1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Release-Channel
  • Alles
  • Release-Channel
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Neuigkeiten
  4. Neue Programmversionen
  5. Release-Channel

Thunderbird 144.0 veröffentlicht

  • Thunder
  • 15. Oktober 2025 um 18:33
  • 65 Mal gelesen

Version 144.0 des 4-wöchigen Release-Channels behebt einige Fehler.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Änderungen
  2. Behobene Fehler
  3. Systemanforderungen
  4. Herunterladen
Achtung

Bitte beachten Sie, dass 144.0 des Release-Channels im Update-Verhalten nicht identisch zu den parallel veröffentlichten 140.* ESR-Versionen ist! Wenn Sie also im jährlichen, stabilen Update-Zweig des ESR (Extended Support Release) bleiben wollen, müssen Sie bei Erstinstallation oder auch manuellem Update die (andere) 140.* ESR-Version installieren!

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Änderungen

  • Die Flatpak-Runtime wurde auf Freedesktop SDK 24.08 aktualisiert.

Behobene Fehler

  • Das Kopieren von Text aus einigen Fehlermeldungen war nicht möglich.
  • Der Passwortzugriff auf die Fastmail CalDAV-App schlug aufgrund einer erzwungenen OAuth-Regression fehl.
  • Die Entf-Taste verhinderte nicht das Löschen von Anhängen in OpenPGP-Nachrichten.
  • Neu erstellte Ordner fehlten beim Verschieben einer Nachricht unter „Zuletzt verwendet“.
  • Der Absender-Avatar wurde für „Name“ im Adressformat falsch angezeigt.
  • Beim Sortieren nach Threads wurden nur Threads mit ungelesenen Top-Nachrichten nach oben angezeigt.
  • Nach einem NNTP-Fehler als gelesen markierte Nachrichten verhinderten den Abruf vom Server.
  • Die Spalte „Standort“ im Posteingang war in der französischen Sprachinstallation nicht übersetzt.
  • Beim Erstellen digital signierter OpenPGP-E-Mails wurden nicht alle Header signiert.
  • Benutzer konnten E-Mails, die mit OpenPGP v6 und PQC-Schlüsseln signiert waren, nicht lesen.
  • Das Testen eines konfigurierten persönlichen S/MIME-Zertifikats für eine Subidentität funktionierte nicht.
  • Das Testen eines S/MIME-Zertifikats funktionierte nicht für Ein altes, ungültiges Zertifikat
  • Ändern der Identität im Verfassen-Fenster führte dazu, dass geänderte Entwürfe nicht gespeichert wurden.
  • Umschalt-Klick auf „Nachricht verfassen an“ auf dem „Mailto“-Link öffnete sich nicht im Klartext.
  • Bildvorschau im Dialog „Bild einfügen“ schlug mit CSP-Fehler für Webressourcen fehl.
  • Thunderbird konnte in verschiedenen Szenarien abstürzen.
  • Die Aktion „Nachricht kopieren nach“ in einem Newsgroup-Filter funktionierte nicht.
  • Thunderbird konnte kein Profil importieren, das sich auf der obersten Ebene der ZIP-Datei befand.
  • Thunderbird schlug beim Importieren eines Profils aus einer fehlerhaften Quelle nicht eindeutig fehl.
  • Keine Möglichkeit, zwischen Thunderbird-Release/ESR in der Windows-Registrierung zu unterscheiden.
  • Bestätigung beim Löschen/Trennen mehrerer Anhänge zitierte nur den ersten Anhang.
  • Thunderbird blieb hängen, wenn mehrere Konten automatisch auf neue Nachrichten überprüft wurden.
  • Die Schaltfläche „Allen antworten“ fehlte bei Verwendung eines Microsoft Exchange-Kontos.
  • Das Senden von E-Mails über Server mit selbstsigniertem Zertifikat funktionierte nicht.
  • Aufgabe Erinnerungen für Aufgaben ohne Enddatum oder mit verschobenen Fälligkeitsterminen konnten fehlschlagen.
  • Ereignisse konnten in der Mehrwochen- oder Monatsansicht nicht per Drag-and-Drop kopiert werden.
  • Kalendererkennung mit Zertifikatsfehler zeigte mehrere Ausnahmen an.
  • Visuelle und UX-Verbesserungen
  • Verschiedene Sicherheitsverbesserungen

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 140.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 10 oder neuer • macOS 10.15 oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.

Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "mozilla-release" müssen separat betrachtet werden).

  • Vorheriger Artikel Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0 veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 18:33

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 279
  2. Neue Programmversionen 271
  3. Release-Channel 18
  4. Versionsreihe 140 ESR 9
  5. Versionsreihe 128 ESR 37
  6. Versionsreihe 115 ESR 40
  7. Versionsreihe 102.* 38
  8. Versionsreihe 91.* 29
  9. Versionsreihe 78.* 31
  10. Versionsreihe 68.* 21
  11. Versionsreihe 60.* 19
  12. Versionsreihe 52.* 15
  13. Versionsreihe 45.* 9
  14. Versionsreihe 38.* 5
  15. Neues auf dieser Website 8
  16. Zuletzt häufige Probleme 19
  17. Sicherheitshinweise 2
  18. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™