramme.
    Ich habe sie jetzt nicht "im Kopf", aber du wirst sie im Forum und unter Erweiterungen schnell finden.
    Aber am einfachsten ist es, wenn du den kompletten Profilordner (nicht den Programmordner!!!) sicherst und zurückspielst. Ich meine damit den kompletten (!) Ordner Thunderbird einschließlich allem, was darin ist. Vor dem Sicher und dem Zurückkopieren musst den den TB beenden.

    Mit der gleichen Methode kannst du auch problemlos das komplette Nutzerprofil auf verschiedene Rechner und für verschiedene Benutzerkonten clonen.

    MfG Peter
    Edit: zu spät ...

  • Einbinden von GIFs

    • Peter_Lehmann
    • 27. November 2006 um 21:56

    Danke Vic~!

    Genau das habe ich (mit dem Brustton der Überzeugung) auch vermutet, als ich gestern Abend geantwortet habe.
    Nach Carl-Heinz Antwort war ich mit mit dem Zappeln nicht mehr ganz sicher . ich habe es ja nie wirklich ausprobiert. Wollte gerade den versprochenen Test machen aber nun brauch ich ja nicht mehr :-) .

    Also Carl-Heinz: es zappelt auch im Thunderbird.

    MfG Peter

  • Anhänge werden immer auf dem Schreibtisch gespeichert

    • Peter_Lehmann
    • 27. November 2006 um 20:39

    Unter Linux sind die Einstellungen unter "Bearbeiten" versteckt.
    Schau doch dort mal nach.

    MfG Peter

  • Einbinden von GIFs

    • Peter_Lehmann
    • 27. November 2006 um 12:37

    Hi Carl-Heinz,

    vielleicht habe ich mich mit meiner Bemerkung "...alle Mailclients Mails im html-Format mit allen heute gängigen "Features" anzeigen. Auch der Thunderbird." ein klein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt.

    Wirst schon gemerkt haben: ich verabscheue "Klickibunti".

    Aber weil ich nun mal ..., will ich heute Abend meinen Testaccount auf html umstellen und mir eine derartige Mail mit animierten gifs schicken.
    [Und ich hoffe mal, dass vielleicht ein anderer User, welcher derartige Mails bevorzugt, mir mit seinen Ergebnissen zur Hilfe kommt ... .]

    MfG Peter

  • ? statt ' bei Empfängern

    • Peter_Lehmann
    • 27. November 2006 um 12:29

    Hi Frank,

    Wo sind die bei dir beschriebenen Schrifteinstellungen eingestellt?
    (Absender ? Empfänger?)

    Was steht im Quelltext der empfangenen Mail hinsichtlich der Codierung?

    > Wo kann das Problem liegen?
    Ich denke, du hast schon den richtigen Ansatz ... .

    MfG Peter

  • Einbinden von GIFs

    • Peter_Lehmann
    • 26. November 2006 um 21:12

    Hi Carl-Heinz,

    und willkommen im Forum.

    Was beim Empfänger in einer Mail angezeigt wird, ist einzig und allein die Entscheidung des Empfängers!

    Der eine mag eben Klickibunti und der andere hat sein Mailprogramm so eingestellt, dass es eben alle Mails nur im reinen Textformat anzeigt. Beide haben ihre Gründe.
    Grundsätzlich können so ziemlich alle Mailclients Mails im html-Format mit allen heute gängigen "Features" anzeigen. Auch der Thunderbird.

    Als Absender musst du natürlich auch das html-Format verwenden.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™