1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Release-Channel
  • Alles
  • Release-Channel
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Neuigkeiten
  4. Neue Programmversionen
  5. Release-Channel

Thunderbird 141.0 veröffentlicht

  • Thunder
  • 23. Juli 2025 um 06:15
  • 73 Mal gelesen

Die Version 141.0 des 4-wöchigen Release-Channels bietet wieder einige Neuerungen und Korrekturen an.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Neuerungen
  2. Behobene Fehler
  3. Systemanforderungen
  4. Herunterladen
Achtung

Bitte beachten Sie, dass 141.0 des Release-Channels im Update-Verhalten nicht identisch zu den parallel veröffentlichten 140.* ESR-Versionen ist! Wenn Sie also im jährlichen, stabilen Update-Zweig des ESR (Extended Support Release) bleiben wollen, müssen Sie bei Erstinstallation oder auch manuellem Update die (andere) 140.* ESR-Version installieren!

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Neuerungen

  • Die Aktion „Archivieren“ wurde zu den E-Mail-Benachrichtigungen hinzugefügt.
  • Beim Verfassen einer neuen E-Mail wird jetzt eine Warnung angezeigt, wenn der konfigurierte OpenPGP-Schlüssel des Benutzers bald abläuft.

Behobene Fehler

  • Thunderbird konnte beim Auslesen des Nachrichtenstatus abstürzen.
  • Die englische Zeichenfolge für das wütende Emoji wurde fälschlicherweise als „Schrei-Emoji“ bezeichnet.
  • Ein falsches Roaming-Datenverzeichnis führte zu einer Regression unter Windows und macOS.
  • Die Erstellung von Archiv-Ordnern konnte während der asynchronen Ordnererstellung stillschweigend abbrechen.
  • Die Ordnerkomprimierung konnte aufgrund von Ordnerschreibfehlern fehlschlagen.
  • Die Statusleiste zeigte zuvor abgetrennte Anhänge an, wenn der Mauszeiger über einen Neuen bewegt wurde.
  • URLs für in der Statusleiste angezeigte Links konnten evtl. zu schnell überschrieben werden.
  • Der Dialog „Nachrichten suchen...“ konnte nicht außerhalb des E-Mail-Tabs geöffnet werden.
  • Das Erstellen eines Ereignisses oder einer Aufgabe aus einer E-Mail schlug fehl, wenn die E-Mail in einem Tab geöffnet wurde.
  • Der NNTP-Nachrichtenbereich zeigte bei einem Netzwerkausfall keine Netzwerkfehlerseite an.
  • Die Schaltfläche „Löschen“ konnte Anhänge anstelle von Nachrichten entfernen.
  • Ordner wurden bei manueller Sortierung falsch sortiert.
  • Neue Ordner wurden nicht alphabetisch eingefügt, wenn Ordner zuvor manuell umsortiert wurden.
  • „Beliebige Nummer“ war in der Adressbuchsuche mit „Alle folgenden Übereinstimmungen“ nicht verfügbar.
  • Kontakt wurde in der erweiterten Adressbuchsuche nicht gefunden, wenn die Telefonnummer einen Punkt enthielt.
  • Thunderbird konnte beim Start für POP3 abstürzen.
  • „news:“-URIs ohne spezifischen Server hatten ein falsches Format in der Statusleiste.
  • Die Verwendung von Unternehmensrichtlinien wurde in about:preferences nicht durch einen Link zu about:policies angezeigt.
  • Visuelle und UX-Verbesserungen
  • Verschiedene Sicherheitsverbesserungen

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 140.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 10 oder neuer • macOS 10.15 oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.

Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "moz-esr128" müssen separat betrachtet werden).

  • Vorheriger Artikel Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 268
  2. Neue Programmversionen 260
  3. Release-Channel 14
  4. Versionsreihe 140 ESR 3
  5. Versionsreihe 128 ESR 36
  6. Versionsreihe 115 ESR 40
  7. Versionsreihe 102.* 38
  8. Versionsreihe 91.* 29
  9. Versionsreihe 78.* 31
  10. Versionsreihe 68.* 21
  11. Versionsreihe 60.* 19
  12. Versionsreihe 52.* 15
  13. Versionsreihe 45.* 9
  14. Versionsreihe 38.* 5
  15. Neues auf dieser Website 8
  16. Zuletzt häufige Probleme 19
  17. Sicherheitshinweise 2
  18. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™