Hallo TheDude,
eigentlich machen wir beide das gleiche:
Auch ich habe noch "historisch bedingt" 7 uralte POP3-Konten bei diversen Kostnix-Providern, welche ich zwar eigentlich nicht mehr nutze, die es aber aus purer Tradition immer noch gibt, und die ich irgendwann einmal bei diversen Foren zur Benachrichtigung hinterlassen habe. Und weil dort ab und an mmer noch mal eine Mail reinkommt, lasse ich diese alten Konten eben weiterhin leben.
Effektiv nutze ich allerdings seit etlichen Jahren nur noch meine IMAP-Konten bei einem seriösen Provider.
Wenn eine Mail auf einem der POP3-Konten ankommt, dann wird diese automatisch in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten verschoben und bleibt dort wie alle neuen Mails erst mal liegen.
Nach dem Ansehen aller (ansehenswerter) neuer Mails, dem Markieren von nicht automatisch als JUNK deklariertem SPAM und dem Löschen nicht aufhebenswerter Mails aktiviere ich mit einem einzigen Button die manuelle Ausführung meiner großen Filterkette, welche:
- prüft, ob alle Mails als gelesen markiert sind (diese bleiben wegen noch erforderlicher Bearbeitung/Beantwortung usw. im Posteingang liegen),
- die aufhebenswerten Mails in meine Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" kopiert,
- diese, immer noch im Posteingang liegenden, Mails in die Ordnerhirarchie auf dem IMAP-Server verschiebt
Ergebnis:
- Die Posteingänge aller meiner Konten, auch die der altenPOP3-K. sind (bis auf die evtl. noch zu bearbeitenden Mails des IMAP-Kontos) leer.
- Alle aufhebenswerten Mails befinden sich zur täglichen Sicherung aufs NAS in meinem lokal angelegten Archiv
- und zur täglichen Nutzung auf allen meinen Geräten in der Ordnerhirarchie des IMAP-Servers.
Um wieder auf dein eigentliches Problem zurück zu kommen: bei mir funktioniert es seit Jahren perfekt auf diese Art und Weise.
MfG Peter