1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Mails veschlüsseln ohne eigenes Zertifikat versenden!

  • josef_fuchs
  • 13. Dezember 2006 um 10:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • josef_fuchs
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Jan. 2006
    • 13. Dezember 2006 um 10:51
    • #1

    Hallo!

    Meines Verständnisses nach sollte es möglich sein Mails auch dann verschlüsselt an einen Empfänger zu senden, wenn ich kein eignes Zertifikat besitze. Das bekanntsein des öffentlichen Schlüssels müsste genügen.

    Ich habe den Public-Key und auch die gesamten Keys der Zertifizierungsstellen (a-trust) in Windows importiert und über das Adressbuch an den Empfänger zugewiesen. Als Symbol erscheint dann auch im Icon das Kennzeichen des Zertifikates.

    Leider ist es mir nicht gelungen, verschlüsselte Mails an diesen Empfänger zu versenden. Es erscheint immer die Meldung, dass ich ein eigenes Zertifikat benötige.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    lg
    Josef

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2006 um 14:06
    • #2

    Hi Josef,

    du hast von der reinen Lehre her völlig Recht.
    Ich wollte auch schon mal schnell von einem fremden Client was verschlüsselt senden - mit gleichem Ergebnis.

    Allerdings solltest du wissen, dass Thunderbird sich absolut nichts aus dem Zertifikatsspeicher von Windows macht! Dieser wird ignoriert. Welches Adressbuch meinst du - das Win-eigene???? Auch dieses nutzt TB nicht.

    Aber auch, wenn du das Herausgeber-Zertifikat und die öffentlichen Schlüssel der Empfänger in den TB-eigenen Zertifikatsspeicher importiert und ihnen das Vertrauen ausgesprochen hast, benötigt TB ein eigenes Zertifikat (besser: Schlüsselpaar) des Absenders. Was im Grunde genommen nicht nötig wäre.

    Die Zuordnung Empfänger<-> öffentlicher Schlüssel erfolgt unter Umgehung des Adressbuches direkt anhand des Feldes "E" (=Mailadresse). Und wenn du auf den Button S/MIME im Editorfenster klickst, siehst du ja auch. dass du einen gültigen Schlüssel für den Empfänger hast ... .

    Aber, das es im allgemeinen nicht üblich ist, ohne Signatur zu verschlüsseln, stört es i. Allg. auch niemanden ... .

    Edit:
    Nachdem ich mir deine Frage noch einmal durchgelesen habe... .
    Du kannst selbstverständlich ohne Signatur und dafür nur verschlüsselt senden. Brauchst nur den Haken bei Signieren wegnehmen. Aber trotzdem musst du vorher deinen geh. Schl. entweder per Softtoken (p12, pfx) oder per PKC#11 (Chipkarte) installiert haben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™