Version 78.14.0 behebt lediglich Sicherheitslücken. Die Entwickler des Thunderbird haben außerdem angekündigt, dass es wohl nur noch ein weiteres Update für die 78er-Versionsreihe geben soll. Die inzwischen jährliche Übergangsfrist zur neuen Versionsreihe wird somit diesmal im Oktober abgelaufen sein. Automatische Updates werden nun wahrscheinlich in "Wellen" auf die neue Versionsreihe 91.* erfolgen.
In Version 78.13.0 musste leider eine Fehlerbehebung aus der Vorversion zurück genommen werden, da es zu neuen Problemen kam. Außerdem wurde der FileLink-Provider für den WeTransfer-Dienst aus Thunderbird entfernt, da von deren Seite wohl keine Kooperation mehr gewünscht war. Auf M1-Macs wurde die OpenPGP-Unterstützung für Smartcards korrigiert. Zusätzlich gibt es Sicherheitsverbesserungen.
Version 78.12.0 behebt diverse Fehler bei der Anzeige unter macOS, Probleme bei RSS-Feeds, Probleme bei der Kalender-Synchronisation etc.
Version 78.11 behebt wieder Probleme im Zusammenhang mit OpenPGP, CardDAV, Google-Kontakten und Sicherheitslücken.
Version 78.10.2 bietet eine neue, besser sichtbare, Schaltfläche im Add-on-Manager, um die Optionen einzelner Add-ons aufzurufen. Rund um die Integration von OpenPGP wurden wieder mehrere Funktionen verbessert, erweitert und Sicherheitsprobleme beseitigt. Außerdem gibt es kleinere optische Verbesserungen.
Version 78.10.1 nimmt einen vorübergehenden Bugfix zurück und behebt Sicherheitslücken.
In Version 78.10.0 wurden Sicherheitslücken behoben und Korrekturen an den Themes der Benutzeroberfläche vorgenommen.
Version 78.9.1 Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und behebt Sicherheitslücken.
In Thunderbird Version 78.9.0 wurden einige Fehler behoben und Sicherheitsupdates vorgenommen.
Version 78.8.1 behebt wieder eine ganze Reihe von Fehlern in Adressbuch, OpenPGP, Kalender und vielem mehr.
Version 78.8.0 behebt einige Fehler und ein Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit IMAP-Konten.
Thunderbird 78.7.1 bringt nun neben einigen kleineren Korrekturen auch die Unterstützung für Google-Kontakte und das notwendige OAuth-Verfahren im Zusammenspiel mit den (noch experimentellen) CardDAV-Adressbüchern.
Es wurden wieder eine ganze Reihe von Änderungen, Fehlerbehebungen und zusätzlichen Funktionen für die Erweiterungs-API, (dunkle und kontrastreiche) Themes und für OpenPGP umgesetzt. Außerdem wurde unter anderem eine Sicherheitslücke beim IMAP-Login geschlossen.
Version 78.6.1 bringt eine ganze Reihe an Fehlerbehebungen mit.
Version 78.6.0 bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates und Änderungen für MailExtensions.
Version 78.5.1 bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates und zusätzliche Optionen für OpenPGP.
Version 78.5.0 bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates und zusätzlich erweiterte APIs für MailExtensions und Optionen für OpenPGP.
Version 78.4.3 behebt erneut Anzeigeprobleme, die zum einen beim Umschalten von Dark-Mode zu normaler Anzeige auftreten und zum anderen Windows 7 Anwender betreffen.
Version 78.4.2 behebt eine Sicherheitslücke.
Version 78.4.1 behebt gleich mehrere Fehler mit Thunderbirds unterschiedlichen Suchfunktionen. Einige optische Fehler und Probleme beim Umschalten zwischen Hell-/Dunkel-Modus wurden behoben. Bezüglich OpenPGP wurde eine Sicherheitslücke geschlossen. Außerdem gab es beim Arbeiten mit Newsgruppen Probleme, die behoben wurden, und ein paar weitere Fehlerbehebungen und Optimierungen.