1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Release-Channel
  • Alles
  • Release-Channel
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Neuigkeiten
  4. Neue Programmversionen
  5. Release-Channel

Thunderbird 145.0 veröffentlicht

  • Thunder
  • 13. November 2025 um 23:45
  • 18 Mal gelesen

Die Version 145.0 des 4-wöchigen Release-Channels bietet wieder Neuerungen, Korrekturen und geschlossene Sicherheitslücken. Zusätzlich wird nun (zumindest in einigen Sprachen) statt des lange Jahre verwendeten Begriffs "Junk" das viel häufiger anzutreffende "Spam" in der Benutzeroberfläche verwendet.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Neuerungen
  2. Änderungen
  3. Behobene Fehler
  4. Systemanforderungen
  5. Herunterladen
Achtung

Bitte beachten Sie, dass 145.0 des Release-Channels im Update-Verhalten nicht identisch zu den parallel veröffentlichten 140.* ESR-Versionen ist! Wenn Sie also im jährlichen, stabilen Update-Zweig des ESR (Extended Support Release) bleiben wollen, müssen Sie bei Erstinstallation oder auch manuellem Update die (andere) 140.* ESR-Version installieren!

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Neuerungen

  • Unterstützung für DNS over HTTPS aktiviert
  • Option zur manuellen E-Mail-Konfiguration im Account Hub hinzugefügt
  • Manuelle Konfiguration bei der Erstellung von EWS-Konten hinzugefügt
  • Unterstützung für Microsoft Exchange über Exchange Web Services aktiviert

Änderungen

  • Skype wurde eingestellt und ist daher nicht mehr in der Instant-Messaging-Auswahl des Adressbuchs enthalten.
  • Die Einstellung default_supports_diskspace.{HOST} wurde entfernt.
  • Die Einstellung default_offline_support_level.{HOST} wurde entfernt.
  • Die Verwendung des Begriffs „Junk“ wurde durch „Spam“ ersetzt.
  • Die Auslieferung von 32-Bit-Linux-x86-Binärdateien wurde eingestellt.

Behobene Fehler

  • Wurden Anhänge mit identischen Dateinamen mittels „Alle speichern“ gespeichert, wurden diese Dateien ohne Warnung überschrieben.
  • Nachrichtenkopfzeilen wurden bei jedem Start neu heruntergeladen.
  • ICS-Dateien konnten nicht per Drag & Drop in den Heute-Bereich gezogen werden.
  • Die Option „Remote-Inhalte anzeigen“ zeigte keine Remote-Inhalte für EML-Nachrichten an.
  • Emoji-Sequenzen wurden in Betreffzeilen nicht korrekt verarbeitet.
  • Die Spam-Schaltfläche in der einheitlichen Symbolleiste wechselte nicht zu „Kein Spam“, wenn eine Spam-Nachricht ausgewählt wurde.
  • Nach einem Thunderbird-Upgrade wurde die Menüleiste ausgeblendet.
  • Beim Konfigurieren von externem GnuPG wurde der Benutzer nicht zum Importieren des öffentlichen Schlüssels aufgefordert.
  • Das Fenster zum Verfassen von Nachrichten konnte unter Windows fälschlicherweise aus der Taskleiste verschwinden.
  • Die Erstellung von Add-on-Konten funktionierte nicht mit dem Account Hub.
  • Die Owl-Installation zeigte keinen Link zur Website im Account Hub an.
  • Das Feld „Benutzername“ wurde im Account Hub nicht angezeigt, wenn die Exchange-Authentifizierung fehlschlug.
  • Deaktivierte Eingabefelder konnten in der Account-Hub-Adresse umgeschaltet werden. Buch
  • Manuelle Kontoeinrichtung im Account Hub: Verbindungssicherheit standardmäßig auf „Keine“ gesetzt
  • Schließen-Schaltfläche im Account Hub wurde nicht vorgelesen
  • Fehlerbenachrichtigungen bei der E-Mail-Erstellung im Account Hub wurden nicht vorgelesen
  • Benutzer konnten die Ladeanzeige für E-Mails im Account Hub nicht deaktivieren
  • Gelöschte Kontodaten blieben im Menü „Auf Mobilgerät exportieren“ erhalten
  • Die Ordner „Gesendet“ und „Spam“ wurden beim Einrichten neuer IMAP-Konten nicht immer erstellt
  • Einige Konten von Drittanbietern konnten im Account Hub nicht erstellt werden
  • Tastaturkürzel konnten im Account Hub im Hintergrund ausgeführt werden
  • Spam wurde nicht mit der Option mail.server.default.check_all_folders_for_new geprüft
  • Upgrade von 128.x auf 140.x führte zu Problemen mit der Authentifizierung für @att.net über das Yahoo-Backend
  • Aufgabenerinnerungen konnten bei Aufgaben ohne Enddatum oder mit verschobenen Fälligkeitsterminen fehlschlagen
  • Visuelle und UX-Verbesserungen
  • Verschiedene Sicherheitsverbesserungen

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 140.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 10 oder neuer • macOS 10.15 oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.

Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "mozilla-release" müssen separat betrachtet werden).

  • Vorheriger Artikel Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 282
  2. Neue Programmversionen 274
  3. Release-Channel 20
  4. Versionsreihe 140 ESR 10
  5. Versionsreihe 128 ESR 37
  6. Versionsreihe 115 ESR 40
  7. Versionsreihe 102.* 38
  8. Versionsreihe 91.* 29
  9. Versionsreihe 78.* 31
  10. Versionsreihe 68.* 21
  11. Versionsreihe 60.* 19
  12. Versionsreihe 52.* 15
  13. Versionsreihe 45.* 9
  14. Versionsreihe 38.* 5
  15. Neues auf dieser Website 8
  16. Zuletzt häufige Probleme 19
  17. Sicherheitshinweise 2
  18. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™