1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup unter Suse 10.1

  • Frank_W
  • 21. Oktober 2006 um 11:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Frank_W
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 11:20
    • #1

    Hallo & Guten Tag,

    ich arbeite mit TB 1.5.0.7 - einmal mit vier Konten auf einem XP-Rechner und zwei weitere Konten auf einem Linux-PC. Die eingehenden eMails liegen derzeit jeweils auf dem entsprechenden Rechner.

    Da ich im Netzwerk einen zentralen Datenspeicher (NAS) nutze, möchte ich gern auch die TB-eMails dort ablegen. Es hapert aber daran, dass ich nicht weiß, wo TB unter Windows/Suse die eMails ablegt. Kann mir da jemand einen Tipp geben, welche Verzeichnisse zu sichern sind?

    Eine manuelle Sicherung ist mir lieber, als eine automatisierte, da das NAS nicht immer aktiv ist.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 11:47
    • #2

    Hallo Frank_W,

    gucke mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Frank_W
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 12:03
    • #3

    Hallo Toolman,

    hätte ich vielleicht erwähnen sollen: Den Tipp habe ich schon gesehen und ausprobiert - aber ohne Erfolg!

    ~/thunderbird als normaler User auf der Konsole eingegeben führt zur Meldung "bash: /home/frank/.thunderbird: is a directory"

    Gehe ich in das Verzeichnung "/home/USER/thunderbird", dann befinden sich dort keinerlei Dateien.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 12:11
    • #4

    Hallo Frank,

    gib mal folgendes ein:

    find ~ -name "prefs.js" -print

    ein... dann müsste er dir ja eigentlich anzeigen wo überall eine prefs.js liegt... dort sind dann auch die anderen Profildateien.

    Kann das hier aber leider nicht nachstellen, da ich hier kein Linux habe, auf dem TB installiert ist. Evtl. kann ja "Peter" dir da mehr sagen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Frank_W
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 12:19
    • #5

    Hallo Toolman,

    nach der Eingabe erscheint folgendes:

    /home/frank/.mozilla/firefox/5ocdhaf0.default/prefs.js
    /home/frank/.thunderbird/3lqyj10n.default/prefs.js

    Ich bin (noch) nicht der Linux-Crack, meine aber mal gelesen zu haben, dass der "." vor dem Verzeichnisnamen für versteckte Verzeichnisse steht...

    Im Verzeichnis /home/frank/.thunderbird finde ich die Dateien:

    drwx------ 6 frank users 776 2006-10-21 11:45 3lqyj10n.default
    -rw-r--r-- 1 frank users 335 2006-09-08 20:28 appreg
    -rw-r--r-- 1 frank users 94 2006-09-08 20:28 profiles.ini

    Ist es ausreichend, wenn ich diese Dateien sichere? Oder werden Einstellungen, Mails, Adressen etc. noch irgendwo anders abgelegt? Bitte nicht über die Dateigrößen wundern: Ich habe noch keine eMails im Posteingang unter Linux, da ich TB gerade erst einrichte.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 12:25
    • #6

    also unterhalb von 3lqyj10n.default müssten dann alle Dateien vom Profil liegen. Meine Linux-Kenntnisse sind auch ein wenig eingerostet... aber das sollte nicht viel anders sein als unter Windows.

    Kopiere dir also das Verzeichnis

    /home/frank/.thunderbird/3lqyj10n.default mit allen Unterverzeichnissen in dein Backup.

    Woanders stehen keine Benutzerspezifischen Daten.
    Du kannst ja mal ein ls -l unterhalb des Verzeichnisses machen - dann wird er dir alle Maildateien auflisten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Frank_W
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 12:42
    • #7

    Hallo Toolman,

    super! Vielen Dank für deinen Support - jetzt weiß ich, wie ich meine Daten sichern kann.

    Schönes Wochenende & Viele Grüße
    Frank_W

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern