1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • S/MIME Zertifikat/Schlüssel exportieren *gelöst*

    • Peter_Lehmann
    • 13. November 2006 um 21:27

    Hi Marco,

    Zuerst einmal - du hast überhaupt nichts übersehen. Von Hause aus gibt es im Thunderbird nämlich keine Möglichkeit, aus einer .pfx oder .p12-Datei (um diese handelt es sich doch?) den öffentlichen Schlüssel mit dem Zertifikat zu exportieren.

    Lösungen:
    1. Du importierst die .pfx in den Internet-Explorer und exportierst danach den öffentl. Schlüssel als .cer oder .der-Datei. Geht problemlos. Danach den kompletten Schlüssel im Zertifikatsspeicher wieder löschen.

    2. Du installierst dir die Erweiterung "CertViewerPlus". Damit kannst du ein Zertifikat ansehen (das geht natürlich auch ohne die Erweiterung) und es in eine Datei abspeichern.

    3. Ich könnte dir jetzt was von openssl sagen, aber ich denke mal, dir reichen die Lösungen 1 und 2 ... .

    (Bei beiden Lösungen bin ich davon ausgegangen, dass du ein Benutzer der WinDOSe bist. Nr. 1 geht natürlich auch mit dem Konqueror, aber die o.g. Erweiterung zickt unter Linux.)

    MfG "Peter"

  • kann Keine Nachrichricht senden

    • Peter_Lehmann
    • 13. November 2006 um 13:30

    Hi,

    also mir sagt die Fehlermeldung ganz höflich, dass ich doch bitte meinen Mailclient so konfigurieren soll, dass er sich mit Benutzernamen und Passwort bei mir anmeldet.

    !!!!!! (anstelle eines Grußes)

  • POP Probleme nach Umstellung auf Sonicwall Firewall

    • Peter_Lehmann
    • 13. November 2006 um 13:26

    Hi Christian,

    und willkommen im Forum.
    Also, von jemandem, der einen Firewall einsetzt, erwarte ich auch, dass er die Logs der Maschine lesen kann ... . Also: was steht da drin?

    Die Bemerkung "Sämtliche benötigten Ports (z.B. 110, 25, 53 etc.) sind freigeschaltet " betrachte ich in diesem Zusammenhang doch als etwas vage.
    - Benutzen die Kunden wirklich nur "normales" pop und smtp?
    - oder vielleicht imap?
    - oder vielleicht TLS/SSL?

    Der Thunderbird benutzt (ich lass mich prügeln, wenn es anders sein sollte ...) die bekannten Standardports für pop, smtp, offen und TLS/SSL.

    Also, wenn es bis zur Installation des FW funktionierte und jetzt nicht mehr - dann würde ich mich um den FW kümmern.

    MfG "Peter"

  • Mehrere E-Mails auf einmal selektieren

    • Peter_Lehmann
    • 13. November 2006 um 12:04

    Also, mit "Shit" geht es bei mir auch nicht :-)

    Grüßli ...

  • Thunderbird vom Fremdrechner?!

    • Peter_Lehmann
    • 13. November 2006 um 11:57

    Hi Dorothea,

    und willkommen im Forum.
    Nein, hier will dich niemand verprellen - nur manchmal kommen eben auf (sorry!) "dumme" Fragen auch entsprechend dumme Antworten ... .
    Letztere wird man auch mit Sicherheit berkommen, wenn man weder eine höfliche Anrede noch einen Gruß benutzt.

    Aber weil ich heute gute Laune habe ... .

    Ich vermute mal, dass du ganz einfach "von überall" auf deine Mails zugreifen willst und - genau so wie ich - kein Freund von Webmail <grrrrrrrr> bist.

    Grundsätzlich kannst du mit jedem beliebigen Mailprogramm von "überall" auf deine Mails zugreifen. Musst nur ein paar Regeln beachten:

    - manche Provider (tonline z. Bsp.) haben was dagegen, wenn du fremd gehst ... .
    - wenn du auf dem Fremdrechner deinen Mailzugang einrichtest, macht das Mühe und hinterlässt Spuren ==> bessere Lösung: unten
    - wenn du nur mit pop abholst, solltest du dafür sorgen, dass die Mails nicht auf dem Server gelöscht werden
    - die allerbeste Lösung ist imap - wenn es denn dein Provider anbietet

    Soviel zum Grundsätzlichen.

    Praxis:
    Lade dir den portablen Thunderbird runter und installiere diesen auf einen Memorystick. Richte dort ganz normal deine Konten ein, deaktiviere aber unbedingt (!) das Löschen der Mails auf dem Server. Bestimmte Dateien, wie zum Beispiel das Adressbuch (abook.mab) kannst du sogar vom Desktop auf den Stick kopieren. Die dort vorhandene leere Datei einfach überschreiben. Kannst auf dem portablen auch alle als notwendig eingestuften Erweiterungen installieren. Auch dort - z. Bsp. beim Kalender - kannst du vorhandene Dateien mit den Daten übernehmen.

    Ja, und dann kannst du "immer und überall" ... .

    Wars das?

    MfG "Peter"

  • Empfänger Ordner anlegen?

    • Peter_Lehmann
    • 12. November 2006 um 19:41

    Hi Peter,

    > Das heist, einen neuen Ordner erstellen kann ich schon
    Herzlichen Glückwunsch - ist doch immerhin was.

    Neben dem allgemeinen Hinweis auf die Dokumentation hier noch eine Schnellanleitung:

    - zuerst die Ordner erstellen
    - eine Mail markieren
    - Nachricht >> Filter aus Nachricht erstellen
    - Jetzt kannst du ganz exakt auswählen, wann was passieren soll, und wohin die Mail verschoben werden soll
    - danach noch auf Extras >> Filter auf Ordner anwenden ==> und die Mails werden einsortiert.

    Eine Benachrichtigung mit einem Pop up kommt doch, sogar mit Musik. Die kannst du auch in den Einstllungen auswählen. Und ein dauerhaftes Zeichen wird auch angezeigt (zu mindest auf der WinDOSe). Was willst du mehr? Eine e-Mail, die dich auf den Eingang hinweist??

    MfG "Peter"
    Edit: zu langsam ..

  • automatisches schließen der nachricht möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 12. November 2006 um 19:34

    Allein mit Eingabe des Wortes "schließen" in die Suchfunktion erhältst du z. Bsp. diesen Beitrag:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ght=schlie%DFen

    (Aber, wem es zu mühselig ist, eine Mail nach dem Beantworten zu schließen, der nutzt auch nicht die Suchfunktion ...)

    = Wie der Fragesteller ohne Anrede und ohne Gruß =

  • "Server" bei Verwendung von Router

    • Peter_Lehmann
    • 12. November 2006 um 19:23

    Hi ling,

    und willkommen im Forum.
    Also grundsätzlich ist es völlig egal, ob du mit einem (DSL-)Router, einem Rödelmodem oder einem ISDN-Gerät ins Internet gehst.

    Die Frage muss lauten, über welchem (Internet-)Provider du ins Internet gehst. Während so ziemlich alle (Mail-)Provider gestatten, dass du über jeden (Internet-)Provider ankommst und die Mails abholst, macht es tonline etwas anders. Sie haben was dagegen, dass du "fremdgehst" und möchten zumindest, dass du dafür extra zahlst. (Sie nennen es ein "Feature" ... ).
    Schau dir dazu bitte mal diese Seite aus unserer Doku an:
    ==> https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php (und dort den T-Online-Eintrag)

    Ich selbst bin mit den derzeitig aktuellen Servern nicht up to date, da ich diesen Provider nicht benutze. (Nebenbei: gib mal T-Online in die Suchfunktion ein, diese Frage kommt "oft und gern".)

    MfG "Peter"

  • Kein Mailversand möglich!

    • Peter_Lehmann
    • 11. November 2006 um 22:51

    Hi Grafix,

    und willkommen im Forum.
    Ich kann mir zwar kaum noch vorstellen, dass es Provider gibt, die dieses veraltete Verfahren noch nutzen, aber sei es, wie es sei.

    Du musst in den Einstellungen des smtp lediglich den Haken "Benutzername und Passwort verwenden" nicht aktivieren. Und natürlich vor dem Senden noch einmal abholen. Dann hast du je nach Einstellungen beim Provider 2 bis 5 Minuten Zeit zum Senden.

    Wer ist denn dein Provider?

    MfG "Peter"

  • Wiederherstellen nach Crash

    • Peter_Lehmann
    • 11. November 2006 um 20:46

    Freue mich, dass es funktioniert. Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Für mich ist das komplette Sichern des Profil-Verzeichnisses auch das Instrument der Wahl.
    Will aber doch zur Sicherheit noch mit der Bemerkung ergänzen, das bei der Rücksicherung von CD/DVD der Schreibschutz zu entfernen ist (das weiß wirklich nicht jeder ...).

    MfG "Peter"

  • freenet.de Nachrichten werden nicht im Ordner sent abgelegt

    • Peter_Lehmann
    • 11. November 2006 um 17:16

    Da bist du ja schon wieder ...

    Also dieses Problem kommt auch "oft und gern" (deswegen hättest du es auch mit Hilfe der Suchfunktion gefunden ... .)

    Dieses Problem tritt bei einigen Providern auf, wenn du deine Mails per imap abholst und die gesendeten Mails zusätzlich auf dem Server in den Sent-Ordner kopieren willst.
    Das normale Senden klappt immer (Mail kommt an), das Kopieren nicht.

    Warum? Ich konnte es nie herausfinden, trotz Sniffen und anderer Tricks.
    Habe mir damit geholfen, dass ich die gesendeten Mails nicht gleich beim Provider speichere, sondern im lokalen gesendet-Ordner. Und die wenigen aufhebenswerten Mails schubse ich dann ab und an per Maus hoch. Mir reicht es so, und deswegen bin ich den Ursachen nicht weiter nachgegangen.
    NB: Es hat auch keiner im Forum eine "Endlösung" gefunden ... .

    MfG "Peter"

  • WEB.DE Probleme mit Ausgangsmails

    • Peter_Lehmann
    • 11. November 2006 um 17:08

    Hi "Seemann",

    also ich würde erst einmal der Fehlermeldung glauben ... .

    Wenn mir der smtp-Server höflich sagt, dass die eingetragene Absenderadresse nicht mit dem Mailkonto zusammenpasst, dann würde ich eben diese beiden Einträge genauestens überprüfen. ==> beide löschen und noch einmal händisch eintragen.

    > Was ich allerdings ergänzen möchte:
    > Nachricht über TB empfangen, sowie Ordner vom web.de Server ábrufen klappt.
    ==> beides für diesen Fall absolut nicht relevant.

    MfG "Peter"

  • Abssender volle Adresse anzeigen ?

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 21:15

    Hi compistress,

    wie DerCrabbe schon gesagt hat - so ist es.
    Du kannst dir den Quelltext der Mail mit Strg+U ansehen. Und in der Zeile "From:" stehen der vom Absender eingetragene Name und die Mailadresse. Beide sind beim Spam natürlich "Luftnummern".

    Etwas anderes ist es natürlich bei Adressen, die in deinem eigenen Adressbuch stehen. Hier kannst du auswählen, ob du nur den Namen oder auch die Adresse sehen willst => Einstellungen ...

    MfG "Peter"

  • Eingebettetes Weiterleiten über SymLink auf NFS langsam

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 21:08

    Hi Morfio,

    und vielen Dank für deine Rückmeldung.
    Ich habe es auch im Linux-Club verfolgt - aber da waren auch alle ratlos. Soll vorkommen ... .
    Grüße und Glückwunsch an deinen Kollegen.

    MfG "Peter"

  • Passwortabfrage vor Öffnung des Profils

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 21:04

    Amsterdammer: Klasse! :-)
    The_Akki:
    Genau die gleiche Frage habe ich heute ausführlich beantwortet.
    Warum machst du dir nicht die kleine Mühe und versuchtst wenigstens eine Suche (genau vor deinem linken Auge befindet sich unsere Suchfunktion)???

    MfG "Peter"

  • Fehler beim Senden

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 14:15

    sag mal
    wie kommst du auf den port 587 ?

    Weil die Dokumentation kein Geheimnis ist ... .


    MfG "Peter"

  • Probleme beim Abrufen der Mails unter Web.de

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 14:12

    Da antwortet man auf gestellte Fragen ...
    ... und was bekommt man dafür: >> sie brauchens mir aber nicht jedes mal unter die nase reiben.

    > ich habs schon bei den ersten 100 mal verstanden.
    Ja, warum fragst du dann ??

    Sorry, aber das musste sein.

    Thema für mich beendet.

  • Fehler beim Senden der Nachricht!

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 13:43

    Hi Fitsch001,

    und willkommen im forum.

    > Kann mir bitte jemand sagen, was ich tun kann!?

    Aber klar doch: Zuerst einmal ganz genau die Fehlermeldung durchlesen ... .

    Need to authenticate ==> in den smtp-Einstellungen den Haken für "Authentifizierung mit Benutzernamen und PW" gesetzt?

    E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen ==> und stimmt die Absenderadresse wirklich? (Glauben kannst du woanders ... .)

    Hast du den smtp auch wirklich dem jeweiligen richtigen Konto zugeordnet?

    In der Regel ist es der fehlende Haken. Und wichtig ist auch, dass die Absenderadresse auch wirklich zu dem angegebenen Konto gehört. Bei gmx empfiehlt es sich, nicht den Benutzernamen, sondern die Kundennummer einzutragen.

    MfG "Peter"

  • Wie kann man verschiedene Konten durch Passwörter schützen?

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 13:36

    @ Arran:

    Ich danke dir für deinen Beitrag.

    MfG "Peter"

  • Datum wird bei den E-Mails nicht mehr angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 10. November 2006 um 13:27

    Hi Benowar,

    und willkommen im Forum.
    > Wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar.

    Aber gern doch.
    Wenn du deine Frage in unsere Suchfunktion eingibst, wirst du sehr schnell feststellen, dass dies kein Bug, sondern ein Feature ist:
    Bei den HEUTIGEN Mails wird die Zeit angezeigt. Und morgen hast du das Datum.

    MfG "Peter"

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™