1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Release-Channel
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Neuigkeiten
  4. Neue Programmversionen
  5. Release-Channel

Thunderbird 138.0 veröffentlicht

  • Thunder
  • 30. April 2025 um 00:04
  • 2.913 Mal gelesen

Version 138.0 behebt zahlreiche Fehler, schließt Sicherheitslücken und bietet Verbesserungen im Zusammenhang mit Benachrichtigungen zu neu empfangenen E-Mails.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Neuerungen
  2. Änderungen
  3. Behobene Fehler
  4. Systemanforderungen
  5. Herunterladen

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Neuerungen

  • Benachrichtigungen zu "Neue E-Mail" enthalten jetzt Schaltflächen zur Nachrichtendisposition.
  • Anpassung der E-Mail-Benachrichtigung in den macOS-Einstellungen hinzugefügt

Änderungen

  • Geänderte Standardeinstellungen für die Farbüberschreibung im Hochkontrastmodus unter macOS und Linux

Behobene Fehler

  • macOS-Benachrichtigungen zeigten zwei Logos an
  • Kürzung der Nachrichtenvorschau in Benachrichtigungen verbessert
  • Für einige E-Mails wurde der falsche Wochentag angezeigt
  • Im Dunkelmodus mit hellem Design wurde der Nachrichtenreader weiterhin im Dunkelmodus angezeigt
  • Nachrichtenlink und Textfarben waren bei Verwendung des Dark Readers falsch
  • Das Deaktivieren der Option „Alle Kopfzeilen anzeigen“ im Dialog „Nachrichtenkopfzeileneinstellungen“ schloss den Dialog
  • Adressbuch stimmte in manchen Fällen nicht mit Benutzern überein, wenn die Groß-/Kleinschreibung unterschiedlich war
  • Menüelemente zur Ordnerverwaltung wurden im Offlinemodus nicht deaktiviert
  • Die Verwendung der Spalte „Löschen“ im Fenster „Nachrichten suchen…“ konnte andere Nachrichten löschen
  • Die Auswahl mehrerer Nachrichten mit Strg oder Umschalt wird beim Ziehen über eine Nachricht zurückgesetzt
  • Newsgroups konnten im Ordnerbaum nicht mehr per Drag & Drop neu sortiert werden
  • Windows-Benutzer mit Ordnernamen und Profilpfaden, die nicht im ASCII-Format vorliegen, konnten keine E-Mails anzeigen
  • OpenPGP-Schlüssel wurde nicht aktualisiert, wenn ein akzeptierter Schlüssel mit neuen Identitäten erneut importiert wurde
  • Doppelt signierte (PGP und S/MIME) E-Mails wurden nicht angezeigt.
  • Benachrichtigungsdauer-Präferenz aktiviert, wenn Systembenachrichtigungen aktiviert waren.
  • Thunderbird konnte abstürzen, wenn adaptive Nachrichtenfilterung aktiviert war.
  • CardDAV-Synchronisierung mit Zimbra-Server schlug fehl.
  • Tastaturnavigation war nicht möglich, wenn die erste Kopfzeilenschaltfläche deaktiviert war.
  • Ordner fehlten in der Anzeige, wenn „Nur abonnierte Ordner anzeigen“ nicht ausgewählt war.
  • Nickserv-Nachrichten wurden bei erfolgreicher Authentifizierung angezeigt.
  • Globale Indizierung schlug fehl, wenn E-Mails mit ungültigen Kalenderdaten verarbeitet wurden.
  • Beim Klicken auf einen Mid:-Link im Kalender wurden zwei Kopien der Nachricht geöffnet.
  • Einige Kalenderanfragen wurden aufgrund einer undurchsichtigen Antwortblockierung blockiert.
  • Visuelle und UX-Verbesserungen
  • Verschiedene Sicherheitsverbesserungen

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 138.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 10 oder neuer • macOS 10.15 oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.

Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "moz-esr128" müssen separat betrachtet werden).

  • Vorheriger Artikel Thunderbird 137.0.2 veröffentlicht
  • Nächster Artikel Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 265
  2. Neue Programmversionen 257
  3. Release-Channel 13
  4. Versionsreihe 140 ESR 2
  5. Versionsreihe 128 ESR 35
  6. Versionsreihe 115 ESR 40
  7. Versionsreihe 102.* 38
  8. Versionsreihe 91.* 29
  9. Versionsreihe 78.* 31
  10. Versionsreihe 68.* 21
  11. Versionsreihe 60.* 19
  12. Versionsreihe 52.* 15
  13. Versionsreihe 45.* 9
  14. Versionsreihe 38.* 5
  15. Neues auf dieser Website 8
  16. Zuletzt häufige Probleme 19
  17. Sicherheitshinweise 2
  18. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Release-Channel
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English