1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird von PC auf Macintosh migrieren

  • wattenmeister
  • 20. März 2006 um 08:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • suavito
    Gast
    • 13. Januar 2007 um 20:58
    • #21

    Ich habe beim Migrieren nicht den gesamten Profilordner von einem Rechner auf den anderen gezogen, weil ich nicht wußte, ob das so einfach geht.

    Ich habe lediglich die Mails selber kopiert, also was jetzt in deinbenutznername/library/thunderbird/profiles/xyz234oderso/mail/Local Folders/ (letzterer Ordner kann natürlich auch ein anderer sein) drinsteckt.

    Das solltest Du auch jetzt noch machen können.

    Wenn dabei Ordner gleich heißen - mindestens Postein- und -ausgang werden das sein, mußt Du halt vor dem Zusammenkopieren einen der beiden Ordner umbenennen, vielleicht eine 1 dranhängen an den Namen oder so.

    Ob Du nun die jetzt existierenden umbenennst oder die, die Du aus Deiner alten Windows-Installation übernimmst, ist letztlich wurscht. Ich würds wohl so machen, daß ich die Windows-Mails auf den Mac kopieren und umbenennen würde. (Und das Backup weiterhin gut verwahren!)

    Nachdem Du jedenfalls alles in den Ordner Local Folders (oder wie Deine Mail-Ordner auf dieser Ebene heißen) gezogen hast, solltest Du dann Thunderbird starten und manuell alle mails, die zusammengehören, zusammenführen, also z. B. alles aus "inbox 1" in "inbox" kopieren, und dann den leeren Ordner löschen.

    Ob durch das Rüberkopieren des gesamten Profilordners bei Deinem Thunderbird auf dem Mac irgendetwas generell durcheinander sein kann, das weiß ich nicht, da können Dir hier einige Experten sicherlich besser helfen.

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, könntest Du auch nochmal Deine jetzigen, vorhandenen mails in Thunderbird/Mac sichern, Thunderbird nochmal komplett neu und ohne irgendeinen Kontenimport installieren und dann sowohl Deine bis jetzt gesammelten Mac- als auch Windowsmails rüberkopieren.

    EDIT: Während ich das hier geschrieben habe, haben sich schon einige Experten zum Thema geäußert. Ich lösch meinen Beitrag trotzdem nicht, empfehle aber, bei abweichenden Vorschlägen zur Vorgehensweise auf die Poster über mir zu hören!

  • eb-4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. Januar 2007 um 21:07
    • #22

    Klasse. Habe einfach die msf Files gelöscht, und schon ging alles.
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

  • suavito
    Gast
    • 13. Januar 2007 um 21:12
    • #23

    Wobei meine Migration auch nicht verlustfrei vonstatten ging:

    Meine Migration ging ja noch einen Schritt weiter, von Thunderbird/Mac zu Apple Mail. Nachdem ich begriffen hatte, daß man die TB-Ordner erst komprimieren muß, lief alles relativ flott (relativ, weil Mail ab Version 2 keine mbox-Dateien mehr verwendet, sondern diese beim Import ausliest und in Einzeldateien umwandelt, das dauert natürlich).

    Mir ging es auch so, daß ich anfangs dachte: Hey, alles prima.

    Dann jedoch stellte ich fest, daß mir im Posteingang mails fehlen. Ob es nur die sind, weiß ich nicht, weil das bei einem großen Mail-Archiv nicht auffällt, im Eingangsordner schon.

    Und nun das seltsame: Beim erneuten Versuch, den Eingangsordner zu importieren, meldete Apple Mail, daß dort gar keine mbox-Datei vorhanden sei. Aber in TB sieht man dort mails!

    Und noch seltsamer: Zufällig, als ich in Apple Mail per Suchfunktion nach etwas gesucht habe, wurde unter den Suchergebnissen die älteste mail im Eingangsordner angezeit, und ich stellte fest, daß sie anscheinend aus ganz vielen Einzelmails besteht, nämlich allen, die mir fehlen, bloß ineinandergehauen.

    Das hat irgendwas mit dem Komprimieren (eventuell auch in Kombination mit Verschieben) in TB zu tun, da bin ich mir sicher, ich glaube nicht, daß der Fehler bei Apple Mail liegt.

    Ich habe mir die wichtigsten der verschwundenen mails aus TB einfach weitergeleitet, aber das ist, wegen des falschen Eingangsdatums, auch nicht so richtig toll. Falls jemand eine Idee hat, wie man das ändern kann, wäre das toll. Dooferweise habe ich nämlich meinen Windows-PC schon abgebaut und eingemottet und auch kein Backup mehr auf CD-ROM.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™