Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).
Behobene Fehler
- Die Registerkarte „Zertifikatsanzeige“ wurde beim Öffnen über einen Ausnahmedialog nicht geladen.
- Das Layout innerhalb eines Fensters konnte zu Leistungseinbußen in anderen Fenstern führen.
- Thunderbird konnte in verschiedenen Szenarien abstürzen.
- Das Hinzufügen eines Kontos konnte fehlschlagen und die Benutzeroberfläche einfrieren.
- Adressbucheinträge mit E-Mail-Adressen in Groß- und Kleinschreibung wurden nicht erkannt.
- Keine Möglichkeit, zwischen Thunderbird-Release/ESR in der Windows-Registrierung zu unterscheiden.
- Beim ersten Start kam es zu langen Ladezeiten und einer verzögerten Benutzeroberfläche beim Herunterladen von Nachrichten.
- Das Senden von E-Mails über Server mit selbst signiertem Zertifikat funktionierte nicht.
- Beim Öffnen des Website-Header-Links im RSS-Feed wurden die URL-Parameter falsch neu kodiert.
Systemanforderungen
Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 140.* ESR bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 10 oder neuer • macOS 10.15 oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).
Herunterladen
Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.
Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "moz-esr128" müssen separat betrachtet werden).