Guten Tag achmedlachned! (<= Du merkst, ich versuche es immer wieder ... .)
Das Problem liegt darin, dass ich nur die Domain, aber keinen eigenen Mailserver habe
Ich verstehe zwar nicht, wo da ein Problem liegt. Für einen privaten Nutzer oder ein KMU ist es so wie so völlig sinnfrei, einen eigenen Mailserver zu betreiben.
Das Installieren und die Grobkonfiguration sind Sache max. einer Stunde. Das Ding aber sicher zu betreiben, eine unendliche Geschichte. Oder willst du etwa eine SPAM-Schleuder?
Also IMHO keinerlei Problem.
und auch nicht will und dass ich ARCOR als zentralen Mailserver will.
Diesen Satzteil habe ich auch nach dem dritten Durchlesen nicht verstanden. Kannst du mir dabei helfen?
Vermutung:
- Dein Mailkonto wird ganz normal bei Arcor gehostet. (Irgendwo musst du sie ja hosten.)
- Da du aber deine Domain bei Arcor hast, heißen deine Mailserver "imap.<eigene Domain>.de" und "smtp.<eigene Domain>.de"
trifft das zu?
Meiner Meinung nach ist ARCOR ein seriöser Provider
Habe ich etwas anderes behauptet?
Es geht doch eigentlich bei der Spam-Verhinderung nicht darum, dass ein Mailserver nur Mails seiner Domain ausliefert.
Die Masse des SPAM wird heutzutage über gekaperte (vorwiegend private Windows-)Rechner ausgeliefert. Und da ist jeder Schritt wertvoll, der dafür sorgt, dass nur Mails nicht nur der betreffenden Domain, sondern auch nur mit einer eingetragenen Absenderadresse, welche zum angemeldeten Absenderkonto gehört, weitergeleitet wird.
Mit freundlichen Grüßen!
Peter