1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Problem mit der Rechtschreibprüfung

  • heijue
  • 28. Dezember 2006 um 19:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cosmo
    Gast
    • 7. Januar 2007 um 13:33
    • #21

    Hallo Jonathan,

    könntest du noch einmal meine Nachricht vom Donnberstag 23:34 Uhr, Quote 2 lesen - und beantworten?

    Hallo Goldbär,

    wir sind bei Jonathan noch auf der Suche nach der Lösung. Wenn du aber einen Teilschritt dorthion meinst, mußt du ihn schon benennen, sonst kann dir keiner sagen, wie du das hinkriegst.

  • heijue
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 8. Januar 2007 um 20:21
    • #22

    Hallo ihr 2!

    So, bevor ich jetzt alles auseinanderklabustere, welche Wörter aus Persönlichem Wörterbuch sind und welche aus dem TB - oder gar beides... -, habe ich kurzer Hand alle Wörter aus persönlichem TB gelöscht.

    Danach wurde ALLES rot gekennzeichnet. Auch beim Umschalten mittels der Taste "ABC Rechtschr." auf englisch hat sich nichts geändert - sowohl bei den deutschen, als auch bei den englischen Wörtern bleibt alles rot.
    Wieder zurück auf deutsche Rechtschr. gestellt habe ich mein Persönliches Wörterbuch mit Wörtern aus dem Text gefüllt und siehe da, genau diese von mir eingetragenen Wörter (AUS PERS. WB) werden nicht mehr gekennzeichnet.

    Schalte ich nun wieder auf Englisch um, bleibt gleiches Resultat (alle Wörter / auch engl. werden rot markiert, nur die Wörter aus Persönlichem WB werden nicht markiert)

    Daraus schließe ICH TB-Laie, dass das Persönliche WB einwandfrei funktioniert, doch das TB-Wörterbuch eben nicht gelesen wir...

    Was meinst du Cosmo?

    Liebe Grüße

    Jonathan

  • Cosmo
    Gast
    • 9. Januar 2007 um 12:01
    • #23

    Hallo Jonathan,

    du meinetest (liegt schon etwas zurück, in dem myspell-Unterordner von TB wären die richtigen Dateien. Auch wenn ich das nicht bezweifle, schreib doch mal schnell die Dateinamen zur Kontrolle.

    Andree Idee: Gehe zu Einstellungen -> Ansicht -> Schrift, und guck mal nach, ob unter Schriftarten und Zeichenkodierung jeweils westlich eingetragen ist.

  • heijue
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 9. Januar 2007 um 17:50
    • #24

    Hallo Cosmo!

    Also es war nicht westlich eingetragen, sondern mitteleuropäisch. Ich habe das geändert, was aber auch nichts bewirkte... :-(

    Also, meine Dateien lauten nun im MYSPELL wie folgt:

    Deutsch - neue Rechtschreibung.aff
    Deutsch - neue Rechtschreibung.dic
    Deutsch - neue Rechtschreibung.txt

    en-US.aff
    en-US.dic

    Wie schaut's damit?

    Liebe Grüße

    Jonathan

  • Cosmo
    Gast
    • 9. Januar 2007 um 18:25
    • #25

    Hi Jonathan,

    Die Dateien sind OK, aber ich schrieb ja schon, daß ich das erwarte (aber mein Grundprinzip ist: Glauben heißt Nicht-Wissen).

    Das andere ist zumindest schon mal auffällig. Sorge bitte dafür, daß unter "Schriftarten für" Westlich ausgewählt ist und bei Zeichenkodierung Westlich (ISO 8859-15). Vogel landen lassen (= schließen) und neu starten. Diese Zeichenkodierung sollte dann im Schreibfenster im Menü Einstellungen -> Zeichenkodierung markiert sein.

  • heijue
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 10. Januar 2007 um 13:29
    • #26

    Hallo Thomas!

    Ist somit geschehen, ich habe alles auf Westlich eingestellt, jedioch das Ergebnis hat sich nicht geändert... :-(

    Kennst du dich in den Systemdateien von TB aus? Da gibt es doch Editoren und es besteht die Möglichkeit von Hand einzugreifen... Wollen wir da mal etwas vergleichen?

    Liebe Grüße

    Jonathan

  • heijue
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 12. Januar 2007 um 15:27
    • #27

    Hallo Thomas!

    Weißt du jetzt etwa auch nicht mehr weiter?...

    Kann ich denn irgendwie TB überlisten, in dem ich einfach die Inhalte der Rechtschreibdateien ins persönliche Buch schreibe?
    Geht das irgendwie?

    Ich hoffe, du bis noch am Ball - ich möchte es wirklich vermeiden TB komplett neu aufzusetzen... ich habe über 10 Postfächer, die ich alle wieder neu einrichten müsste...

    Liebe Grüße und auf hoffentlich bald

    Jonathan

  • heijue
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 17. Januar 2007 um 21:18
    • #28

    Schade, dass du dich (scheinbar) so stumm verabschiedest... :(

    Ich dachte, wir werden das Problem lösen... :cry:

    Eben schade und liebe Grüße

    Jonathan

  • marki
    Gast
    • 29. Januar 2007 um 18:05
    • #29

    Falls Du es noch nicht geschafft hast, hier noch mal ein Hinweis.

    Kontrolliere mal folgendes:

    1. Thunderbird muß mit Admin Rechten installiert werden
    2. Das deutsche Wörterbuch muß mit Admin Rechten installiert werden
    3. öffne den Ordner der Programminstallation. Markiere die beiden deutschen Sprachdateien und klicke mit der rechten Maustaste darauf und auf "Eigenschaften". Wechsel auf das Tab "Sicherheitseinstellungen". Hier findest Du alle Benutzer des Rechners. Wähle jetzt den Benutzer den Du benutzt aus. Hier muß jetzt unten bei "Berechtigungen" und "lesen,ausführen" und "lesen" ein Haken im Kästchen "Zulassen" sein.

    Wenn Du das alles so machst muß es auch funktionieren.
    Bei mir waren unter Linux die Berechtigungen auch falsch gesetzt.

    marki

  • heijue
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 29. Januar 2007 um 20:55
    • #30

    Hallo Marki!

    Vielen Dank, dass du dich der Sache noch annimmst.
    Nein, ich habe das Problem bisher nur teilweise lösen können... somit bin ich weiterhin um jeden Tipp dankbar.

    Da du in deinem Abschluss erwähnst, dass du bei Linux auch nicht alle Berechtigungen eingestellt hattest, befürchte ich, dass du ggf. annimmst, dass ich auch unter Linux arbeite... dem ist nicht so, ich arbeite unter XP.
    Nichtsdestotrotz habe ich versucht deinen Anweisungen zu folgen.

    Alles habe ich wie von dir erwähnt als Admin ausgeführt.
    Nun zu den Dateien: Ich nehme an, dass du bei mir nicht den Programminstallationsordner meinst (da sind keine deutschen Wörterbücher), sondern den MySpell-Ordner. Die dortigen Dateien habe ich mit Rechtsklick angewählt.
    Haken sind gesetzt bei:

    * Datei kann archiviert werden
    * Inhalt für schnelle Dateisuche indizieren

    Die Dinge, die du erwähnst wie den Tab "Sicherheitseinstellungen" finde ich nicht...

    Wie ich eingangs erwähnt habe, habe ich bereits eine Teillösung für mein Problem gefunden. Das Problem ist merkwürdiger Weise gelöst, wenn ich darauf achte, dass mein Outlook bereits geöffnet ist, bevor ich TB öffne.
    Frage mich bitte nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, aber so funktioniert es und es ist eine Lösung mit der es sich leben lässt.

    Wenn du allerdings eine Erklärung dafür hast und auch eine Idee, wie ich das Problem dann auch noch löse, bin ich dir dankbar.

    Liebe Grüße

    Jonathan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™