1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speichern von lokal verlinkten Attachments

  • H.St.
  • December 12, 2006 at 1:15 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • H.St.
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    12. Dec. 2006
    • December 12, 2006 at 1:15 PM
    • #1

    Hallo aus München,
    um die Netzwerklast ein wenig herunter zu schrauben, gibt es bei unserem Mail-Server (VPOP3) die Möglichkeit, alle eingehenden E-Mails von Ihren Attachments zu befreien und diese auf einem freigegebenen Verzeichnis zentral zu speichern.

    ----- Beispiel -----
    -------- Original-Nachricht --------
    Betreff: Test 10
    Datum: Mon, 04 Dec 2006 14:16:20 +0100
    Von: [email='Absender@E-Mail.de'][/email]
    An: [email='Emp.faenger@hierbeiuns.de'][/email]


    ======================================================================
    The attachment "Logo.png" has been removed from this message and stored at file:////freigabe/attach/04.12.06/Logo.png
    ======================================================================
    ----- Beispiel Ende -----

    Erste Aktion, um mit diesem Link zu arbeiten (öffnen eines Bildbetrachters mit Doppelklick ):
    Wir haben eine user.js erstellt mit dem Inhalt
    user_pref("capability.policy.policynames", "localfilelinks");
    user_pref("capability.policy.localfilelinks.sites","imap://all-com:143");
    user_pref("capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled", "allAccess");

    Soweit sind wir ja ganz zufrieden. Aber der Versuch, mit der rechten Maustaste "Link-ziel speichern unter..." klappt nicht(manchmal braucht man halt die Daten doch auf der lokalen Platte oder einem USB-Stick). TB bleibt im "Speichern von xxx" Popup-Fenster hängen und produziert nur die folgende Fehlermeldung (JavaScript-Konsole):

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005
    (NS_ERROR_FAILURE) [nsIWebBrowserPersist.saveURI]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)"
    location: "JS frame :: chrome://communicator/content/contentAreaUtils.js :: internalSave ::
    line 416" data: no]

    Hier kommen wir mit Bordmitteln leider nicht weiter und auch FAQ lesen hat uns nichts gebracht. Es wäre toll, wenn Ihr mir hier helfen könntet, zu einer Lösung zu kommen.


    Merci und besten Dank

    Harald

  • Vic~
    Guest
    • December 12, 2006 at 5:10 PM
    • #2

    ---

    Edited once, last by Vic~ (September 26, 2007 at 11:06 PM).

  • H.St.
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    12. Dec. 2006
    • December 12, 2006 at 5:21 PM
    • #3

    Hi Vic~,
    zunächst danke für Deine Antwort, aber das trifft unser Problem leider gar nicht. Die besagten Attachments sollen nicht mehr abgetrennt werden (die sind nämlich schon weg), sondern es soll möglich sein, das Linkziel noch einmal lokal zu speichern!

    Grüße

    Harald

    P.S. nix LiMux, andere Baustelle

  • Vic~
    Guest
    • December 13, 2006 at 8:47 AM
    • #4

    ---

    Edited once, last by Vic~ (September 26, 2007 at 11:07 PM).

  • uthi
    Member
    Posts
    4
    Member since
    12. Dec. 2006
    • December 13, 2006 at 9:38 AM
    • #5

    Hallo,

    vielleicht hilft Dir meine Odyssee, auch wenn es Dein Problem nicht ganz trifft. Aber das "Hängenbleiben" hat mich stutzig gemacht: Thunderbird merkt sich den letzten benutzten Pfad, den er verwendet hat, um einen Anhang zu speichern. Hat sich dieser Pfad geändert oder ist der nicht mehr vorhanden, hängt TB sich scheinbar bei der vergeblichen Suche nach dem Pfad auf.

    Gruß aus Alzenau

    Ulrich

  • H.St.
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    12. Dec. 2006
    • December 13, 2006 at 9:46 AM
    • #6

    Hallo uthi,
    danke für den Tip. Leider ist es nicht so einfach. Ich hab es extra noch einmal ausprobiert, Attachment aus mail a) speichern, kein Problem; Ziel speichern unter.. aus mail b), gleiche Pfadangabe zum Speichern. TB bleibt im Speichern-PopUp endlos hängen und tut nichts (lässt sich aber mit abbrechen dann weiterbedienen). :?

    Gruß

    Harald

  • Thunder January 5, 2019 at 2:28 AM

    Moved the thread from forum Spezielle Probleme to forum Allgemeines Arbeiten.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 3:32 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™