1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Problem nach HDD-Fehler Mailordner teilweise defekt

  • Worf Debytar
  • 29. Januar 2007 um 10:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Worf Debytar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jan. 2007
    • 29. Januar 2007 um 10:16
    • #1

    Hi

    Meine Festplatte hatte CCR-Fehler. Dadurch wurden einige der Thunderbird Mailordner beschädigt, bzw. konnten nicht gesichert werden.
    Wenn ich jetzt in einen Überordner gehe dessen unterordner defekt war braucht TB ewig um zu reagieren, zeigt Teilweise die Mails in dem Ordner nicht an, lässt mich die defekten Ordner nicht neu erstellen (da sie angeblich ja schon da sind, etc.)

    Gibt es eine Möglichkeit die Ordnerstruktur reparieren zu lassen, so dass ich TB wieder fehlerfrei benutzen kann?

    Danke schonmal

    (P.S. JA ich habe die Suchefunktion erfolglos genutzt)

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 29. Januar 2007 um 10:26
    • #2

    Hallo Worf;

    bei mir hat in solchem Fall immer geholfen ein Scanndisk auf die Platte zu machen.

    Gruß

  • Worf Debytar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jan. 2007
    • 29. Januar 2007 um 10:30
    • #3

    Danke.
    Habe vergessen zu sagen, dass ich die HDD ausgewechselt habe, weil Scndisk u.a. nicht in der Lage waren die sache zu reparieren.
    Nach dem Kopieren der Daten auf die neue HDD habe cih nun die Probs.

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 29. Januar 2007 um 10:36
    • #4

    Dann versuche es mal bite, in dem Du die *.msf Datein löschst. -> Profildateien

    Gruß

  • Worf Debytar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jan. 2007
    • 29. Januar 2007 um 12:42
    • #5

    Hmm, jetzt sind die meisten der Mails nicht mehr als gelesen markiert (das ist kein Problem). Aber es lassen sich manche ordner immernoch nicht löschen. Zudem habe ich interessanterweise in einigen Ordnern uralte Mails, die da eigentlich nciht mehr sein dürften.
    Also wirklich gehen tuts noch nicht.

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 29. Januar 2007 um 14:39
    • #6
    Zitat

    Also wirklich gehen tuts noch nicht.


    Ich gehe davon aus, das wir das hinbekommen. Viel wichtiger ist allerdings das Du es auch verstehst.

    Nehmen wir einen der Ordner die sich nicht mehr löschen lassen und schauen mal genauer.
    Zu einem Ordner gehört ein Datei "Meinordner" ohne Dateiendung!; die Datei "Meinordner.msf" und wenn sich dort Unterordner drin befinden ein Ordner mit Namen "Meinordner.sbd". Finden tust Du dies alles im -> Profilverzeichnis.
    Sind die alle da oder fehlt davon etwas?

    Uralte Mails in einem Ordner.....auf Grund des Formates, werden Mails erst dann gelöscht, wenn Du den entsprechenden Ordner komprimierst. -> MBox Datei komprimieren
    Möglich das Du diesen Punkt bislang nicht beachtet hast.

    Bevor Du allerdings mit etwas beginnst, mach bitte ein Backup Deines Profilverzeichnisses.

    Gruß

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 29. Januar 2007 um 16:01
    • #7
    Zitat von "DerCrabbe"

    Dann versuche es mal bite, in dem Du die *.msf Datein löschst.


    Wenn Worf Debytar beschädigte MBOX-Dateien von seiner alten Festplatte kopiert hat dann bringt das Löschen der MSF-Dateien wahrscheinlich nichts.

    Da hilft vermutlich nur noch alle lesbaren Mails aus den betroffenen Ordnern in andere Ordner zu verschieben und die defekten Ordner anschließend zu löschen.

    Gruß
    Werner

  • Worf Debytar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jan. 2007
    • 30. Januar 2007 um 08:02
    • #8

    Erstmal vielen Dank für die Hilfe hier. Ich scheine ja an die richtige Adresse gekommen zu sein :)

    OK, ich habe die *.msf Dateien gelöscht.
    Dass ich vorher eine Sicherungskopie des Ordners gemacht habe ich klar (gewusst habe ich auch vor meinem HDD-Defekt dass ich es machen sollte, aber nun halte ich mich auch daran).

    Die Auswirkungen waren, dass alte Emails wieder da waren, sehr viele ungelesene, ABER das Löschen von Ordner funktioniert nicht - zumindest bei den Ordnern die Probleme machen. Daher kann ich auch die Mails nicht verschieben und den Ordner dann löschen. (was zudem eine Riesenarbeit wäre, denn ich habe ca. 50 Ordner)

    Komprimiert habe ich bis jetzt übrigens garnichts. Früher habe ich durch Outlook damit mal einen Haufen Mails verloren und so beachte ich diese Funktion eigentlich nicht. Ist das notwendig?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Januar 2007 um 09:31
    • #9
    Zitat von "Worf Debytar"

    Die Auswirkungen waren, dass alte Emails wieder da waren, sehr viele ungelesene,

    das mit den ungelesenen ist bei mir auch jedesmal beim Löschen der msf-Dateien - eine Systematik ist da nicht zu erkennen.

    Zitat von "Worf Debytar"

    ABER das Löschen von Ordner funktioniert nicht - zumindest bei den Ordnern die Probleme machen. Daher kann ich auch die Mails nicht verschieben und den Ordner dann löschen. (was zudem eine Riesenarbeit wäre, denn ich habe ca. 50 Ordner)

    Hmm... es ist wohl besser, ein neues Thunderbird-Profil anzulegen und die Mails dann mit mbox-import zu importieren.

    Zitat von "Worf Debytar"

    Komprimiert habe ich bis jetzt übrigens garnichts. Früher habe ich durch Outlook damit mal einen Haufen Mails verloren und so beachte ich diese Funktion eigentlich nicht. Ist das notwendig?

    Ja, bei Tb ist das nicht ein Komprimieren im wirklichen Sinn, sondern es werden erst beim Komprimieren die Mails die vorher gelöscht wurden, tatsächlich gelöscht und der platz innerhalb der mbox-datei wird wieder frei. Erst jetzt wird die mbox-Datei auch wieder kleiner. Vorher stand nur in einer Zeile der Mail ein Hinweis, das diese Mail gelöscht wurde - sie ist aber noch vorhanden. Wenn du es nicht Tb überlassen willst (in den Einstellungen kann man das festlegen) kannst du auch XPunge zum Komprimieren mehrerer Ordner gleichzeitig benutzen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™